Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Hogwartsbrief (Forum: Hagrids Hütte)   21.04.2012 20:12 von Fluffi   5.155 4   21.10.2016 14:59 von ThePottering  
Der Harry Potter-Steckbrief (Forum: Der Sprechende Hut)   20.02.2007 08:29 von Wizardpupil   110.966 234   11.09.2016 21:49 von ~Hermine Malfoy~  
Wizard Rock - Durch Potter inspirierte Bands und Songs (Forum: Musik)   09.05.2007 14:02 von Castaspella   45.873 91   10.03.2016 08:22 von JasiLu  
4 Dateianhänge enthalten Wer ist euer Liebling aus Band 3? (Forum: Buch 3 - Harry Potter und der Gefangene von Askaban)   08.11.2003 07:34 von Padma   124.809 416   09.02.2016 14:53 von Marron Ekadore  
wen mögt ihr aus Band 3 überhaupt nicht? (Forum: Buch 3 - Harry Potter und der Gefangene von Askaban)   10.12.2003 15:10 von Dragonprincess   51.728 185   08.02.2016 11:05 von Morwen  

Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Buch 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes » Offener Brief an JKR zu einigen Unklarheiten in Band 7 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Offener Brief an JKR zu einigen Unklarheiten in Band 7 5 Bewertungen - Durchschnitt: 7,805 Bewertungen - Durchschnitt: 7,805 Bewertungen - Durchschnitt: 7,80
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark



Offener Brief an JKR zu einigen Unklarheiten in Band 7 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mich heute - nach zweimaliger Lektüre des englischen und nun auch des deutschen Bandes - entschlossen, an den Verlag Bloomsbury und an den Literaturagenten der Autorin, Christopher Little, einen Brief zu schreiben über einige der Ungereimtheiten, die in Band 7 aufgefallen sind und die hier ja in mehreren Threads - zum Teil kontrovers - diskutiert worden sind. Ich habe mich dabei auf einige wenige, mir wichtig erscheinende, Punkte konzentiert. Mandragora hat den Brief netterweise ins Englische übersetzt (ihr Englisch ist um Längen besser als meines!). Top

Anbei das Schreiben:

Dear staff team at Christopher Little Literary Agency,

as the JK Rowling's agent I believe you are the appropriate contact for questions concerning "Harry Potter and the Deathly Hallows".

I have a few questions for a better understanding of said book.

1) Why does the fidelius charm suddenly operate differently in the book compared to the description on JK Rowling's website?

On the website, it reads:

“What happens to a secret when the Secret-Keeper dies?
I was surprised that this question won, because it is not the one that I'd have voted for… but hey, if this is what you want to know, this is what you want to know!

When a Secret-Keeper dies, their secret dies with them, or, to put it another way, the status of their secret will remain as it was at the moment of their death. Everybody in whom they confided will continue to know the hidden information, but nobody else.

Just in case you have forgotten exactly how the Fidelius Charm works, it is

"an immensely complex spell involving the magical concealment of a secret inside a single, living soul. The information is hidden inside the chosen person, or Secret-Keeper, " (Harry Potter and the Prisoner of Azkaban)

In other words, a secret (eg, the location of a family in hiding, like the Potters) is enchanted so that it is protected by a single Keeper (in our example, Peter Pettigrew, a.k.a. Wormtail). . Even if one of the Potters had been captured, force fed Veritaserum or placed under the Imperius Curse, they would not have been able to give away the whereabouts of the other two.

All rights reserved JK Rowling.â€
Quelle:

By contrast, in "Harry Potter and the Deathly Hallows" on page 79 it reads:
„Mr. Weasley had explained that . We can`t expect to hold much longer.â€

Could you please explain the obvious contradiction to the website text, which excludes the disclosure of the secret to third parties. How can the Death Eaters find out about the Grimmauld's Place secret, if - according to the JK Rowling website information - it cannot be divulged to third parties? Is this difference due to a lack of planning, or simply sloppyness?

2.) From Chapter 33 of "Harry Potter and the Deathly Hallows", the time line relating to Severus Snape does not become clear. Was Snape still a Death Eater, when he was hired as a teacher at Hogwarts by Dumbledore, or when did his Death Eater time end? In Chapter 33, Dumbledore seems to regard Snape as a Death Eater. Did he consciously hire a Death Eater for a teacher? If so, this contradicts the viewpoint of Sirius Black in "Harry Potter and the Goblet of Fire". Is this scene set before Snape's recruitment at Hogwarts, and when did Snape become a spy for Dumbledore? In this context, there is also the question why Voldemort - who, to my regret, is portrayed as a one-dimensional character (rudiments of charisma shown in "The Goblet of Fire" were dropped by JK Rowling in later books) was able to recruit followers at all, and why he trusted Snape for such a long time.

3.) Why does Harry find it satisfying to apply Unforgivable Curses all of a sudden, and thereby descends to the level of his opponents, when in "Harry Potter and the Order of the Phoenix" he was warned of using these curses – same as in "Harry Potter and the Half Blood Prince" by Snape? Hasn't Harry learned anything? Why doesn't McGonagall interfere?

4.) Why is the Cruciatus Curse being belittled in "Harry Potter and the Deathly Hallows", and - contrary to the Longbottom Case - doesn't cause any long-term damage to the victims? Why are just the Longbottoms permanently damaged by it?

5.) On her website, JK Rowling has emphasised the importance of knowing who has sent the Lestranges after the Longbottoms. In "Harry Potter and the Deathly Hallows", she gives no answer to this.

6.) Why did JK Rowling tell us she couldn't describe what happened in Godric's Hollow, since this "would give away too much"? There are no news about this in "Harry Poter and the Deathly Hallows". Was it Bathilda Bagshot who informed Dumbledore about what happened in Godric's Hollow? These assumptions are not confirmed anywhere in the book.

7.) How significant is the fact that Harry turns himself in to Voldemort voluntarily, to sacrifice himself? Does this only serve to remain the Master of the Elder Wand, or is the voluntary act of sacrifice essential for the destruction of the Horcrux within Harry? Would the Horcrux have also been destroyed if someone else had killed him? If Harry had been killed in a fight against Voldemort, instead of sacrificing himself voluntarily, would he still have survived, since Voldemort had taken Harrys blood in "The Goblet of Fire" and thus had Lily's protection too?

8.) Why did JK Rowling call Dumbledore the „Epitome of Goodness“ a few years ago, whereas now she describes him as a „machivallian figure“? This to me seems to be a contradiction. The characterisation of Dumbledore remains implausible to me. How can we reconcile said two statements?

9.) Why are Ron, Harry, and Hermione suddenly able to produce Polijuice Potion quickly and in seemingly unlimited amounts, while in "Harry Potter and the Chamber of Secrets" the brewing of the potion took a month? Why does the potion all of a sudden seem to last indefinitely?

To me, these are but a few contradictions - in my opinion there are numerous more - that lead me to suspect that JK Rowling has worked extremely sloppily, or that she has lost her interest in the series? What function is served by hiring a continuity editor, if that kind of outrageous logical lapses occur?

Kind regards,

Bernhard Nowak

Das Schreiben ging per Post an die Verlagsadresse von JKR:

Joanne K. Rowling
c/o Bloomsbury Publishing Place
38 Soho Square
London W1V 5DF
United Kingdom

sowie per Mail an ihren Literaturagenten:

Sollte ich eine Antwort erhalten, werde ich diese dem Forum zur Kenntnis geben.

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 10.11.2007 23:37.

10.11.2007 20:40 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
Wizardpupil Wizardpupil ist männlich
Xperts Fanfiction Wettbewerb Gold-Award-Winner

images/avatars/avatar-37511.jpg

Dabei seit: 18.04.2004
Alter: 32
Herkunft: Wr.Neustadt (in Österreich)
Pottermore-Name: WormwoodEcho24723



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Top Gute Idee. Allerdings glaube ich, dass im Brief zumindest zwei recht unangenehme Fehler passiert sind, einer bezieht sich auf die englische Sprache, beim anderen scheint dir ein klitzekleines Detail in Buch 7 entgangen zu sein.

Zum sprachlichen Fehler: Nun, "Fehler" ist vielleicht das falsche Wort, denn tatsächlich, glaube ich, kann man es so auch sagen, würde aber einen jeden englischen Muttersprachler verwirren.

Du hast geschrieben: "as the JK Rowling's agent I believe you are the appropriate contact for questions concerning "Harry Potter and the Deathly Hallows"."

So gesagt bedeutet das eigentlich, DU wärst der Agent von JK Rowling. Augenzwinkern Richtig müsste es (soweit ich weiß) lauten, auch wenn das eher umständlich und möglicherweise wie ungeschicktes "Denglisch" klingt: "As you are JK Rowling's agent, I believe you to be ...". Oder zumindest "As JK Rowling's agent I believe you to be" - ich glaube nicht, dass zwischen "I believe you are" und "I believe you to be" ein großer Unterschied besteht, aber mein Gefühl sagt mir, Letzteres wäre in einem solchen Satz passender ...

Wahrscheinlich irre ich mich total in diesem Fall und dein Satz ist völlig in Ordnung - vielleicht sollte ich mir das von Mandragora erklären lassen. Grinsen (geht gleich nach Beenden des Beitrags PM schreiben)

Und zum inhaltlichen Fehler:

Auf die Frage 9 gibt es eine brutal einfache Antwort. Moody hat für die Operation "The Seven Potters" einen großen Vorrat an Polyjuice Potion gebraut, den Ron und Hermione gestohlen haben. Niemand von ihnen hat tatsächlich Zaubertrank hergestellt, daher ging er auch nach einer Zeit aus (nur noch Hermione konnte welchen einnehmen für den Einbruch in Gringotts).

Ansonsten hoffe ich sehr, dass du Antwort bekommst!

LG,
Wizpup

__________________

10.11.2007 20:52 Wizardpupil ist offline E-Mail an Wizardpupil senden Homepage von Wizardpupil Beiträge von Wizardpupil suchen Nehme Wizardpupil in deine Freundesliste auf
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark

Themenstarter Thema begonnen von Bernhard Nowak


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Wizardpupil:
Tja, die englische Formulierung mag doppeldeutig sein, sie ist aber möglich und m.E. durchaus verständlich.

Zum Vielsafttrank: das Trio verbraucht derartige Mengen davon, dass es mir sehr zweifelhaft scheint, dass Mad-Eye-Moody eine solch große Menge an Vielsaftrank mit unendlicher Wirkung für eine kurzzeitige Aktion (Transport von Harry mit seinen sechs "Zwillingen" vom Ligusterweg zum Haus von Tonks Eltern) hergestellt haben sollte. Eine kleinere, kurzfristig wirkende, Portion an Vielsafttrank, o.k., das sehe ich ein. Aber nicht eine solche Menge, über die Hermine, Harry und Ron verfügen und die derart lange vorhält. Dies erscheint mir extrem unwahrscheinlich. Aber dies soll mir der Verlag bzw. der Literaturagent beantworten.

Mir gefällt es einfach nicht, dass JKR zu nebensächlichen Fragen, etwa Dumbledores sexueller Orientierung, die für sein Handeln in den Bänden völlig irrelevant ist, ausführlich Stellung bezieht, und auf einige Logikfehler - zumindest aus meiner Sicht - auch drei Monate nach Erscheinen des Bandes keine Stellung bezieht. Ich hoffe daher auf eine befriedigende bzw. zufriedenstellende Antwort dieser wenigen ausgewählten Fragen.

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 10.11.2007 21:13.

10.11.2007 21:04 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
mandragora mandragora ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 29.12.2006



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hi,

"the JK Rowling's agent" war ein Fehler von mir. Ich wollte erst schreiben, "as the agent of JK Rowling", habe es mir dann anders überlegt und in "as JK Rowling's agent" ändern wollen, aber leider beim Korrigieren nicht aufgepasst, so dass das "the" stehengeblieben ist.

Wäre Bernhard etwas geduldiger und hätte diesen - im online-Schnellverfahren im Hogs Head Forum übersetzten - Brief nicht umgehend losgeschickt, hätte ich auch noch ein paar Tippfehler und Holprigkeiten ausgemerzt Augenzwinkern

__________________
"Wir leben in einem Zeitalter der Massenverblödung, besonders der medialen Massenverblödung." (Peter Scholl-Latour)

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von mandragora: 10.11.2007 21:50.

10.11.2007 21:13 mandragora ist offline Beiträge von mandragora suchen Nehme mandragora in deine Freundesliste auf
Tilly Toke
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Bernhard Novak

Hi, ist ne super Idee, denn wer - wenn nicht JK oder, diejenigen die tief mit ihr ins Potter-Universum eingetaucht sind, können Fragen wirklich befriedigend beantworten! Top

zu Frage 9 und Wizardpupils Einwand:

Wurde nicht irgendwo beschrieben, das man Dinge beliebig vervielfälltigen kann?! Mit diesem Zauber hat z.B. auch McG die Brote für Harry und Ron in Snapes Büro in DKdSchr nach ihrem Absturz mit dem Ford A. belegt: Sie haben sich vervielfälltigt, bis Ron und Harry satt waren. Den gleichen Zauber hätte auch Hermine anwenden können. Nur so ein Gedanke.... Nachdenken


Edit: Ich fände es toll, wenn du auch die deutsche Übersetzung des Briefes hier hineinstellen würdest, damit auch die, die nicht ganz so toll in Englisch sind, Stellung nehmen können.


Gruß Tilly Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tilly Toke: 10.11.2007 21:26.

10.11.2007 21:24
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark

Themenstarter Thema begonnen von Bernhard Nowak


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Tilly Toke: Anbei die deutsche Originalfassung meiner Fragen

Meine Fragen an JKR bezüglich von Band 7

Sehr geehrter Herr Little,

als Literaturagent von JKR glaube ich, dass Sie der richtige Ansprechpartner für Fragen zu Band 7 sind.

Ich habe einige Verständnisfragen zu dem Buch.

1.) Warum funktioniert der Fidelius-Zauber plötzlich im Buch anders als es JKR auf ihrer Website bislang beschrieben hatte?
Auf ihrer Homepage hat JKR folgendes zum Fidelius-Zauber publiziert:
“What happens to a secret when the Secret-Keeper dies?
I was surprised that this question won, because it is not the one that I'd have voted for… but hey, if this is what you want to know, this is what you want to know!

When a Secret-Keeper dies, their secret dies with them, or, to put it another way, the status of their secret will remain as it was at the moment of their death. Everybody in whom they confided will continue to know the hidden information, but nobody else.

Just in case you have forgotten exactly how the Fidelius Charm works, it is

"an immensely complex spell involving the magical concealment of a secret inside a single, living soul. The information is hidden inside the chosen person, or Secret-Keeper, and is henceforth impossible to find -- unless, of course, the Secret-Keeper chooses to divulge it" (Harry Potter and the Prisoner of Azkaban)

In other words, a secret (eg, the location of a family in hiding, like the Potters) is enchanted so that it is protected by a single Keeper (in our example, Peter Pettigrew, a.k.a. Wormtail). Thenceforth nobody else – not even the subjects of the secret themselves – can divulge the secret. Even if one of the Potters had been captured, force fed Veritaserum or placed under the Imperius Curse, they would not have been able to give away the whereabouts of the other two. The only people who ever knew their precise location were those whom Wormtail had told directly, but none of them would have been able to pass on the information.

All rights reserved JK Rowling.â€
Quelle:

In Buch 7 heißt es allerdings auf S. 79 (Englische Ausgabe):
„Mr. Weasley had explained that after the death of of Dumbledore, their secret-keeper, each of the people to whom Dumbledore had confided Grimmauld Place`s location had become a Secret Keeper in turn. “And as there are around twenty of us, that greatly dilutes the power of the Fidelius Charm. Twenty times as many oppoertunities for the Death Eaters to get the secret of somebody. We can`t expect to hold much longer.â€

Bitte erklären Sie mir den offensichtlichen Widerspruch zu der Äußerung von JKR auf ihrer Homepage, nach der eine Weitergabe des Geheimnisses an dritte ni cht möglich ist. Wie können die Todesser das Geheimnis von Grimmauld Place herausbekommen, wenn es – laut Informationen der Website – nicht an Dritte weitergegeben werden kann? Ist hier mangelnde Planung oder Schlamperei am Werk?

2.) Die Zeitlinie von Severus Snape wird aus Kapitel 33 DH überhaupt nicht deutlich. War er noch Todesser, als er in Hogwarts als Lehrer von Dumbledore eingestellt wurde oder wann endete seine Todesserzeit? In Kapitel 33 DH scheint Dumbledore Snape für einen Todesser zu halten. Stellte er bewusst einen Todesser als Lehrer ein? Dann widerspricht dies Sirius Ansicht über Dumbledore in Band 4. Spielt diese Szene vor Snapes Einstellung in Hogwarts und wann wurde Snape Spion Dumbledores? In diesem Zusammenhang bleibt auch zu fragen, wie Voldemort – der bedauernswert einseitig gezeichnet ist (Ansätze zu einem Charisma in Band 4 lässt JKR in den späteren Bänden „versanden“) überhaupt Anhänger für seine Ziele hat werben können und warum er Snape so lange vertraute.

3.) Wieso empfindet Harry plötzlich Befriedigung über die Anwendung Unverzeihlicher Flüche in Band 7 und begibt sich damit auf das Niveau seiner Gegenspieler, nachdem seit Band 5 – und in Band 6 durch Snape – Harry vor der Anwendung dieser Flüche gewarnt wird? Hat Harry denn nichts gelernt? Warum greift McGonagall nicht ein?

4.) Warum wird der Cruciatus-Fluch in Band 7 so verharmlost und richtet – im Gegensatz zu den Longbottoms – keinen bleibenden Schaden bei den beteiligten Personen an? Warum schadet er lediglich den Longbottoms dauerhaft?

5.) JKR hat auf Ihrer Website betont, es sei wichtig, zu wissen, wer die Lestranges auf die Longbottoms gehetzt habe. Eine Antwort ist sie in Band 7 schuldig geblieben.

6.) Wieso hat JKR gesagt, es sei ihr nicht möglich gewesen, die Ereignisse in Godric`s Hollow in Band 1 zu schildern, weil sie „zu viel verraten würden“ – in Band 7 ergibt sich dazu aber nichts neues. Hat nun Dumbledore über Bathilda Bagshot über die Ereignisse in Godric`s Hollow erfahren oder nicht? Nirgendwo findet sich hierzu eine Bestätigung in Band 7.

7.) Welchen Stellenwert hat die Tatsache, dass sich Harry Voldemort freiwillig stellt, um sich zu opfern? Dient dies nur der Tatsache, um Herr des Elder Wand zu bleiben oder ist es die Freiwilligkeit des Opferganges, die zur Zerstörung des Horcruxes in Harry führt? Wäre der Horcrux in Harry auch zerstört worden, wenn jemand anders ihn getötet hätte? Hätte Harry - wenn er im Kampf gegen Voldemort gestorben wäre und sich nicht freiwillig geopfert hätte - aufgrund der Tatsache, dass Voldemort sein Blut getrunken und nun Lilys Opferschutz in sich hatte - ebenfalls überlebt?

8.) Wieso ist Dumbledore von JKR als „Epitome of Goodness“ bezeichnet worden und jetzt plötzlich als „machivallian figure“? Hier ergibt sich für mich ein Widerspruch. Für mich bleibt die Charakterzeichnung Dumbledores unglaubwürdig. Wie lassen sich beide Aussagen vereinbaren?

9.) Wieso verfügen Ron, Harry und Hermine plötzlich über die Fähigkeit, schnell und unbegrenzt Vielsafttrank einzusetzen, während die Herstellung desselben in Band 2 einen Monat dauerte?

Für mich sind dies nur einige – und es gibt meines Erachtens zahlreiche weitere –Widersprüche, die mich vermuten lassen, dass Frau Rowling extrem schlampig gearbeitet oder die Lust an der Reihe verloren zu haben scheint? Welche Funktion hat dann die Einstellung eines Continuity-Lektors, wenn solche haarsträubenden Logik-Fehler passieren?

Mit freundlichen Grüßen


Bernhard Nowak

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"
10.11.2007 21:34 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
Zelda-Maker Zelda-Maker ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-19025.gif

Dabei seit: 30.06.2006
Alter: 34
Herkunft: Bochum



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte gerne auf deine 1. Frage zum Fidelius antworten^^
Also~ so weit ich das verstanden habe, kann nur der Geheimniswahrer das Geheimnis an andere Personen weitergeben.
Der Geheimniswahrer von Grimmauld Place 12 ist/war Dumby. Dieser hat Snape das Geheimnis verraten.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du wissen, warum die Todesser nun Grimmauld Place 12 sehen können. Nun, die Antwort ist
Sie können es nicht, da Snape es ihnen nicht gesagt hat.
In Band 7 wird ja auch ständig erzählt, dass sie ständig auf die Stelle zwischen Grimmauld Place 11 und 13 gestarrt haben, aber sie konnten nicht sehen, was da lag, deshalb konnten sie auch nicht wissen, wann und ob H, R und Hr im Haus waren. Die Todesser mussten also allem Anschein nach von i-jmd einen Hinweis erhalten haben, wo Sirius früher gewohnt hat und wussten somit auch, wo H, R und Hr hingehen würden.
So~ hofftl beantwortet dies deine Frage^^
10.11.2007 21:50 Zelda-Maker ist offline E-Mail an Zelda-Maker senden Homepage von Zelda-Maker Beiträge von Zelda-Maker suchen Nehme Zelda-Maker in deine Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Zelda-Maker anzeigen
Wizardpupil Wizardpupil ist männlich
Xperts Fanfiction Wettbewerb Gold-Award-Winner

images/avatars/avatar-37511.jpg

Dabei seit: 18.04.2004
Alter: 32
Herkunft: Wr.Neustadt (in Österreich)
Pottermore-Name: WormwoodEcho24723



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Zelda-Maker: Das hast du falsch verstanden. Bernhard will wissen, wieso Rowling einerseits behauptet, ein Geheimnis würde mit seinem Geheimniswahrer sterben, andererseits in Buch 7 aber schreibt, die, denen der frühere Geheimniswahrer das Geheimnis verraten hat, würden nach dem Tod des eigentlichen Geheimnswahrers selbst Geheimniswahrer werden.

EDIT: Oder auch nicht Fröhlich Das wäre zumindest meine Frage gewesen, scheinbar meint Bernhard aber etwas anderes ... Da hab ich mal wieder schlampig gelesen.

EDIT 2: Scheinbar habe ich es doch richtig verstanden. Augenzwinkern

__________________

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Wizardpupil: 10.11.2007 22:16.

10.11.2007 22:00 Wizardpupil ist offline E-Mail an Wizardpupil senden Homepage von Wizardpupil Beiträge von Wizardpupil suchen Nehme Wizardpupil in deine Freundesliste auf
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark

Themenstarter Thema begonnen von Bernhard Nowak


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Zelda-Maker:
Nein, dies meine ich nicht. Mir ist klar, dass die Todesser Grimmauld Place nicht sehen können, weil ihnen das Geheimnis noch nicht verraten wurde.

Aber JKR sagt auf ihrer Homepage:

"Mit anderen Worten: ein Geheimnis (so wie das Versteck einer Familie wie die Potters) wird so verzaubert, dass nur ein einziger Wahrer es schützt (in unserem Beispiel Peter Pettigrew, alias Wurmschwanz). "
Quelle:

Niemand kann also das Geheimnis weitergeben, wenn der Geheimniswahrer stirbt, auch nicht diejenigen, die es kennen.

In Band 7 werden aber plötzlich all diejenigen, denen das Geheimnis anvertraut wurde, plötzlich selber zu Geheimniswahrern und dies ist aus meiner Sicht ein Widerspruch zu den Äußerungen auf JKRs Website.

Auf deutsch heißt es im Buch: "Mr. Weasley hatte erklärt, dass nach dem Tod von Dumbledore, ihrem Geheimniswahrer, jeder, dem Dumbeldore den Standort des Hauses am Grimmauldplatz anvertraut hatte, selbst ein Geheimniswahrer geworden sei...." (dt. Ausg., S. 96)

Für mich ein eklatanter Widerspruch zu den Äußerungen auf ihrer Homepage.

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 10.11.2007 22:13.

10.11.2007 22:04 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
chris2222 chris2222 ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-35744.gif

Dabei seit: 04.04.2006
Alter: 31
Herkunft: Saarland



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

ich würde sagen du hast recht.
toller brief übringens Augenzwinkern

__________________
Zaubern Zaubern
10.11.2007 22:21 chris2222 ist offline E-Mail an chris2222 senden Beiträge von chris2222 suchen Nehme chris2222 in deine Freundesliste auf Füge chris2222 in deine Kontaktliste ein Skype-Name von chris2222: harzer2000
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark

Themenstarter Thema begonnen von Bernhard Nowak


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für Euer Lob! Augenzwinkern

Meines Erachtens gibt es eine - mögliche und m.E. sehr plausible Erklärung dieser Logiklücken. Sie stammt nicht von mir, sondern von Herrin des Schweigens als Ergebnis einer Diskussion mit True Romance. Sie findet sich hier:

Herrin des Schweigens vertritt die Auffassung, "dass einige Aussagen aus DH den Vorgaben aus Büchern 1-6 schlichtweg widersprechen bzw. mehr Fragen aufwerfen, als sie beantworten. Deutlich sichtbar wird dies m.E. am Beispiel Snape. Während ich den Snape/Lily-Plot tatsächlich für einen von Anfang an geplanten Handlungsstrang halte, glaube ich, dass Snapes Rolle in den Büchern und insbesondere im Hauptplot (dem "Herz von allem", wenn man so will) ursprünglich eine andere war.

Aus Band 3 erfahren wir, dass DD erst kurz vor dem Tode der Potters erfuhr, welches Paar überhaupt von LV gejagt wurde - durch einen Spion. Folgt man nun den Jahresangaben, die die Lehrer in Band 5 Umbridge gegenüber machen, war Snape bereits Lehrer in Hogwarts, als die Potters im Oktober 1981 starben; zweifelsfrei bestätigt wird diese Annahme in Buch 6, wo Snape selbst gegenüber Bellatrix äußert, LV selbst hätte ihn als Spion in Hogwarts eingeschleußt. Daraus ergibt sich für mich zusammen mit dem Snape/Lily-Plot (den ich wie gesagt für eine schon immer dagewesene Idee halte) folgendes Bild:

Snape belauschte die Hälfte der Prophezeiung und gab sie an LV weiter. Irgendwann um den Zeitpunkt von Harrys Geburt, möglicherweise durch eine Geburtsanzeige, ging Snape auf, auf welches Kind/Paar LV die Prophezeiung beziehen könnte. Um Lily zu retten beichtete Snape den ganzen Schlamassel DD, der ihn zunächst als Spion gegen LV einsetzte, um die weitere Entwicklung mitverfolgen zu können. Offenbar brachte DD Snape nach einer gewissen Zeit tatsächlich Vertrauen entgegen, und die beiden beschlossen, LV davon zu überzeugen, Snape als Spion in Hogwarts einzuschleußen. Im September 1981 wurde Snape also Hauslehrer von Slytherin, kurz darauf berichtete er DD, dass LV sich dazu entschlossen hatte, das Kind der Potters zu töten. Der Fidelius wurde ausgesprochen und scheiterte aufgrund von Peters Verrat, die Potters starben.

So macht das Ganze ja auch Sinn, nun aber zur Version von Band 7:

DD weiß offenkundig, dass Snape ein Todesser ist, als dieser ihn zu einem unbestimmten Zeitpunkt um ein Gespräch auf einem Hügel bittet. Somit ist es äußert unwahrscheinlich, dass Snape zu diesem Zeitpunkt bereits in Hogwarts als Lehrer tätig war. Da DD ihm zudem weder vertraut ("You disgust me"), noch logisch begründbar wäre, dass dieses Treffen vor dem Schuljahresbeginn 1981 stattfand (immerhin scheint LVs Angriff auf die Potters kurz bevorzustehen), sind die Angaben aus den vorhergegangenen Büchern über Snape als Lehrer und Spion während des ersten Krieges komplett hinfällig.

Und warum diese groben Schnitzer? Weil der Snape-Plot ursprünglich vollkommen anders aussah, und rein gar nichts mit dem Elder Wand zu tun hatte! Ich glaube nach wie vor, dass JKR ursprünglich vorgesehen hatte, Snape zum Zeugen in Godric's Hollow zu machen . Allerdings merkte sie relativ spät (frühestens beim Schreiben von Band 6), dass sich nicht logisch erklären lässt, wie er dort sein und gleichzeitig Sirius für den Verräter halten konnte. Dennoch versuchte sie noch zu Beginn von Buch 7, diesen Plotstrang zu retten, indem sie die Funktionsweise des Fideliuszaubers komplett abänderte (und einen neuen Widerspruch zu den vorhergegangenen Büchern kreierte). Allerdings ließ sich so noch immer nicht erklären, warum Voldemort ihn in Godric's Hollow nicht sehen konnte, und aufgrund immer neuer Plotlücken beschloss sie wohl schließlich den Handlungsstrang komplett aufzugeben (in der Hoffnung, dass niemand die klaffenden Löcher bemerkt).

m.E. hätte Snape als Spion und Jugendfreund Lilys die Ereignisse in Godric's Hollow beobachten sollen; darauf deuten die damals von JKR selbst choreographierte Filmszene sowie nicht ins Gesamtbild der Ereignisse von GH passenden Dialogfetzen hin. Obwohl sich wie gesagt nicht logisch erklären lässt, wie er ungesehen nach GH kam, halte ich den Umhang hier für die ursprünglich vorgesehene Erklärung. Als JKR ihn dann für diesen Plotstrang (da aufgegeben) nicht mehr brauchte, wurde er als "Deathly Hallow" recyclet.

Ebenso wie den Umhang halte ich alle anderen Deathly Hallows auch nicht für das "Herz von allem", sondern für quasi in letzter Minute hinzugefügte Plot Devices, um Lücken zu umschiffen, die ihre ursprüngliche Plotidee nicht überbrücken konnte."

Zitatende von Herrin des Schweigens aus:

Ich halte diese Deutung für plausibel und könnte mir durchaus vorstellen, dass bestimmte Logiklücken aus den von ihr genannten Gründen herrühren. Ob der Handlungsstrang der "Deathly Hallows" von Anfang an geplant worden ist, wage ich nicht zu entscheiden, hier bin ich mir unsicher. Dies wird ja auch hier im Forum durchaus kontrovers diskutiert; die Überlegungen zu Snape als potentiellem ursprünglichen Zeugen in GH halte ich allerdings ebenfalls für sehr wahrscheinlich.

Nur ist es wenig sinnvoll, eine solche Erklärung in einen Brief hineinzuschreiben, da JKR immer betont hat, wie wichtig genaue Planung einer solchen Reihe sei. M.E. wird sie oben genannte Vermutungen - auch wenn sie zutreffen - nicht zugeben. Ich habe mich daher in dem Schreiben darauf beschränkt, offensichtliche Ungereimtheiten und mögliche Widersprüche zu hinterfragen.

Wie oben schon gesagt, werde ich Antworten - egal, ob sie von Christopher Little oder vom Verlag kommen - hier hineinstellen.

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 8 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 10.11.2007 23:01.

10.11.2007 22:40 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
JohnnyH JohnnyH ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-28232.gif

Dabei seit: 10.04.2007
Alter: 33
Herkunft: Rlp



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Gute Idee, das mit dem Brief. Ich bezweifle, dass wir wirklich gute Erklärungen bekommen. Wenn also eine Antwort kommt, so bin ich zuversichtlich, dass man daran neue Indizien für eine Plotänderung festmachen kann.

__________________
[FONT=tahoma]
10.11.2007 22:57 JohnnyH ist offline E-Mail an JohnnyH senden Beiträge von JohnnyH suchen Nehme JohnnyH in deine Freundesliste auf Füge JohnnyH in deine Kontaktliste ein
Music-girlie
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

4.) Warum wird der Cruciatus-Fluch in Band 7 so verharmlost und richtet – im Gegensatz zu den Longbottoms – keinen bleibenden Schaden bei den beteiligten Personen an? Warum schadet er lediglich den Longbottoms dauerhaft?

Gib es dazu nicht eine ganz einfache Antwort? Ich meine, es war doch so, dass bei den Longbottoms der Fluch einfach ganz oft nacheinander angewendet wurde, solange bis sie durch den Schmerz irre geworden sind, und hier eben nicht. Oder täusch ich mich da jetzt?
11.11.2007 13:30
Andi47 Andi47 ist männlich
Schüler

Dabei seit: 12.07.2004
Alter: 49
Herkunft: Katzelsdorf / Österreich



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Würd ich auch so vermuten: Wenn man den Cruciatus ein oder zweimal abbekomt, kommt man noch ohne bleibende Schäden davon, aber wenn man tage- oder wochenlang damit gefoltert wird, wird man irgendwann kirre.
11.11.2007 14:38 Andi47 ist offline E-Mail an Andi47 senden Beiträge von Andi47 suchen Nehme Andi47 in deine Freundesliste auf
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark

Themenstarter Thema begonnen von Bernhard Nowak


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ihr habt sicherlich recht, so wird es sein. Aber: es steht eben nirgends explizit in Band 7, man kann es lediglich vermuten. Im übrigen ärgert mich schon, dass Harry, der genau weiß, was dieser Fluch bei Nevilles Eltern bewirkt hat (man lese die eindringliche Schilderung bei Dumbledore in der Denkariums-Szene in Band 4 einmal nach) ihn anwendet. Ich hoffe - wie gesagt - auf eine Antwort - wobei ich nicht damit rechne.

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 11.11.2007 14:55.

11.11.2007 14:54 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Buch 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes » Offener Brief an JKR zu einigen Unklarheiten in Band 7

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH