Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Hilfe: Harry Potter Anspielungen (Forum: Hagrids Hütte)   31.01.2016 16:52 von Callcenterfun   4.933 4   13.08.2016 22:09 von Dragonmoon  
Brauchen wir wirklich ein neues Harry Potter Buch ? (Forum: Joanne K. Rowling)   13.11.2015 22:24 von Stretz   4.298 4   27.11.2015 14:02 von Schneehäschen  
Brauche Hilfe (Forum: Pottermore)   01.01.2014 16:47 von Oin   11.007 16   19.02.2015 07:34 von Nise  
1 Dateianhänge enthalten Mathe hilfe (Forum: McGonagalls Büro)   16.04.2008 18:52 von Fany   39.444 104   25.09.2014 00:01 von thefatlady  
8 Dateianhänge enthalten Wichtig: Brauche Hilfe mit meiner Signatur (Forum: Dumbledores Büro)   15.08.2005 15:32 von Metheglin   92.328 406   04.06.2014 18:18 von Laila Malfoy  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Literatur » Brauche mal Hilfe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Brauche mal Hilfe 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Merry Potter
unregistriert


verrückt Brauche mal Hilfe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

hi leutz*in die runde wink*
ich brauche echt eure Hilfe da ich sonst verrückt werde.Also ich bin ein Hobby-Autor und habe zwar noch keine richtige Idee aber ich bin kurz davor habe ich das gefühl*sich die Finger kreuz*Und ich hab gegoogelt bis zum geht nicht mehr aber einfach keine Seite gefunden Ätsch Wütend Böse Bang wie man sich am besten vorbereitet und am besten den durchblick behält wenn man ein Buch schreiben möchte.Vieleicht sind hier ja noch andere Autoren unterwegs die mir helfen können oder mir Tipps geben können. Grinsen Vielleicht kennt ihr ja einpaar gute Seiten in NET.
danke voraus Umarmen
test
04.01.2005 19:42
Rebel
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo Test!
Also, ich würde dir vorschlagen, dass du dir erst mal die Rahmenhandlung festlegst und am besten auch aufschreibst. Die Hauptcharaktere sollten auch schon feststehen. Dann solltest du anfangen, den Handlungsstrang weiter auszubauen. Die ganzen kleinen genauen Details solltest du erst zum Schluss einfügen, damit du den Überblick nicht verlierst. Höchstens die Details, die für die Charaktere und die Handlung wichtig sind, solltest du bereits wissen und auch aufschreiben. Manchmal ist es ganz gut, sich detailierte Notizen zu jedem Charakter zu machen und auch festzulegen, in welcher Beziehung er zur Handlung/ Geschichte und zu den anderen Charakteren steht.
Ich schreib später noch mehr, ich muss jetzt erst mal weg.
Bis später.

EDIT: So, weiter im Text: Dann solltest du dir (möglicherweise auch schon früher) einen roten Faden überlegen, der sich durch die Handlung zieht. Außerdem kann es hilfreich sein, wenn du festlegst, welche Hanndlungsstränge in welches Kapitel sollen (falls du vorhast, deine Geschichte in Kapitel zu unterteilen). Dann sollten natürlich kleine Nebenhandlungen dabei sein und möglicherweise sowas wie falsche Fährten, je nach dem, wie das in deine Geschichte passt, um die Geschichte interessanter zu machen. Eine Handlung die vollkommen geradlinig abläuft, wird irgendwann langweilig. Allerdings kommt das auf die Geschichte drauf an. Und dann noch ein Tipp (seilbst, wenn ich nicht weiß, ob das bei dir überhaupt zutrifft): Verheddere dich nicht durch zu verschachtelte und überlange Sätze. Das verwirrt nur und führt zu Unverständnis. Prägnante, bildreiche, durch Adjektive und Adverbien geschmückte Sätze helfen, den Überblick zu bewahren und trotzdem viel zu sagen.

Ich habe keine Ahnung, ob dir das weitergeholfen hat, aber das ist das, was ich dazu sagen kann. Viel Erfolg noch bei deiner Geschichte. Ist es eine HP-Fanfic? Wenn du sie fertig hast, kannst du sie ja mal hier rein stellen, wie wär's?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rebel: 04.01.2005 23:11.

04.01.2005 20:41
Caspar
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Rebel hat ja schon ein paar sehr gute Punkte genannt.
Ergänzend dazu noch ein paar kleine Hinweise
- Erarbeite dir eine Timeline, was wann passieren sollte
- Ein Background für deine Charaktere ist auch praktisch, dieser braucht nicht im Buch erwähnt zu werden, hilft dir aber den Charakter leben einzuhauchen. Am einfachsten geht das indem du deine fiktive Figur interviewst, ihr also Fragen stellst wie sie über irgendwas denkt, oder was ihre Lieblingsfilme sind. So bekommst du schnell einen dreidimensionalen Charakter.
- Denk auch über die Erzählperspektive nach. Also erzählt es der Hauptcharakter selbst oder ist der gesamte Roman in der dritten Person geschrieben? Eine Mischung aus beiden ist auch denkbar.
- Vergess auch nicht darüber nachzudenken in welcher Form du schreibst. Vergangenheit, Gegenwart oder Gegenwart mit Rückblenden.
- Ausserdem solltest du einen Handlungsbogen aufbauen und natürlich auch die Dialoge ausarbeiten. Dabei solltest du darauf achten das die Dialoge auch zu deinem Charakter passen. Als Beispiel Harry Potter. Harry würde nie so gestelzt daherreden wie Lockhart und dieser sich nie auf den Ton eines Hagrid herunterlassen. Lucius würde zu einem Muggel niemals normal sprechen, da er ihn als Minderwärtig ansieht. Dagegen hätte Arthur damit keine Probleme. Ich hoffe du weißt was ich damit meine.

Ganz zum schluss noch. Es gibt ein paar gute Bücher die beim schreiben weiterhelfen. Zum Beispiel "Wie man einen verdamt guten Roman schreibt" von James N. Frey Schau mal bei Amazon rein, soweit ich weiß gibt es noch mehr Bücher in dieser Richtung.
Casapr
04.01.2005 21:00
Nurja Jermaine
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also, ich habe auch ein paar Tips: breites Grinsen


Bei mir ist es nämlich so, wenn ich eine Überschrift habe, dann komm ich überhaupt nicht mehr klar.
Ich überlege mir immer, was ich unbedingt einbauen möchte, z.B. Charaktere, einige Handlungen, die ich einfügen möchte, Namen der einzelnen Charaktere und vielleicht einen Schlußsatz. Bis jetzt hat das noch immer geklappt.
Das sollte dann ungefähr so aussehen:
- Hauptcharakter (Name, Art-> das heißt Vampir, Mensch...)
- andere Charaktere, die ich einbauen möchte
- Handlungen, die ich einbauen möchte

Am Besten machst du dir ein paar Notizen, damit du nichts vergisst. Das mache ich zu jeder meiner Geschichten.

Schreib dir einen Schlußsatz, der dir am Besten gefällt und dann schreibst du dazu eine passende Geschichte.
Oder du schreibst das letzte Kapitel deiner Story, dass hat bei mir schon mehrere Male geholfen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen! Grinsen

MfG, Nurja Jermaine
05.01.2005 16:52
Merry Potter
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

hi ihr lieben,
danke für eure Ratschläge Umarmen aber mein hauptprobleme sind:
1.Weiß ich nicht wie ich die Geschichte am besten struktoriere d.h.
wo ich anfange und das ich niemanden zu schnell umbringe obwohl ich ihn hätte noch gebrauchen können(toller Satz was? breites Grinsen )
wo mit soll ich beginnen Brainstorming,kapitel entwerfen?

2.wie fange ich am besten an ihne das so aussieht das es mitten in der Story ist?
Wenn ihr Buch tipps habt könntet ihr bitte den preis nennen?

ach ja
und seit ihr selber (hobby)autoren?
@rebel und die andern dies interessiert


ne einfach ein Buch wenns verlegt wird könnt ihr kaufen Augenzwinkern andernfalls ist sowiso nur schrott Fröhlich
gruß,
Test
05.01.2005 21:55
Claire
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hi,

1) Also wenn du eine Grundidee hast, dann schreibst du diese am besten als Infotext auf. Schreib, was unbedingt rein soll und überleg dir, welche Handlungsalternativen es gibt. Überleg dir, wie die Geschichte weiterverlaufen könnte. Mach dir am besten Stichpunkte zu allem, was dir einfällt. Mach dir eine Übersicht, wie der Text verlaufen soll. Wo soll er hinführen? Gehe einem roten Pfaden entlang, das hilft dem Leser auch.

2) hmh, ich fange oft mit einer Szenenbeschreibung (Ort, Personen lurz einführen) an, da das zu meinen Geschichten passt. Oder gleich mit der wörtlichen Rede einsteigen, das fand ich am Anfang recht einfach.

Ich weiß nicht, ob ich dir helfen konnte, aber ich fange nie sofort an. Ich hab immer tausend Zettel mit Stichpunkten, Ideen und Beschreibungen, weil das viel mehr Spaß macht als letztendlich die Story zu schreiben breites Grinsen Mach dir am besten auch während dem schreiben notizen zu dem, was du schreibst, um das nicht aus den Augenwinkeln zu verlieren.
05.01.2005 22:59
Rebel
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Um zu wissen, wann du wen noch brauchst, ist die Rahmenhandlung doch eigentlich eine gute Hilfestellung. Außerdem die Notizen zu den einzelnen Personen. Dann kannst du anfangen, die Kapitel zu strukturieren; zu notieren, was in welches Kapitel soll. Wenn du die Geschichte mittendrin anfangen lassen willst, solltest du die Geschichte vielleicht erst mal linear von vorne bis hinten skizzieren und dann eine Stelle in der Geschichte raussuchen, von der du glsubst, das man sie gut als Anfang nehmen könnte. Du könntest zum Beispiel mit dem Tod einer Person anfangen und dann die Geschichte in Rückblenden bis zu diesem Punkt erzählen und dann normal weiter schreiben. Vielleicht wäre ein Brainstorming ganz gut. Kapitel würde ich erst entwerfen, wenn du dir im Klaren darüber bist, wie Geschichte anfängt und wie sie konkret abläuft.

Ich habe bisher nur Kurzgeschichten und eine Fanfic geschrieben. Dann habe ich noch mehrere Geschichten angefangen. Außerdem habe ich ein Drehbuch zu Tschingis Aitmatovs "Dshamilja" geschrieben und ansonsten schreibe ich eher Gedichte.
05.01.2005 23:02
HarrysPate HarrysPate ist männlich
Lehrer im Ruhestand

images/avatars/avatar-57879.jpg

Dabei seit: 16.04.2004
Alter: 35



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Nun, die besten Tipps hast du schon bekommen und dennoch will ich mich noch zu Wort melden:

Da das Schreiben ein Ausdruck deiner Fantasie und somit deiner Selbst ist, presse dich auf keinen Fall in irgendein Schema. Wenn du merkst, dass du eines der Punkte, die hier aufgeführt wurden, nicht richtig kannst und selbst durcheinander kommst, dann lass es einfach sein und versuch es auf eine andere Weise. Es ist niemandem geholfen, wenn aus dem freien Schreiben der zwanghafte Versuch wird, etwas auf die "richtige Art" zu machen. Glaub mir, es gibt keine vorgefertigte Lösung und ohne meine Vorposter schlecht machen zu wollen, auch ihre Vorschläge sind keine Lösungen, sondern nur Möglichkeiten und Tipps, von denen ich dir auch noch den einen oder anderen auf deinem Weg mitgeben möchte:

Sicher sind dir die fünf wichtigen Punkte einer Geschichte bekannt:


Nun, das sind ganz "einfache" Punkte, der Grundstock, das Fundament deiner Geschichte, Sachen, die wichtig sind und früh geklärt werden sollten (nicht jede sofort - Erzählperspektive kann später gelöst werden)

Das soll für's Erste genügen. Den einzigen Rat, den ich dir geben kann, nannte ich schon "Bleib dir selbst treu" und mehr werde ich dazu auch nicht mehr sagen, die Bücher mögen dir eine Hilfe sein, aber ich denke, der eigene Weg ist besser als ein vorgeschriebener Augenzwinkern

PS: Ich selbst schreibe momentan nur für mich und einige wenige Leser eigene FFs - ob mehr draus wird, wer weiß das schon? Versuchen werde ich es sicher und wenn ich auf die Nase falle, nun, probiert habe ich es wenigstens!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von HarrysPate: 06.01.2005 01:05.

06.01.2005 01:04 HarrysPate ist offline E-Mail an HarrysPate senden Beiträge von HarrysPate suchen Nehme HarrysPate in deine Freundesliste auf
Teela
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Die meisten Sachen, die ich dir als Hilfe genannt hätte, wurden schon geschrieben. Trotzdem habe ich noch einen Tipp für dich:

Als Allererstes würde ich mir ein Genre aussuchen, in dem die Geschichte spielen soll. Das kann nämlich auch ausschlaggebend für die weitere Handlung sein. Willst du zum Beispiel einen Krimi schreiben, dann würde ich dir empfehlen ihn in der "echten" Welt anzusiedeln und nicht in einer Fantasiewelt, wo Elfen umherschwirren usw. Natürlich ist beides möglich, aber ein Krimi passt meiner Meinung nach besser in die reale Welt. Wobei man natürlich auch eine Mischung machen kann.
Du solltest das Genre auch nach deinem Schreibstil wählen. Was kannst du besser schreiben? Romanzen, Actionszenen, düstere Sachen, Komödien... Du kannst auch mehrere Sachen mischen, damit die Spannung aufrechterhalten bleibt, zum Beispiel Fantasy/Romantik/Action.

Es wurde schon mal genannt: Background für deine Figuren. Du kannst dir zum Beispiel im Internet eine Steckbriefvorlage suchen und die dann für deine Hauptprotagonisten ausfüllen. Das musst du ja nicht in die Geschichte schreiben, aber es hilft dir, mehr von deinem Charakter zu erfahren und seinen Namen festzulegen etc.

Was du auch machen könntest, ist dich einfach mit einem Blatt Papier hinzusetzen und alle Elemente aufzuschreiben, die dir gefallen und die du gerne in deiner Geschichte drin hättest. Und wenn du dann nicht mehr weiterweißt oder keinen Platz mehr hast, dann kannst du die Stichpunkte durchgehen und streichen, was nicht zusammenpasst oder sich aufhebt und übrig bleiben mehrere Ideen, die du in deine Geschichte einbauen kannst. Dann kannst du dir zu diesen gesammelten Ideen eine Rahmenstory überlegen oder einfach einen Zusammenhang herstellen und die Punkte weiter ausarbeiten.

Kapitel würde ich am Anfang nicht unbedingt schon festlegen, da einem beim Schreiben meistens noch die besten Ideen kommen und die muss man dann noch einbauen können. Du solltest wissen, wie du anfangen willst und ungefähr, worauf es hinauslaufen soll und dann würde ich einfach mal anfangen zu schreiben. Bei einer längeren Geschichte kannst du sowieso nicht erwarten, dass sie beim ersten Schreiben perfekt wird. Durch einen Festplattenfehler wurde meine komplette Geschichte (das waren damals immerhin 80 Seiten) gelöscht und ich musste wieder alles neu schreiben und mir fiel auf, dass meine zweite Version um Welten besser war als meine erste, da man mit der Zeit auch eine gewisse Übung kriegt.

Wenn du mitten in die Geschichte einsteigen willst, dann kannst du mit einer wörtlichen Rede anfangen. Die kann ja auch am Anfang deiner Geschichte stehen, also dass sich alles andere erst danach entwickelt und du nicht noch erzählen musst, was vor dieser Rede geschehen ist. Du kannst aber auch machen, dass die Geschichte von jemandem erzählt wird, z.B. dass eine Person in ein Gasthaus kommt und da die Geschichte erzählt bekommt. Die Gasthausszenen wären dann die Rahmenhandlung und die Hauptgeschichte wäre dann die Binnenerzählung.

Wie dem auch sei, mach dir keinen Druck. Schreib die Geschichte wie du es willst, es kann auch sein, dass dir manche Tipps nichts nützen, weil das individuell ist. Du solltest dich entspannen und die ganze Sache locker angehen. Vielleicht könntest du zur Übung auch einfach mal mit Kurzgeschichten anfangen, nichts Aufregendes, sondern nur Schilderungen vom Alltäglichen. Wenn mir noch etwas einfällt, dann poste ich es, ansonsten wünsche ich dir viel Glück beim Schreiben deiner Geschichte Grinsen
06.01.2005 15:23
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Literatur » Brauche mal Hilfe

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH