Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
bewegende Geschichten (Forum: Fantastisches und Unerklärliches)   16.06.2013 23:48 von SynthiaSeverin   9.312 3   23.10.2016 00:12 von JasiLu  
Die gravierendsten Kürzungen und Weglassungen in den Filmen (Forum: Filme allgemein)   23.07.2011 00:06 von Sir. Krone   19.323 37   09.11.2014 23:16 von Evangelin black  
Zu viele Horkruxe? (Forum: Bücher allgemein)   03.06.2014 21:57 von Patronus   2.793 7   05.06.2014 19:45 von Mabji  
Wie viele Horkruxe würdet ihr erschaffen? (Forum: Buch 6 - Harry Potter und der Halbblutprinz)   15.05.2014 23:23 von Tatze   3.929 7   23.05.2014 23:02 von MoonstoneKlatscher17623  
Britische Regierung will weg von MS-Office (Forum: Computer und Internet)   29.01.2014 21:02 von lari el fari   1.295 0   29.01.2014 22:10 von lari el fari  

Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Bücher allgemein » 7 Hindernisse auf dem Weg zum St.d.W. oder was sie über das Zerstören der Horkruxe verraten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 7 Hindernisse auf dem Weg zum St.d.W. oder was sie über das Zerstören der Horkruxe verraten 2 Bewertungen - Durchschnitt: 9,502 Bewertungen - Durchschnitt: 9,502 Bewertungen - Durchschnitt: 9,502 Bewertungen - Durchschnitt: 9,502 Bewertungen - Durchschnitt: 9,50
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Chloé
unregistriert


7 Hindernisse auf dem Weg zum St.d.W. oder was sie über das Zerstören der Horkruxe verraten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Nach JKs Aussage hab ich mal wieder in das Dickicht von HP1 begeben und nach Hinweisen gesucht und da heute beim Lesen bin ich über etwas gestolpert.

@ Schätzelein auch etwas für deine Symmetrie.

Im Kapitel "Through the Trapdoor" ist mir auf einemal etwas auf gefallen, nämlich das zusätzliche Informationen versteckt sind, die aber wichitg für später werden könnten.
Für mich stellt sich nämlich jetzt die Frage:


In HP1 macht sich das Trio auf um den Stein der Weisen zu retten und am Ende von HP6 machen sie sich auf um LV zu vernichten.

1. Kleiner Hinweis auf eine Parallele:

HP1 "Through the Trapdoor":
Underneath the Cloak, Harry turned to the other two.
"If you want to go back, I won´t blame you", he said. "You can take the Cloak, I won´t need it now."
"Don´t be stupid," said Ron.
"We´re coming"


HP6 "The white Tomb":
"We´ll be there,Harry," said Ron.
[...]
"No-" said Harry quickly; [...]
"You said to us once before," said Hermione quietly, "that there was time to turn back if we wanted to. We´ve had time, haven´t we?"
"We´re with you whatever happens," said Ron.



Was für Hinweise bekommen wir bzw, was wird erwähnt:

- beide Male steht Harry am Ende LV gegenüber
- Der Gang erinnert an Gringotts ---- ich vermute eine Horkrux in Gringotts wegen dem UK-Cover
- Drachen --- die die Hochsicherheitsverliese in Gringotts bewachen sollen
- 2 Hindernisse sind erledigt bzw. das Trio hatte Hilfe (Hagrid sagt, wie man an Fluffy vorbei kommt / Quirrel erledigt den Troll) ----- 2 Horkruxe sind zerstört (Harry mit Hilfe das Tagebuch / DD zerstört den Ring)
- der Raum in dem die verzauberten Schlüssel sind --- erinnert ein wenig an das US-Cover
- Ron opfert sich beim Schach ---- vielleicht ein Hinweis, dass er sich auch in HP7 opfert --- Wird er sterben oder ist es die Person die eine Begnadigung bekommen hat????
- Harry muss die letzte Hürde alleine nehmen, die ohne Zauberstäbe statt findet ---- ich denke auch in HP7 wird Harry den letzten Kampf alleine bestreiten müssen
- am Ende stehen Harrys Liebe und Herzenswunsch im Mittelpunkt durch die er LV abwehren kann ---- seit der Prophezeihung wissen wir, dass dies seine stärkste Waffe ist - Sind es die beiden Sachen, die auch am Ende von HP7 wichtig sind?
- Logik spielt eine Rolle

HP1 "Through the Trapdoor":
"Brilliant," said Hermione. "This isn´t magic - it´s logic - a puzzle. A lot of the haven´t got a ounce of logic, they´d be stuck in here for ever
`

Könnte hier LV gemeint sein und dass er keine Logik besitzt?
- Zur Kammer mit den Schlüsseln hört das Trio Wasser und sie sind in etwas wie einer Höhle --- das Medallion befindet sich in einer Höhle im Meer
- Sie sind tief unter der Schule --- In der Kammer des Schreckens wird der erste Horkrux zerstört, die sich weit unterd der Schule befindet

Was sagen die anderen Hindernisse aus????

Außerdem werden wichtige Eigenschaften der drei genannt, die für jedes Abenteuer wichitg sind:

Harry Harry
- verliert nicht Kopf in Krisen
- hat in der Not oft eine gute Idee (HP1/HP2/HP3/HP5)
- Mut

Hermine Hermine
- passt sehr gut in der Schule auf
- merkt sich was Menschen mal gesagt haben
- großes Wissen
- Logik

Ron Ron
- ist ein wahrer Freund
- weiß viel über alte Zaubersachen und Traditionen


So ich glaub nach meinen Elend langen Einführungstext, um euch meine Idee nahe zu bringen, weiß ich nicht, ob ich was vergessen habe, aber ich denke das Wesentliche ist drinne.

Viel Spaß auch hier beim Miträtseln.

LG Chloé Winken

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Chloé: 17.04.2007 20:11.

17.04.2007 19:51
Kangaroo Kangaroo ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-38503.png

Dabei seit: 18.02.2007
Alter: 35
Herkunft: Sachsen; derzeitiger Aufenthaltsort: Halle



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Bevor das rätseln hier richtig los geht, folgendes kleines Problemchen:

Es sind nur horkruxe und voldemort, d.h. deine ist falsch.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du das richtige gemeint hast, aber vielleicht solltest du das ml noch in der themenüberschrift ändern - eventuell in 7 oder ...

Soll nicht böse gemeint sein ... auf jeden Fall ist der ansatz nicht schlecht und ich mach mich gleich mal ans Grübeln!!!

Lg vom Kangaroo Umarmen

__________________


''


Winken
17.04.2007 20:02 Kangaroo ist offline E-Mail an Kangaroo senden Beiträge von Kangaroo suchen Nehme Kangaroo in deine Freundesliste auf
Chloé
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß, was du meinst, den Gedanken hatte ich auch dabei, nur ist das Problem, dass ich alle Zeichen ausgenutzt habe.

Vielleicht mache ich Seelenteile draus, klingt besser Nachdenken
17.04.2007 20:08
bewitchedmind
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Erstmal: Schöne Idee für einen Thread! Applaus
Zwar glaube ich nicht, dass man die Hindernisse und die "Horcruxjagd" 1:1 aufeinander beziehen kann, aber ganz sicher lassen sich in dem Kapitel Hinweise finden (oder ich wäre schwer enttäuscht von JKR).
Sehr interessant ist z.B., dass das letzte "Hindernis" ein SPIEGEL ist - ein Hinweis darauf, dass Potter selbst der letzte Horcrux ist?
Das Riesenschachspiel: Vielleicht ist das doch kein so ganz böses Omen für Ron - das Selbstopfer könnte sich genausogut auf Dumbledore beziehen.
Und das vorletzte Hindernis ist ausgerechnet SNAPES Rätsel... (in dem, wenn meine Theorie zutrifft, schon gesagt ist, dass nicht er selbst das Problem ist - "neither dwarf nor holds death in their insides") Das könnte heißen, er wird kurz vor Ende wichtig ... Geschockt erschrocken
Meine erste Assoziation zu den fliegenden Schlüsseln ist Ravenclaw; geht es also um irgendein Erbstück der guten alten Rowena? (@Chloé: Zwar ne schöne Idee mit dem goldenen Schnatz, aber ich weiß ja nicht. Aber ich habe ja selbst auch nicht vor, meine "hoch gepokert"-These zurückzuziehen (aber ich WILL den Award ja eigentlich gar nicht gewinnen... Weinen )

Ãœber den Rest muss ich nochmal nachdenken...
18.04.2007 18:00
Chloé
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also ich denke 1:1 wäre ein bisschen viel verlangt, aber beim Lesen habe ich mir meine Gedanken gemacht und mir ist aufgefallen, dass diese Hindernisse möglicherweise nicht umsonst gewählt wurden und es werden so viele kleine Hinweise noch versteckt, wie ich auf gezählt habe, wie es in den nächsten Abenteuern nicht mehr passiert. Warum wird z.B. Gringotts erwähnt, wo sich doch Harry gerade auf dem Weg zu seinem ersten großen Kampf befindet???? Nur als Methapher, wo wir Gringotts auch nicht so genau kennen. Nein, ich glaube da steckt mehr dahinter.

Aber ich muss diesen Thread fast noch erweitern auf das folgende Kapitel (was indirekt auch dazu gehört) "The man with two faces", wo ich wieder über ein paar stellen gestolpert bin.

Zum Beispiel sagt Quirrel zu Harry

HP1 "The man with two faces":
"[.....] Snape who already suspected me [...]"


Snape wusste von Anfang an bescheid. Nun kann mir keiner erzählen, dass DD der absolut ahnunglose war. Ich denke, hier kommt der erste Hinweis, dass Snape und DD näher zusammen arbeiten, als für den Leser sichtlich ist.
Und warum hat DD Quirrel nicht auf gehalten, sondern Harry einfach in die Gefahr laufen lassen???

HP1 "The man with two faces":
"No, it isn´t," said Harry thoughtfully. "He´s a funny man Dumbeldore. I think he sort of wanted to give me a chance. [....], he just taught us enough to help. [...]"


Und genau dies tut er. Er bereitet Harry, ohne das dieser es weiß, auf seine Aufgabe vor. Er bringt ihm alles bei, was er braucht.

Genau das sind die zwei Dinge, die mich auf die Idee für diesen Thread gebracht haben, dass JK gesagt hat, dass wir die meisten Informationen in HP1 finden und die Aussage von JK, dass Harry die Grundlage hat, es zu schaffen, auch wenn er es noch nicht erkennt, weil er noch zu jung ist.


@ bewichtedmind

Die Idee ist gut mit Ravenclaw und dem Spiegel. Vor allem, wo der Zauber mit den verzauberten Schlüssel von Flitwick ist, der Hauslehrer von Ravenclaw ist und dann noch die Vögel, die auf dem Wappen von Hogwarts für Ravenclaw stehen. Was sagt uns das jetzt über den Horkrux, weil ich denke, wir bekommen hier auch den Hinweis, was es sein könnte????
Ist es vielleicht ein Schlüssel????

Harry ist ein Horkrux????? Mmmmmh, ich muss gestehen, ich bin noch nicht ganz überzeugt. Aber der Speigel wäre ein echter Hinweis.


Darüber muss ich jetzt auch noch mal grübeln Nachdenken

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Chloé: 18.04.2007 22:33.

18.04.2007 22:17
stonesurfing


images/avatars/avatar-32888.jpg

Dabei seit: 07.02.2007
Alter: 39
Herkunft: Marburg



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Ersteinmal: interessante Idee, da lohnt es sich, drüber nachzudenken Top



In diesem Licht hatte ich die Ereignisse der ersten zwei Bücher auch immer betrachtet. Dumbi wird ja klar gewesen sein, dass Harry es mal schwer haben wird (Voldemort) und deswegen eine Art spezielle Ausbildung benötigt. Dumbi schlägt jedoch nicht den Weg der direkten Instruktion ein sondern zeigt Harry nur soviel, wie seiner Meinung nötig ist, damit Harry die Lösung selbst finden kann. (Ich als Lehramtsstudentin kann da nur sagen: perfekte Didaktik!) Deswegen heißt es ja aber noch lange nicht, dass Dumbi wenig weiß. Ich hatte schon immer den Eindruck, dass ihm von all den mysteriösen Ereignissen, denen sich Harry gegenüberstehen sah, mehr bekannt war, als wir ahnen. Und da würde es auch dazu passen, das Snape eben auch von Anfang an mehr gewußt und mir Dumbi in einem näheren Austausch als bisher vermutet gestanden hat!

lg, ss

__________________

18.04.2007 23:54 stonesurfing ist offline Beiträge von stonesurfing suchen Nehme stonesurfing in deine Freundesliste auf
pink-patronus
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Die Idee ist wirklich klasse! Sie wurde auch schon im Thread von eingebracht. Da aber anscheinend kaum noch Leute ins Buch-1-Forum schauen, poste ich die wichtigsten Beiträge dazu mal hier rein...
Die Gedanken kreisten dabei hauptsächlich über die mögliche "Gestaltung" der Horcrux-Hindernisse:


Hermy 9 - "Der Weg zu Voldemort" 24.03.07:
wobei ich finde, dass die Überschrift dieses Themas auch hierfür hervorragend passt:

Ich möchte hier mal ne neue Idee einbringen (hab mit der Suchfunktion nach markanten Wörtern gesucht, konnte aber nicht erkennen, dass bisher jemand diesen Zusammenhang für alle 7 Aufgaben versucht hat zur Diskussion zu stellen, deshalb hoffe ich, dass sich mit Eurer Hilfe vielleicht auch hierzu eine erfolgreiche Diskussion entwickeln könnte, meine Ideen dazu sind leider noch absolut unausgegoren (außerdem muß ich zugeben, dass ich Band 1 schon lange nicht mehr gelesen hab, also Sorry, falls ich hier etwas verwechseln sollte):

Ihr habt bewiesen, dass die Aufgaben von Band 1 sicherlich für die einzelnen Bände stehen können, d. h. dass hier möglicherweise schon etwas von den einzelnen Bänden vorweg genommen wurde, aber Ich will mal versuchen, meine Ideen dazu darzulegen (ich habe versucht,

Zunächst versuche ich eine (obwohl ich zugeben muß, dass mir eine Querbeetzuordnung der Aufgaben besser gefallen würde, aber dann ist es noch schwerer, auf die bisher unbekannten Horcruxe zu schließen):

- auch hier geht die Gefahr von nem Lebewesen aus (der Basilik + Tom wird wieder handlungsfähig), der Sieg gelingt über Fawkes Gesang und auch hier bietet Hagrid eine bedeutende Hilfestellung

- als Ring umschließt er die Hand, Dumbledores Hand ist abgestorben, also schwarz, Dumbledore, der sich schwerste Verletzungen zuzieht, zerstört den Ring, Harry muß hier nichts unternehmen

- , die einzige Gemeinsamkeit, die ich hier finden kann, ist, dass Harry sich im Vorfeld darauf freut, dass Dumbledore ihn mitnimmt

- Bei welcher Gelegenheit kann er gefunden und unschädlich gemacht werden ???

- Erhält Harry hierbei Hilfe von jemanden, von dem er dachte, dass der auf Voldemorts Seite stehen würde, oder der tatsächlich auf Voldemorts Seite steht ???

- und auch der Weg zu Voldemort - kann ich mir irgendwie sehr gut vorstellen

-



Ich will mich jetzt noch an mir wahrscheinlicher erscheinende wagen (die allerdings die o. g. ):


- das sehe ich wirklich als Entsprechung für den ersten Horcrux Harry erhält Hilfe durch Fawkes, aber auch, in Band 2 schickt Dumbledore den sprechenden Hut, aus dem Harry das Schwert zieht. Es gibt jedoch auch ein Gegensatzpaar: während Harry Tom zunächst als Freund betrachtet, dann jedoch erfährt, dass der in Wahrheit „eine Kopie des 16 jährigen Voldemort“ ist

- Dumbledore nimmt Harry diese Aufgabe vollständig ab, aber wenn er keine Hilfe durch Snapes Trank erhalten hätte, wäre er bereits bei der Zerstörung des Rings gestorben, trotz der Hilfe hat er immer noch eine abgestorbene Hand (und wir wissen nicht, ob diese Verletzung nicht später zu seinem Tod geführt hätte, wenn Snape nicht schneller gewesen wäre) – Bedeutet das mögl. auch, dass Harry sich auf einen neuen Helfer einlassen muß, den er bisher gehasst hat? (Hat Dumbledore evtl. Snape gebeten, Harry zu helfen, wenn er nicht mehr lebt? - Eine Bitte Dumbledores halte ich für möglich, unabhängig von der Frage, auf welcher Seite Snape wirklich steht)

- Dumbledore übernimmt hier die Rolle von Ron indem er stirbt. (Opfert er sich bewusst für die größere Sache, den Endsieg über Voldemort?). Er sagt in der Höhle sinngemäß zu Harry „ich bin nicht mehr wichtig“ und „ich weiß, dass alles gut werden wird, Du bist ja bei mir“. Er überträgt Harry somit die Aufgabe, für Voldemorts Vernichtung zu sorgen, obwohl Harry eigentl. noch nicht wirklich bereit dafür ist. (Bei einem Vergleich der magischen Fähigkeiten von Harry und Voldemort unterliegt Harry haushoch) – – in Band 6 hat Dumbledore Harry eine Menge Informationen über Voldemort gegeben, viele vermuten, dass er auch einen konkreten Plan ausgearbeitet hat („der Masterplan“, „das Herz von allem“), wie Harry es trotz seiner nicht gerade üppigen magischen Fähigkeiten schaffen kann, am Ende Voldemort zu vernichten – die drei Freunde müssen aber alleine weitersuchen, um das echte Medaillon zu finden – sie werden am Ende den „gegnerischen König“ (Voldemort oder in diesem Falle erst einmal seinen Horcrux) besiegen können, aber ihnen stehen noch ein paar Züge bevor, um dieses Ziel erreichen zu können (wobei ihr eigenes strategisches Denken gefragt sein wird, das Medaillon ausfindig zu machen)

- – auf diesen könnte dann ähnliches zutreffen, wie bei den fliegenden Schlüsseln: die drei Freunde erleben ein extrem freudiges Ereignis (die Hochzeit) und kommen bei Ihrer großen Aufgabe dabei fast nebenbei einen bedeutenden Schritt weiter (obwohl das Auffinden des Horcruxes nur der erste Schritt wäre, bliebe immer noch die Frage, wie er zerstört werden kann) – Möglich, dass die drei ihn finden, wenn sie das Haus von Harrys Eltern besuchen (hilft ihnen dabei vielleicht unbewusst einer der Einwohner oder haben Harrys Eltern ihm unbewusst einen Hinweis hinterlassen)?

- evtl. müssen die drei Freunde auf dem Weg zum Versteck des Horcruxes ähnliche Gefahren überwinden (evtl ist der Becher im Haus von Mrs Smish, das Voldemort mit gemeinen Fallen abgesichert hat – aber ich könnte mir als Versteck eher das inzwischen vermutlich verlassene Waisenhaus vorstellen, in dem Tom aufgewachsen ist – oder doch das verfallene Haus der Gaunts? Oder einen Ort, den wir bisher noch nicht kennen gelernt haben?

– – ich vermute, dass Harry es nicht schaffen wird, Nagini irgendwo alleine zu treffen, er wird dabei sicherlich fast zeitgleich auf Voldemort stoßen
Harry kann Voldemort in magischen Dingen nicht das Wasser reichen, spielt bei der Begegnung mit Nagini und Voldemort logisches Denken eine besondere Rolle, neben der Magie?
werden auf dem Weg zu diesem letzten Horcrux wieder Freunde sterben?
bedeutet das noch einmal positives für Harry? (evtl. helfen ihm Leute, die er bisher zu seinen Gegnern gerechnet hat) –
kann Harry bei diesem „letzten“ Gang seine Freunde davon überzeugen, dass er das alleine schaffen muß (weil es ja gleichzeitig bedeutet, sich Voldemort zu stellen), und sie somit in „Sicherheit“ bringen?
bedeutet das, den Weg zu Voldemort zu gehen (also „in die Höhle des Löwen“ – obwohl Schlange hier passender wäre)? Der, der diesen Weg geht (Harry) muss sich für das, was richtig ist entscheiden, gegen den bequemen Weg: Muß Harry hier vielleicht sogar bereit sein, den Weg in den Tod zu gehen? – Die Reise in die neue Welt auf der anderen Seite (des Vorhangs von Band 5, also nach dem Tod) antreten (die JKR sicher nicht näher beschreiben wird, sie müsste sich sonst zu sehr festlegen)? Dumbledor hat ja zu Harry gesagt: Der Tod ist für den gut vorbereiteten Geist nur ein neues Abenteuer.
Spielt beim Entscheidungskampf auch Lillys Opfer nochmals eine wichtige Rolle (Rückkehr zum Anfang der Reihe)? (könnte ich mir gut vorstellen, weil Dumbledore ja gesagt hat, dass die Liebe Harrys zentrale Macht ist, mit der er Voldemort besiegen kann)



-
Kommt es beim Endkampf nicht nur auf Magie sonder auch auf List an? Spielt der Spiegel Nehegeb oder der Zweiwegespiegel nochmals eine besondere Rolle?
Spielt die Aussage Dumbledors gegenüber Tom von Band 5 beim Endkampf eine besondere Rolle (sinngemäß): „Es gibt Schrecklicheres als den Tod“ und „Dein größter Fehler, Tom, ist es, dies nicht erkennen zu wollen“? Oder stirbt hier ein vermeindlicher Todesser, der aber doch Harry geholfen hat?
– greift beim Endkampf auch überraschend jemand anders ein - vielleicht Wurmschwanz, damit er seine Lebensschuld gegenüber Harry (und evtl sogar dessen Eltern?) bezahlt und sich die Vorhersage Voldemorts in Band 4: „Dein Auftritt kommt ganz zum Schluß“, ein zweites mal erfüllt oder greift evtl auch Snape ein?

Muß Harry in Band 7 nochmals erleben, dass er sich in einer Person kolossal getäuscht hat (vielleicht sogar erneut im mittlerweile tödlich gehassten Snape)?
– geht Dumbledors Plan auf, wie Voldemort besiegt werden kann (aus Band 5 im Zusammenhang mit der Prophezeiung) ? –

Wird Harry und werden wir in Band 7 eine große Aufklärung erleben? Werden viele Dinge (scheinbare Wahrheiten) zurechtgerückt, die er und wir eig anders erwartet haben? Viele werden sich entscheiden müssen zwischen Gut und Böse (wie JKR sagt, zwischen dem was richtig ist und dem, was leicht und angenehm ist –

Sorry, jetzt hab ich wieder mal einen ganzen Roman geschrieben (und dabei zum Teil auch noch sich wiedersprechende Ideen – hoffe, dass ich damit niemanden genervt hab), hoffentlich kann mir überhaupt noch jemand folgen




pink-patronus - "Der Weg zu Voldemort" 24.03.07:
Hey Hermy... Was für ein kostruktiver Beitrag! - Ich denke nach wie vor, das die 7 Aufgaben den Plot auf mehreren Ebenen ankündigen, daher ein großes Top Top Top für deine Idee.
Ich habe vor ein paar Wochen versucht einen ähnlichen Gedankenansatz zu verfassen (7 Aufgaben - 7 Horcruxe), bin jedoch immer wieder gescheitert, weil mir das ganze nicht genug übereinpaßte. Auf Basis deiner Ansätze jedoch wage ich es nochmal... also...





Deinen Vergleich dazu finde ich klasse! - Es paßt einfach wunderbar zusammen: Der Basilisk, als mystisches Supermonster in der Zaubererwelt - entgegengesetzt zum 3-köpfigen Hund der seine Ursprünge in der nordischen Sagenwelt als Ceberus, der Höllenhund findet!
Beide besiegt, bzw. geschwächt/ungefährlich gemacht, durch Musik (Harfe und Phoenix)!




Der Kelch klingt für mich plausibler! - Vor allem erstmal weil es das Rätsel von Prof. Sprout ist, der Hauslehrerin von Hufflepuff!
Hierbei kommt mir allerdings ein anderer Gedanke: Aus dem Horcrux-Thread kommt die Elemente-Theorie, die besagt das der Kelch ein Erde-Element ist! Die Teufelsschlinge wird nicht einfach durch Feuer, sondern mit Sonnenlicht zurückgeschreckt - also könnte der Kelch unter der Erde zu finden sein... aber wo? Spontan fällt mir da wieder (wie auch im Horcrux-Thread) der Untergrund von London ein! Schon seit Buch 1 wissen wir nicht, was es außer Gringotts noch alles mit den Tunneln unter London auf sich hat. Es wäre rein dramaturgisch auch ein Grund nochmal dorthin zurückzukehren - und auch die Kobolde kämen ins Spiel...
Aber mit was würden sie dort konfrontiert? - Die einzigsten Lebewesen, die mir einfallen, die Angst vor Sonnenlicht haben sind Vampire -
Jedoch wurden sie von der Teufelsschlinge fast zerquetscht - ihnen wurde die Luft abgeschnürt... vielleicht laufen sie dort Gefahr von der Erde zerquetscht zu werden? - Sowas wie ein Raum der immer kleiner wird, oder eine Art Erdbeben das ausgelöst wird, wenn sie den Horcrux erreichen? Damit wäre die Gefahr auch erst dann gebannt, wenn sie das Sonnenlicht wieder sehen... Augenzwinkern




Könnte Prof Flitwicks Rätsel, unter Einbeziehung der Elemente-Theorie, das Ravenclaw Artefakt repräsentieren? Laut dieser Theorie handelt es sich hierbei um einen Stab (ak Zauberstab ODER Besen), der das Ravenclaw-Element "Luft" symbolisiert. Bewegung und Geschicklichkeit werden diesem Element zugeschrieben (Keltologie) - und nur dadurch ist es Harry möglich den Schlüssel zu erreichen! - Ich finde das paßt!
Vielleicht muß Harry wieder auf seinen Besen steigen, um diesen Horcrux zu erreichen! Die Frage ist hierbei - was wird das direkte Hindernis sein? Wenn ich mir dazu überlege, welche Aufgabe er schon einmal durch sein Flugtalent bewältigt hat (Buch 4), fallen mir Drachen ein...
Hierbei könnten auch Charlie und Krum wieder eine Rolle spielen - denn Bulgarien scheint viele Drachen zu haben! Außerdem wissen wir auch noch nicht wo sich Voldemort zur Zeit seiner Abgeschiedenheit aufgehalten hat... und da Krums Schule die dunklen Künste unterrichtet, könnte V hier einige Recherchen angestellt haben - was auch zusätzlich erklären würde, wie Karkaroff ins Spiel kam...




Hier wird es schwierig! - Auf der einen Seite paßt es hier meiner Meinung nach, wieder sehr gut mit der Elemente-Theorie überein: Das Schachspiel stammt von MacGonagall, der (damaligen) Hauslehrerin von Gryffindor! - Das Gryffindor-Artefakt ist das Schwert, mit den Attributen Mut, Kraft und Freundschaft,- und nur dadurch kann Harry hier das Spiel gewinnen: Rons Mut sich für seinen Freund zu opfern!
Außerdem: Wenn mich nicht alles täuscht, ließ der König am Ende des Spiels sein SCHWERT fallen - oder war das nur im Film so??? Keine Ahnung
Allerdings gibt es hier ein Dilemma: Voldemort hat das Schwert (zumindest bisher) nicht bekommen, und somit nicht zu einem Horcrux machen können -
Also entweder reflektiert das Schachspiel den bevorstehenden Kampf um das Gryffindorschwert, - wobei es dann durchaus dazu kommen könnte, das Ron sich opfern muß damit V, bzw die Dame (Bella???), das Schwert nicht bekommt... - also ein weiterer bevorstehender Angriff auf Hogwardts? - oder...
Es könnte auch sein, das das Schachspiel eine vergangene Geschichte erzählt, vielleicht die Geschehnisse in Godrics Hollow, wenn sie als Pendant zum Gryffindorschwert von Voldemort gedacht worden wären...
Der Name des Ortes hat (bestätigterweise) etwas mit dem Hogwardtsgründer zu tun - Auch im Horcruxthread habe ich bereits mehrfach eine Theorie bezüglich Nagini als "Joker" geäußert:
Da es V unmöglich war das Gryffindor-Artefakt zu bekommen, bot sich ihm vielleicht eine angemessene Alternative durch den Aufenthaltsort der Potters an: Wenn er den kleinen Harry (von dem eine große Gefahr ausging) an dem Ort des Hogwardtsahnen töten würde, und damit seinen letzten Horcrux schaffen könnte, hätte er damit das fehlende Artefakt "ersetzt". Als Horcrux - und damit als "Joker" - hätte er Nagini gewählt haben können,- denn ansonsten bilden die gewählten Horcruxe eine Art Kreislauf:
Das Tagebuch (Vergangenheit) - Der Ring (Gegenwart) - V selbst (Zukunft) - und dann die 4 Elemente repräsentiert durch die Artefakte der Gründer... Nagini fällt aus dem Rahmen - er muß sie (vorrausgesetzt natürlich das DD recht hatte) als "Ersatz" gewählt haben-
In diesem Fall könnte das Opfer Rons symbolisch für Lillys Opfer stehen, wodurch es Harry möglich war V zu stellen und zu besiegen...
Dabei schließt sich für mich die Möglichkeit nicht aus, das Harry selbst ein Horcrux sein könnte - denn mit Lillys (Rons) Opfer hatte V schließlich nicht gerechnet, und dabei könnte der Seelensplitter auf Harry übertragen worden sein... KÖNNTE!!! - Sei jetzt an dieser Stelle jedoch nur als Möglichkeit dahingestellt!
Wenn also das Schwert noch ein Horcrux werden soll, dann stünde das Schachspiel für einen bevorstehenden Kampf... Wenn es Nagini ist ebenso, denn an die große böse Schlange müssen sie erstmal rankommen -
Wenn es Harry ist... naja, dann sieht es für mich eher nach einem "Geisteskampf" aus, bei dem es Harry vielleicht gelingt Voldemorts Seelenstück loszuwerden... - Auch hier wieder passend: Das Schachspiel ist ein Spiel der Strategie und Logik - auch Legilimentik und Okklumentik basieren bekannterweise darauf... Cool

Ich glaube jedoch das die Höhle (wie du es beschrieben hast, Hermy) eher später folgt...




Hier stimme ich deiner zweiten Variante zu: Eine Aufgabe, die bereits erledigt ist - dabei kann es sich nur um den Ring handeln, den DD schon für Harry zerstört hat...




Hier mal wieder (Elementetheorie): Snape ist (damaliger) Hauslehrer von Slytherin - sein Rätsel symbolisch für das Hindernis und den Fundort des Slytherinartefaktes.
Auch hier paßt dies wunderbar zusammen: Die Tränke hier - und der Trank, den DD zu sich nahm um das Horcrux zu erreichen! Vor und zurück kommen Hermine und Harry durch die Flammen - und auch in der Höhle sind die Flammen der Ausweg, wenn man so will sogar der Einstieg: Denn zum Schutz gegen die Inferi hätten sie auch schon vorher Feuer einsetzen können...

Und zu guter letzt...




Hier vielleicht hat DD am Ende von Buch 1 bereits die Lösung offengelegt: "Nur wer den Stein finden will, finden aber nicht benutzen,- wird ihn am Ende erhalten"... Der Stein der Weisen steht für Unsterblichkeit - das wonach V sich sehnt, aber doch auch das bloße Überleben...
Im Grunde heißt das dann doch soviel wie: "Wer am Ende die Unsterblichkeit finden (überleben) will, finden aber nicht benutzen (im Sinne von Macht),- wird sie am Ende erhalten..."... - na das spricht doch mal für Harry, oder? Top

Allerdings konnte V ihm am Ende von Buch 1 doch noch erheblichen Schaden zufügen bevor er ging: Harry lag 3 Wochen bewußtlos auf der Krankenstation!
Auch die Art und Weise des Finales wird mir dadurch immer noch nicht bewußter - Wie wird er V besiegen können? Wille, Entscheidungen, Liebe: durch eine gewisse darin beinhaltete Selbstlosigkeit, repräsentiert durch den Spiegel der das Herzbegehren zeigt - also die Seele...


Kann nur eine reine (ak "vollständige") Seele am Ende überleben???
Dazu fällt mir erstmal wieder der verschlossene Raum in der Mysteriumsabteilung ein. Voldemort konnte in Buch 5 Harrys Gefühle nicht ertragen, als er in seinen Geist eingedrungen ist! Wie DD sagte, beinhaltet dieser verschlossene Raum dieses Gefühl - Liebe! Allerdings habe ich mich schon beim Lesen dieses Bandes gefragt, warum der Raum verschlossen ist - Es scheint also auch eine große Gefahr dahinterzustecken...

Dazu fällt mir noch eine weitere Variante bezüglich der Theorie ein, das ist:

Auch wenn man sich diese Variante im chronologischen Ablauf betrachtet, könnte es sein das es schon früher zu einer direkten Konfrontation mit Voldemort kommt: Das Schachspiel...!!!
Vielleicht gehen sie davon aus das der Gryffindor-Horcrux nicht erstellt worden ist - oder sie töten Nagini, und merken dabei das sie kein Horcrux war! Dabei kommt es zum Kampf zwischen V und Harry - Harry gewinnt, stellt aber dann fest das er selbst noch einen Horcrux darstellt, hervorgerufen durch die Geschehnisse in Godrics Hollow...
- Der Ring ist beseitigt - das Medaillion vorraussichtlich durch RAB auch - also bleibt nur das Seelenstück von V in Harry zurück...
- Dann macht es Sinn, das Harry den verschlossenen Raum in der Mysteriumsabteilung betritt, denn nur dort besteht die Möglichkeit das er den Seelensplitter loswird - Voldemorts Seele aus seiner eigenen verdrängt!
Im Grunde kann der Spiegel (die letzte Aufgabe) durchaus symbolisch dafür stehen: denn nur die "reine, vollständige" Seele (Harrys) kommt dort wieder lebend heraus! Er würde im Grunde sich selbst durch sein "Herzbegehren" retten, was die Liebe darstellt - seine größte Macht!

Cool Cool Cool




manu - "Der Weg zu Voldemort" 26.03.07:
Wirklich sehr interessant ausgearbeitet, da gibt es wohl kaum was hinzuzufügen... breites Grinsen


Vollste Zustimmung! Top

Aber halten wir fest: Bei diesen beiden handelt sich um zwei nicht an Hogwarts gebundenen Horkruxe.

Bzgl. der anderen Aufgaben könnte man auch munter ein bißchen rumsortieren, was die jeweilige Zuordnung der Artefakte betrifft.


Sie wird durch Feuer besiegt, ebenso wie die Inferi in der Höhle. Einmal wird Harry von der Pflanze umschlungen, einmal von den Inferi und jeweils droht er zu sterben, wird jedoch dadurch gerettet, dass ein anderer Feuer herauf beschwört. Diese Aufgabe könnte also ebensogut dem Horkrux in der Höhle zugeordnet werden. Es muss auch nicht unbedingt ein Widerspruch sein, dass die Aufgabe von Sprout, der Vertreterin des Hauses Hufflepuff gestellt wurde. JKR hat bewusst die jeweiligen Reliquien unter den Häusern vertauscht, das Medallion ist der Tradition nach eigentlich dem durch Huffelpuff repräsentierten Erdelement zugeordnet, während der Kelch zum Wasserelemt gehört, das wiederum für Slytherin steht.


Im Umkehrschluss zum eben gesagten, könnte uns diese Aufgabe einen Hinweise auf den Kelch liefern. Allerdings gebe ich zu, dass mir da auf die Schnelle eine konkrete Idee fehlt... Augenzwinkern


Deutet die von Flitwick (Hauslehrer Ravenclaws) gestellte Aufgabe eigentlich auf den Griffindor Horkrux hin? Das Griffindor zugeordnete Schwert ist eigentlich dem Element "Luft" zugeordnet... Derzeit befindet sich Griffindors Schwert in Dumbledores Büro, also einem Turm, in gewisser Weise also in der Luft. Ich halte es zumindst nicht für ganz ausgeschlossen, dass das Schwert ohne das Wissen Dumbledores zum Horkrux wurde.


Ein Hinweis auf den Stab, der eigentlich das Symbol Griffindors sein müsste, da es traditionell dem Element Feuer zuzuordnen ist? Diese Aufgabe wurde ja bekanntermaßen von der Hauslehrerin Griffindors gestellt. Interessant finde ich, dass das Meistern dieser Aufgabe im Grunde auf einer Tugend beruht, für die das Haus Ravenclaw steht: Logik!

Mag natürlich sein, dass das alles totaler Nonsens ist. War auch nur so einen Überlegung, die mir gekommen ist, weil die Aufgabe Teufelsschlinge doch ziemliche Ähnlichkeit zur Situation in der Höhle aufweist, so dass eine Vertauschung der jeweiligen reliquien in meinen Augen durchaus möglich sein kann.

Hoffe ihr konntet mir folgen. Es ist nämlich wirklich interessant, wie in der Harry Potter mit den vier Elementen gespielt wird, ich verweise da mal auf folgenden ziemlich interessanten Thread, in dem das ein wenig ausführlich dargelegt und diskutiert wurde


Ich halte es für überaus wahrscheinlich das die Aufgaben in Buch 1 symbolisch für die Horcruxjagd stehen - vor allem durch die Parallele (s.o.) Ring der Gaunts - Höhle/Snapes Flaschenrätsel... Irgendwie vernetzen sich hier auch mehrere Theorien; die Elemente, Symmetrie, Alchemie, Schachspiel, etc...

Da merkt man das die gute Frau 7 Jahre lang den Plot der Bücher gestrickt hat...

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von pink-patronus: 19.04.2007 20:13.

19.04.2007 20:07
Chloé
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@ pink-patronus

Danke, dass du es hier nochmal rein gestellt hast, genau das ist auch ungefähr meine Idee gewesen und es ist sehr interessant zu lesen. Werd mich in einer ruhigeren Minute damit nochmal auseinander setzen, weil es doch eine ganze Masse von Informationen sind.

Ich denke, man sollte es nicht 1:1 übertragen, aber ich denke, wir bekommen hier entscheidende Informationen, was Harry letztes Abenteuer angeht.

Auch werden in den letzten zwei Kapitel von HP1 viele Sachen und Eigenschaften des Trios und was DD tut und was einzelne Personen angeht auf geklärt. Beispiel Snape hab ich oben schon angeführt, ich denke dort ist der Beweis, dass er gut ist.

Auch die Erwähnung von Gringotts hat mich beim Lesen stutzig gemacht. Und jetzt wo das Cover der UK-Ausgabe raus ist, bin ich mir sicher dass dort ein Horkrux ist.

Ich denke, alles ist ein Hinweis und man sollte auch für uns erst nebensächliche Erwähungen eine Beachtung schenken.

Bei gelegenheit werde ich nochmal eine Liste ausarbeiten, auch was über Personen gesagt wird und solange immer weiter rätseln.


Edit:
@ Bernhard Nowak
ich werde mich deinem geposteten Text morgen widmen, für heute ist er zu lang, dafür brauch ich Zeit.



Aufmersame Leser gesucht!!!!
Wir befinden uns unter Bücher allgemein immeroch auf der "Spur des Drachen", der auf Drakilogie erweitert wurde. Wer kizelt mit uns den schlafenden Drachen???

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Chloé: 19.04.2007 22:45.

19.04.2007 21:51
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Der - hier bereits mehrfach zitierte - Aufsatz der Userin Alexism aus dem Thread: beschäftigte sich u.a. auch mit den sieben Aufgaben und ihrer Bedeutung. Interessant für mich war, dass die Userin, deren Aufsatz vor dem Erscheinen von Band 6 erschien, in Snape damals schon den "Halbblutprinzen" vermutete, weil er das Rätsel zur vorletzten Aufgabe gestellt hatte. Anbei der entsprechene Auszug aus dem Aufsatz von Alexism:

"Im ersten Buch (SdW) erstellen die Professoren SIEBEN Aufgaben, die gelöst werden müssen, damit der Sucher den SdW im Spiegel finden kann. Es kann kein Zufall sein, dass hier SIEBEN Aufgaben sind, durch die der Sucher durch muss um das spirituelle Gold oder den SdW zu finden. Dies ist zu finden auf der folgenden Seite: denverspirtualcommunity.org/Wisdom/Alchemy.htm. Die Seite erwähnt 6 Aufgaben, redet aber von einer siebten auf Seite 27.

Gail Grynbaum sagt:

"Sieben wird oft in Märchen und spirituellen/religiösen Texten benutzt um sich auf eine Kompletierung eines Kreises zu beziehen, der eine dynamische Einheit symolisiert."

"Einheit" ist was der SdW repräsentiert. Es gibt eine wunderbare Zeichnung (aus 1654), dass den Weg zum SdW zeigt. Es zeigt sieben Stufen die die sieben Aufgaben zum Erreichen des SdW repräsentieren. Ein Mann und eine Frau umgeben von einem Kreis repräsentieren die "heilige Ehe", die 4 Elemente (4 Häuser) angeordnet in einem Quadrat um die Einheit zu symbolisieren; einen Mann (Sucher), dem die Augen verbunden sind und seinen natürlichen Instinkten folgt um den SdW in einem Tempel zu finden, und den Phoenix Vogel ganz oben im Bild. Der Phoenix repräsentiert in der Alchemie die letzte Aufgabe (7.) in der Reise zum SdW. Er wird auch "rubedo" genannt, was "rot" bedeutet. Der Phoenix ist ein mythischer Vogel mit roten und goldenen Federn. Das Rote kommt von der "Rubedo-Stufe" die der Phoenix repräsentiert und das Gold von der letzten Aufgabe in der der Sucher das "Gold" findet (spirituell natürlich). Genau wie der Phoenix dann in Asche zerfällt und wieder geboren wird, wird das Selbst des Suchers ebenfalls wieder geboren als ein neueres, komplettes Selbst. Ich werde später im Aufsatz erklären, wie der Phoenix und die heilige Ehe in der HP Reihe gebraucht wird.

Ich glaube, dass jede Aufgabe im SdW ein Buch in der HP Reihe symbolisiert. Harry wird sieben Bücher brauchen um die spirituelle Einheit (SdW) zu erlangen. Ich glaube auch, dass JKR im SdW bei jeder Aufgabe Hinweise auf das Buch gibt, das die betreffende Aufgabe repräsentiert und auch, dass die Bücher und deren Aufgaben jeweils eine menschliche Eigenschaft enthalten die nötig ist, um den SdW zu erlangen.

Helene Vachet beschreibt JK's erstes Buch wie folgt::

"Mut, Ruhe, Einsicht, Selbstopferung, Logik und Reinheit sind die Stufen in Harry Potter und der Selbstverwirklichung von sich un seiner Freunde. Die Bedeutung und Magie von harry Potter ist, dass wir selbst die Sucher nach der Wahrheit sind."

Ich stimme Vachet im Grunde zu, ausser damit, dass sie Ron und Hermine als "Sucher" bezeichnet hat. Ich denke JKR hat es sehr deutlich gemacht, dass dies harry's Geschichte als Sucher ist, Ron und Hermine aber wichtige Rollen (Hermine noch wichtiger) spielen werden. Es gibt einen Grund wieso JKR unbedingt wollte, dass Hermine ein anderes Geschlecht als harry hat und ebenfalls in Interviews gesagt hat, dass Hermine speziell wichtig ist für die HP Reihe. Dazu komme ich später.

Ich starte also nun mit der ersten Aufgabe, die auch das erste Harry Potter Buch symbolisiert. In der ersten Aufgabe muss Harry an Fluffy vorbeikommen, einem 3-köpfigen Hund der eine Falltür bewacht die zu etwas führt was zunächst nach einem Abgrund aussieht.

Der 3 köpfige Hund symbolisiert in der Mythe folgendes:

"Die Falltür repräsentiert die Tür zur Welt des Abenteuers. Ein Sinn von Gefahr und Gelegenheit ist gefordert. Der Bewacher der Tür muss die Kompetenz des Helden testen bevor der Held hindurch kann. Der Bewacher ist ein angsteinflößendes Tier, meist ein 3 köpfiger Hund."

Im ersten Buch betritt Harry erstmals die Tür zur "Paralelwelt", der magischen Welt, welche beängstigend, jedoch vol von Gelegenheiten sein kann. Gerade als Harry an Fluffy vorbeikommt, springt er ins Ungewisse.

"Mut ist, was man braucht um an Fluffy vorbeizukommen." (Hagrid)

Harry folgte Hagrid, einem Halbriesen, in die magische Welt, die ihm völlig unbekannt war. Harry zeigte schon dort Mut genau wie er es bei Fluffy tat. Und genauso wie er es in den restlichen der 7 Aufgaben gegen Quirrel/Voldemort tat. Dumbledore sagt dazu am Ende des ersten Schuljahres:

"- an Mr. Harry Potter... . für starke Nerven und überragenden Mut."

Die 2. Aufgabe repräsentiert die "Kammer des Schreckens". Darin landet das Trio in einer dunklen, feuchten Kammer auf Pflanzen. Zunächst glaubt Harry, dass alles okay ist "Es ist okay!"; aber dann fangen die pflanzen an sich "schlangenartig" um seine Knochen zu binden. Im 2. Buch findet sich Harry ebenfalls in einer dunklen, feuchten Kammer wieder, wo er Tom Riddle trifft. Zunächst glaubt er, Tom Riddle ist Freund statt Feind, bis der Basilisk (Schlange) kommt und Harry erkennt dass Riddle und der Basilisk ihn töten wollen, genau wie die Pflanze. Es ist auch interessant zu wissen, dass die 2. Aufgabe von Professor Sprout erstellt wurde und das 2. Buch bisher das einzige Buch ist, in dem ihr Fach eine Rolle spielt (Alraunen). Genau wie die Pflanze (Teufel's Falle), fürchtet auch der Basilisk (Schlange) das Licht und beide Male ermöglicht es Harry zu entkommen.

In der 2. Aufgabe gibt Hermine Harry den entscheidenen Hinweis und Harry benutzt diese Information um die Aufgabe zu beenden. Dieselbe Situation ist im 2. Buch: Hermine gibt Harry den entscheidenen Hinweis mit der rausgerissenen Seite und dem Wort "Rohre". Harry löst das Rätsel mit Hilfe von Hermine's Information.

"Die Eigenschaft die gebraucht wird um die 2. Aufgabe zu überstehen ist Ruhe, um nicht erwürgt zu werden."

Im 2. Buch zeigte Harry die nötige Ruhe als obwohl er dachte er würde sterben ("Wenn dies sterben war, war es garnicht so schlecht."); und Tom Riddle's Zauberstab direkt auf ihn zeigte, er immer noch in der Lage war den Zahn den Basilisken in das Tagebuch zu schlagen und sich selbst zu retten.

Die 3. Aufgabe beinhaltet Harry, der auf einem Besen versuchen muss den richtigen Schlüssel zu fangen der ins Loch passt, so dass sie zur 4. Aufgabe übergehen können. Ich glaube, dass diese Aufgabe das 3. Buch, den GvA repräsentiert. Im GvA wird dem Leser das erste Mal der "Deuerblitz" vorgestellt, der nach vielen Theorien Harry's Herz symbolisiert. Der Schlüssel mit Flügeln ist hier ähnlich wie der Hippogreif, welcher auch das erste Mal im GvA vorgestellt wird. Der Hippogreif ist ein bekanntes Symbol der Liebe in der Mythologie. Harry muss also sein Herz (Feuerblitz) benutzen um Liebe (Hippogreif, Schlüssel mit Flügeln) zu erlangen. Die Liebe die vom Hippogreifen symbolisiert ist, ist der Schlüssel zum öffnen der verschlossenen Tür in der Ministeriumsabteilung, welche allem Anschein nach die Mysterie der Liebe beinhaltet, welche wiederum das Mittel zur Besiegung von Voldemort ist.

Helene Vachet sagt:

"Die 3. Aufgabe besteht aus illusorischen Schlüsseln mit Flügeln. Ein Aha-Erlebnis ist nötig um den richtigen Schlüssel zu finden."

Die 3. Eigenschaft, die der Sucher haben muss, ist "Ganzheit". Während der 3. Aufgabe denkt Harry zunächst, dass die Schlüssel Vögel sind, aber ein Aha-Erlebnis zeigt ihm, dass es Schlüssel mit Flügeln sind, die in die verschlossene Tür passen. Als Harry es sich näher ansieht, sieht er, dass ein Schlüssel einen gebogenen Flügel hat, was bedeutet, dass er vorher schon gefangen worden sein muss. Im GvA hat Harry ebenfalls ein Aha-Erlebnis mit Wurmschwanz und Sirius. Und die gesamte Zeitumkehrer Szene zeigt wie Harry und Hermine die Ereignisse, die vorher passiert sind, besser verstehen, insbesondere Harry, der erkennt, dass nicht sein Vater den mächtigen Patronus erzeugt hatte, sondern er selbst.

In der 4. Aufgabe spielt das Trio Zauberer-Schach. Während des strategischen Spiels, opfert sich Ron damit Harry den König besiegen kann. Ich glaube, dass die 4. Aufgabe "Harry Potter und der Feuerkelch" repräsentiert. Genau wie in der 4. Aufgabe findet sich in einem strategischen Spiel - dem Trimagischen Turnier - wieder, dass er später gewinnt. Ich glaube, dass Ron Cedric repräsentiert. Cedric und Ron haben sogar beide Zauberstäbe aus Einhorn-Haar. Ron wird geopfert und verletzt von der Königin im Schach, welches Harry ermöglicht gegen den König zu kämpfen. Cedric wird im "Feuerkelch" geopfert und wird von Voldemort's (König) Partner (Königin) Wurmschwanz getötet. Wurmschwanz scheint durch den "Feuerkelch" hinweh als Voldemort's engster Partner zu fungieren.

Hermine steht Harry in der 4. Aufgabe zur Seite und ist das gesamte Spiel über present. Im "Feuerkelch" steht Hermine Harry ebenfalls durchweg zur Seite und rettet ihn vor Voldemort (Accio Zauberspruch).

Helene Vachet schreibt:

"Die 4. Aufgabe beinhaltet das Vorbeikommen an lebenden Schachfiguren. Und das Opfern eines der Sucher ist nötig um ein Schachmatt zu erlangen."

Die 4. Eigenschaft die nötig ist um den SdW zu erlangen ist Selbstopferung. Harry zeigt diese Eigenschaft im "Feuerkelch" in der zweiten Aufgabe des Turniers, als er versucht alle Gefangenen zu retten anstatt nur seinen eigenen (Ron). Harry war es wichtiger, alle zu retten als die Aufgabe zu gewinnen. Er zeigte ebenfalls Selbstopferung, als er sein Leben riskiert um Cedric's Körper zu seinen Eltern zu bringen. Dumbledore sagt dazu am Ende:

"Er (Harry) riskierte sein eigenes Leben um Cedric's Körper zurück nach Hogwarts zu bringen."

Die 5. Aufgabe wurde von Quirrel/Voldemort aufgestellt. Es ist ein Troll, der schon von Quirrel/Voldemort ohnmächtig gemacht wurde, d.h. Harry muss den Troll nicht bekämpfen. Helene Vachet erwähnt in ihrem Aufsatz keine menschliche Eigenschaft wie "Selbstopferung" für diese Aufgabe, doch da muss ich ihr widersprechen.

Diese Aufgabe repräsentiert Harry, der sich seinem dunklen Schatten stellen muss, ohne dass er es seine guten Aspekte überschatten lässt. Die "Integration der eigenen dunklen Seite" ist eine nötige Aufgabe auf dem Weg der Selbstverwirklichung des Helden. Die 5. Aufgabe ist wort-wörtlich aufgestellt von harry's dunkler Seite: Voldemort. Die dunkle Seite beinhaltet all unsere negativen Aspekte.

Während Okklumentik lässt Snape Harry seine schlimmsten Erinnerungen nochmal durchleben, die ihn noch verletzbarer für Voldemort machen. Voldemort = Harry's dunkle Seite. Wenn schlimme Dinge passieren, macht es dich noch verletzlicher für deine dunkle Seite. Zum Beispiel: Tom Riddle (Voldemort ist seine dunkle Seite) ließ sich mit Hass erfüllen wegen dem Tod seiner Mutter, der Abneigung seines Vaters ihm gegenüber und seinem Status als ungeliebter Waise der kein Zuhause hatte.

(Mythen und Symbole, Jung Seite: 169-170)
"In Mythen erscheint die dunkle Seite für gewöhnlich als eine andere Person desselben Geschlechts, daher ist es bei einem Treffen zwischen Held und der anderen Person meist als würde man seiner anderen Seite gegenüber stehen."

Helene Vachet:

"Voldemort ist in gewissem Sinne Harry's dunkle Seite. Sie waren beide Waisenkinder, sie hatten beide je einen Muggel-Elternteil und sahen sich sogar etwas ähnlich als sie Kinder waren."

Harry sagt dies in "Kammer des Schreckens"

"Riddle sagte ich sei wie er. Auf eine seltsame Art und Weise, sagte er."

JKR gibt uns Hinweise um Voldemort mit einem "dunklen Schatten" in Verbindung zu bringen:

Voldemort sagt: "Siehst du, was ich geworden bin? Schatten und Dampf....ich habe nur eine Form wenn ich in einem anderen Körper bin....aber es gab immer wieder Leute die gewillt waren, mich in ihr Herz und ihren Verstand zu lassen."

Und Dumbledore sagt im OdP:

"Ich glaubte einen Schatten von ihm (Voldemort) hinter deinen Augen zu sehen."

Die 5. Aufgabe repräsentiert das 5. Buch, den "Orden des Phoenix". Die 5. Aufgabe im SdW repräsentiert Harry, der seinem Schatten, seiner dunklen Seite, nicht gegenüber steht. Harry beendet diese Aufgabe nicht.

Harry erkennt im OdP seinen Schatten bzw. seine dunkle Seite, aber er kann sie nicht kontrollieren, daher - genau wie in der 5. Aufgabe - steht er seinem Schatten nicht gegenüber. Harry hat sich im OdP nicht unter Kontrolle: er faucht seine Freunde an, verliert die Beherrschung bei Umbridge und kriegt Nachsitzen und verliert die Kontrolle beim Quidditch und schlägt Malfoy. Es kann kein Zufall sein, dass der OdP das Buch ist, wo Voldemort beginnt, Harry's Verstand zu beeinflussen. Dumbledore sagt ihm, dass er daran denken soll "seinen Verstand zu verschließen", während Harry den Drang verspürt, Dumbledore zu beissen oder ihn zu verletzen. Harry hört Dumbledore und Hermine nicht zu was Okklumentik betrifft und ermöglicht es Voldemort so, Harry's Verstand zu beeinflussen.

Jung sagt (Mythen und Symbole):

"Wir müssen uns unserer Stimme bewusst werden, die uns zum Bösen antreibt (dunkle Seite/Schatten), aber auch die Stimme, die uns Richtigkeit und Liebe lehrt. Die Einsicht dieser Stimmen ist das Mittel zur spirituellen Ganzheit. Wir müssen wählen, auf welche Stimme wor hören."

Im OdP hört Harry 2 verschiedene Stimmen. Zum einen Voldemort, der ihn zum Bösen antreibt (Dumbledore schlagen), zum anderen Hermine's Stimme mit Richtigkeit und Liebe.

"Er (Harry) glaubte auch, dass dieser Teil seines Verstandes - der Teil der oft in Hermine's Stimme sprach - sich nun schuldig fühlte bei den Gelegenheiten wo er den Korridor entlang ging und an der schwarzen Tür ankam und ihn immer wieder aufweckte bevor er weiter gehen konnte."

Hermine's Stimme bewahrt Harry vor Voldemort's Einfluss und ist die gegensätzliche Stimme in Harry's Kopf. Diese Passage macht es sehr klar, dass Hermine's Stimme die Stimme von Harry's Bewusstsein ist. Es ist Hermine's Stimme, die ihn dazu bringt, sich schuldig dafür zu fühlen, dass er Voldemort an sich ran lässt. Also welcher Stimme wird Harry nun folgen, Hermine's oder Voldemort's?

Es ist auch wichtig festzuhalten, dass genau wie die Troll-Aufgabe im SdW für Harry erledigt wurde, sehr viel auch im OdP für Harry erledigt wird: Harry und seine Freunde werden vom Orden des Phoenix gerettet und Harry wird von Dumbledore gerettet anstatt selbst gegen Voldemort, seinen Schatten, zu kämpfen. Selbst seine Rolle als Sucher wird von jemand anderem erledigt: Ginny. Dies ist sehr wichtig, denn da Harry seine negativen Aspekte nicht unter Kontrolle hat, ist er vom Weg zum Stein der Weisen (goldenen Schnatz) abgekommen. Also ist es sehr symbolisch, dass er wegen unkontrollierbarem Verhalten vom Dasein als Sucher des goldenen Schnatzes verbannt wurde. Harry muss seine Gefühle unter Kontrolle kriegen um wieder zurück ins Spiel zu kommen. Eine andere Sache, die für Harry im OdP erledigt wird ist die Vertrauensschüler Sache. Ron wurde VS obwohl es eigentlich Harry zustand, was Dumbledore am Ende vom OdP sagte. Auch hierfür muss Harry erst seine Gefühle unter Kontrolle kriegen.

Die 5. Aufgabe ist die erste Aufgabe, in der Harry und Hermine ohne Ron weitermachen. Der OdP folgt diesem Muster und zeigt Harry und Hermine, die sich näher kommen und einige Abenteuer ohne Ron durchleben. Eigentlich scheint Ron durch das gesamte Buch seltsam abwesend zu sein. Wenn ein Junge jünger ist, dann ist sein bester männlicher Freund wichtiger als seine weibliche Freundin oder mögliche romantische Freundin. Deswegen ist Hermine auch sauer auf Harry im GvA als er Ron's Seite wählt als sich Ron und Hermine wegen Krätze streiten ("Okay, stell dich auf Ron's Seite! Ich wusste, dass du das machen würdest!") und deswegen wählt Harry auch Ron als die "wichtigste Person" im Feuerkelch. Wenn Jungen älter werden wird die romantische Liebe wichtiger als ihr männlicher bester Freund. JKR zeigt im OdP, dass Hermine Harry wichtiger wird als Ron. Er denkt mehr über sie nach (seine Reaktion als er die Statue des Elfen sieht; er erinnert sich wie sie damals Freunde wurden; eine seiner schlimmsten Erinnerungen ist als Hermine sich in eine Katze verwandelt), er erkennt Hermine's Stimme als die Stimme seiner Vernunft und seines Bewusstseins, und greift in der Ministeriumsabteilung als sie alle um ihr Leben rennen müssen - von allen 5 Freunden - Hermine's Umhang und zieht sie mit sich weil sie - unbewusst für Harry - seine wichtigste Person geworden ist. Deshalb ist es auch Hermine, nicht Ron, die es schafft, dass Harry an Weihnachten die Türe öffnet als er mit niemandem reden will. Ich glaube dieses Muster wird sich auch in den letzten 2 Büchern fortführen und ist wichtig für die sog. "heilige Ehe" oder "chemische Hochzeit", die ich als nächstes erläutern werde. Ich glaube, dass dies das Trio für kurze Zeit spalten wird wegen Harry und Hermine's Gefühlen. Das erste Buch deutete Ron's Loyalität an. Nachdem Harry alle 7 Aufgaben erledigt hat und Hermine fast wieder die Arme um ihn schlingt, sagt sie "Ich hab Ron mitgebracht, das hat 'ne Weile gedauert-"

Das Buch OdP deutet noch einen anderen wichtigen Aspekt auf der reise des Helden zum SdW an: Das Quadrat um den Kreis. Das Quadrat besteht aus 4 Elementen die ausbalanciert werden müssen um die "Ganzheit" zu erlangen. Jung sagt, dass diese 4 Elemente Denken, Fühlen, Sensation und Intuition sind. Der Gedanke ist, dass ein Mensch einen Mittelweg, eine Balance, zwischen all diesen Elementen finden muss.

JKR hat 4 Häuser die all diese Elemente verkörpern und die vereint werden müssen. Jedes Haus symbolisiert eine menschliche Eigenschaft wie Denken oder Fühlen, z.B.: Gryffindor = Mut, Ravenclaw = Intelligenz, Slytherin = List etc... Die Studenten werden in Häuser aufgeteilt anstatt eine Balance zwischen allen Elementen zu haben. Harry, so glaube ich, hat die Eigenschaften aller 4 Häuser, wie der Sprechende Hut in Buch 1 sagte. Er wird meiner Meinung nach derjenige sein, der am Ende alle Häuser wieder vereint.

Der wise sprechende Hut deutete dies im OdP an:

"The houses that, like pillars four, divided sought to rule-
And never since the founders four have the Houses been
united as they were meant to be. Though condemned I
am to split you still I worry that it's wrong."

Bis jetzt habe ich das Quadrat um den Kreis (zusammenfügen und balancieren der 4 Häuser), sich seinem Schatten stellen und die nötigen menschlichen Eigenschaften für das Erlangen des SdW besprochen. Die heilige Ehe oder chemische Hochzeit ist bekannt als die wichtigste Aufgabe für den Helden auf der Suche nach dem SdW. Hier geht es um das Zusammenfügen von maskulin/feminin, welches ich nun erläutern werde:

Die 6. Aufgabe ist das Zaubertrank-Puzzle. Hermine löst das Puzzle und ist in der Lage zu sagen, welcher Trank Harry zum SdW bringt und welcher ihn zurückwirft.

Helene Vachet sagt:

"Logik ist nötig um das Rätsel zu verstehen und das Problem zu lösen."

Der "Halbbluts - Prinz" wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein oder mehrere Mysterien beinhalten die noch gelöst werden müssen durch logisches Denken von Harry's Seite. Mittlerweile ist es Zeit, dass Harry mal Fragen stellt und einige Sachen erkennt. Es könnte sich hierbei um die Prophezeiung handeln. Könnte Snape der Halbbluts-Prinz sein da die 6. Aufgabe von ihm aufgestellt wurde?

Es ist wichtig festzuhalten, dass dies die 2. Aufgabe ist, in der Harry und Hermine ohne Ron weitermachen. Ich glaube, dass die 6. Aufgabe die heilige Ehe symbolisiert, welche für den Helden einer der wichtigsten - wenn nicht sogar DIE wichtigste - Stufe auf der Suche nach dem SdW ist.

Was ist die heilige Ehe oder chemische Hochzeit?

"Die Braut (feminin), das perfektionierte Herz, das Weiße - verbindet sich mit dem Bräutigam (maskulin), dem perfekten Intellekt, dem Roten. Dies ist dann die chemische Hochzeit. Die Alchemisten repräsentierten dieses Konzept als männlich-weibliches Androgen: eine Person ist eine Balance zwischen Herz und Intellekt, Gefühl und Vernunft. Diese Kombination ist wichtig für den SdW, da dies wahre Integration, wahre Gemeinsamkeit ist. Die heilige Ehe zwischen Verstand (maskulin) und Herz (feminin) bedeutet ein komplett bewusstes Dasein. Das Resultat der Ehe zwischen dem erleuchteten Herzen und Verstand nennt man den Stein der Weisen."

Die heilige Ehe zwischen Rot und Weiß wurde geschrieben von John Granger. Er sagte, Ron symbolisiert das Rote und Hermine das Weiße. Ich glaube er liegt falsch.

Granger sagt:

"Alchemischer Schwefel repräsentiert das maskuline, das impulsive, den roten Pol, während Quecksilber das feminine und coole repräsentiert. Zusammen und getrennt bilden die 2 die Basis zu Gold. Ron und Hermine symbolisieren Rot und Weiß. Zusammen, und offensichtlicher in ihren Streits, verwandeln Harry's partnerschaften zu Ron und Hermine ihn zu Gold."

Zunächst mal, Ron repräsentiert nicht das Rot, welches Intelligenz und Vernunft ist, das ist ganz klar Hermine. Ich habe niemals gesehen, dass maskulin (rot) mit Impulsivität verbunden wird weil rot Vernunftheit repräsentiert, welches der absolute Gegensatz von Impulsivität ist. Selbst wenn man die Rollen tauschen würde und Ron das Weiße (Herz, Emotionen) und Hermine das Rote (Intelligenz und Vernunft) repräsentieren würde, JKR schreibt die HP Reihe nicht so. JKR lässt Hermine als Harry's Vernunft fungieren und beeinflusst ihn wenn er emotional und impulsiv (weiß) reagiert. Ron und Hermine's Streits verwandeln Harry nicht in Gold, sie nerven ihn nur. Wenn JKR Ron tatsächlich als weiß (Emotion, Herz) und Hermine als rot (Vernunft) schreiben würde und ihre Streits Harry beeinflussen und ihn symbolisch in Gold verwandeln würden, sprich ihm weiterhelfen würden, dann hätte JKR den Streit bevor das Trio zum Zauberministerium aufbricht, komplett anders geschrieben. JKR schrieb Hermine, die als Harry's Vernunft fungiert und Harry, der emotional (weiß) handeln will, weil Sirius in Gefahr ist. JKR hat Ron im gesamten Streit bewusst kaum ein Wort sagen lassen. Das würde erklären wieso Harry und Hermine in der gesamten Serie als gleichwertige Partner agieren. Die Autorin von "Das kleine weiße Pferd" benutzt alchemische Symbolik mit dem Helden und der Heldin und lässt sie ebenfalls als gleichwertige Partner in ihren Abenteuern agieren. Und wenn JKR Ron und Hermine tatsächlich als das symbolische Rot und Weiß schreiben würde und es Harry helfen würde, dann würde es diese Beziehung zur wichtigsten der gesamten HP Reihe machen. Harry's Beziehung mit Ginny, Luna oder sonstwem würde komplett in den Schatten gestellt von Ron und Hermine's Beziehung und das macht literarisch GAR KEINEN Sinn, da Harry der Hauptcharakter ist.

Die heilige Ehe ist der Grund weswegen Alchemisten, meist immer männlich, immer eng mit einer weiblichen Partnerin arbeiten mussten, wie z.B.: bei Nicholas Flamel und seiner Frau Pernelle). Die weibliche Partnerin - die mystische Schwester - brachte den Einfluss von Herz und Emotion auf den Alchemisten, daher die Balance zwischen Intellekt (Vernunft) und Herz (Emotion).

* Um mal kurz abzuschweifen: ich bin überzeugt, dass JKR sich der Symbolik der chemischen Hochzeit sehr bewusst ist, denn die Autorin von "Das kleine weiße Pferd" (JKR's Lieblingsbuch) benutzt diese Symbolik durchaus extra und ist sehr wichtig für die Geschichte. Deshalb machte JKR folgendes Statement über das Buch: "je öfter man es liest, desto cleverer scheint es". Sie sagte ebenfalls: "Das Buch wo ich sagen könnte, dass es speziell meine Arbeit beeinflusst hat, ist "Das kleine weiße Pferd". Ich glaube dass beide Bücher sich um das Streben des Helden/der Heldin nach dem SdW dreht bzw. sich seiner dunklen Seite zu stellen.

In der 6. Aufgabe sind Harry und Hermine in einem Raum gefangen, in dem Feuer die Ausgänge versperrt. Der Autor Benner beschreibt eine alchemische Geschichte, die 1785 veröffentlicht wurde:

"Das junge Paar, das Intellekt und Herz repräsentiert, betreten einen Raum der wasserfest ist. Die Zusammenfügung von Intellekt und Herz kann nur nach einer langen Vorbereitung erfolgen. Der Raum ist ein Symbol des Körpers des Helden und alles, was in diesem Raum passiert, muss mit uns allen passieren wenn wir unser Ziel des SdW erreichen wollen. Wenn die zwei, männlich und weiblich, zusammenkommen in der chemischen Ehe, dann ist dieser Prozess symbolisiert mit Feuer. Dieses Feuer symbolisiert die Liebe."

Ich glaube, dass das oben genannte die 6. Aufgabe im Buch "Stein der Weisen" repräsentiert. JKR hat die männliche und weibliche Rolle vertauscht. Hermine symbolisiert Intellekt und Vernunft (maskulin) und Harry das Herz, die Emotion und den Mut (feminin). Plato sagte, dass menschliches Verhalten von 3 Hauptquellen ausgeht: Verlangen, Emotion und Wissen. Plato verband das Herz mit Emotion und den Sinn mit Wissen, Vernunft und Intellekt.

"Sie (Hermine) raste plötzlich zu Harry und warf ihre Arme um ihn.
'Harry, du bist ein großer Zauberer, weisst du?"
'Ich bin nicht so gut wie du', sagte Harry verlegen als sie ihn los ließ.
'Ich!', sagte Hermine. 'Bücher und Klugheit! Es gibt wichtigere Dinge - Freundschaft und Mut un - oh Harry, sei vorsichtig!'"

Wie Hermine schon sagte, ist sie "Bücher und Klugheit", Intellekt und Vernunft und Harry ist Freundschaft, Mut und offensichtlich Emotionen und Herz. Ihre Umarmung repräsentiert hier die Zusammenfügung von Herz und Intellekt. Und bedenkt auch, dass während sie sich hier umarmen, sie von feuer umgeben sind, welches hier natürlich die Liebe symbolisiert.

JKR deutete diese Zusammenkunft von Herz und Verstand/Intellekt mehrere Male im OdP an:

"Nun, wie Hagrid gesagt hat, die können für sich selbstr sorgen", sagte Hermine ungeduldig. "Und ich vermute mal, eine Lehrerin wie Raue-Pritsche würde sie uns wahrscheinlich nicht vor der UTZ-Stufe zeigen, aber die (Thestrale) sind doch wirklich interessant, oder? Dass manche Leute sie sehen können und andere nicht! Wenn ich's doch nur könnte."
"Im Ernst?", fragte Harry sie leise.
Hermine stand plötzlich das Entsetzen im Gesicht.
"Oh, Harry - tut mir Leid - nein, natürlich nicht - das war wirklich dumm von mir."

und

"Natürlich wird er rausgeschmissen, und um mal ehrlich zu sein, nach dem, was wir eben gesehen haben, wer wollte Umbridge da einen Vorwurf machen?"
Stille trat ein. Harry starrte sie zornfunkelnd an. Langsam füllten sich ihre Augen mit Tränen.
"Das hast du nicht ernst gemeint", sagte Harry leise.
"Nein...nun....schon gut...hab ich nicht", sagte sie und trocknete sich wütend die Augen.

Hermine wollte Thestrale von einem intellektuellen Standpunkt aus lernen und dies überschattete den Gedanken an diejenigen, die Erfahrung mit dem Tod gemacht haben bis Harry sie daran erinnert hat. Hermine wird sauer weil Hagrid aus nicht berechtigten Gründen einen Riesen in den Verbotenen Wald bringt, was ihrer Meinung nach Grund genug ist dass Umbridge ihn feuert, bis Harry sie daran erinnert, dass sie das im Herzen garnicht so meint. Harry beeinflusst Hermine in beiden Situationen und schafft so wieder eine Balance zwischen Hermine's Herz und ihrem Verstand.

Harry beeinflusst Hermine im OdP auch noch insofern, dass sie mittlerweile mutig genug ist, um Voldemort's Namen auszusprechen.

Hermine beeinflusst Harry im OdP und agiert als seine Vernunft und balanciert ihn daher aus:

"Einen Moment lang war Harry versucht, mit Dobby mitzugehen. Er hatte sich schon halb erhoben und wollte in den Schlafsaal eilen, um seinen Tarnumhang zu holen, als nicht zum ersten Mal eine Stimme, die sehr nach Hermine klang, in sein Ohr flüsterte: 'leichtsinnig'."

und die Szene wie schon erwähnt wurde:

"Er glaubte auch, dass der Teil seines Verstandes - der teil der oft in Hermine's Stimme sprach - sich jetzt schuldig fühlte-"

Beide Szenen zeigen Hermine als Harry's Vernunft und Bewusstsein. Harry wollte mit Dobby mitgehen und wurde von Hermine's Stimme (Vernunft) aufgehalten. Schließlich war es wichtiger seine Hausaufgaben zu erledigen.

Dieses Muster startet im Buch "Stein der Weisen" als Hermine Harry davon abhalten will, Malfoy zu bekämpfen und das obwohl Ron auch da ist. Hermine weiß, dass Malfoy Harry reinlegen will. Sie sagt "Ich kann nicht glauben, dass du das tust, Harry." Der Unterschied zwischen Buch 1 und Buch 5 ist, dass Harry hier nichtmal versucht auf Hermine (Vernunft) zu hören und Malfoy bekämpft aber in Buch 5 hört er auf ihre Stimme.

Eine andere Passage aus dem "Feuerkelch" die der oberen ähnlich ist:

"Harry will jetzt kein Quidditch spielen...er ist besorgt, und er ist müde..."
"Doch, ich will Quidditch spielen," sagte Harry plötzlich.

Harry hört nicht auf Hermine, tut es aber im OdP. Wenn die Dobby-Szene in einem früheren Buch gewesen wäre, wäre Harry mit Dobby mitgegangen. Wie McGonagall im OdP schon sagte: "wenigstens hören sie auf Hermine Granger".

Harry hat zwar begonnen, seine innere Stimme als Hermine's zu erkennen, aber er sieht das Gesamtbild noch nicht ganz. Er macht Fortschritte in H/Hr's Streit bevor sie Sirius retten wollen. Dieser Streit ist wahrhaftig ein Streit zwischen Herz (Harry) und Vernunft (Hermine). Harry wird komplett von seinen Emotionen geleitet, weil er Sirius liebt, aber er vergisst dabei jegliche Logik und Vernunft. Hermine's Vernunft und Argumentation dringt zu Harry durch und sie schließen einen Kompromiss - Balance zwischen Herz und Vernunft. Dieser Kompromiss hätte funktioniert wenn Kreacher nicht gelogen hätte was Sirius betrifft.

"Der innere Kreis um Mann und Frau symbolisiert die chemische Ehe von Verstand und Herz. Dieses Bild wird immer verwendet um die Stufe auf dem Weg zum SdW zu verbildlichen.

JKR benutzt das Kreis-Symbol für H/Hr im OdP. Sie benutzt es als H/Hr sich im Grimmauld Platz umarmen und Ron's Eule Pigwidgeon um sie im Kreis flattert; und als Hermine's Teetasse um Harry's tanzt. Ich glaube, dass das Kreissymbol die chemische Ehe andeutet, die im 6. Buch anfangen sollte.

Basierend auf dem Symbolcharakter der 6. Aufgabe, die den "Halbblutsprinz" wiederspiegelt, glaube ich, dass Harry und Hermine sich noch näher kommen und Hermine noch größeren Einfluss auf Harry hat. Harry wird Hermine (Vernunft) mehr zuhören und um ehrlich zu sein wird es auch langsam Zeit.

Nach der berühmten "Bücher und Klugheit" Rede finden H/Hr heraus, dass nur genug Zaubertrank für eine Person vorhanden ist um zur 7. Aufgabe (Sdw) und Voldemort zu gelangen. Also trennen sie sich. Ich denke, dass Harry seinem Schatten Voldemort im 7. Buch alleine gegenübertritt. In Mythen und Geschichten mit alchemischem Hintergrund verlässt der Held seinen Partner um seinen Schatten alleine zu bekämpfen. In "Das kleine weiße Pferd", einem alchemischen Buch, geht die Heldin Maria alleine ohne ihren Partner Robin um ihren Schatten zu bekämpfen. Nachdem der Schatten besiegt ist, kehrt sie zu ihrem Partner zurück. Nachdem Harry Voldemort in der 7. Aufgabe gegenüber stand, kehrt er zu Hermine zurück ("Harry!" Hermine sah aus als würde sie gleich wieder die Arme um ihn werfen.)

Die letzte Aufgabe besteht darin, den Stein der Weisen im Spiegel zu finden. Dumbledore verhext den Spiegel so, dass "nur derjenige, der den Stein FINDEN, aber nicht BENUTZEN will, ihn kriegen kann."

Helene Vachet sagt:

"Die 7. und letzte Aufgabe besteht darin, den Stein der Weisen im Spiegel zu finden. Die Eigenschaft, die dazu nötig ist, ist Reinheit, denn ansonsten wird der Sucher dort nur eine Illusion des ewigen Lebens finden, nicht aber den Stein."

Also wird Harry im 7. Buch, um den Stein zu finden, etwas reines und selbstloses tun müssen. Ich werde jetzt nicht rätseln, was es sein könnte, denn die Möglichkeiten sind endlos.

Dumbledore sagt: "Weisst du, der Stein selbst ist garnicht so wundervoll. Man kriegt zwar soviel Geld und Leben wie man will - 2 Dinge, die die Menschen am meisten wollen - aber das Problem ist, dass die Menschen den Drang dazu haben, genau das zu wählen, was am schlimmsten für sie ist."

Mit anderen Worten sucht die heutige Gesellschaft nach dem materiellen Stein der Weisen statt dem spirituellen. Harry's Reise zum spirituellen SdW ist etwas, was sich jeder von uns wünschen sollte anstatt sich mit oberflächlichen Dingen wie Geld, Guthaben, Jugend oder ewigem Leben zu beschäftigen. Es geht nicht darum wie lange man lebt, sondern WIE man lebt. Wie Jung gesagt hat: "verwandelt euch in lebende Steine der Weisen."

In der 7. Aufgabe steht Harry seinem Schatten Voldemort gegenüber. Ich glaube es ist ein ziemlich populärer Gedanke, dass Harry und Voldemort sich am Ende des 7. Buches gegenüberstehen. Während seiner Konfrontation mit Voldemort sieht Harry sich selbst, wie er den Stein hält und nicht seine Eltern. Im 7. Buch wird Harry nach allen Aufgaben und der chemischen Ehe sein Ziel erreicht haben und sich selbst gefunden haben - und das sieht er im Spiegel. In der 7. Aufgabe berührt Voldemort/Quirrel Harry's Gesicht, was dazu führt, dass seine Haut brennt und zerfällt. Dumbledore sagte, dass Voldemort Harry nicht berühren konnte, weil Harry zu viel Liebe in sich trägt. Also glaube ich, dass Liebe Harry im 7. Buch retten wird.

"Auf einmal schoss ein nadelscharfer Schmerz durch Harry's Narbe. Sein Kopf fühlte sich an, als wäre er zwiegespalten worden. Der Schmerz stieg weiter an - Harry konnte nichts sehen - er hörte Voldemort schreien hören "Töte ihn!" und andere Stimmen, vielleicht in seinem eigenen Kopf, "Harry, Harry!"

Im 7. Buch wird Harry dem Einfluss seines Schatten's (Voldemort) widerstehen müssen und auf seine andere Stimme hören (Hermine). JKR lässt Voldemort Harry immer mehr beeinflussen bis zum Punkt wo er sogar Dumbledore angreifen will. Deswegen hat JKR Okklumentik auch als so wichtig geschrieben, damit Harry sein Bewusstsein vor Voldemort schützen kann. Als er Okklumentik nicht übt, erlaubt er Voldemort zutritt zu seinem Bewusstsein und so sieht er wie Mr. Weasley attackiert wird aus der Sichtweise einer Schlange. Danach fühlt Harry sich gefährlich und versteckt sich in Seidenschanbel's Zimmer. JKR hat es so geschrieben, dass Hermine diejenige ist, die Harry aus diesem Zimmer holen kann um seine Isolation und Depression zu beenden, während Seidenschnabel als Symbol der Liebe dabei ist. Dies ist meiner Meinung nach ein entscheidender Hinweis auf die nächsten 2 Bücher. Es ist Hermine und die Liebe, die Harry vor Voldemort schützen wird. Hermine ist die gegensätzliche Stimme zu Voldemort in Harry's Kopf. Im 7. Buch wird Harry fast brechen, so wie in der 7. Aufgabe, aber es ist die Liebe, die Voldemort besiegen wird. Wie schon in der 3. Aufgabe gesagt, Harry's Herz (Feuerblitz) und Liebe (Hippogreif) wird der Schlüssel zur verschlossenen Tür in der Ministeriumsabteilung sein und dies, glaube ich, wird Harry gegen Voldemort zum Sieg führen.

"Diese Kraft (Liebe) hat dich auch vor Voldemort's Einfluss gerettet, weil er es nicht aushalten konnte in einem Körper zu sein, der so voll mit der Kraft ist, die er am meisten hasst. Es war dein Herz, dass dich gerettet hat."

Nachdem Harry alle 7 Aufgaben erledigt hat, die die 7 Bücher repräsentieren, und Voldemort bekämpft hat, sieht er:

"Etwas goldenes glitzerte über ihm. Der Schnatz!"

JKR gibt uns einen Hinweis auf den Symbolcharakter des Schnatzes. Ich sagte vorhin, dass der Schnatz der symbolische Stein der Weisen ist und dies ist, was Harry während allen 7 Büchern sucht.

Nachdem Harry glaubt den goldenen Schnatz gesehen zu haben:

"Es war eine Brille. Das lächelnde Gesicht von Albus Dumbledore kam zum Vorschein."

Nach allen 7 Aufgaben (Büchern), sieht Harry zunächst den SdW (Schnatz) und danach Dumbledore, der den weisen alten Mann verkörpert:

"Der Mentor ist personifiziert durch einen weisen alten Mann, aber er kann jeder Freund sein, der dem Helden Rat gibt. Es ist der Mentor, der das Unerklärliche erklärt. Er kann den Schatten des Helden nicht besiegen, aber er gibt dem Helden das Wissen um dies zu tun."

Dies beschreibt Dumbledore. Er gibt Harry Ratschläge, kann Voldemort aber nicht selber besiegen. Harry beschreibt diese Rolle am Ende des 1. Buches:

"Er ist ein seltsamer Mann, Dumbledore. Ich glaube er wollte mir eine Chance geben. Ich glaube er weiß mehr oder weniger alles, was hier vor sich geht. Ich glaube er wusste, dass wir es versuchen würden. Und anstatt uns zu stoppen, hat er uns etwas zur Hilfe beigebracht. Ich glaube es war kein Zufall, dass er mir beigebracht hat, wie der Spiegel funktioniert. Es war als ob er wusste, dass ich dass Recht hatte, Voldemort gegenüber zu treten wenn ich könnte..."

Mythen und Symbole (Jung)
"Der weise alte Mann ist die typische Personifizierung des Selbst."

Dumbledore repräsentiert das vollkommen verwirklichte Selbst.

Gail Grynbaum sagt:

"Von allen Charakteren in 'Harry Potter' hat Dumbledore die höchste psychologische Integrität. Er ist sich seines Schattens und Leidens bewusst und hat nicht das Bedürfnis die dunklen Charaktere wie Snape oder die Slytherins zu dämonisieren."

Dumbledore hat schon den SdW und hat seinen Schatten besiegt: Grindelwald.

Es kann kein Zufall sein, dass JKR es so schreibt, dass Dumbledore im Besitz des eigentlichen SdW's ist und sein Tier ein Phoenix ist: Falkes.

Die letzte Stufe ist oft symbolisiert von einem Phoenix, der aus den Flammen aufsteigt. Der Phoenix symbolisiert den inneren Tod und die spirituelle Wiedergeburt durch den SdW."


Wenn man den Phoenix (Falkes) als ein Symbol für den SdW betrachtet oder der letzten Stufe, dann erklärt es auch wieso JKR schreibt dass Harry und Voldemort's Zauberstäbe beide aus diesem Vogel gemacht sind. Es repräsentiert eines der Aufgaben: die Integration des Schattens. Der Held konfrontiert sich damit aber lässt sich nicht beeinflussen.

Aus dem "Feuerkelch":

"Ein Licht verband die 2 Zauberstäbe (H und V), nicht rot oder grün, sondern helles, tiefes gold.
[...]
Und dann füllte ein schönes Geräusch den Raum.
[...]
Harry erkannte es als Phoenix's Lied
[...]
Es war das Geräusch, das Harry mit Dumbledore verband.
[...]
Brech die Verbindung nicht..."

Die Integration vom Helden und seinem Schatten resultiert im SdW. JKR zeigt dies indem sie Harry und Voldemort per Zauberstab verbindet und daraus Gold resultiert. Harry kämpft um Kontrolle über seinen Schatten und hat Schwierigkeiten seinen Zauberstab festzuhalten. Der Phoenix sagt Harry nicht aufzugeben und seinen Schatten zu bekämpfen. Diese Kontrolle verliert Harry im OdP und die muss er sich im HBP wieder holen um weiter zu kommen.

Sobald der Held den SdW gefunden hat und sich selbst verwirklicht hat, ist die Funktion des weisen alten Mannes vorbei.

"Der weise alte Mann lehrt den Helden und während der Held erwachsen wird, stirbt der alte Mann und wird ein Teil von dem Helden."

Also ja, ich glaube, dass Dumbledore im 7. Buch sterben wird. Und es ist im 1. Buch angedeutet. JKR sagte im Biographie Interview:

"Es gibt einen Tod, der schrecklich zu schreiben wird - oder umzuschreiben wird, da er ja schon geschrieben ist."

Dumbledore und Harry diskutieren den SdW:

"Aber das heisst, dass er und seine Frau sterben werden, oder?"
"Sie haben genug Elixir um einige Sachen zu erledigen, aber ja, sie werden sterben. Aber für Nicholas und Pernelle ist es, als würden sie nach einem langen, langen Tag zu Bett gehen."

Ich glaube Dumbledore spricht hier über sich selber. Dumbledore hat noch genug Elixir um Harry zu helfen und dann, ja, wird er sterben. Wenn Dumbledore tot ist, wird Harry (mit Hermine an seiner Seite) irgendwann vielleicht Dumbledore's Rolle in der Zauberwelt ersetzen. Und in den alchemischen Romanen, die ich erwähnt habe, passiert dies sogar. Nachdem Parzival den Gral hat und das Land und den Gral König heilt, wird er selbst Gral König. In "Das kleine weiße Pferd" heilt Maria das Land und regiert mit Robin an ihrer Seite bis zu ihrem Tod.

Ich bin absolut davon überzeugt, dass JK Rowling Harry's Reise zum SdW als Hauptthema von "Harry Potter" gewählt hat. Darüber sind große Romane und Gedichte geschrieben worden und JKR ist eine Kennerin von Klassikern.
Es gibt einfach zu viele Zufälle um sie zu ignorieren:

JKR lässt Harry 7 Aufgaben (Bücher) bewältigen und um den SdW zu machen sind 7 Stufen nötig. Es existieren mittelalterliche Zeichnungen, die dies darlegen. Zufall? Ich bezweifle es. JKR schreibt Harry als den "besten Sucher des Jahrhunderts", der den GOLDENEN Schnatz fangen muss. In der Alchemie wird der Held oft als Sucher nach dem spirituellen Gold bezeichnet. Zufall? Ich bezweifle es. Wenn man zu viele Zufälle hat, ist es ein Muster. Nachdem ich "Das kleine weiße Pferd" gelesen habe, bin ich 100%ig davon überzeugt, dass JKR über den SdW und die chemische Ehe schreibt, denn die Autorin (Elizabeth Goudge) schrieb ein sehr simples Buch, aber mit komplexen (aber offensichtlich wenn man die Bedeutungen kennt) Symbolen über diese ganzen Dinge. Und die Tatsache, dass JKR gesagt hat, dass genau dieses Buch den meisten Einfluss auf "Harry Potter" hat und es kleverer und kleverer erscheint je öfter man es liest, macht mich noch misstrauischer. "Das kleine weiße Pferd" ist ein sehr leichtes Buch in allen Aspekten (geschrieben für 6-10 jährige), abgesehen von den alchemischen Symbolen. Also muss JKR sich dessen bewusst sein. Die Autorin von "Das kleine weiße Pferd" benutzt - auf sehr offensichtliche Weise - das Kreissymbol für die Heldin und den Helden (die später heiraten), also wieso sollte sie das nicht auch mit H/Hr machen? Ich glaube JKR wollte eine Serie schreiben, die das gleiche Hauptthema wie DKWP hat, aber für Kinder UND Erwachsene ist. Die Harry Potter Serie ist die einzige, die ich kenne, die dieses Thema verfolgt und für Erwachsene UND Kinder gleichermaßen ansprechend ist. Und das finde ich sehr klever.

Ein anderer komischer Zufall ist, dass JKR einen Charakter "Luna" (zu Deutsch: Mond) nennt und ihr Charakter völlig frei von Vernunft ist. JKR hat sie als die "Anti-Hermine" beschrieben. Luna glaubt an viele komische Dinge und es macht Hermine wahnsinnig. In der Alchemie wird der feminine Aspekt Luna (weiß) genannt. Es wurde gedacht, dass es Frauen (Luna) an Vernunft mangelt und sie deshalb von einem Mann (Vernunft) beeinflusst werden mussten um ausbalanciert zu werden. Viele Feministinnen waren sauer und dachten dies sei sexistisch. JKR scheint sich fast ein wenig darüber lustig zu machen indem sie einen extremen Charakter wie Luna vorstellt. Dies würde auch erklären wieso sie Harry und Hermine's Rollen getauscht hat (Harry=Herz, Hermine=Vernunft).

Joseph Campbell beschreibt "Parzival" (alchemischer Roman) als die "größte Liebesgeschichte aller Zeiten". Ich glaube, dass Harry und Hermine das Potential haben, zu einer der größten Liebesgeschichten zu werden, die je geschrieben wurden."

Zitatende Aufsatz Alexism. Der komplette Aufsatz ist in dem oben genannten Thread, aber auch hier nachlesbar: (nach unten scrollen zu meinem Beitrag im diesem Thread).

Der englischsprachige Originalausatz von Alexism vom 15.01.2005 findet sich hier:


__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 19.04.2007 22:36.

19.04.2007 22:19 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
normannin
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Starker Tobak!
Alexism hat einiges sehr präzise vorrausgesagt: Dass Snape der Halbblutprinz ist und dass DD sterben würde, nachdem er Harry die Hilfe gegeben hatte, derer er fähig war. (auch wenn sie das für Bd. 7 vermutete). Die Parallelen der Rätsel zu den Grundhandlungen der Bücher sind gut herausgearbeitet. Top
Allerdings lag sie mit der Beziehung von Harry und Hermine ein kleines bisschen daneben: es ist rein platonische Freundschaft, die sie verbindet, nicht erotische Liebe. Dennoch ist sie Harrys Stimme der Vernunft, vollkommen richtig. Der Part der erotischen Liebe - die wohl die neben Mutterliebe die machtvollste ist- fällt allerdings Ginny zu.
Man erkennt hier, wie auch an anderen Stellen, dass JKR zwar Alchimistische Theorien zur Grundlage ihrer Geschichte gemacht hat, sich aber nicht sklavisch an deren Gesetze hält. Sie schreibt eben doch ihre ganz eigene Geschichte.
Deshalb denke ich, dass wir diese Parallelen zur Alchemie zwar als Denkanstöße benutzen , aber keine zwingenden Schlussfolgerungen daraus ziehen können.

Es lohnt sich aber auf jeden Fall, den 6 Band nochmal unter dem Gesichtspunkt des 6. Rätsels zu analysieren und sich dann erneut über Band 7 herzumachen!
LG, Normannin

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von normannin: 20.04.2007 14:19.

20.04.2007 14:17
bewitchedmind
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Sehr schön, diese Verknüpfung der Hindernisse mit den einzelnen Bänden; zu der Frage nach Bd. 6 passt das wunderbar:
- Es ist Rätsel - und sogar der Titel des Buchs ist ihm gewidmet!
- es wimmelt nur so von Zaubertränken und Verweisen darauf (ich sage nur "Lily"...)
- "Danger lies before you"... - DAS kann man wohl sagen!
- Band 6 IST das große Rätsel (bzw. die größte Rowling-Falle aller Zeiten); und wohl kaum ein logisch denkender Leser glaubt noch, dass Snape der übelste Schurke aller Zeiten ist... (oder?)
- meine geliebte Hermine-Spur: Sie löst das Rätsel (heißt das, sie kommt auch noch hinter die "Rowling-Falle? BITTE...); und sie ist es, die den Trank nimmt, der zurück führt - ein Hinweis auf Snapes "Schadensbegrenzung" am Ende des schrecklichsten Buchs, das ich bisher (winsel... - mein Boggart hat die Form eines Kalenderblatts mit der Aufschrift "21. Juli"...) gelesen habe? Immerhin ist es ja (neben Flitwick und Luna) Hermine, die er durch seine Aktion aus dem Kampfgetümmel heraushält.

Das erstmal meine Assoziationen dazu... bleibt weiter die Horcrux-Frage. @Kangaroo hatte drauf hingewiesen, dass es ja nur sechs Horcruxe sind - aber bezeichnenderweise gibt es faktisch ja auch nur sechs Hindernisse zu überwinden, eins hat "Quirrelmort" ja schon aus dem Weg geräumt.
Die fliegenden Schlüssel - werde ich noch nicht so ganz schlau draus. Der Horcrux ist zwar wahrscheinlich etwas, das mit Ravenclaw zusammenhängt (und eben nicht die Schlange), aber weder die Schlüssel noch das Fliegen können doch wohl ein wortwörtlicher Hinweis sein, oder? So, wie wir JKR kennengelernt haben, muss es irgendwas sein, was uns bereits begegnet ist, aber mit der Theorie über den Zauberstab kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Auch der Ort gibt Rätsel auf - mir fallen höchstes die Eulerei oder auch noch der Berg ein, auf dem Grawp Quartier bezogen hat. Beides nicht so richtig glamourös, um Voldie zu gefallen, oder?
Keine Ahnung
20.04.2007 17:18
normannin
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Was mir an Aufgabe 6 /Band 6 auffällt:
Harry schickt Hermine am Ende der 6. Aufgabe zurück um Hilfe zu holen. Er
tritt der letzten Aufgabe allein entgegen.
Auch am Ende von Band 6 macht er Ron und Hermine das Angebot, aufzuhören. Sie versichern ihm zwar, dass sie weiter zu ihm stehen werden, aber ich bin mir sicher, dass sie nach Hogwarts zurückgehehn, während Harry sich seiner letzten Aufgabe stellt.

Hermine schafft es, das Rätsel zu lösen. Harry steht nur da und staunt. Er ist völlig passiv und folgt nur Hermines Anweisungen.
Genauso wie in Bd 6: Er wird eigentlich nur mit Informationen gefüttert und handelt nicht selbst. Kommt er mit Vermutungen über Draco, heißt es: "Überlass das nur uns."
Harrry hat das Rätsel um die HCs noch nicht gelöst. Ich bin mir aber sicher, dass er alle Puzzleteile schon im Kopf hat, er muss sie nur noch zusammensetzen. Hermine wird ihm ganz bestimmt dabei helfen.

Ups
Jetzt hab ichs!
Hermine steht an dieser Stelle für DD! Klar, er gibt Harry alles Wissen, das er hat, kann den Weg aber nicht mit ihm weiter gehen. Hermine/Dumbledore gibt aber noch einmal den Hinweis auf das Rüstzeug, dass Harry braucht: Freundschaft (gleichbedeutend mit Liebe) und Mut.
Aufgabe 7/ Band 7:
Als Harry die Gruft betritt, findet er nicht den vor, den er erwartet hat. Mit Quirrel hat er überhaupt nicht gerechnet, aber er erkennt schnell die Zusammenhänge und Hinweise.
Wird in Band 7 auch jemand entlarvt, dem Harry vertraute?
Durch den Blick in den Spiegel in Verbindung mit seinem reinen Herzen erlangt er den Stein. (Erkenntnis?) Dadurch gerät er selbst aber erst recht in Gefahr.
Das ist für mich der ultimative Hinweis, dass der letzte HC in ihm selbst steckt!
Auch LV begreift, dass Harry nun den Stein hat, ist aber nicht in der Lage, ihn ihm wegzunehmen.
Um Quirrelmort aufzuhalten, greiift Harry ihm ins Gesicht -ohne Rücksicht auf seinen eigenen Schmerz. Erst als er fast bewusstlos ist, werden die beiden getrennt, Quirrel stirbt an seinen Verletzungen.
Das ist eigentlich keine Überraschung. Wir erwarten ja schliesslich eine Kampf auf Leben und Tod. Interessant ist aber vllt, dass Harry möglicherweise wieder töten wird. Und diesmal wird er es wohl mit voller Absicht tun.
Außerdem gebraucht er weder in der 6 noch letzten Aufgabe Zauberkräfte im herkömmlichen Sinne. Es sind sein Mut und sein merkwürdiger Unberührbarkeitsschutz, die ihn seine Aufgabe bewältigen lassen.

Hmm, dieser Schutz ist doch eine seltsame Sache...
LG, Normannin
20.04.2007 23:25
bewitchedmind
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Geschockt Das Grübeln über den Ravenclaw-Horcrux in Bezug auf die Aufgabe mit den fliegenden Schlüsseln hat mich auf einen etwas beunruhigenden Gedanken gebracht...

Bin mal assoziativ vorgegangen:

Schlüssel: Assoziation - "Keeper of the Keys" (Keys to WHAT...?) - Hagrid - Schulgelände

Besen : Quidditch - Quidditch-Feld

"Etwas, das einst Ravenclaw gehörte" - was wissen wir: Die gute Rowena kam aus den Bergen (!), ihr Name steht für Gelehrsamkeit

"Ravenclaw will have it's hour" (JKR)

Der Horcrux: Zwar gibt es kein Gesetz, das besagt, dass auf jedem Horcrux noch mal ein Extra-Fluch liegen muss, aber wir wissen von etwas, auf dem seit einem bestimmten Tag irgendwann verm. in den Sechjzigern definitiv ein Fluch liegt.

WAS ALSO mag es sein, das einst Rowena Ravenclaw gehörte??? (So, wie wir JKR kennen, dürfte es sich direkt vor unserer Nase befinden!)

Zu Eurem eigenen Besten verzichte ich darauf, hier zu verraten, was mein Verdacht ist - will Euch die Freude des Selberdenkens und den leichten Schreck beim Draufkommen nicht vorenthalten... Augenzwinkern
22.04.2007 17:57
pink-patronus
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Meinst du das M.... ??? breites Grinsen

Darüber wurde auch schon im Horcruxthread nachgedacht... aber ich (sollten wir von dem gleichen "Ding" sprechen) glaube nicht recht daran...
Das "Ding" wäre Dumbledore doch aufgefallen wenn es ein Horcrux wäre... Keine Ahnung ... er hat es schließlich vor Draco benannt - also warum nicht vor Harry?


Könnte natürlich auch sein, das ich grade an dir vorbeirede; In diesem Fall bitte ich um weitere Hinweise...

... hihi ... das Spiel gefällt mir! Fröhlich
22.04.2007 18:13
bewitchedmind
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@ PinkPatronus: Keine Ahnung, was DU meinst (bitte mehr Tips!) - meine Idee hat jedenfalls mit "M" nix zu tun. Kleiner Hinweis: Think - und unterschätzt Voldie nicht, bloß weil er seinen gefährlichsten Feind (bisher...) am Leben gelassen hat.
23.04.2007 10:16
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Bücher allgemein » 7 Hindernisse auf dem Weg zum St.d.W. oder was sie über das Zerstören der Horkruxe verraten

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH