Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
5 Dateianhänge enthalten Die Werwölfe von Düsterwald (Forum: Koboldstein-Klub)   16.08.2011 17:15 von Mirror_of_eriseD   2.006.001 45.588   23.06.2017 15:31 von LoonyRadieschen  
1 Dateianhänge enthalten [User-Fanfiction] Tage wie diese (Forum: User-Fanfictions)   22.06.2013 21:05 von Readingrat   8.943 5   02.05.2017 16:18 von psimo_de  
[User-Fanfiction] Die FFs von BlackWidow, der Autorin mit dem Faible fü [...] (Forum: User-Fanfictions)   19.08.2011 21:07 von BlackWidow   79.809 275   29.04.2017 16:18 von BlackWidow  
Die fehlende Generation (Forum: Bücher allgemein)   17.04.2010 10:23 von Lord_Slytherin   24.323 31   03.02.2017 20:57 von Westlicht1  
4 Dateianhänge enthalten Pottermore - Das sind die Fakten [letztes Update: 06.0 [...] (Forum: Pottermore)   31.07.2011 20:06 von TIMBOlino   134.686 413   13.11.2016 17:49 von Sucher  

Harry Potter Xperts Forum » Die Karte des Rumtreibers » Fanfiction » Die Sache mit dem Canon » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Canon oder nicht?
Ich achte da gar nicht drauf; Hauptsache, die Story ist gut geschrieben. 14 50.00%
Ich mag nur canongetreue FF's. 9 32.14%
Ich mag auch Nicht-Canongetreues. 5 17.86%
Insgesamt: 28 Stimmen 100%
 
Zum Ende der Seite springen Die Sache mit dem Canon
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MaryBlack MaryBlack ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-59001.jpg

Dabei seit: 11.01.2009
Alter: 57



Die Sache mit dem Canon Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo! Winken

Ich selber bin nicht-canongetreuen FFs gegenüber aufgeschlossen und schreibe auch selber solche.
Ich habe Verständnis für Fans, die Stories ablehnen, in den JKRs Geschichte verändert wird. Und nur solche Stories lesen bzw. schreiben, die bestehende Lücken in JKR's Büchern auffüllen, die Geschichte weiterspinnen oder neue Geschichten parallel dazu aufbauen.
Nur dachte ich bislang, daß es auch viele Fans gibt, die mit dem einen oder anderen Ablauf in der Buchreihe nicht ganz einverstanden sind und deshalb die Möglichkeit der Fanfiction ergreifen, um einen anderen Ablauf zu kreieren.
In letzter Zeit habe ich jedoch den Eindruck, als ob es hier fast nur noch Canon-Fans gibt, die alles andere strikt ablehnen.
Deshalb diese kleine Umfrage und die Bitte um eure Meinungen dazu.

__________________
LG, MaryBlack
07.08.2012 11:24 MaryBlack ist offline Homepage von MaryBlack Beiträge von MaryBlack suchen Nehme MaryBlack in deine Freundesliste auf
grit grit ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 23.11.2010
Alter: 59
Pottermore-Name: GespenstMantel17850



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Es kommt natürlich auch ein bisschen darauf an, wieviel man verändert.
Grundsätzlich bin ich für Canontreue, aber solange die Charaktere nicht OOC werden, kann ich mich auch mit Geschichten anfreunden, die die Buchereignisse ein bisschen "zurechtbiegen", solange sie gut geschrieben sind und der Autor das alles schlüssig und in sich logisch darstellt.

__________________
Hier geht's zu meiner FF: Charitys Geheimnisse

09.08.2012 22:04 grit ist offline E-Mail an grit senden Beiträge von grit suchen Nehme grit in deine Freundesliste auf
Tonks.21 Tonks.21 ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-62758.jpg

Dabei seit: 04.11.2007
Alter: 28
Herkunft: Malfoy Manor
Pottermore-Name: KeyWatch201



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich mag eigentlich fast alles, solange es gut geschrieben ist. Ich lese sehr viele FFs von Pairings, die es im Original nicht so gibt.

Ich finde indem man die Story verändert hat man viel mehr Möglichkeiten. Wenn man sich nur ansieht wieviele Leute im Laufe der Bücher gestorben sind, eigentlich könnte man über jeden noch zigtausend FFs schreiben, wie sein Leben verlaufen würde, vor allem bei den jüngeren Charakteren (bei Dumbledore fing das Leben ja nicht gerade erst an).

Auch bei den Pairings, wenn man offen für Pairings ist, die im Buch nicht so vorkommen, hat man viel mehr Möglichkeiten eine FF zu schreiben oder eine zu finden die einem gefällt.

Ich selber schreibe auch eine HP-FF in der einige Charas nicht so früh sterben wie im Buch und einige OCs sind auch dabei. Ich selber will ja auch meinen Schreibstil verbessern und dazu gehört für mich erstens: einen neuen Charakter so rüberzubringen, dass man es im Gedächnis behält und nicht immer das Vorstellungskapitel lesen muss und zweitens: einen der bereits vorhandenen charas so rüberzubringen wie Rowling das im Buch macht, damit es eben nciht OOC wird...
09.08.2012 22:33 Tonks.21 ist offline E-Mail an Tonks.21 senden Beiträge von Tonks.21 suchen Nehme Tonks.21 in deine Freundesliste auf
MIR MIR ist weiblich
Xperts Fanfiction Wettbewerb Gold-Award-Winner

images/avatars/avatar-45895.jpg

Dabei seit: 22.09.2008
Herkunft: Muggelwelt



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich mag deutlich lieber Canon-FFs, Grinsen
aber ich finde bei Nicht-Canon-FFs muss man doch stark differenzieren:

(und auch selbst geschrieben habe), sind FFs bei denen sich der Autor Gedanken macht, was passiert wäre, wenn ...
Also, wenn ein Detail anders gelaufen wäre.

... wenn Remus im (3. Band) nicht vergessen hätte, den Trank zu nehmen.
... wenn Cedric nicht den Pokal angefasst hätte.
... wenn Merope nicht bei der Geburt ihres Sohnes gestorben wäre.
... wenn James Harry an Halloween ins Bett gebracht hätte.
... wenn Snape überlebt hätte.
... usw.

Aber dann müssen sich die folgenden Handlungsstränge auch logisch aus dieser Veränderung ergeben und die Charaktere sollten trotzdem absolut IC bleiben. Eine Veränderung der Persönlichkeit darf nur im neuen Plot begründet sein (z.B. wenn Tom Riddle eine Mutter gehabt hätte ...).
Das Gleiche gilt für Pairings. Wenn andere, dann müssen sie trotzdem IC bleiben und es muss einen triftigen Grund geben, warum sie zusammenkommen.


, ist, wenn der Autor nach Gutdünken alles verändert was ihm nicht gefällt. "Den Charakter mache ich mal netter und diesen böser ... und den da kann ich gar nicht leiden, also kommt er nicht vor."
Voldemort ist plötzlich gut und Harry böse - ohne dass das logisch erklärt wird - und auch sonst sind die Charaktere nur noch am Namen wiederzuerkennen.
Damit will ich nicht sagen, dass solche FFs schlecht sind, nur ich mag es halt nicht lesen, auch wenn es gut geschrieben ist.
Das Extremste, was ich mal gesehen habe, war eine FF, etwa mit folgendem Inhalt (genau weiß ich es leider nicht mehr): Geschockt Ähm ... vielleicht gibt das ja eine spannende Geschichte, aber in meinen Augen ist es keine HP-FF mehr, weil die Charaktere nichts, absolut nichts mit den Buchpersonen zu tun haben, mal abgesehen vom Namen und davon, dass Lily und James vermutlich zusammenkommen.
Was mich auch aufregt, sind Aussagen wie (sinngemäß): "JKR hat das alles schlecht erdacht, jetzt komme ich und mache es besser."



FFs die den Verlauf der Bücher nur bis zu einem bestimmten Buch berücksichtigen und alles, was man in späteren Bänden erfährt, ignorieren (auch wenn es die Vergangenheit betrifft).
Eigentlich mag ich das auch nicht so, denn die Bücher sind schon ein Gesamtkunstwerk. Wenn man zum Beispiel in Band 5 "abbricht" und anders weiterschreibt, berücksichtigt man nicht, dass die Horkruxe in Band 2 und 4 schon massiv angedeutet werden.
Aber manchmal mag ich solche FFs trotzdem. Meine absolute Lieblings-FF (), die erste, die ich überhaupt jemals gelesen habe, ist eine Buch-7-FF, die erschien, bevor Buch 7 überhaupt rauskam. Hier wurden sämtliche Handlungsstränge so konsequent zu einem logischen Ende geführt, dass es auch Buch 7 hätte sein können. Von Erzählstil her zwar etwas grausamer und nicht so lustig wie bei JKR, aber ansonsten absolut passend (und spannend). wird für mich immer FF bleiben. Leider ist sie inzwischen nicht mehr bei Xperts zu lesen.

Das wars von MIR zu dem Thema. Winken

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MIR: 10.08.2012 09:29.

10.08.2012 09:21 MIR ist offline E-Mail an MIR senden Homepage von MIR Beiträge von MIR suchen Nehme MIR in deine Freundesliste auf
MaryBlack MaryBlack ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-59001.jpg

Dabei seit: 11.01.2009
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von MaryBlack


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

MIR hat sehr schön argumentiert und ich stimme mit ihrer Meinung ziemlich überein.
Obwohl ich nicht-canongetreue Stories mag, lehne ich aber auch solche ab, in denen die Charaktere sich ohne jede Begründung völlig änders als in der Buchvorlage verhalten oder auch solche Geschichten, wo es für Änderungen keine Erklärung gibt (gleiche Geschichte, aber kein Peter, kein Voldemort usw. Keine Ahnung ).

Das mit dem "schlecht erdacht ... ich mache es besser":
Bessermachen ist im Nachhinein einfach, wenn man die gesamte Story kennt und alle Logiklücken ausfindig gemacht hat.
Wenn JKR erst alle sieben Bände geschrieben und sie vor Veröffentlichung gelesen hätte, gäbe es die Logiklücken gar nicht.
Und wenn man kein Erbsenzähler ist, kann man die Handlung der 7. Bände durchaus stimmig finden und abgesehen davon ist sie mit all ihren wunderschönen Details einfach unheimlich liebevoll erdacht.

Ich hoffe, daß hier noch weitere Meinungen kundgetan werden. Augenzwinkern

__________________
LG, MaryBlack
14.08.2012 07:44 MaryBlack ist offline Homepage von MaryBlack Beiträge von MaryBlack suchen Nehme MaryBlack in deine Freundesliste auf
HauselfeLilian HauselfeLilian ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-63856.jpg

Dabei seit: 31.12.2011
Alter: 32
Herkunft: Schwobaland
Pottermore-Name: KoboldSchloss27551



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallöchen! Winken

Also nach MIRs Erklärung gibt es ja laum noch was hinzuzufügen. breites Grinsen

Bei mir sieht es folgendermaßen aus:
Ich muss zugeben, ich bin ziemlich canonversessen. Das lieg zum wesentlichen Teil aber daran, dass ich die Bücher fast auswendig kenne und so ziemlich jedes Interview, Zusatzbuch, Prequel und wahrscheinlich überhaupt alles, bis auf das Märchenbuch, das mir noch fehlt, gelesen und gemerkt habe.
Das heißt allerdings nicht, dass ich alles was nicht Canon ist, schlecht finde. Ich lese auch gerne FFs die nicht ganz canongetreu sind, wenn sie sinnig geschrieben sind. Mir fällt dann nur bei jeder Kleinigkeit ein: "Moment mal, das müsste doch eigentlich anders sein."
Ich hab auch nicht wirklich ein Problem damit, sofern die Änderungen einen Sinn ergeben.

Ein paar Beispiele:
1. Beim Kochen einer Soße fügt sich durch ihre einzelnen Bestandteile zusammen und kommt nicht aus dem Zauberstab, da der Autor sich nicht vorstellen kann, dass die Soße dem Zauberstab kommt, wenn für Bratkartoffeln beispielsweise mehrere Schritte notwendig sind.
Kann ich verstehen. Ist eine sinnvolle Änderung und da sträube ich mich auch nicht dagegen.
2. Ein Muggel kann nicht mit Flohpulver reisen, da z. B. nur Zauberer vom Ministerium die Befugnis erhalten.
Klar, bei so einer Erklärung hab ich da auch keinen Einwand.
3. Durch das dunkle Mal kann man die Apparier-Sperre von Hogwarts überwinden. Vogel zeigen
Ääh, NEIN?! Und falls eine Erklärung dabei steht ist die sowas von blödsinnig, da würde ich doch am liebsten den Kopf in den Bildschirm rammen.
Man sieht also, es sollte schon was dahinter sein, damit ich nicht ganz garstig werde.

So, dann geht es mit den Personen weiter.
Ich habe kein Problem damit, wenn sich, wie MIR schon beschrieben hat, Personen aufgrund der Vorgeschichte (was wäre wenn... Tobias Snape seinen Sohn nicht geschlagen hätte? Lily nicht gestorben wäre? Harry bei einer Zaubererfamilie aufgewachsen wäre?) oder im Verlauf der abgeänderten Geschichte anders verhalten.
Mei MIRs Typ 2 krieg ich allerdings auch das kalte Grausen.

Und auch Typ 3 mag ich eigentlich sehr gerne. Im Moment lese ich eine FF, die nur an das Geschehen von Band 4 anknüpft, ohne die Informationen der letzten Bände einzubeziehen. Soweit ich weiß, ist diese FF auch nur mit dem Wissen der ersten 4 Bände geschrieben. Und ich finde sowas eigentlich besonders spannend, wenn man erfährt, wie sich der Autor den Rest der Geschichte ausgemalt hat.

__________________

14.08.2012 12:02 HauselfeLilian ist offline Beiträge von HauselfeLilian suchen Nehme HauselfeLilian in deine Freundesliste auf AIM-Name von HauselfeLilian: - YIM-Name von HauselfeLilian: - MSN Passport-Profil von HauselfeLilian anzeigen Skype-Name von HauselfeLilian: -
SynthiaSeverin SynthiaSeverin ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 01.11.2012
Alter: 38
Herkunft: Stadt mit altem Schloss ;)



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Man könnte die Diskussion wohl zusammen als "Hauptsache glaubwürdig/authentisch" - sehe ich das richtig? Ich hab selbst noch nicht sehr viele Fanfics gelesen, kann mich aber dennoch MIR insgesamt anschließen. Sowohl Plot-Veränderungen wie auch Charakter-Änderungen sind okay, wenn sie begründet sind und ins Gesamtwerk passen und nachvollziehbar sind. FFs, die nur Bücher/Kapitel bis zu einem bestimmten Punkt berücksichtgen finde ich auch okay.

Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist, warum manche völlig ohne vorausgehende Entwicklungen Figuren plötzlich völlig out of character gestalten. Ich meine, dass man eine Figur mal nicht ganz so gut trifft kann ja passieren und find ich auch nicht schlimm. Aber warum verändert jemand eine Figur absichtlich vollkommen (ohne dass es dafür nachvollziehbare Gründe gibt)? Bisher dachte ich ja, der Reiz am Fanfic-Schreiben läge gerade darin, die Geschichte mitsamt ihrer Charaktere weiterzuspinnen.

__________________



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von SynthiaSeverin: 27.11.2012 02:15.

21.11.2012 22:07 SynthiaSeverin ist offline E-Mail an SynthiaSeverin senden Beiträge von SynthiaSeverin suchen Nehme SynthiaSeverin in deine Freundesliste auf
Nise Nise ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 14.07.2010



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also Mir's Beispielen gefallen mir persönlich Beispiel 1 und bedingt Beispiel 3.

Also Beispiel 1 - ändern wir eine Begebenheit, wie wäre es mit dem kompletten Tatsachen der Bücher verlaufen.

Bei Beispiel 3. Es muss natürlich eine Erklärung her warum Voldemort körperlos durch die Gegendtigern kann und eine nicht dazu widersprüchliche Erklärung für das Tagebuch. Beim 2. Teil hatte ich tatsächlich gedacht, das Tagebuch wäre dazu da, falls Voldemort mal wirklich stirbt. Also natürlich schon, dass Voldemort ein Stück seiner Seele ins Tagebuch gesteckt hat, aber nicht, dass Voldemorts eigener Teil dadurch nicht sterben kann. Und in Band 4 sagt er, er hätte sch zunächst mit deem "sterblichen Leben" begnügt und demach als vernichtbar interpretierbar ist.
Also für mich würde es sogar reichen wenn Voldemorts körperloses Überleben eine Erklärung bekommt. Und natürlich warum Voldemort Harry töten will. Das wollte Dumbledore in Band 1 noch nicht erzählen und macht er in Band 5. Wenn ich Band 5 ignorieren will und die Prophezeiung auf keinen Fall drinn haben, dann muss nunmal ich eine andere Erklärung bieten.

Und alternative 7. Bände haben mir jetzt auch schon einige gefallen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nise: 14.12.2012 13:00.

12.12.2012 22:01 Nise ist offline E-Mail an Nise senden Beiträge von Nise suchen Nehme Nise in deine Freundesliste auf
Sayuchan Sayuchan ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-62471.gif

Dabei seit: 21.03.2010
Alter: 35



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich habe nichts dagegen, wenn die Handlung der Bücher durch die FanFiction verändert wird oder sich auch mal ein Charakter verändert. Wichtig ist, wie hier schon oft erwähnt, dass die Änderungen logisch nachvollziehbar sind. Wenn die Charaktere von Anfang an OOC sind oder die Grundregeln der magischen Welt ausgehebelt wurden, dann lasse ich das Lesen normalerweise sein. Immerhin will ich ja HP-FanFiction lesen und keine Story, in der "zufällig" die gleichen Namen wie bei J.K. Rowling verwendet werden. Augenzwinkern
13.12.2012 18:04 Sayuchan ist offline E-Mail an Sayuchan senden Beiträge von Sayuchan suchen Nehme Sayuchan in deine Freundesliste auf Füge Sayuchan in deine Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Karte des Rumtreibers » Fanfiction » Die Sache mit dem Canon

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH