Jenny4407

Schülerin
Dabei seit: 19.06.2009
Alter: 32
Herkunft: Deutschland Pottermore-Name: SteinMagie18075
 |
|
Ich habe auch Facebook und SchülerVZ Gibt es doch seit April gar nicht mehr.
|
|
01.07.2013 17:20 |
|
|
|
[/quote]
Ja im wahrsten Sinne des Wortes / der Wörter
:
Ohne Kommentar, bzw. doch ein Kommentar:
Wie gut, dass ich nicht die App installiert hatte.
Aber mittlerweile sammelt jede App deine Daten.
Und demnach wundert mich auch überhaupt nicht.
Ich hoffe nur mal dass Deutschland, bzw. die Bürger mal erwachen und da deutlich dagegen vorgehen, jetzt da der Datenskandal/Abhörsache ja "sooo überraschend
" rauskam...
__________________
|
|
01.07.2013 20:19 |
|
|
|
Ohne Kommentar:
__________________ âUm ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muà man vor allem ein Schaf sein.â
Albert Einstein
|
|
10.07.2013 21:01 |
|
|
Patronus

Schülerin

Dabei seit: 16.02.2013
Alter: 31
Pottermore-Name: DreamStone11258
 |
|
[/quote]
Ja, dieses neue Graph Search gefällt mir auch überhaupt nicht...
Leider ist es für mich aber mittlerweile keine Option mehr mich bei Facebook abzumelden, da es der einzige Weg ist, mit den Leuten, die ich im Ausland kennen gelernt habe, auch wirklich zumindest sporadisch in Kontakt zu bleiben. AuÃerdem beziehe ich öfter auch Informationen für das Studium daraus, da mein Studiengang dort eine Gruppe gegründet hat wo öfter Organisatorisches ausgetauscht wird.
Die Vorteile überwiegen also die Nachteile. Was aber natürlich nicht heiÃt, dass ich dort lax mit meinen Daten umgehen kann. In der Zwischenzeit geh ich mal schauen, wie ich das ganze über die Einstellungen noch zum besseren wenden kann...
__________________
|
|
10.07.2013 21:22 |
|
|
CaitlÃn

Schülerin

Dabei seit: 22.08.2009
Alter: 29
Herkunft: Wien
 |
|
Da gebe ich Patronus völlig recht. Es ist momentan zumindest in meinen Kreisen praktisch ein Muss, bei Facebook angemeldet zu sein. Ich persönlich kann diesen Zwang nicht ausstehen, würde mich auch sofort wieder abmelden - wenn da die Uni nicht wäre. Für jede Gruppenarbeit braucht man Facebook, es ist schon zu einer Selbstverständlichkeit geworden, dass man dort angemeldet ist. Die Tutoren ersparen sich, über Moodle Gruppen zu gründen und greifen stattdessen auf Facebook zurück, "weil da ja eh jeder angemeldet ist" und es weniger umständlich ist. Für mein Studium und die zugehörigen Wahlfächer aus anderen Studienrichtungen bin ich in über 30 (!) Gruppen angemeldet - und brauche sie alle, weil man dort unglaublich wichtige Informationen erhält, die man über anderen Weg nicht erreichen würde. Auch für Fragebögen ist das super praktisch, da man über die Gruppen immer Leute findet, die einem diese beantworten. Ich hatte schon am ersten Tag über 100 Teilnehmer. Das ist natürlich ein erheblicher Vorteil. Ich frage mich zwar, wieso nicht alles so wie früher in Foren organisiert werden kann (unser Publizistik-Forum ist mittlerweile so gut wie ausgestorben), aber ändern kann ich es auch nicht. Facebook ist nun der Ort, wo sich alles Organisatorische abspielt. Des Weiteren ist es aber natürlich auch sinnvoll, um - wie Patronus schon gesagt hat - mit Leuten in Kontakt zu bleiben, v.a. mit jenen aus dem Ausland. Ich bin Ãsterreicherin und kann jemanden aus Deutschland nicht einfach schnell anrufen oder ne SMS schreiben, das kostet zu viel. Dann also Facebook.
Ich für meinen Teil erlebe es, dass Facebook gar nicht mehr so zur Selbstdarstellung, sondern eher zum Informationsaustausch genutzt wird. In den Unigruppen haben die meisten sogar Fantasienamen angegeben; für mich ein eindeutiges Zeichen, dass man sich von der Datensammlerei abgrenzen will. Auch werden längst nicht mehr so viele Statusmeldungen und Fotos wie früher gepostet. Wenn ich das mit 2009 und 2010 vergleiche, die Hochphasen von Facebook, also da gibt es erhebliche Unterschiede.
Zur Datensammlerei: die kümmert mich eher weniger. Mir ist klar, dass jede Nachricht, die ich schicke, gelesen werden kann, ebenso, dass trotz diverser Privateinstellungen meine Fotos nicht geschützt sind. Ich gehe aber sorgfältig mit meinen Daten um, von daher stört es mich nicht. Und wenn jemand meine privaten Nachrichten lesen will, nur zu. Wenn sie's so interessant finden...stört mich eher weniger. Ich finde generell, dass da sehr viel Aufheben drum gemacht wird. Als ob jede einzelne Nachricht gelesen wird! Da läuft ja ein Filter durch und selbst wenn man davon betroffen ist, solange man nichts Schlimmes schreibt, ist es doch egal. Finde den Skandal etwas übertrieben...ich habe jedenfalls nichts zu verheimlichen, von daher stehe ich dem Ganzen gelassen gegenüber.
Edit: Des Weiteren finde ich es auch gut, wenn über Facebook bspw. nationalsozialistisch eingestellte Menschen gefunden werden. 1. sind die selbst Schuld, wenn sie diverse Sachen liken, 2. ist es illegal. Also ich finde Ãberwachung eigentlich in solchen Belangen sehr positiv und auch sinnvoll.
__________________
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von CaitlÃn: 10.07.2013 23:07.
|
|
10.07.2013 22:14 |
|
|
|
Als einer der älteren Menschen im Forum habe ich mich schon des Ãfteren gefragt, wie es der Menschheit ohne Internet, Gesichtsbuch & Co., Handys oder Tablets gelungen sein könnte, ein Studium abzuschlieÃen, mit weiter entfernt lebenden Verwandten oder Freunden in Kontakt zu bleiben bzw. überhaupt bis ins 21. Jahrhundert zu überleben.
OK, Ironie .
Eine Freundin, begeisterte Facebookerin der ersten Stunde, von mir gelegentlich "" genannt, lernte die Schattenseiten ihrer ungehemmten Mitteilsamkeit kennen. Daraufhin versuchte sie ihren Account zu löschen. Jede(r) die (der) dies schon einmal versucht hat, kennt die Hangelei durch die vielen Menüs bevor man zum Ziel gelangt.
Das geht auch einfacher, die stellte einen Link zu einer äuÃerst praktischen Hilfeseite vor:
__________________ âUm ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muà man vor allem ein Schaf sein.â
Albert Einstein
|
|
14.11.2013 13:11 |
|
|
|
__________________ âUm ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muà man vor allem ein Schaf sein.â
Albert Einstein
|
|
16.01.2014 14:16 |
|
|
Struppi

Schülerin

Dabei seit: 05.09.2008
 |
|
Oma und Opa im Netz : Find ich prima
lg struppi
|
|
16.01.2014 15:01 |
|
|
|
Sauber auf den Punkt gebracht:
__________________ âUm ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muà man vor allem ein Schaf sein.â
Albert Einstein
|
|
05.02.2014 13:24 |
|
|
HarryandGinny4ever

Schülerin

Dabei seit: 08.11.2011
Alter: 30
Herkunft: Ennepetal Pottermore-Name: FledermausSun30068 (Gryf)
 |
|
[/quote]
Ein Glück das ich nicht dabei bin XD
Ich mische meine Passwörter immer mit Wörtern und Zahlen. so sind die nicht so leicht zu knacken XDDD
__________________
http://19yearslater.forumieren.com/
Mein RPG Forum
Ich würde mich freuen wenn Mitglieder kommen würden, die Lust auf ein RPG hätten
|
|
06.02.2014 14:39 |
|
|
|
Welches Schweinderl hättens denn gern?
__________________ âUm ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muà man vor allem ein Schaf sein.â
Albert Einstein
|
|
17.02.2014 13:05 |
|
|
DoraThePan

Schülerin

Dabei seit: 20.02.2012
Alter: 216
Herkunft: Münchhausen
 |
|
Selbst ich als absoluter Laie habe über Facebook schon Bekannte von Leuten gefunden, die ihre Bekannten eigentlich gar keinem mitteilen wollten. Schon über die Kommentare zu Bildern und anderem kann man doch feststellen, wer wen kennt.
|
|
17.02.2014 13:21 |
|
|
|
Nach diesem kommt nun eine
Je nachdem:
Inkraftreten der neuen AGBS:
__________________
|
|
14.07.2014 11:12 |
|
|
|