Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
5 Dateianhänge enthalten Die Werwölfe von Düsterwald (Forum: Koboldstein-Klub)   16.08.2011 17:15 von Mirror_of_eriseD   2.005.882 45.588   23.06.2017 15:31 von LoonyRadieschen  
1 Dateianhänge enthalten [User-Fanfiction] Tage wie diese (Forum: User-Fanfictions)   22.06.2013 21:05 von Readingrat   8.922 5   02.05.2017 16:18 von psimo_de  
[User-Fanfiction] Die FFs von BlackWidow, der Autorin mit dem Faible fü [...] (Forum: User-Fanfictions)   19.08.2011 21:07 von BlackWidow   79.781 275   29.04.2017 16:18 von BlackWidow  
Die fehlende Generation (Forum: Bücher allgemein)   17.04.2010 10:23 von Lord_Slytherin   24.308 31   03.02.2017 20:57 von Westlicht1  
4 Dateianhänge enthalten Pottermore - Das sind die Fakten [letztes Update: 06.0 [...] (Forum: Pottermore)   31.07.2011 20:06 von TIMBOlino   134.616 413   13.11.2016 17:49 von Sucher  

Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Buch 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes » Die laaaaange Herrschaft des Grindelwald? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Die laaaaange Herrschaft des Grindelwald?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Andi47 Andi47 ist männlich
Schüler

Dabei seit: 12.07.2004
Alter: 49
Herkunft: Katzelsdorf / Österreich



Die laaaaange Herrschaft des Grindelwald? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Mir ist bezüglich der Geschichte von Dumbledore und Grindelwald folgendes aufgefallen:

Soweit wir wissen, hat Dumbledore als ungefähr 17jähriger gemeinsam mit Grindelwals Pläne ausgeheckt, um die Hallows zu finden und die Herrschaft über die Muggel zu übernehmen.
Dann kommt wenige Wochen (oder Monate) später die Trennung der beiden...
Und letztendlich besiegt Dumbledore Grindelwald im Jahr 1945.

Dumbledore war in Band 1 etwa 150 Jahre alt, harrypotterwiki.de gibt sein Geburtsjahr mit "ca. 1840" an.

Davon ausgehend können wir sagen, dass Dumbledore und Grindelwald etwa im Jahr 1857 ihre Pläne ausgeheckt haben, bevor sie sich kurze Zeit später getrennt haben.

Da ich nicht davon ausgehe, dass Grindelwald Jahrzehnte mit der Verwirklichung seiner Pläne gewartet hat, bedeutet das, dass Grindelwald beinahe lang mehr oder weniger ungehindert das Land terrorisiert haben muss....

P.S.: Eine Idee, wie Dumbledore Grindelwald trotz dessen Elder Wand besiegt haben könnte: Vielleicht hat sich Dumbledore während des Duells fast ausschließlich darauf beschränkt, sich zu verteidigen (mit gelegentlichen kleineren Angriffen, um Grindelwald zu reizen), und gewartet, bis sich Grindelwald total verausgabt, und ihm der Zauberstab von selbst aus der Hand fällt?
Oder Dumbledore hat eine Falle für Grindelwald vorbereitet, und Grindelwald geschickt dort hineinmanövriert?
25.07.2007 20:05 Andi47 ist offline E-Mail an Andi47 senden Beiträge von Andi47 suchen Nehme Andi47 in deine Freundesliste auf
Fairy
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Laut Rita Skeeters Buch über Dumbledore hat Grindelwald anscheinend nur für ca. 5 Jahre geherrscht (was ja ungefähr der Zeitspanne des 2. Weltkriegs entspricht) und hat sich somit 83 Jahre Zeit gelassen, bis er versucht hat, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Augenzwinkern

Das steht ürbigens im Kapitel "The Life and Lies of Albus Dumbledore":

25.07.2007 20:21
adore-le-sun adore-le-sun ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-59758.jpg

Dabei seit: 08.06.2007
Alter: 35



RE: Die laaaaange Herrschaft des Grindelwald? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hab meinen Beitrag wegeditiert.
Das ich aber auch immer so lange brauche um Antworten zu schreiben Traurig

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von adore-le-sun: 25.07.2007 20:25.

25.07.2007 20:23 adore-le-sun ist offline E-Mail an adore-le-sun senden Beiträge von adore-le-sun suchen Nehme adore-le-sun in deine Freundesliste auf
Zerberus
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Es gibt Indizien dafür, dass Dumbledore wesentlich jünger war als die 150 Jahre, die JKR primär angegeben hat.

1. Im 2. Kapitel schreibt Elphias Doge in seinem Nachruf, dass Dumbledore sehr bald nach seiner Schulzeit Briefwechsel mit den hochkarätigsten Zauberern und Hexen seiner Zeit hatte, wobei er auch den Namen , den Zaubertheoritiker nannte. Lt. den sogenannten "Famous Wizards Cards" wurde Adalbert Waffling jedoch erst 1899 geboren.

Quelle:

2. Tante Muriel tratschte bei der Hochzeit von Bill Weasley und Fleur Delaceur ausgiebig über Dumblores Jugend, und es ist davon auszugehen, dass bereits zu Muriels Lebzeiten diese Ereignisse relativ frisch waren. Tante Muriel war im Sommer 1997 107 Jahre alt und wurde somit 1890 geboren. Gut, Tante Muriel kam zu diesem Wissen, in dem sie an der Tür ihrer Mutter und Bathilda Bagshot lauschte, aber 50 Jahre oder mehr waren diese Ereignisse bestimmt nicht her.

Ein Geburtsjahr Dumbledores und somit auch seiner Geschwister sowie Gellert Grindelwald ist somit eher Ende des 19. oder gar erst Anfang des 20. Jahrhunderts wahrscheinlich.
25.07.2007 21:36
Gred_und_Forge
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@andi: ich weiß sowieso nicht, weshalb man mit dem elder wand unbesiegbar ist und trotzdem besiegt werden kann... man kann den stab nur im duell gewinnen und andersrum gewinnt der stab jedes duell... oder bin ich da jetzt ganz flasch gewahren?
26.07.2007 10:20
Bad Wolf
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Zerberus

Wow, was dir alles auffällt. Tja, da sieht man mal wieder wie sehr sich JKR mit dem siebten Teil selbst widerspricht.


Und zum Elder Wand, der sucht sich ja den stärkeren der duellierenden Zauberer aus, also denke ich mal, der hat gemerkt, dass Dumbledore ein klein wenig mehr auf dem Kasten hatte als Grindelwald und deshalb hat er sich Dumbledore als neuen Meister ausgesucht Keine Ahnung
26.07.2007 10:25
Arsen
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



ich weiss jetzt nicht ob das stimmt (habe es so auch nicht gelesen), falls es trotzdem so ist, frage ich mich was der stärkste magier dann mit dem elder wand anstellen will? ich meine, das läuft dann ja auf eine absolute übermacht raus.
ein schwacher zauberer hätte viel mehr von dem stab - kann ihn aber gar nicht bekommen...

ich habe es so verstanden das der stab sich den gewinner des duells aussucht, was ja allerdings aufs gleiche rausläuft - mal abgesehen davon (wie in dumbledores fall) das jemand geschwächt ist.

was ich auch nicht verstehe ist, dass der elder wand wirkungslos wird wenn sein letzter meister ungeschlagen gestorben ist. laut diesem schema müssten zauberer ja eigentlich immer mächtiger werden, umso später sie geboren worden sind, da mit dem "unschlagbaren stab" ja noch niemand unschlagbar war...alles irgendwie seltsam...

finde die deathly hallows im prinzip ja ganz in ordnung, aber der stab hätte echt nicht sein müssen, da wäre mir irgendwas anderes ehrlich gesagt lieber gewesen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Arsen: 26.07.2007 10:34.

26.07.2007 10:31
LeyteGulf
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Meiner Meinung nach war Grindewald garnicht der wahre Besitzer des Zauberstabs. Er hat ihn doch von Gregorovitsch geklaut. Also hat er ihn nicht gewonnen...

Andererseits hätte der Stab dann nicht Dumbledore gehören dürfen, weil er ja nicht den Besitzer des Stabes umgebracht hat. Er hat weder Grindewald getötet (er starb im Gefängnis) noch den Vorbesitzer (Gregorovitsch)...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von LeyteGulf: 26.07.2007 12:33.

26.07.2007 12:32
stonesurfing


images/avatars/avatar-32888.jpg

Dabei seit: 07.02.2007
Alter: 39
Herkunft: Marburg



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich denke, letztendlich ist es wohl so, dass der Stab sich seinen wahren Besitzer sucht. Und das ist der jeweils stärkste oder meinetwegen fähigste Zauberer. Als Grindelwald ihn sich genommen hat, war er vielleicht fähiger als Gregorovitsch, weswegen der Stab zu Grindelwald ging. Dieser war aber nie der wahre Herr über den Stab, weil es mit Dumbledore einen noch mächtigeren Zauberer gab. Und sobald der Stab die Möglichkeit hatte, zu Dumbledore zu gehen (Duell) íst er einfach an ihn übergegangen, indem er sich hat gewinnen lassen. So könnte ich es mir erklären.

Oder noch anders: zu dem Zeitpunkt, als grindelwald den Stab erhielt, war er tatsächlich der mächtigste zauberer. Ein paar Jahre später hat sich Dumbledores macht und auch Weisheit vermehrt, weswegen Grindelwald nicht mehr der wahre Herr über den Stab war. Irgendwie so kann man es sich denke ich gut vorstellen. Für mich ist es nicht unbedingt ein Widerspruch, die ganze sache ist nur ein wenig komplizierter, als es auf den ersten Blick erscheint. Wenn man dann genauer drüber nachdenkt, ergibt es auch Sinn. Ich fand es zum Beispiel wahnsinnig geschickt eingefädelt, weshalb Voldemort am Ende nicht der Herrscher über den Stab war, sondern eben Harry.

__________________

26.07.2007 12:38 stonesurfing ist offline Beiträge von stonesurfing suchen Nehme stonesurfing in deine Freundesliste auf
Arsen
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

nach diesem schema betrachtet hätte draco malfoy aber niemals der "master" des stabs sein können.
26.07.2007 12:54
Mandos Mandos ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-48720.jpg

Dabei seit: 20.12.2005
Alter: 47
Herkunft: Hessen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Das zeigt eigentlich nur das es nicht mehr als eine Legende ist das der Stab unbesiegbar macht.

__________________
Ich wußte nichts, und so verharrte ich im unerschütterlichen Glauben, die Zeit der grausamen Wunder sei noch nicht um.
"Solaris" von Stanislav Lem
26.07.2007 13:08 Mandos ist offline E-Mail an Mandos senden Beiträge von Mandos suchen Nehme Mandos in deine Freundesliste auf Füge Mandos in deine Kontaktliste ein Skype-Name von Mandos: jensdrie
Nanni
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Grindelwald hat Gregorowitch den Elder Wand weggenommen
Dumbledore hat Grindelwald im Duell besiegt und den Elder Wand an sich genommen
Draco hat Dumbledore den Elder Wand mit dem Expelliarmus weggenommen
Snape hat Dumbledore getötet, aber der Elder Wand gehörte zu dem Zeitpunkt schon Draco
Der Elder Wand wurde mit Dumbledore begraben
Voldemort hat den Stab aus dem Grab geklaut, obwohl der aktuelle Besitzer nicht von ihm besiegt wurde
Harry hat Draco seinen Stab weggenommen, damit Draco besiegt und der Besitz des Elder Wand ging auf Harry über.

Folglich bekommt man den Stab rechtmäßig wenn man entweder den rechtmäßigen Besitzer im direkten Duell besiegt, oder wenn man dem rechtmäßigen Besitzer den Stab klaut

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nanni: 26.07.2007 13:13.

26.07.2007 13:12
Bad Wolf
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Grindelwald hat den Deathstick auch nicht "geklaut", er hat ihn rechtmäßig gewonnen, weil er nämlich Gregorvitch "gestunnt" hat. Deshalb war er mächtiger und ihm gehört der Zauberstab jetzt rechtmäßig.

Snape hat Dumbledore auch nicht getötet, sondern er wollte sterben. Da war ja der Denkfehler, weil Dumbledore eigentlich wollte, dass der Zauberstab mit ihm stirbt, also aus eigenem Willen sterben.

Aber es muss immer dem jeweils mächtigerem Zauberer gehören, sonst hätte der älteste Perevell Bruder nie besiegt werden können, denn er hatte den Zauberstab ja gemacht. Er wird also immer weitergegeben in einem Duell. So hab ich es verstanden.
26.07.2007 14:01
Quitschie
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also in der Geschichte der drei Brüder wurde dem ersten Bruder der Zauberstab ja nicht im Duell abgenommen sondern er wurde ihm gestohlen während er betrunken war ... deshalb hätte ich es so verstanden, dass man den Zauberstab nicht im direkten Duell gewinnen kann, sondern das man den vorherigen Besitzer irgendwie überlisten muss. Das würde aber dann bedeuten, das Dumbeldore Grindelwald den Zauberstab schon vor dem großen Kampf irgendwie abgeluchst hat ...
26.07.2007 14:23
Rahllor
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Wenn Stehlen reichen würde, wäre Voldemort Meister des Stabes geworden, als er diesen aus dem Grab entwendet. Plausibler ist das Grindelwald den vorherigen Eigentümer gestunned und damit besiegt hat.

Völliger Unsinn ist, daß der elder-wand sich im Duell auf die Seite des Mächtigeren schlägt. Dann wäre Voldi ja auch Master geworden.

Unplausibel ist daher das Grindelwald das Duell gegen Dumbeldore trotz des Stabes verloren hat. Der elder-wand ist im Duel unschlagbar. Entweder hat er aufgegeben (warum sollte er ? Der böseste aller Zauberer vor Voldi !?) oder Dumbeldore hat ihn nicht im Duell sondern anders besiegt (wurden nicht irgendwo Augenzeugen des Duells erwähnt ?) oder die JKR hat bei der Elder-Wand-Nummer schlicht nen logischen Fehler drin (ist wohl leider so).

Danach gehts aber konsequent weiter. Dumbledore verliert den elder wand an Draco (der davon nichts weiß) und dieser an Harry (der dies dann später erfährt).
26.07.2007 15:20
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Buch 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes » Die laaaaange Herrschaft des Grindelwald?

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH