Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Welches Buch ist zäh ?? (Forum: Bücher allgemein)   19.02.2007 10:23 von Tormentor   20.990 37   24.03.2017 10:30 von Witchcraft  
Welches Ehepaar findet Ihr am sympathischsten? (Forum: Charaktere)   17.01.2006 12:41 von FlaVus   46.841 137   31.01.2016 11:27 von Hermino  
3 Dateianhänge enthalten Umfrage: Mit welchem Charakter identifizierst du dich, oder fin [...] (Forum: Charaktere)   27.11.2003 19:12 von Queen_voldemort   112.022 521   05.01.2016 10:42 von Hermino  
Welche Fanficions sind zur Zeit in ? (Forum: Dumbledores Büro)   14.10.2015 11:02 von Peeves3000   2.978 2   14.10.2015 17:09 von nyma1  
Welche HPFanfictions habt ihr gelesen und welche waren gut? (Forum: Fanfiction)   18.11.2003 21:33 von Isto   227.141 520   19.07.2015 20:26 von Elli  

Harry Potter Xperts Forum » Die Karte des Rumtreibers » Fanart » Welche Materialien und warum? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Welche Materialien und warum?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
XiaoGui
unregistriert


smile Welche Materialien und warum? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hm, nachdem da oben steht, daß man "über Fanarts im allgemeinen" diskutieren darf, dachte ich mir, das wäre vielleicht einmal ein nicht uninteressantes Thema...

Welche Materialien verwendet ihr für eure "Kunstproduktion" und warum? Also.. habt ihr irgendeinen bestimmten Grund, daß ihr gerade die verwendet...?

Also ich hab (wie wohl die meisten) mit dem ganz stinknormalen Bleistift angefangen, bevorzugt natürlich in weicherer Form. Der Grund ist einfach genannt - den hat man immer dabei, er is billig und überall zu kriegen. Und außerdem kann man ihn radieren, auch ein nicht unwesentlicher Vorteil breites Grinsen ...

In letzter Zeit mache ich allerdings überhaupt nichts mehr in Bleistift, muß ich zugeben. Ich hab ein bisserl mit Kohle herumgespielt, bis ich dann (inspiriert durch die chinesischen Aquarelle, an denen ich mich auch versuche) Tinte, Tusche und Feder für mich entdeckt habe. Das ganze garniert mit ein bisserl Wasser und es kommen garnicht einmal so uninteressante Dinge raus - kann ich einem jeden einmal empfehlen zu versuchen! Grinsen

Kohle mag ich deswegen nicht ungern, weil es gewisse Dinge transportiert, die der Bleistift nicht so schafft - erstens einmal sind die Lichteffekte, die man erzielen kann, einfach toll und zweitens kann man eine gewisse "Brutalität" reinbringen, sofern gewünscht.

Das ist dasselbe bei Tusche/Tinte und Co. - auch hier kann ich meine Emotionen (die meistens düstere sind, hehe) viel besser transportieren - oder zumindest kommt mir das so vor...

Zwischenzeitlich ist auch ein Fineliner eine ganz nützliche Alternative gewesen...

Es kommt allerdings auch schwer auf das Motiv an...

Was ich unheimlich gern einmal versuchen würde, das wären Pastellkreiden (wünsch ich mir vom Christkind, hihi breites Grinsen ) - oder einfach einmal ganz verdammt-normale Buntstifte. Ich hab da schon ewig einen Entwurf herumliegen, den ich nur mehr anfärbeln müßte, aber ich trau mich nicht so recht... Weil wenn ich mir da Fairys geniale Zeichnungen anschaue, dann wird mir richtig schwummrig - so schwierig, wie das sein muß... Geschockt

Achja, ich verwende einen stinknormalen Zeichenblock in A4 und A3... hab auch schon chinesisches Papier bearbeitet, aber das hat leider nicht hingehaut für Portraits... Außerdem werd ich mir demnächst endlich wieder einen Aquarellblock kaufen, weil mein Papier immer so schrumpelig wird, wenn ich es mit Wasser bearbeite... grmpf...

So, und jetzt seid ihr dran...

(und ich geh in's Bett... *auf die Uhrzeit lug* Scheinheilig )
21.11.2004 03:46
Claire
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hey,
ich habe hier zwar keinen Thread für meine Fanarts, aber ich male trotzdem ganz gerne.
Ich male eigentlich immer mit Bleistift, oft auch nur mit Bleistift. Ich habe etwa 10 verschiedene, von 6B bis 5H und mit denen kann man wirklich viel anstellen. Leider bin ich nicht so talentiert Traurig Aber wenn es Spaß macht Grinsen Ich finde einfach, dass meine Bilder, die ich mit Bleistift zeichne, am besten gelingen, deshalb bin ich dabei geblieben.

Ansonsten liebe ich auch Kalligraphie- natürlich mit Feder bzw. Füller und Tinte in schwarz oder grün. Ich verwende immer normales Papier in A4 oder A3, weil ich mich nicht an wertvolleres besseres Papier rantraue.

so far, Claire

Edit: stimmt, am PC benutze ich eigentlich immer Picture it 9... ist zwar nicht so gut, aber na ja, bislang war ich zu gezig, mir ein anständiges Programm zu kaufen. Augenzwinkern und Picture it 9 gabs ja in der Computer Bild.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Claire: 21.11.2004 12:28.

21.11.2004 12:06
Emma-Sophie
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

ich benutze sehr gern photoshop zum bearbeiten von bildern (zählt das auch unter material :denkGrinsen naja, egal!

Ansonsten verwende ich gern (auch wenns selten HP Sachen sind)
Kohle - da kann man so schön verwischen und es wirkt so alt - das find ich toll
Aquarellfarben - da lassen sich so tolle Stimmungsbilder damit machen. Und die Farben verlaufen so schön!
weiße Kreide auf schwarzem Papier - so romantisch für Nachbilder
Bleistift - für eine spontane Idee hat man den fast immer griffbereit
21.11.2004 12:14
Akunin
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

ich habe auch mit bleistift angefangen - und jahre lang gekritzelt was das zeug hält - irgendwann dachte ich mir ich müsste auch mal was mit farben probieren... anfangs habe ich mit aquarellfarben experimentiert, was aber gründlich in die hose ging (bin anscheinend nicht der typ für aquarelle). dabei musste immer gleich der erste pinselstrich sitzen und vermalen war tabu - also hab ich mich schnell wieder vom aquarell entfernt und wieder mit bleistift gemalt... das interesse mit farben zu hantieren war aber dennoch groß, deshalb habe ich mir ein set pastellkreide zugelegt und wunderbare ergebnisse erhalten - man war ich damals stolz auf mich breites Grinsen

... aber irgendwie war mir das noch nicht "toll" genug, also hab ich mir für viel geld alles gekauft was man zur ölmalerie brauchen könnte (das war so 2000 - 2001). jetzt bin ich ganz froh darüber, dass ich den schritt gewagt habe, aber damals war ich anderer meinung - die ersten bilder sahen schrecklich aus Lachen dennoch macht es sehr viel spaß mit öl zumalen - wenn ich mich vermale kann ich es einfach mit terpentin wegwischen, oder ich lass es trocknen und übermale es ^^ *liebt seine ölfarben und mag sie niewieder weggeben* Umarmen

das einzigste, das mich sehr an den ölfarben stört, ist der geruch und die gesundheitsschädliche wirkung des lösungsmittels... malen in geschlossenen räumen ist daher sehr ungesund, aber im winter eben nicht zuvermeiden Weinen

achso ja, ich habe noch die erfahrung gemacht, dass auf einen holzrahmen bespannte leinwände sich viel besser bemalen lassen als leinwände, die auf einen karton geklebt wurden - diese lassen die ölfarben viel zu schnell austrocknen...
21.11.2004 12:32
Fairy
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich verwende für meine Zeichnungen meistens Buntstifte. Teilweise ganz normale, dann aber auch Aquarellbuntstifte, die besonders viele Farbpigmente enthalten und so sehr viel Leutkraft entwickeln können. Zudem kann man dann am Ende die Farben noch mit etwas Wasser ein bisschen zerlaufen lassen, um so bestimmte Effekte zu erzielen (bei Haaren kann das ganz praktisch sein).
Ansonsten verwende ich auch ganz normalen Bleistifte, allerdings in allen erdenklichen Stärken (von 8B bis 6H), obwohl ich allerdings zugeben muss, dass ich oft nur mit einem ganz gewöhnlichen HB-Bleistift male (bin dann immer zu faul, die restlichen Bleistifte rauszuholen).

Wenn mich eine ganz seltsame Laune überkommt, verwende ich auch Wasserfarben zum Malen. Dies passiert allerdings nicht so häufig, da Wasserfarben nicht unbedingt zu meinen Lieblingsmaterialien gehören. Wenn ich mit Wasserfarben male, dann setze ich auch keinen Wert auf Genauigkeit beim Malen (das wäre verlorene Müh ^^), sonders eher darauf, Stimmungen einzufangen und atmosphärische Bilder zu malen.

Tja, und eines meiner allerliebsten Zeichenmaterialien ist der Kugelschreiber. Während der Schule ist er mir nicht mehr wegzudenken (meine Heftränder sind allesamt mit Karikaturen bekritzelt Augenzwinkern ), aber auch zum Zeichnen zu Hause verwende ich ihn gerne... ich weiß nicht warum, aber ich liebe es einfach mit dem Kugelschreiber zu zeichnen.

Ja, und ich habe mir überlegt, ob ich mir nicht zu Weihnachten paar Ölfarben wünsche, um damit ein wenig zu malen. breites Grinsen Ich kenne sie sonst nur aus uralten Erfahrungen mit "Malen nach Zahlen" Fröhlich .
21.11.2004 20:53
Lili-Mia Lili-Mia ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-59191.jpg

Dabei seit: 13.06.2006
Alter: 32



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

sind diese Aquarellstifte denn teuer?????? Scheinheilig

Würde ich mal gerne wissen, da ich an einem Bild arbeite, das noch ein wenig Farbe gebrauchen könnte!!! Grinsen

__________________

11.12.2007 19:14 Lili-Mia ist offline E-Mail an Lili-Mia senden Beiträge von Lili-Mia suchen Nehme Lili-Mia in deine Freundesliste auf
~Seamus~Draco~
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Kennt jemand von euch vl. diese speziellen Filzstifte mit denen man öfters über eine Stelle malen kann und es trotzdem nur wie einmal aussieht, damit die Flächen gleichmäßig werden? Irgendwo habe ich nämlich davon gehört, aber bis jetzt habe ich noch keine solchen Wunderstifte gefunden Augenzwinkern ....
03.02.2008 14:57
Inuki
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich zeichne zwar nur für mich und stelle meine Bilder nicht aus, aber das Malen macht mir trotzdem Spaß ...
Für die Outlines nehme ich diese komischen Billig-Bleistifte mit Herzchenaufdruck, die man zu Weihnachten von seinen Tanten kriegt und nicht weiß, was man damit anfangen soll. Ich hab so viele davon, dass ich fast jede Stärke hab, und da sie sich zumeist auch wunderbar radieren lassen, trifft sich das ganz gut.
Zum Colorieren benutze ich meistens ganz normale Buntstifte, am liebsten diese Genoppten von Faber-Castell. Ich find, mit denen kann man gut großflächig ausmalen, nur das Anspitzen ist irgendwie problematisch (bei mir zumindest, aber mein Spitzer ist ja auch nicht der Beste...).
Zum Umranden und für's Auf-Schmierzettel-Kritzeln benutze ich Kugelschreiber, die sind toll, nur werden die Hände ganz schön schnell fleckig ... ich mag diese einen von "erasermax" (das ist die Firma, glaub ich), die sich wegradieren lassen. Die hab ich in gleich mehreren Farben ...
Demnächst schau ich in unserem Schreibwarengeschäft vorbei und guck mal, wie viel die Aquarellstifte kosten, denn die sollen ja wahre Wunder wirken =D Am Besten leih ich mir auch gleich ein Buch übers Aquarellmalen aus, denn so wie ich mich kenne, verhau ich das Ganze dann noch bevor ich überhaupt angefangen hab zu zeichnen ...

Liebe Grüße,
Inuki
07.02.2008 23:01
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Karte des Rumtreibers » Fanart » Welche Materialien und warum?

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH