Meinung zu der FSK 12 beim 4ten Teil   |
Nise

Schülerin
Dabei seit: 14.07.2010
 |
|
Aber diese heulenden Kinder waren doch nicht 12 oder?
Das Problem ist doch eher, dass Eltern ihre Kinder teilweise einfach mit/rein schleifen, eben weil es erlaubt ist ohne nachzudenken ob ihre Kinder das vertragen oder dass es schon einen Grund hat warum der Film ab 12 und nicht direkt ab 6 ist.
|
|
17.01.2012 16:56 |
|
|
Anne123

Schülerin
Dabei seit: 07.01.2012
Herkunft: Bayern
 |
|
der 4. ist echt nicht so ganz ohne. vor allem wenn man ihn im kino sieht, riesengros und superlaut
__________________
|
|
06.02.2012 16:27 |
|
|
Lily-Petunia

Schülerin

Dabei seit: 25.10.2012
Alter: 44
Herkunft: Baden-Württemberg
 |
|
FSK 12 ist absolut in Ordnung. Ich würde diesen Film auch keinem Kind unter 12 Jahren zeigen. Allein schon aufgrund der Friedhofszene, die schon auf zart besaitete Erwachsene beängstigend wirken kann.
__________________
|
|
02.12.2013 20:55 |
|
|
Alan Snape

Schülerin
Dabei seit: 24.03.2009
Herkunft: Hessen
 |
|
Ich denke FSK 12 ist genau richtig.
Ein bisschen Gruseln und Spannung gehört doch auf jeden Fall dazu.
Ich habe den Film damals mit 13 im Kino gesehen. War mit meinen Eltern und meinem damals 11jährigen Bruder da drin. Für mich selbst war der Film überhaupt nicht schlimm, aber ich kannte auch schon das Buch.
Mein Bruder und meine Famlilie kannten es nicht und ich weiß noch, dass an der Stelle wo Voldemort Harry foltert, meine Eltern Anstalten gemacht haben meinem Bruder die Augen zuzuhalten.
Aber geweint hat er definitiv nicht und ich glaube, dass es ihm auch nicht sonderlich viel ausgemacht hat (genau weiß ich es natürlich nicht^^).
Also alles in allem: FSK 12 passt, aber ich denke, dass Kinder in Begleitung der Eltern trotzdem erst ab ca. 8-10 Jahren da rein sollten.
@Elderstab2001: Am heftigsten fand ich den 4. nicht von der Potterreihe. 7.1 belegt da bei mir Platz 1. (Aber danach könnte schon der 4. kommen, ja
)
__________________
|
|
03.12.2013 14:14 |
|
|
Winkelgassler
Schüler

Dabei seit: 26.08.2010
Alter: 36
Herkunft: Norddeutschland Pottermore-Name: FroschWermut13493
 |
|
ich stimme dir zu was den 7.1 Film angeht. Hab den Film auch mit Leuten gesehen die die Bücher damals noch nicht kannten, und die haben Hermines Schreie als Vergewaltigung interpretiert. Auch wenn die ganze Szene kurz darauf entschärft wird, ich fand sie für FSK 12 echt grenzwertig.
__________________
|
|
03.12.2013 17:11 |
|
|
Nise

Schülerin
Dabei seit: 14.07.2010
 |
|
Soo
Vor zwei Wochen hat meine Tochter (letzte Woche 7 geworden) den Film gesehen und ich muss zugeben mit ihrer Reaktion auf Voldemorts Auferstehung hätte ich definitiv nicht gerechnet.
Also bei den Labyrinthszenen und auch dann auf dem Friedhof hat sie gar nicht großartig reagiert, sondern nur gebannt geguckt - bis Voldemort dann in groß aus dem Kessel kam und sein Gesicht sich noch zuende verwandelt hat... und sie fing an zu geiern und meinte irgendwann "das sieht soo lustig aus".
Als Harry mit Cedics Leiche nach Hogwarts zurückgereist ist war Werbepause - in der sie dann seelenruhig eingepennt ist.
Da hat sie jetzt schlimmer beim 6. Teil reagiert ...als das Haus der Weasleys abgefackelt ist.
(Die Inferihöhle und Dumbledores Tod hat sie allerdings auch wieder verpennt (Ich aber, dass sie auch hier auf Dumbledores Tod heftiger wie auf die Inferihöhle reagiert hätte)).
Wobei "schlimmer" halt auch relativ ist. Es ist natürlich traurig, wenn das Haus einer ganzen Familie abbrennt, die man auch noch gern gewonnen hat, aber das ist dann halt eben "traurig". Und da hat sie in dem Sinne nur so reagiert wie auch bei kindgerechten Disney Filmen, wo Jemand stirbt oder eine andere traurige Szene ist (z.B. Arlo und Spot wo der Vater stirbt oder Cap und Capper wo Mrs Tweed Cap in den Wald bringt) und genaugenommen hat sie bei den Disneyfilmen auch heftiger reagiert. Beim Hausbrand war sie halt mitgenommen, hat aber nicht geweint- im Gegensatz zu den Disneyfilmen.
Und ich finds auch definitiv nicht schlimm, dass sie so sensibel auf traurige Begebenheiten reagiert.
Ich will damit nicht sagen, die Filme hätten ruhig ab 6 freigegeben sollen. 12 ist definitiv in Ordnung. Dass Filme ab12 grundsätzlich aber auch für Kinder ab 6 mit Eltern freigegeben sind find ich auch fragwürdig, was aber schon mehr an den Eltern liegt.
Meine Tochter wollte die Filme sehen. Ich war der Meinung, dass sie als individuelle Person damit klar kommt -weil ich die Filme ja auch schon kannte. Bei anderen Filmen hätte ich sie mir zuerst allein angesehen um zu sehen ob ich denke, dass sie damit klarkommt. (Und ich habe definitiv auch schon Filme ab 12 gesehen, die ich sie aus unterschiedlichen Gründen nicht sehen lassen würde.
Und wenn ich lese, dasss Kinder im Film aus Angst angegefangen haben zu heuelen, frage ich mich auch, warum diese Elöterrn die Kinder übehaupt mitgenomen haben.
Ich würd meine Tochter nur in einen Film mit reiolassen, den ich selbst schon geseshen hab und danach imernochder Meinung bin, dass sie ihn verträgt
Und auch wenn der letzte Beitrag hier von @Winkelgassler natürlich schon einiges her ist, einfach mein Gedankengang dazu.
Das was man aus Hermines Schreien interpretiert, ist aber halt auch eine Frage der persönlichen Fantasie. Natürlich ist es nicht abwegig daran zu denken, wenn man eine Junge Frau schreien hört, aber genauso kann es dafür auch andere Gründe geben, wie das was es hier auch sein soll - dass ihr auf irgendeine Weise körperliche Schmerzen zugefügt werden.
Im Buch hören sie auch im Kerker schon Schreie. Da hab ich auch nicht sofort an Vergewaltigung gedacht.
Meine Tochter würd da wohl überhaupt nicht drauf kommen, Kinder/Jugendliche zwischen 12 und 17 könnten das wohl schon so interpretieren oder zumindest in Erwägung ziehen, aber auch das hat nichts damit zu zun, dass die Filme es so suggeriert hätten.
Ich persönlich bin eher verblüfft, dass Leute bei Schreien einer Jungen Frau direckt nur auf Vergewaltigung kommen und das dann zusätzlich auch noch bei einer Jugendbuchvefilmung
|
|
19.11.2016 02:52 |
|
|
|