Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Mittelalter-Rock / Folk (Forum: Musik)   08.10.2007 12:18 von Eglaoreien   9.115 36   07.02.2014 07:41 von HarryandGinny4ever  
Ist Harry Potter zukunftsfähig? (Forum: Filme allgemein)   24.10.2011 17:26 von Remus_Lupin   7.632 24   22.05.2013 22:38 von Euphemia345  
Die Zukunft Träumen (Forum: Fantastisches und Unerklärliches)   29.05.2004 21:52 von schokobaerchi   19.076 57   06.11.2012 20:27 von SynthiaSeverin  
[User-Site] RpG: Die Vergangenheit weist in die Zukunft (Forum: Flohnetzwerk)   22.03.2012 21:39 von Jasmine S.   1.253 0   22.03.2012 21:40 von Jasmine S.  
Pottermore wird nicht in naher Zukunft für alle geöf [...] (Forum: Pottermore)   22.02.2012 19:05 von Jedda   6.160 17   05.03.2012 23:20 von inet  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Politik und Gesellschaft » "Ökos"-- Mittelalter oder Zukunft? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Menschen, die sich für die Umwelt einsetzen...
... haben den Ernst der Lage verstanden 27 84.38%
... haben keine anderen Hobbies 3 9.38%
... sind "Ökos" die sich nicht waschen 1 3.13%
... sind verrückt 1 3.13%
... sind Menschen, über die ich noch nie nachgedacht habe 0 0.00%
Insgesamt: 32 Stimmen 100%
 
Zum Ende der Seite springen "Ökos"-- Mittelalter oder Zukunft?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
RonsHermine
unregistriert


"Ökos"-- Mittelalter oder Zukunft? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß, dass es schon einen Thread zu dem Thema "Umweltschutz" gibt, aber hier soll es um etwas anderes gehen.

Ich habe wurde schon ein paar mal gefragt, ob wir zu hause ein Dusche hätten, nur weil ich auf einem Demeter-Bauernhof lebe.
Dabei denke ich, dass gerade der ökologische Landbau in der Zukunft eine sehr große Rolle spielen wird und auch vor allem die erneuerbaren Energien (wie z.B. Windenergie, Solarstrom etc.)
Trotzdem erwarten die Menschen, das man noch mit dem vom Ochsen gezogenen Pflug durch den Matsch watet und in einer Höhle wohnt.
Wie seht ihr die Lage?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RonsHermine: 09.12.2006 21:30.

09.12.2006 21:28
Riddle Riddle ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-20928.gif

Dabei seit: 11.11.2003
Alter: 37
Herkunft: Mons Martis



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Das ist ein interessantes Thema. Was ist ein Demeter-Bauernhof?

Ich bin Zivi im Naturschutz und deshalb auch schon manchmal diesem Klischee ausgesetzt gewesen: Von "den ganzen Tag nur Vögel zählen" über "Öko" bis zu "Kiffer", weil man lange Haare hat. Darüber kann ich eigentlich nur lachen. Das kommt dann meistens von Leuten, die sich über solche Sachen noch nie Gedanken gemacht haben.

Im Naturschutz liegt schließlich die Zukunft (=>Treibhauseffekt, globale Erwärmung usw.), deshalb sollten sich eigentlich viel mehr Menschen darin engagieren.

__________________

10.12.2006 12:03 Riddle ist offline E-Mail an Riddle senden Beiträge von Riddle suchen Nehme Riddle in deine Freundesliste auf Füge Riddle in deine Kontaktliste ein YIM-Name von Riddle: the_eugen
Streicher
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen


Das kann ich nur unterstreichen Top

Es ist wirklich lustig(und auch ein bisschen erschreckend), wenn manche bei uns in der Schule einen schon für einen "Öko-Freak" halten, weil man keine Kaugummis auf den Boden spuckt oder Verpackungen in der Gegend rumschmeißt. Mich wundert da mittlerweile garnichts mehr.

Ich denke, besonders die Solarenergie wird in der Zukunft eine große Rolle spielen. Müsste nur noch der Preis für Strom aus Fotovoltaikkraftwerken sinken, aber das ist sicher Abhängig von der Nachfrage.
10.12.2006 14:00
LupinsLove LupinsLove ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-33610.jpg

Dabei seit: 22.06.2006
Alter: 38
Herkunft: NRW



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich habe vor einiger Zeit meine Prsentationsprüfung fürs Abitur zum Thema "Ökologische Landwirtschaft" gehalten.

Spannendes und wichtiges Thema!

Zum Thema "Öko"... ich wude sehr umweltbewusst erzogen... Strom sparen, Müll trennen, usw. waren bei uns zu Hause wichtige Themen, noch dazu ging ich auf eine sogenannte "Umweltfreundliche und energiesparende Schule".
Top Also, definitiv Zukunft, nicht Mittelalter.

__________________
''
10.12.2006 14:08 LupinsLove ist offline E-Mail an LupinsLove senden Homepage von LupinsLove Beiträge von LupinsLove suchen Nehme LupinsLove in deine Freundesliste auf
RonsHermine
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Ein Ökologischer Bauernhof, mit besondere Rücksichtnahme auf Boden- und Tiergesundheit.
Oder für die, denen es was sagt: Ein ökologischer Bauernhof, geführt nach den Vorschlägen Rudolf Steiners. Grinsen

Viele Menschen meinen ja, das ein großer Nachteil der Windenergie sei, dass die Mühlen so laut und hässlich seien. Zumindest das mit der Lautstärke kann ich überhaupt gar nicht verstehen, ca. 200 m von unserem Haus entfernt steht eine Windmühle, und ich kann sie nur hören, wenn ich bis auf 20 m an sie herankomme, und ich glaube es gibt eine Vorschrift, die besagt, dass die Mühlen nicht näher als 100 m zum nächsten Wohnhaus gebaut werden dürfen.

Ob sie nun hässlich sind, oder nicht.. Keine Ahnung bestimmt für "Neulinge" ein ungewohntes Bild, aber mir fallen sie eigentlich gar nicht mehr auf (wozu man sagen muss, das ich in Schleswig-Holstein wohne, wo , bekannter Maßen, ziemlich viele Mühlen stehen)

Was mich im Alltag in letzter Zeit ein wenig nervt ist, dass die Busse bei uns am ZOB, selbst wenn sie vorgeheizt und schon 30 km gefahren sind, auch wenn die Busfahrer 20 min. Pause haben, einfach weiterlaufen. So schnell wird ein Bus doch nicht kalt, oder? Schon ein paar mal habe ich Busfahrer angesprochen, hatte aber leider nicht immer Glück und wurde schief angeguckt. Vielleicht schreibe ich einen Brief an die Firma, damit sie die Busfahrer bitten dies zu beachten- aber wen kümmert schon, was eine 15 Jährige sagt?

Wie auch immer ^^ ich freue mich, dass so viele Leute hier ähnlich wie ich denken
(und würde mich auch freuen, wenn noch mehr dazu kommen breites Grinsen ; vielleicht auch jemand, der die Mittelaltertheorie für richtig hält, dann könnte man sich die Argumente mal in Ruhe ansehen und darüber diskutieren : Also traut euch - wir fressen euch nicht)
lg
Ronshermine
10.12.2006 17:58
LupinsLove LupinsLove ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-33610.jpg

Dabei seit: 22.06.2006
Alter: 38
Herkunft: NRW



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Stimme ich dir zu!
Ausserdem stehen eh überall Strommasten usw. rum und es gibt Dinge, die eine Landschaft noch viel mehr verschandeln als so ein paar Mühlen... Zunge raus

__________________
''
10.12.2006 18:22 LupinsLove ist offline E-Mail an LupinsLove senden Homepage von LupinsLove Beiträge von LupinsLove suchen Nehme LupinsLove in deine Freundesliste auf
Tunichtgut Gmbh
unregistriert


RE: "Ökos"-- Mittelalter oder Zukunft? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Also ich glaube nicht das dass all zu viele Nautschützer so unterstreichen würden!

Es gibt halt leider auch ein paar wenige die sich zwar für die umwelt einsetzen aber leider keine ahnug davon haben ich denke diese leute geben dann auch ein bishcen ein schlechtes image ab.

beispiel im Zoo: och sind das arme tierchen da viel zu wenig paltz Terquälerei und alles (ja die tehraltung ist im zoo ist sicher noch nciht optimal) Aber das in der Nutztierhaltung Platz ect viel schlimmer ist davon wissen die nichts. Von den nutstierhaltungen in anderen lädnern und den schäbigen transproten will ich schon gar nciht anfangen.

Ich dneke jeder sollte sich mit dem thema Umweltschutz befassen den beim kleinen fängst an. Aber machen wir uns nicht vor bei unserem Lebenstandart tun wir der Natur eifnach schlechtes auch wenn wir uns noch so mühe geben. Aber ich denke man kann doch einiges dafür tun der umwelt weniger zu schaden...

Aber mal erhrlich wer ist so fleissig von uns und hat z.B den Fernseher nicht auf Standby sondern macht sich die mühe den jedes mal dirket am Gerät einzuschalten.

Ach ja noch ein letztes zur Solarernergie in einigen Posts hier lese ich zwischen den zweilen das einige das als fast als eine art lösung zur sauberen erngeihaltung sehen. Sicher Soalarengerie hat potenzial, aber es gibt eineige Probleme z.b iliefert sie am meisten erngie im sommer aber brauchen würde man ddiese viel eher im Winter. Auserdem bruacht glaube ich die herstlung einiges an Ernergie.

Mehr potenzial sehe ich hingegen beim Holz (z.b Holzschnitzelheidzung) man bnedkene das geanu gleich viel co2 beim verbrennen wie beim verotten entsteht auserden könen usnere Wälder (zumindest jene in CH) problems doppelt so viel beforstet werden wie ehute.

Aber ich dneke die Zukunft muss eine mischung aus verschiedenen nachaltigen ernergietechniken wie holz, wind, wasser, Erdwäreme und Soplar sein.

Klar ist erdöl ist keine langfristige Lösung. Und auch die atom energie ist nicht sauber.

nachhaltige Energie ist halt im moment noch kostenaufwendiger und wer will in der heutigen Welt noch mehr kosten auf sich nehmen? (ich denke an Regierung udn private Personen)
10.12.2006 18:30
RonsHermine
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Natürlich habe ich ein bisschen übertrieben-- aber ich habe wirklich schon die wildesten Geschichten gehört und nicht selten mit Vorurteilen zu kämpfen.

Natürlich ist die Solarenergie keine Lösung .
Das große Problem ist ja, das man Strom bis heute nicht wirklich speichern kann, dass heißt: Keine Sonne- Keine Energie
Kein Wind - Keine Energie
aber das ist etwas, was in der Zukunft noch bestimmt erfolgreich erforscht wird , so dass wir vielleicht nicht mehr allzulange auf "unsauberen" Strom angewiesen sind.
11.12.2006 20:39
Tunichtgut Gmbh
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Holz kann man speichern man muss nur genug Platz haben aber zum beispiel hat eine holzschnitzelheiszung zeimlich viel Heizwert. Aber ja du hast natürlich recht mit deiner aussage. eines ist für mich klar soweiter gehen wie bis jetzt kann es nciht mehr alzu lange (alzu lange im betracht des alters der jahre ich rece von mehr als zwei drei jahren aber auf ejden fall nicht von tausenden)
12.12.2006 19:56
RonsHermine
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

was genau ist denn eine Holzschnitzelheitzung- und was ist der unterschied zu herkömmlichen Heitzungen?
Wir heitzen auch mit Holz, aber von einer Holzschnitzelheitzung habe ich noch nie was gehört Keine Ahnung
ich will jetzt ja nicht wie eine von denen wirken die sich zwar für die umwelt einsetzen aber leider keine ahnug davon haben -- aber ich muss ja ehrlich sein, sonst kommen wir hier ja auch nicht weiter ^^
16.12.2006 20:10
Tunichtgut Gmbh
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

hmm alo ein fachmann auf heizungs agelegenheiten bin ich auch nciht. ich dneke mal ihr habt ein chmine das ist eine art zusätzliche Heitzung eine Holzschnitzelheizung ersetzt higegen eine herchömlihc eheizung vöölig und der heizwert ist glaube ich besser...
17.12.2006 17:59
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Politik und Gesellschaft » "Ökos"-- Mittelalter oder Zukunft?

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH