Harry Potter and the Cursed Child |
DoraThePan

Schülerin

Dabei seit: 20.02.2012
Alter: 216
Herkunft: Münchhausen
 |
|
So klingt es jedenfalls schon mal deutlich besser als in den gespoilerten Kurzfassungen.
|
|
01.08.2016 22:40 |
|
|
LoonyRadieschen

Schülerin

Dabei seit: 24.06.2013
Alter: 25
Herkunft: Ottery St. Catchpole Pottermore-Name: Sandschatten26808
 |
|
Ich bin auch etwas beruhigt und gleichzeitig schockiert.
Erstmal, danke dir Nise
__________________ ~ I believe in Sherlock Holmes~
*Ravenclaw*
|
|
02.08.2016 01:57 |
|
|
whomping willow

Redakteur beim Tagespropheten

Dabei seit: 29.05.2006
Alter: 35
Herkunft: München Pottermore-Name: GoldGhost
 |
|
Also, ich habe das Buch gestern ebenfalls gelesen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich davor überhaupt keine inhaltlichen Spoiler kannte und auch keine Kritiken o.ä. gelesen habe. Lediglich ein paar Bilder der Schauspieler in ihren Kostümen hatte ich mir angeschaut. Dementsprechend bin auch ich, so wie jassi.weasley, mit absolut null Erwartungen an das Buch herangegangen und konnte mich überraschen lassen. Auch wenn das Buch definitiv nicht das Nonplusultra ist und ich es nicht als "MUSS" für jeden Harry-Potter-Fan betrachte, sondern eher auch als netten Zusatz für Zwischendurch. Im Großen und ganzen hat mir das Stück gut gefallen
. Ich konnte mich mal wieder richtig in die Harry-Potter-Welt fallen lassen und in meiner Fantasie versinken. Und ich habe das Gefühl genossen mal wieder stundenlang ein Harry-Potter-Buch bis mitten in die Nacht hinein zu lesen. Meine Lieblingsstellen werde ich heute bestimmt nochmal lesen und ein bisschen darin schwelgen
Nunja, es ist nunmal so wie es ist und ich akzeptiere es so. Auch wenn das Stück ein paar Schwachstellen hat, würde ich es mir gerne auf der Bühne irgendwann mal anschauen
. Ich glaub nämlich, dass das auf der Bühne wahrscheinlich nochmal eine ganz andere Wirkung hat als auf dem Papier
.
__________________
|
|
02.08.2016 12:20 |
|
|
Schneehäschen

Schülerin

Dabei seit: 25.07.2013
Alter: 31
Herkunft: Stadt mit hohem Kirchturm Pottermore-Name: HeartSnitch26316
 |
|
Was würde dich denn positiv überraschen?[/quote]
Positiv überraschen würde es mich, wenn mir das Buch komplett gefallen würde. Sprich wenn ich mit der Zeitreise und Delphi und ihrer Existenz kein Problem mehr hätte.
Das ist hoch gegriffen, ich weiß, aber ich bin ein Mensch der Logik und eine konsequente Fortführung schätzt. Und das schließt eben auch JKRs vormaliges Nein zu Zeitreisen und eine, zu dem Voldemort aus Band 1-7 absolut unpassende, plötzlich auftauchende Tochter mit ein.
An Harrys Verhalten und anderen Dingen (Hauseinteilungen, Konflikte in Familien, Gerücht über Voldemort als Scorpius' Vater) habe ich mich ja schon, gleich von Beginn an bzw. in den letzten Tagen, deutlich positiver angenähert. Und auch die von abgetippten Szenen (Danke dafür!
) klingen für mich ganz gut und bestätigen mich darin, dass mir zumindest die zwischenmenschlichen Aspekte gefallen könnten.
Nur ob das die angesprochenen Kritikpunkte aufwiegt - ich bezweifle es. Nach aktuellem Stand wird es, so vermute ich aktuell, so sein, dass ich CC für mich als akzeptabel ansehen kann, was die Entwicklung der Personen und deren Lebensumstände angeht (um Beispiele zu nennen, aus dem, was ich bisher von den Personen weiß: Harrys Differenzen mit dem pubertierenden Albus, Harrys eigenen berufl. und privaten Probleme, Dracos Einsicht und Wandlung), aber mit dem Aufzug der ganzen Story, sprich mit der Haupthandlung, nichts anfangen kann.
Auf Grund eurer Äußerungen und Erfahrungen, bin ich jetzt doch gespannt und möchte gerne endlich das Buch in den Händen halten. Das dauert nur leider noch, bis ich in die Stadt komme ...
|
|
02.08.2016 22:23 |
|
|
|
Die Diskussion, ob Harry Potter and the Cursed Child in den Kanon aufgenommen werden sollte, überrascht mich.
Schließlich stammt die Geschichte doch von JKR (nicht zu 100%, aber wäre sie nicht einverstanden, wäre das Buch so nie erschienen).
Wir Fans, die meisten jedenfalls, haben doch immer auf einen achten Band gehofft. Jetzt gibt es ein Theaterstück und ein Buch dazu. Sollte das, was dadrin steht, nicht genauso gelten wie das, was in den ersten sieben Bänden steht?
Ich persönlich hätte es zum Beispiel schön gefunden, wenn Harry nicht Ginny geheiratet hätte. In Band 7 erfahre ich allerdings, dass Ginny seine Frau wird.
Trotzdem gehe ich nicht hin und sage, dass alles, was Harry in Sachen Liebe nach Cho erfahren hat, nicht in den Kanon gehört.
|
|
03.08.2016 14:53 |
|
|
JasiLu

Schülerin

Dabei seit: 19.07.2015
Alter: 33
Herkunft: Baden-Württemberg Pottermore-Name: NightAuge14509
 |
|
mir persönlich geht es darum, dass Jo immer von einer Heptalogie sprach. Alles ist darauf ausgelegt...und jetzt doch noch ein 8. Buch? Ich für meinen Teil wollte nie einen 8. Band. Gegen Auskopplungen (Fantastische Tierwesen, ect.) hab ich nichts. Und dann kommt noch hinzu, dass es so eine Geschichte ist. Dass sie das durch gewunken hat ist mir unerklärlich. Naja, ich werd es einfach nicht lesen
__________________ Einer von ihnen war ein Slytherin und er war wahrscheinlich der mutigste Mann, den ich je kannte.
|
|
03.08.2016 16:33 |
|
|
|
@King_Kitty JKR hat mal gesagt, dass nach 7 Schluss ist und für mich stand eigentlich auch immer fest, dass nach Band 7 die Geschichte abgeschlossen ist (und die meisten Leute, mit denen ich mich über das Stück unterhalte, sehen es genau so und wollten auch nie eine Fortsetzung).
In den Büchern ist natürlich auch das eine oder andere passiert, was ich mir anders gewünscht hätte, aber natürlich gehört es trotzdem zum Canon.
Auch wenn ich eine "Kleinigkeit", die mir nicht passt, nicht damit vergleichen würde, was ich im Momet für CC empfinde und dass ich quasi aus Prinzip gegen diese Fortsetzung bin.
Mir geht CC an sich schon gegen den Strich, weil - wie JasiLu auch geschrieben hat - es immer eine Heptalogie sein sollte (zumal die 7 auch immer Zahl des HP-Universums war).
Was mich z.B. an Band 7 stört, ist, dass gleich alle beide meiner Lieblingscharaktere sterben, dennoch ist es im groben und ganzen mein Lieblingsband, den ich auch voll und ganz so akzeptiere, wie er ist, mit all seinen Toten.Während Cursed Child an sich eigentlich gar nicht existieren sollte, dass ich Punkt 1 auf der Liste der Probleme, die ich mit dem Stück habe.
(Wobei mit Abstand nicht der gravierendste Punkt, da ich mich ja dennoch freue, wenn Harry Potter weiterlebt. Das erste Pottermore war grandios, ich habe mich über all die Zusatzinfos gefreut, jetzt bin ich sehr gespannt, was Fantastic Beasts uns bringt und trotz meiner Grundsätze war ich ja auch sehr auf das Theaterstück gespannt und hätte nie damit gerechnet, dass es mich so enttäuschen würde
)
Ich möchte gar nicht sagen, dass Cursed Child canon ist.
Auch CC muss selbstverständlich zum Canon gezählt werden, da JK es ja immerhin durchgewunken hat. Ich sehe Cursed Child durchaus als offizielles Werk der Reihe, aber für mich selber finde ich es inakzeptabel. Ich will auch die Legitimität des Stückes im Canon nicht anzweifeln, aber es will nicht in den Canon aufnehmen, der iin meinem Kopf besteht.
Am meisten stören mich die Voldemorts Tochter-Teile und die irren Veränderungen der Gegenwart, die für mich ein einziger, riesiger Logikfehler sind (und das, obwohl Jo bekannt für das eine oder andere Fehlerchen in der Logik, Kontinuität und insbesondere bei Zahlen und Daten ist, CC stellt sie alle in den Schatten). Für mich wirkt es einfach wie eine wahnwitzige Fanfiction, die, wenn ich sie denn für mich voll und ganz akzeptiere, Harry Potter ein wenig von dem besondenen Platz stößt, den die Reihe seit Jahren in meinem Herzen einnimmt.
Ich liebe Harry Potter und ich will Harry Potter auch noch weiter lieben, aber wenn Jo immer und immer weiter macht und Geschichten als offiziell vermarktet, die für mich so nie von der Logik der originalen Reihe hätten passieren können, dann will ich nicht wahrhaben, dass diese Geschichten Teil des Kanon sind.
Dass CC nicht voll von ihr ist, würde mich nicht so stören, wenn es sich nicht so extrem danach anfühlen würde, als ob die Geschichte nicht vollkommen von ihr käme.
Darum: , das möchte ich für meinen Teil auch nicht anzweifeln, sollte das vorher krasser rübergekommen sein, aber ich möchte es lieber verdrängen, weil es mein positives Bild von Harry Potter doch sehr trübt.
Das ist wie bei einer Fernsehserie: Ich habe schon viele gute Serien gesehen, die in meinen Augen katastrophale Wendungen genommen haben. In meinem Kopf habe ich dann ab einem Punkt mit den Serien abgeschlossen. Die Serie mag weiterlaufen, aber für mich ist Schluss.
Alles, was bisher geschah, ist gut und schön und wird mir weiter (mehr oder minder) positiv in Erinnerung bleiben und alles, was danach passiert, wird nicht weniger legitim, weil es ja weiterhin offiziell von statten geht, aber das heißt nicht, dass ich darum alles auch weiterhin fröhlich hinnehme, was mir persönlich das Gesamtwerk kaputt macht.
Das ist jetzt zum Teil sehr hart formuliert, ich hoffe nur, dass ich das einigermaßen klar darstellen konnte
|
|
05.08.2016 01:17 |
|
|
JasiLu

Schülerin

Dabei seit: 19.07.2015
Alter: 33
Herkunft: Baden-Württemberg Pottermore-Name: NightAuge14509
 |
|
(es würde besser passen wenn der Smiley nicht lacht)
Du hast das super und auf den Punkt gebracht geschrieben. Am passendsten finde ich diesen Teilsatz:
Genau! Ich hab eben "Angst" dass das der Fall ist; deswegen lass ich es bleiben, mir reichten die Spoiler
__________________ Einer von ihnen war ein Slytherin und er war wahrscheinlich der mutigste Mann, den ich je kannte.
|
|
05.08.2016 09:34 |
|
|
Schneehäschen

Schülerin

Dabei seit: 25.07.2013
Alter: 31
Herkunft: Stadt mit hohem Kirchturm Pottermore-Name: HeartSnitch26316
 |
|
Das kann ich aus meinem jetztigem (noch ungelesenen) Standpunkt nur so unterschreiben.
So wie ich das aus den Beiträgen herauslese (hab jetzt nicht alle angeschaut und nur überflogen), gibt es auch gar keine Diskussion, ob CC zum Canon, sprich zu der von JKR erzählten Geschichte um und über Harry Potter, gehört, sondern nur eine Diskussion, ob es zu dem persönlichen Canon des betreffenden Lesers gehört.
Das eine ist die objektive Sichtweise, das andere die subjektive Sichtweise. Und in letzterer darf jeder denken/machen/bestimmen/sich vorstellen/weiterspinnen/träumen was er will.
Danke für den Link, . Ich habe ihn noch nicht gelesen, werde es aber tun, wenn ich das Skript gelesen habe.
|
|
05.08.2016 23:00 |
|
|
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
Themenstarter
 |
|
|
06.08.2016 09:12 |
|
|
Witchcraft

Schülerin

Dabei seit: 15.10.2005
Herkunft: Bruchtal
 |
|
Ich kenne weder das Buch, noch das Theaterstück, doch ich kenne die Spoiler. The Cursed Child ist stellenweise so weit vom Original entfernt, dass diese Geschichte für mich einfach nicht zum Canon gehören kann. Die Zeitreise und die Sache mit Voldemorts Tochter sind absolut unlogisch, völlig überdreht, und hören sich für mich eher nach Fanfiction an. Und JKR hat diese Geschichte ja auch nicht selbst geschrieben, aber sie hat sie abgesegnet - was sie dazu bewogen hat, weiß der Himmel.
Und, ehrlich gesagt, ich möchte auch gar nicht wissen, welche Beweggründe JKR dabei hatte.
__________________
|
|
06.08.2016 16:36 |
|
|
JasiLu

Schülerin

Dabei seit: 19.07.2015
Alter: 33
Herkunft: Baden-Württemberg Pottermore-Name: NightAuge14509
 |
|
Du sprichst mir so aus der Seele
Irgendwie bekommen andere das so präzise hin...ich bin aber wahrscheinlich einfach zu empört, als dass ich mich kurz fassen könnte
__________________ Einer von ihnen war ein Slytherin und er war wahrscheinlich der mutigste Mann, den ich je kannte.
|
|
07.08.2016 01:03 |
|
|
|