Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Ein Buch... (Forum: Literatur)   01.02.2008 16:27 von >Rumtreiberin<   63.058 154   14.04.2017 11:23 von eurydike  
Welches Buch ist zäh ?? (Forum: Bücher allgemein)   19.02.2007 10:23 von Tormentor   20.990 37   24.03.2017 10:30 von Witchcraft  
Filmzitateraten (Forum: Koboldstein-Klub)   04.11.2003 17:03 von Aya Wolf   535.594 7.707   05.02.2017 08:17 von JasiLu  
3 Buchstaben Spiel (Forum: Koboldstein-Klub)   07.01.2012 15:38 von Lisa Lupin   172.609 2.988   29.01.2017 14:23 von Magic_1  
Fehlende Buchstelle Deutsche Ausgabe S. 386 / 369 (Forum: Buch 3 - Harry Potter und der Gefangene von Askaban)   10.02.2007 12:30 von grabus   60.561 105   26.01.2017 22:02 von Lord_Slytherin  

Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Verfilmungen » Film 4 - Harry Potter und der Feuerkelch » Film Snape - Buch Snape » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (6): [1] 2 3 4 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Film Snape - Buch Snape 6 Bewertungen - Durchschnitt: 7,836 Bewertungen - Durchschnitt: 7,836 Bewertungen - Durchschnitt: 7,83
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Herrin_des_Schweigens Herrin_des_Schweigens ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-16344.gif

Dabei seit: 22.07.2005



Fragezeichen Film Snape - Buch Snape Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr,

ich weiß nicht, ob das nur mir so ging - aber beim (inzwischen mehrmaligen!) Schauen von GoF habe ich meinen Lieblingscharakter Severus Snape beinahe nicht mehr wiedererkannt. Ich meine das hier keinesfalls nur im negativen Sinne, denn viele Zweifel, die seine Person in den Büchern hervorruft, wurden im Film überhaupt nicht provoziert.

Will sagen: Der Film-Snape war alles andere als ein fieser Harry-Hasser und Dumbledore-Verräter. Eigentlich eher im Gegenteil: Er wirkt teilweise wesentlich schockierter als seine Kollegen, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Allein sein Gesichtsausdruck erinnert an den Dumbledores, als der Feuerkelch Harrys Namen ausspuckt oder Harry mit dem toten Cedric nach Hogwarts zurückkommt. Die vielleicht stärksten Szenen des ganzen Films hat Snape in Interaktion mit Dumbledore. Sein Rat ist es, den Dumbledore befolgt - gegen die Opposition Minervas und sehr wahrscheinlich auch der anderen Lehrer.
Snape ist es, der dem völlig schockierten Dumbledore nach dem Tod Cedrics für einen ganz kurzen Moment die Hand beinahe tröstend auf die Schulter legt. Hättet ihr das dem distanzierten Buchcharakter zugetraut?

Ist der Snape in GoF einfach nur ein Snape ohne Harry-Brille oder ein Interpretationsfehler?

LG
Die Schweigende

__________________

(Alexander von Humboldt)


02.12.2005 14:16 Herrin_des_Schweigens ist offline E-Mail an Herrin_des_Schweigens senden Homepage von Herrin_des_Schweigens Beiträge von Herrin_des_Schweigens suchen Nehme Herrin_des_Schweigens in deine Freundesliste auf
Willow Black
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube vielleicht war das schon eine anspielung auf das was im 6 Buch passiert. Ich meine snap so aussehen zu lassen als den "vertrauenssehligen snap" (aber das buch war beim dreh noch nicht drausen oder?)

Und im Buch ist ja nicht so richtig beschrieben wie snap sich bei welchen situationen verhält.
Alerdings könnte das ja uch ein Interpritaionsfehler sein, newwell (oder wie der heißt) hat ja einiges verändert.
Z.B. ich glaube nicht das snap in den Büchern "handgreiflich" wird, wie zum beispiel bei der szene wo er harrys und rons köpfe zusammen haut. (Eine miener lieblings szenen)

Oder er wollte das Snap auch mal menschlich rüber kommt und nicht immer nur der fiese.... Nachdenken
02.12.2005 14:23
Medivel Medivel ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-62811.jpg

Dabei seit: 29.08.2005
Alter: 38



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube Newell (oder ein anderer weiß es nicht mehr genau) hat mal erwähnt, dass Alan Rickman von JKR über die Zukunft seines Charakters aufgeklärt wurde (wohl auch die in Buch 7).

Er hatte sich auf Grund dieses Wissens sogar geweigert eine bestimmte Szene zu spielen, weil sonst später Konflikte und Unstimmigkeiten aufgetreten wären.

Es wurde auch schon in anderen Threads darüber diskutiert, ob Snape (Rickman) auf Grund seines eher harmlosen Verhaltens in Film 4 doch nicht böse ist.

Ich glaube wir dürfen gespannt sein, wie er das in den nächsten Filmen macht, wo er ja dann eine stärkere Rolle spielen wird.


MfG
02.12.2005 14:28 Medivel ist offline E-Mail an Medivel senden Beiträge von Medivel suchen Nehme Medivel in deine Freundesliste auf
Anakin S.
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ein Interpretationsfehler kann es ja schon deshalb nicht sein, weil Alan Rickman Snapes Geschichte kennt und weiß, worauf das Ganze hinauslaufen wird. Rickman verhindert ja auch, dass vom Regisseur Szenen in den Film gebracht werden, die ja nun gar nicht zu Snape passen (wie der Tango mit McGonagall). Das wäre ja auch einfach nur lächerlich gewesen, obwohl bestimmt eine Menge weibliche Fans diesen Tanz gerne gesehen hätten.

Ich glaube, Snape wurde in diesem Film bewusst ein bisschen außen vor gelassen, weil er in den kommenden Büchern mehr und mehr in den Mittelpunkt rückt. Im 6. Band wird er sogar zur Hauptfigur.
Es wäre irgendwann zu abgedroschen, wenn in jedem Film Snape als Verdächtiger dasteht. In den Büchern ist Snape dagegen immer eine undurchsichtige Gestalt.
Die Sache mit den Handgreiflichkeiten während der Aufgabenbetreuung ist als Gag gedacht; man sollte nicht zu viel hineininterpretieren, aber diese Szenen verstärkt natürlich die Wirkung seines harmlosen Auftretens.
Viel wesentlicher ist doch das Vertrauensverhältnis zwischen Dumbledore und Snape.
02.12.2005 16:50
Du Ankou Du Ankou ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 13.09.2004
Herkunft: JWD



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ja, das Verhältnis Harry / Snape ist im Film etwas gemildert, aber es kommen Spitzen, die das gleiche "Kampfhahnverhalten" wie in den Büchern beschrieben wird.

Das Verhältnis Snape / Dumbledore - erfahren wir hier überhaupt etwas Definitives in den Büchern?
Was hinter Harrys Rücken geschieht, kommt nicht in den Büchern, die wir fast ausschließlich aus Harrys Blickwinkel betrachten.

Insofern kann man auch nicht sagen, dass es den Büchern widerspricht, es ist etwas völlig Neues.
Im Film kann man über den runden Brillenrand hinaussehen und Dinge entdecken, die Harry auch nicht weiß.
Wir reimen uns ein Bild vom Verhältnis AD/SS zusammen, dem widerspricht der Film, nicht den Büchern.
Hier wird nur eine andere Möglichkeit ausgewählt und betont.
Vielleicht legt auch im Buch Snape die Hand auf die Schulter, aber da können wir es nicht erfahren, da Harry es nicht sieht (Auch im Film ist es so - auch da bekommt er das nicht mit).

Liebe Grüße

__________________
The better part of valour is discretion
Shakespeare
02.12.2005 17:44 Du Ankou ist offline E-Mail an Du Ankou senden Beiträge von Du Ankou suchen Nehme Du Ankou in deine Freundesliste auf
Hermine's_Sister
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Das sehe ich sehr ähnlich. Rickman hätte den Snape in diesem Film nicht so dargestellt, wenn er wüsste, dass seine Darstellung in irgendeinerweise falsch wäre. Er scheint mehr über den siebten Band zu wissen und wusste auch mehr über den sechsten wie wir, daher denke ich, wird er es richtig gemacht haben. Besonders, da Snape in den nächsten Filmen mehr und mehr zur Hauptrolle mutiert Augenzwinkern (Seltsamer Ausdruck, ich weiß)

Liebe Grüße,
Hermine's Sister
02.12.2005 18:44
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Wenn man bedenkt, dass Alan Rickman Kenntnis von Snapes endgültigem Charakter von JKR erhalten haben soll, so interpretiere ich seine Interpretation in Film 4 (vor allem die Szene, in der er Dumbledore die Hand auf die Schulter legt) so, dass wir vermutlich einen "evil snape" ausschließen können. Dies bedeutet für mich nicht, dass Snape "gut" ist, dies kann er meines Erachtens nach dem Tod von Dumbledore nicht sein; sehr wohl bedeutet dies für mich aber, dass er letztendlich nicht auf Voldemorts Seite steht. Entweder war er "Dumbledores Man" oder er hat selber eine "Entwicklung durchgemacht". Die für mich wichtigste Äußerung des Film-Snape ist die, dass er die "Entwicklung abwarten" will, als der Kelch Harrys Namen ausspukt. Dies ist die Szene, wo er Minerva McGonagall widerspricht und sich Dumbledore auf seine Seite stellt. Natürlich gibt es auch gegenteilige Interpretationsmöglichkeiten: Sirius sagt im Feuer: "einmal Todesser, immer Todesser", womit auch Snape gemeint sein könnte und Karkaroff sagt in der Denkariums-Szene - im Gegensatz zum Buch - Snape sei immer noch treuer Todesser.

Aber von der reinen Interpretation des Film-Snape, der nicht so fies und "Harry-feindlich" daher kommt wie der Buch-Snape würde ich auf jeden Fall nicht auf einen "evil snape" tippen.

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"
02.12.2005 19:51 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
draco_malfoy_2000
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich fande Snape im vierten Film besser als im Buch. Zu mal es wirklich witzige Szenen mit ihm gab. Zum Beispiel die Ron-und-Harry-mit-Bücher-schlag-Szene. Die war doch wirklich genial.

Aber auch seine bosheit hat man im Film nicht ganz untergehen lassend. In der Szene als Snape, Harry die Bedeutung von Veritaserum erklärt!
02.12.2005 22:05
Herrin_des_Schweigens Herrin_des_Schweigens ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-16344.gif

Dabei seit: 22.07.2005

Themenstarter Thema begonnen von Herrin_des_Schweigens


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Karkaroff bekräftigt auch im Buch noch einmal (allerdings mit anderen Worten), dass Snape ein Todesser ist. Hier besteht kein Widerspruch zum Film.

LG
Die Schweigende

__________________

(Alexander von Humboldt)


07.12.2005 15:43 Herrin_des_Schweigens ist offline E-Mail an Herrin_des_Schweigens senden Homepage von Herrin_des_Schweigens Beiträge von Herrin_des_Schweigens suchen Nehme Herrin_des_Schweigens in deine Freundesliste auf
HexeLilli
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir kürzlich nochmal die ersten drei Filme angesehen und hatte den Eindruck, daß Snape auch schon in diesen Filmen nicht annähernd so übel rüberkam wie in den Büchern. Fies ja, aber nicht mit solch einem abgrundtiefen Haß für Harry wie von Jo beschrieben.

Daß er im 4. Film mit Dumbledore so "vertraut" wirkt, könnte sowohl der Täuschung des Publikums dienen (umso größer dann der Schock für die Nicht-Leser in Film 6) als auch ein Hinweis auf den guten Snape sein, denke ich. Insofern können wir daraus m.E. keine Rückschlüsse ziehen.

Ich bin gerade im Hinblick auf Snape schon sehr gespannt auf den nächsten Film...

LG
HexeLilli Zauberer
07.12.2005 16:38
Herrin_des_Schweigens Herrin_des_Schweigens ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-16344.gif

Dabei seit: 22.07.2005

Themenstarter Thema begonnen von Herrin_des_Schweigens


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Also ich hatte gerade nach Film 4 immer mehr den Eindruck, die Filme würden beinahe ausschließlich für das Lesepublikum von HP gedreht. Für alle anderen dürfte es einige Verständnisprobleme geben. Der Schock in Band 6 saß natürlich für alle tief, allerdings müssen wir ehrlich zugeben, dass Snape in den Büchern 1-5 niemals ein Verhalten gezeigt hat, das uns seine Loyalität zu Dumbledore eindeutig bewiesen hätte. Wir bekommen auch keinen Hinweis darauf, dass das Vertrauen, das DD ihm entgegenbringt, in irgendeiner Form verdient ist bzw. auf Gegenseitigkeit beruht.

Allerdings wird schon in Film 3, wo wir Snape als Dumbledores Seite durch die große Halle wandeln sehen, der Eindruck erweckt, die beiden würden irgendwie zusammengehören. Gerade durch die Handaufleg-Geste Snapes unmittelbar nach Cedrics Tod in Film 4 wird sogar eine gewisse Zuneigung auch von Snapes Seite impliziert.
M.E. bekam das Verhältnis Snape - Dumbledore durch diesen winzigen Szenenbruchteil eine völlig neue Dimension. Da kam eine persönliche Vertrautheit, eine freundschaftliche Intimität ins Spiel, die in den Büchern überhaupt nie zum Vorschein kam und weit über Loyalität und bloßem Vertrauen als Mittel zum Zweck hinausgeht.
Wenn nichts dahintersteht, hätte AR, der vor Film 4 ja gesagt bekam, wie es mit seinem Charakter enden wird, das wohl nicht so gespielt. Immerhin hat er sich ja auch geweigert, Tango mit McGonagall zu tanzen, weil das nicht zu Snape passen würde (wo er recht hat, hat er recht). Da die Szene mit Cedrics Tod jedoch für das mögliche Verständnis dieser Figur wesentlich mehr aussagt, als ein getanzter bzw. nicht getanzter Tango möchte ich doch beinahe glauben, dass er sehr genau darüber nachdachte, bevor er das so gespielt hat.

Zudem macht es mich auch immer wieder stutzig, dass D. Radcliffe, der schon mehrmals betont hat, Rickman wisse alles über Snape, scheinbar an seine "guten" Eigenschaften glaubt. Und mir kann keiner erzählen, dass da am Set nicht manchmal etwas durchsickert bzw. mit JKR abgesprochen wird, was öffentlich werden darf und was nicht. Einige von Radcliffes Ideen haben mich wirklich daran zweifeln lassen, ob sie von ihm selbst oder aus anderer Quelle stammen.

LG
Die Schweigende

__________________

(Alexander von Humboldt)


10.12.2005 12:53 Herrin_des_Schweigens ist offline E-Mail an Herrin_des_Schweigens senden Homepage von Herrin_des_Schweigens Beiträge von Herrin_des_Schweigens suchen Nehme Herrin_des_Schweigens in deine Freundesliste auf
Grissom
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mir den Film gerade noch mal angeschaut und empfinde den Film - Snape (also Alan Rickman) als richtig besorgt, sowohl um Dumbledore als auch um Harry. Sein Blick, als der Feuerkelch den 4. Namen ausspuckt, ist geradezu alarmiert und man sieht genau, wie DD's Blick sofort dem von Snape folgt. Auch sehr überzeugend sein "I agree with Severus!". Man bekommt einen sehr starken Eindruck eines Vertrauensverhältnisses zwischen DD und Snape. Und dieser geradezu hilfesuchende Blick, den Harry Snape zu wirft, als sein Name geflogen kommt.
Sprich: der ganze Film deutet zwar eine gewisse Spannung zwischen Snape und Harry an, aber von beiden Seiten keinen Hass!
20.12.2005 18:30
frommy
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich finde Eure Interpretationen spannend, aber spontan muss ich sagen, dass ich den Snape im Film total verfehlt fand!
Was war denn das für eine alberne Szene, als Harry an seinem Büro vorbeikommt und Snape ihm das Veritaserum erklärt?
Im Buch war Snape STINKSAUER über die Tatsache, dass mehrfach Vorräte von Zaubertrankzutaten aus seinem Büro entwendet wurden. Er war sich völlig sicher "POTTER!!! Böse Böse Böse "
Im Film jedoch wird eine Szene dargestellt, die anhand der Informationen aus dem Buch undenkbar ist!
Soviel Geduld und nahezu Sanftmut paßt nicht zu Snape...und auch Harrys bereitwilliges Zuhören stimmt nicht mit dem Buch überein. Als ob Harry jemals freiwillig vor Snapes Büro stehengeblieben wär!
Ich galube nicht daran, dass die Veränderungen im Film etwas zu tun haben mit der wahren Geschichte in den Büchern. Erst recht nicht, dass die Filme für die Leser gemacht sind @Herrin_des_Schweigens.
- Alle Leser- mich eingeschlossen- die ich kenne und die den Film gesehen haben, waren maßlos enttäuscht.
29.12.2005 03:11
Vasquez
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, achtet JKR ja darauf, dass wichtige Details in den Filmen drinnen sind, weil die dann auch (verständlicherweise) für den letzten Film von Bedeutung sind. Hat sie sich dabei nur darauf beschränkt, ein Utensil auch ja am richtigen Platz liegen zu haben, oder hat sie bei den Charaktären auch eingegriffen?
Auch mir ist aufgefallen, dass Snape ja sowas von freundlich ist (verglichen mit dem Buch-Snape)...

Auch wenn eine gewisse Abneigung zu spüren ist, sie ist lange nicht sooo stark wie in den Büchern. Ein Problem ist sicherlich, dass man im zeitlich begrenzten Film nicht jede klitzekleine Snape Szene umsetzen kann, deshalb müssten in den verbleibenden Szenen der Grundkonsens der Figur erhalten bleiben. Was sagen die Filme denn dann über Snape aus? Er ist ständig besorgt um die kleinen Racker? Er hat eine viel tiefere Freundschaft zu DD als in den Büchern (denn Harry ist ja nicht dabei, wenn DD und Snape ein Pläuschchen halten. Genaugenommen wissen wir gar nichts darüber, wie DD und Snape privat miteinander umgehen, oder?)
Er rettet ständig irgendwem das Leben? Er hasst Sirius, das kam gut rüber...

Wenn Alan Rickman nun wirklich einige Sachen gesagt bekommen hat und sich JKR ja wohl nicht über seine Darstellung beschwert hat, dann würde ich es mehr als merkwürdig finden, wenn Rickman in Band sieben total kippt und er wirklich nur BÖSE ist? Dann haben sie aber einen schlechten Job gemacht, finde ich.

Aber wie gesagt, im Film ist alles durch eine Harry-Brille zu sehen, sondern es wird alles ein wenig objektiver erzählt. Da kann das Bild von Snape natürlich ein Stückchen *abgemildert* werden, und wie es aussieht, können Snape-Fans wohl auch noch hoffen, oder?

UND ICH HOFFE GANZ ARG!!!! Augenzwinkern

LG Vasquez
29.12.2005 06:12
True Romance True Romance ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-14248.jpg

Dabei seit: 28.11.2005



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich fand den Unterschied zwischen Buch-Snape und Film-Snape beim 3. Teil noch viel deutlicher. Während der Snape im Buch zum Schluss geradezu als vor Wut rasender Vollidiot dargestellt wird, ist er im Film derjenige, der die Kinder vor dem Werwolf beschützt, eine Szene, die es im Buch so gar nicht gibt.

Im Buch wird Snape von DD und Harry/Hermine geradezu ausgetrickst und explodiert daher im Grunde genommen völlig zu Recht (der Grund, warum ich Bd. 3 am wenigsten mag). Erfolgt da etwa über die Verfilmungen eine durchaus beabsichtigte "Imagekorrektur"?

__________________



01.01.2006 15:02 True Romance ist offline E-Mail an True Romance senden Homepage von True Romance Beiträge von True Romance suchen Nehme True Romance in deine Freundesliste auf
Seiten (6): [1] 2 3 4 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Verfilmungen » Film 4 - Harry Potter und der Feuerkelch » Film Snape - Buch Snape

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH