Thread für kleine Fragen, die eine direkte Antwort kriegen können    |
burkana

Schülerin

Dabei seit: 07.01.2011
Alter: 25
Herkunft: Deutschland Pottermore-Name: AsphodelusThestral29
814
 |
|
Aber es wird in den Büchern nicht erwähnt.
__________________
- FG
- Tom Riddle
|
|
13.02.2012 17:22 |
|
|
Doppa

Schülerin

Dabei seit: 02.03.2012
Alter: 24
Herkunft: Gryffindor Pottermore-Name: PhönixSchloss3462
 |
|
Ich hab mal eine Frage, weiß jemand aus was der Zauberstab von Remus ist?
__________________
|
|
03.03.2012 10:59 |
|
|
Maryfeatpet

Schülerin

Dabei seit: 18.06.2011
Alter: 27
Herkunft: Wiltshire Pottermore-Name: HowlMidnight83
 |
|
|
04.03.2012 12:16 |
|
|
Iriya

Schülerin

Dabei seit: 10.04.2011
Alter: 38
Herkunft: London, UK
 |
|
Als JKRs Harry-Potter-Seite noch aufrufbar war, konnte man nachlesen, dass sie sich bei der Auswahl der Zauberstäbe nach den Kelten gerichtet hat, die jedem Monat einen Baum zugeordnet haben. Natürlich variiert das gern (je nach Quelle), und ich kann dir gern den Link geben, den JKR verwendet hat (den muss ich aber erstmal wiederfinden). Allerdings hat sie auch andere Bäume verwendet, wie bei Neville (Kirschbaum), Lucius (Ulme), James (Mahagonibaum) und Bellatrix (Walnuss). Lupin könnte also einen Zauberstab aus Eschenholz gehabt haben.
ab 21. Januar - Vogelbeere
ab 18. Februar - Esche
ab 18. März - Erle
ab 15. April - Weide
ab 13. Mai - Weißdorn
ab 10. Juni - Eiche
ab 8. Juli - Stechpalme
ab 5. August - Haselbusch
ab 2. September - Weinstock
ab 30. September - Efeu
ab 28. Oktober - Schilfrohr
ab 25. November - Holunder
ab 24. Dezember - Birke
__________________ Die Geduld nicht verlieren, auch wenn es unmöglich scheint, das ist Geduld. - Japanisches Sprichwort
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Iriya: 04.03.2012 14:11.
|
|
04.03.2012 14:10 |
|
|
Doppa

Schülerin

Dabei seit: 02.03.2012
Alter: 24
Herkunft: Gryffindor Pottermore-Name: PhönixSchloss3462
 |
|
Danke,
Gibt es auch irrgendeine Möglichkeit den Kern herrauszufinden?
__________________
|
|
04.03.2012 18:06 |
|
|
burkana

Schülerin

Dabei seit: 07.01.2011
Alter: 25
Herkunft: Deutschland Pottermore-Name: AsphodelusThestral29
814
 |
|
Irgendwo im Pottermoreforum in einem Zauberstabthread standen mal die Beschreibungen der Kerne, vielleicht hilft dir das weiter.
__________________
- FG
- Tom Riddle
|
|
04.03.2012 18:09 |
|
|
Maryfeatpet

Schülerin

Dabei seit: 18.06.2011
Alter: 27
Herkunft: Wiltshire Pottermore-Name: HowlMidnight83
 |
|
Ja, da stehen aber nur die Kerne und nicht welcher Charakter welchen Kern hat.
__________________ ' '
|
|
04.03.2012 19:10 |
|
|
burkana

Schülerin

Dabei seit: 07.01.2011
Alter: 25
Herkunft: Deutschland Pottermore-Name: AsphodelusThestral29
814
 |
|
Ich weiß, trotzdem werden die Eigenschaften der Kerne aufgezählt:
Phönixfeder:
Dies ist der seltenste Kerntyp. Phönixfedern beherrschen die breiteste Spanne der Magie, auch wenn es länger als bei Einhorn- oder Drachenkernen dauern kann, bis sie dies offenbaren. Sie zeigen am meisten Initiative und handeln manchmal von sich aus, eine Eigenart, die viele Hexen und Zauberer nicht mögen.
Zauberstäbe mit Phönixfedern sind immer die wählerischsten, wenn es um ihre möglichen Besitzer geht, denn sie stammen von einem der unabhängigsten und entrücktesten Geschöpfe der Welt. Diese Zauberstäbe sind am schwersten zu zähmen und dem jeweiligen Besitzer anzupassen, und ihre Treue ist meist schwer errungen.
Einhornhaar:
Einhornhaar ergibt in der Regel die beständigste Magie und unterliegt am wenigsten Schwankungen und Blockaden. Zauberstäbe mit Einhornkernen lassen sich meist am schwersten den dunklen Künsten zukehren. Sie sind die treuesten Zauberstäbe und bleiben ihren ersten Besitzern normalerweise stark verbunden, unabhängig davon, ob sie vollendete Hexen oder Zauberer sind.Leichte Nachteile von Einhornhaaren bestehen darin, dass sie nicht die mächtigsten Zauberstäbe ergeben (das Zauberstabholz kann hier jedoch verstärkend wirken) und dass sie zur Trübsal neigen, wenn sie ernsthaft missbraucht werden, will heißen, das Haar kann „sterben“ und muss ersetzt werden.
Drachenherzfaser:
In der Regel ergeben Drachenherzfasern die mächtigsten Stäbe, die zu den spektakulärsten Zaubern fähig sind. Drachenstäbe lernen meist schneller als andere Arten. Während sie die Gefolgschaft wechseln können, wenn sie dem ursprünglichen Meister abgerungen werden, binden sie sich immer stark an ihren gegenwärtigen Besitzer. Der Drachenstab lässt sich wohl am leichtesten den dunklen Künsten zukehren, auch wenn er von sich aus diesen Weg nicht gehen wird. Von den drei Kernen ergibt Drachenherzfaser die unfallträchtigsten, weil etwas temperamentvollen Zauberstäbe.
Jetzt kannst du dir ja überlegen, welcher Kern am besten zu Remus passen würde...
__________________
- FG
- Tom Riddle
|
|
04.03.2012 19:47 |
|
|
Acinonyx
Schüler
Dabei seit: 26.02.2012
 |
|
Vom Bauchgefühl her würde ich Drachenherzfaser sagen...
|
|
06.03.2012 20:39 |
|
|
Doppa

Schülerin

Dabei seit: 02.03.2012
Alter: 24
Herkunft: Gryffindor Pottermore-Name: PhönixSchloss3462
 |
|
Ja dann sagen wir einfach mal sein Zauberstab war aus Eschenholz und Drachenherzfaser.
Danke nochmal
__________________
|
|
08.03.2012 13:52 |
|
|
Oin
Schüler

Dabei seit: 20.12.2011
Pottermore-Name: PatronusGeist17530
 |
|
Ich habe mal ne kleine Frage.
Ich habe nur die Bücher gelesen und die Filme gesehen. Aber wurde irgendwann mal nen Nachname von Leanne erwähnt?
|
|
24.03.2012 19:33 |
|
|
burkana

Schülerin

Dabei seit: 07.01.2011
Alter: 25
Herkunft: Deutschland Pottermore-Name: AsphodelusThestral29
814
 |
|
Das kann aber sehr schlecht diese Leanne sein, denn im Artikel steht, dass Eleanor erst 1994 nach Hogwarts kommt, zu dem Zeitpunkt also erst im dritten Jahr ist.
__________________
- FG
- Tom Riddle
|
|
24.03.2012 22:29 |
|
|
Nise

Schülerin
Dabei seit: 14.07.2010
 |
|
Ähm Film 4, das Dianthuskraut. Steckt Moody Harry das was der von Neville hat (und vermutlich noch zögert) in den Mund oder hatte Moody selbst welches dabei?
Mein Freund und ich waren uns letztens als der Film kam nicht einig. Wobei es bei mir mehr darum ging, dass ich natürlich der Meinung war, Moody hat Neville ja extra das Buch geschenkt und Harry dann Neville beim aufräumen helfen sollte und mein Freund zuerst der Meinung war Moody hätte ihm etwas anderes scheinbar besseres gegeben (ich glaube sogar mich dunkel zu erinnern das früher, bevor ich die Bücher gelesen hab, auch gedacht zu haben. Vielleicht auch weil Neville plötzlich Angst hatte, dass es nicht genau richtig wirkt oder so. Keine Ahnung)
Jedenfalls kam später ja die Wiederholung und irgendwie kam es wirklich so durch (z.B durch "Hier schluck das") so rüberkam als hätte Moody Harry das Kraut von sich aus gegeben (vielleicht, weil er dachte Neville hätte doch nichts gesagt oder so und wollte sicher gehen).
Also hat da mal Jemand genauer drauf geachtet oder es irgendwie richtig gesehen?
|
|
05.04.2012 21:13 |
|
|
|
|
 |
|