"Hallows of Hogwarts - ein Puzzle"      |
Bernhard Nowak
Schüler

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 59
Herkunft: Rödermark
 |
|
Es gibt zwei Möglichkeiten, wer die Todesser zu den Longbottoms geschickt hat: Fudge oder Barty Crouch sr. Für beide Theorien gab es Argumente:
Der gesamte Thread hier:
Seit JKR in einem Interview jedoch Fudge dezidiert mit dem britischen Premier Neville Chamberlain verglichen hat, dessen Appeasement-Politik gegenüber den Nazis sie ebenso ablehnt wie Fudges Ignoranz gegenüber Voldemorts Aufstieg, favorisiere ich in der Rolle des Verräters Barty Crouch sr.
__________________ King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir.
Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 12.06.2011 11:38.
|
|
12.06.2011 11:33 |
|
|
Nise

Schülerin
Dabei seit: 14.07.2010
 |
|
Naja, Fuge traue ich es irgendwie einfach nicht zu. Vielleicht hat er auch mich so gut geblendet. Es hätte mich jedenfalls sehr übberrascht, wobei die Motive wirklich möglich sind.
Barty Crouch sr. würde ich es da eher zutrauen, nur wüsste ich nicht was der davon haben soll?
Warum sollte er glauben, dass seine Mitarbeiter Informationen über Voldemort zurückhalten? Würd doch mehr Sinn machen, wenn er andersherum, seine Auroren angewiesen hätte Todesser, die evtl. was wissen zu foltern um Informationen zu bekommen.
Ich weiß auch nicht wie sehr die Geschichte der Crouchs in der ursprünglichen Planung Peter als Moody nach Hogwarts zu schicken mit drinn gewesen wäre.
Kann sein, dass JKR das geändert hat, weil es zu kurz gekommen wäre, kann aber auch sein, dass die Geschichte durch die Änderung wichtiger erscheint als sie ist.
Dass Neville nach dem Gespräch entspannter wirkte, aber die Nacht nicht schlafen konnte, das könnte theoretisch auch heißen, dass Moody/Crouch ihn wirklich nur etwas beruhigt hat, ihm abends im Stillen die Gedanken aber wieder in den Kopf kamen.
Vieleicht hat er wirklich irgendwas erfahren, würd Sinn machen, aber naja, es scheint etwas beruhigendes gewesen zu sein.
Zurück zu damals. Das die Longbottoms überhaupt Fideliusgeschützt waren glaub ich nicht. Die Potters waren es nur eine Woche und da war schon (längst?) klar, dass Voldemort es auf Harry abgesehen hat.
Allerdings- wurden die Longbottoms überhaupt zu Hause überrascht und gefoltert?
Vielleicht wurden sie woandershin in eine Falle gelockt. Vielleicht hat tatsächlich Crouch Informationen gestreut, die Longbottoms wüssten etwas um zu sehen "ob" Todesser darauf anspringen. Dann hätten wir zwar keinen direkten Auftraggeber, aber immerhin indirekt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nise: 12.06.2011 13:04.
|
|
12.06.2011 12:45 |
|
|
Bernhard Nowak
Schüler

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 59
Herkunft: Rödermark
 |
|
Auf jeden Fall ist mal wieder ein spannender und möglicherweise interessanter Handlungsstrang - um Neville - den Planänderungen von JKR, die ich nach wie vor während des Schreibprozesses zu Band 4 vermute, zum Opfer gefallen. Wir haben zwar häufig sogenannte "Doppelfiguren" in HP, Harry/Voldemort, Harry/Neville, Barty Crouch Senior/Junior, die auf spannende Konflikte bzw. Konfliktlösungen hindeuteten, aber sie wurden von JKR - wohl im Zuge der "Abkehr" ihres "Hallows of Hogwarts"-Ursprungplanes - alle fallengelassen. Schade.
__________________ King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir.
Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"
|
|
12.06.2011 13:12 |
|
|
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
 |
|
|
12.06.2011 14:25 |
|
|
Nise

Schülerin
Dabei seit: 14.07.2010
 |
|
Bei der Verfolgung durch Muggel vermute ich mittlerweile, dass da von Zauberern möglicherweise einfach einiges unter den Teppich gekehrt wurde, ähnlich wie bei den Koboldkriegen, nur hier aus anderen Gründen.
Die Regierung und Muggelfreunde waren vielleicht der Meinung, wenn man die Verfolgungen ins Lächerliche zieht, und Muggel als vollkommen ungefährlich ansieht, wären die besser gegen Racheaktionen geschützt.
|
|
12.06.2011 15:17 |
|
|
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
 |
|
|
12.06.2011 16:20 |
|
|
Nise

Schülerin
Dabei seit: 14.07.2010
 |
|
Naja, ich kann mir schon vorstellen, dass auch Slytherins zurückgekommen sind, so wie Colin oder Draco, Crabbe und Goyle. Also klar, dass es nicht so ist, ist mir nicht hundertprozentig klar.
Allerdings hat JKR das egen MCGonnagalls Rausschmiss mehr als unwahrscheinlich hingestellt. Nach so einer Aussage hätte sie es erwähnen sollen, damit es glaubwürdig ist. Wo es noch dazuso hingestellt wird, dass ja auch nur Slytherins zu Voldemort gegangen sind.
Aber doch, ich kann mir vorstellen, dass einige sich im Tunnel umentschieden haben und auch Slytherins mitgegangen sind, wo Draco, Crabbe und Goyle sich untermischen konnten.
Doof gemacht, aber nicht zwingend falsch.
Verfolgung.
Gut rein von den normalen HP Bänden, würds immernoch passen. Es gab verfolgungen, hat aber nie echte Hexen und Zauberer getroffen.
Die Geschichte von Nick besagt was anderes.
Mein Problem ist und bleibt dann dabei, war die Behauptung im Geschichtsbuch in Band 3 ein Fehler, oder wäre es im Zusammenschluss ein Hinweis, dass da was nicht stimmt, gewesen?
Von Verfolgungen, wo aber eben den "echten" nix passiert ist ja auch da die Rede.
Wenn das in Band drei ein Fehler war, dann glaube ich, die Verfolgungen hatten eigentlich keine besondere Bedeutung . Aber, nun ja, mittlerweile kann ich mir schon mehr vorstellen, dass das ein 1. Hinweis auf die "unter den Teppich Kehrerei" der Zauberer war. Wär die Storry von Nick nicht gestrichen worden wäre es einem wohl aufgefallen, dass da was nicht stimmt.
Longbottoms
Interessante Storry, aber wirklich plottrelevant? Wenn es Fuge oder Chrouch aus Machtbesessenheit waren, wohl eher nicht. Kann theoretisch sein, dass das gestrichen wurde, weil das zwar interessant aber nicht wirklich wichtig für die Hauptstorry war. Oder da wäre etwas gewesen worauf hier vermutlich noch keiner gekommen ist.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Nise: 13.06.2011 01:20.
|
|
12.06.2011 23:42 |
|
|
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
 |
|
|
13.06.2011 10:46 |
|
|
Morgana

Schülerin

Dabei seit: 22.12.2003
Alter: 52
Herkunft: Avalon
 |
|
@Lord_Slytherin, genau. Es sollte wichtig sein, wer die Todesser zu den Longbottoms geschickt hatte. Und es sollte, wenn ich mich recht erinnere mit der Prophezeiung zu tun haben, aber die Lestranges wussten nichts von ihr. Also muss noch jemand von ihr gewusst haben.
Und Fudge... ich fand es schon immer seltsam, wieso Voldemort Fudge aus dem Weg haben wollte. Denn Fudge war doch viel weniger ein Problem für ihn als Scrimegeaur. Daher ging ich vor Buch 7 davon aus, dass Rufus sich als Voldemortgetreuer entpuppen würde - es wäre ja nur logisch gewesen, dass Riddle hinterrücks, von allen unbemerkt, seinen Mann auf den Thron gesetzt hätte. So wäre es auch völlig unnötig gewesen Rufus umzubringen. Denn schon der Mord an ihm hat diese Welle an Morde und Tötungen eingeleitet, die - wie soll man sagen - sich für mich so darstellen, als ginge es nur darum ein großes Gemetzel anzurichten, auch wenn es nichts zur Handlung beiträgt.
Und wie oben bereits geschrieben, finde ich, dass Fudge für Voldemort ein viel bequemerer Minister war als irgendjemand sonst es hätte sein können. Abgesehen vielleicht von dieser leeren Puppe, die er dann zum Minister machte - auch so ein unsinniges Unterfangen...
__________________
|
|
13.06.2011 13:27 |
|
|
Nandalee...

Schülerin

Dabei seit: 31.01.2011
Alter: 26
Herkunft: Bayern...:D
 |
|
Naja, jetzt wo du das so sagst könnte ich mir durchaus vorstellen, dass Scrimgeor nicht so ganz auf der guten Seite stand, vielleicht wollte Voldemort, indem er ihn umbrachte, nur die Tarnung aufrechterhalten, um nicht auffliegen zu lassen, dass er schon eine ganze weile seine Leute im Ministerium hat, ich fand es nämlich auch seltsam, dass das Ministerium in hp7 so schnell fallen konnte, wenn er aber schon Vorarbeit geleistet hätte, dann könnte ich mir das schon eher vorstellen.
Die Geschichte, dass Scrimgeur sich geweigert hätte, Harry zu verraten usw. könnte genauso gut komplett erlogen sein, um keinen Verdacht zu erregen...
__________________
|
|
14.06.2011 16:33 |
|
|
Jan
Schüler

Dabei seit: 04.07.2011
Herkunft: Deutschland Pottermore-Name: AvisGaleone84
 |
|
Diese Woche auf diesen Thread gestoßen und ich war sofort "fasziniert". Ich wusste gar nichts davon, dass JKR vorher eigentlich ein anderes Buch geplant hatte und las interessiert diesen Thread und gestern endlich beendet. Endlich deshalb, weil mir viele Sachen durch eure Analyse aufgefallen sind und ich auch etwas dazu beitragen wollte. Dabei natürlich gehofft, dass das mir in den Sinn gekommen ist, nicht doch schon erwähn wurde.
Jetzt kann ich aber auch was dazu schreiben.
Ich glaube, dass Hogwarts in einer "HoH" Fassung weiterhin fester Bestandteil wäre, wie hier auch schon angemerkt. Das schließe ich daraus, dass Neville von der Prophezeiung erfahren und sich damit auseinander setzen sollte.
Auch ein weitere Grund dafür, dass es ursprünglich einen weiteren DADA Lehrer geben sollte.
Somit komm ich schon zum nächsten Punkt. Der ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber da diese Person hier schon öfters erwähnt wurde und man zu dem Schluss gekommen ist, dass diese eventuell in "HoH" vorgekommen wäre, sage ich einfach mal: Nicolas Flamel sollte DADA Lehrer werden. Wir wissen aus einem Satz in Band 1, dass Nicolas Flamel eine Frau hatte.
Laut JKR sollte der Ehepartner eines Lehrers eine wichtige Rolle spielen. Zwar wurde hier mal Tonks erwähnt, aber daran glaube ich eher weniger.
Die Katzen sollten eine wichtige Rolle einnehmen. JKR wollte nicht mehr sagen, weil es sonst zuviel verraten hätte.
Da fällt mir eigentlich nur Mrs. Norris ein. Es wurde öfters erwähnt, dass sie eine merkwürdige Katze sei. Aber ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung was JKR mit Katzen wollte.
Eventuell war Mrs. Norris ein Animagi? Glaube ich aber eher weniger.
Aber Filch bleibt eine Person die mir merkwürdig vorkommt. Gehen wird davon aus, Dumbledore habe ihn eingestellt. Wieso?
Vielleicht war er, auch wenn er ein Squib ist, ein Spion und vielleicht brauchte Dumbledore deshalb den Umhang von Harrys Vater?
Aber dann hätte Filch von dem Umhang gewusst, es sei denn, er wusste nicht von wem er war.
Aber auch dies ist eine weit hergeholte Theorie.
Dann wurde hier Slughorn erwähnt, wieso Voldemort ihn nicht tötet. Das kommt mir auch merkwürdig vor, denn in Band 6 als Dumbledore und Harry ihn aufsuchen, erwähnt Slughorn sogar, dass er sich vor Voldemort versteckt. Er hat also Angst vor ihm, aber wieso bleibt er in Band 7 in Hogwarts und flüchtet nicht? Da stimmt doch was nicht, oder ist er auch ein Spion?
Dann wurde erwähnt, dass Trelawney am Anfang gefoltert werden sollte und eine dirtte Prophezeiung sprechen sollte. Könnte ich mir vorstellen, aber auch könnte ich mir vorstellen. Dass Trelawney die Unwissenheit nur gespielt haben könnte. Das sie sehrwohl darüber bescheid weiß, dass sie Dumbledore die Prophezeihung gesagt habe und auch Harry eine in seinem dritten Jahr.
Und auch könnte Trelawney dies gemacht haben, um sich vor dem Voldemort zu schützen.
Im fünften Band, bei der Inspektion von Umbridge, sagt sie schließlich, dass Umbridge etwas schlimmes geschehen würde. Kurz vor Ende von Band 5 geschieht ihr auch was schlimmes. Sie wird von den Zentauren entführt.
Zwar sollen wir glauben, dass Trelawney dies gesagt hat, damit wir denken, dass es so eine Art Notlösung war, damit sie nicht gefeuert wird. Aber wenn wir davon ausgehen, das Trelawney alles nur vorspielt um sich zu schützen, könnte sie in Wahrheit eventuell doch eine "richtige" Hellseherin sein.
Durch das durchsuchen vom Wiki wegen Argus Filch, ist mir aufgefallen, dass Ms. Pince sich darüber aufregt, wenn Schüler über Filch reden. Eventuell hatte dies eine Bedeutung für "HoH"?
Snapes Geschichte sollte eventuell auch in "HoH" vorkommen, was mir da aufgefallen ist: Auch bei Snape werden 50 Jahre erwähnt. Nämlich vor 50 Jahren war Eileen Prince in Hogwarts. Wo kamen die 50 Jahre noch vor? In Band 2 wurde die Kammer des Schreckens oder auch wie hier oft erwähnt; Die Kammer der Geheimnisse, geöffnet.
Zwar liegen zwischen den Jahren nochmals eventuell 3 Jahre, aber Snapes Mutter müsste somit Myrte und Hagrid gekannt haben und müsste auch bei dem ersten Mal, als die Kammer geöffnet wurde, dabei gewesen sein. Ich hoffe, ich liege damit nicht falsch.
Vielleicht sind das nur Zufälle, aber irgendwie kann ich mir das auch nicht so ganz vorstellen.
So, dann kommen wir zum Hauptthema, nämlich die Hollows of Hogwarts.
Nehmen wir an, wie schon bereits vermutet, es sind 4 Hollows, für jeden Gründer einer und es müsste einer aus jedem Haus diesen Hollow aktivieren.
Da würde ich sagen:
- Gryffindor: Harry
- Slytherin: Draco
- Ravenclaw: Luna
- Hufflepuff: Hannah oder Susan
Denke da wäre wie bei den Gründern das Prinzip: 2 Männer 2 Frauen.
Oder es könnte auch sein, dass Luna die Person gewesen wäre, die die Häuser vereint hätte. Das fällt mir ein, weil Luna durch ihre Art sich doch deutlich von den anderen unterscheidet und somit den einzig richtigen Weg dafür sieht, den die anderen halt nicht sehen, die Häuser zusammen zu führen.
Es muss doch einen Grund dafür geben, warum Luna sich so unterscheidet. In DH ist es halt, weil JKR jemanden für das Zeichen der Heiligtümer bräuchte und daher passt Luna und ihr Vater mit dieser speziellen Art eben perfekt für die Story mit den Heiligtümern. Aber wenn die in "HoH" keine Rolle spielen sollten, dann hatte JKR etwas anderes mit Luna vor und damit komme ich wieder auf den Anfangspunkt zurück. Nämlich das Luna die Einzige ist, die auf den Punkt kommt, dass die Häuser wieder vereint werden müssen.
Ein weiterer Beweis für die "HoH" deutet eventuell selbst noch in Band 7 hin. Am Anfang als Hermine die Bücher aussortiert. Hält sie eine Geschichte von Hogwarts in der Hand und sagt dann in etwa: "Die nehme ich auch mal mit, zwar gehen wir nicht dorthin zurück aber es würde etwas fehlen"
Irgendwie kommt mir das selbst für Hermine etwas komisch vor, dass sie nur das Buch über Hogwarts mitnimmt, weil ihr sonst etwas fehlt.
Aber die Bücher die sie mitnehmen, werden ja sowieso nie benutzt.
Aber darauf könnte man deuten, dass Hermine irgendetwas über "HoH" in Die Geschichte von Hogwarts etwas finden könnte.
Dann wurde erwähnt, dass man glaubt, das Slytherin eventuell gestorben sein könnte. Darüber hatte jemand hier den Gedanken, dass die Gründer sich duelliert haben und einer von ihnen Slytherin getötet hatte. Da würde eventuell auch Ravenclaws gebrochenes Herz hinpassen, was hier schonmal erwähnt wurde.
Eventuell sie selber hat Slytherin getötet oder jemand anderes und das gebrochene Herz hatte sie, weil sie ihn sehr mochte oder ihn liebte.
Gehen wir mal davon aus, dass Slytherin gestorben ist bei dem Streit der Gründer, dann kommt die Geschichte um die Dumbledore Brüder, Ariana und Grindelwald doch der Geschichte um die Gründer gleich.
Eventuell hatte JKR die Geschichte nur auf die Heiligtümer des Todes abgestimmt, aber wichtige Handlungen von "HoH" trotzdem dringeblieben sind, nur halt umgeschrieben.
Ich glaube, das wurde hier auch schon einmal erwähnt.
Und dadurch wurde vielleicht auch die Kammer noch aufgegriffen, wobei sie eventuell, wie bereits erwähnt, eine wichtigere Rolle hätte spielen sollen.
Zu den "HoH" nehmen wir an, es waren die Gründerartefakte. Dann hätten wir:
Hufflepuff - Becher
Slytherin - Medaillon
Ravenclaw - Diadem (?)
Gryffindor - Schwert (?)
Ehrlich gesagt, bin ich mir gar nicht so sicher, ob das Schwert wirklich Gründerartefakt ist. Und bei dem Diadem seid ihr euch auch nicht sicher, da es vor DH nie erwähnt wurde.
So die "Verstecke", sehe es in dieser Hinsicht wie einige andere:
Slytherin - Kammer des Schreckens/Kammer der Geheimnisse
Ravenclaw - Raum der Wünsche
Hufflepuff - Küche
Gryffindor - See
Wie bereits Bernhard schrieb, könnte ich mir das Schwert im See vorstellen. Wegen der Meermenschen und wegen der Krake. JKR hatte einen Witz auf ihrer Seite damals gemacht, dass der Krake ein Animagus und Godric Gryffindor sei.
Das dies wirklich Gryffindor sein sollte, halte ich auch für einen Scherz, aber dass der Krake eine besondere Rolle im letzten Teil sein sollte (ursprünglich) wieso nicht?
Durch den Originaltitel denke ich auch, dass die Kammer einen wichtigeren Grund noch bekommen hätte und man eventuell wirklich hier die Hollows hätte einfügen müssen.
Vielleicht hätte man dies auch in der Kammer machen müssen, weil Slytherin so schlau war, dass wenn die Gründer sich zerstreiten sollten, es niemals zu dieser Vereinigung der Hollows kommen sollte. Weil er vielleicht der Meinung war, dass sie es nicht verdient hätten.
Durch seinen Tod, hätten sie es schließlich trotzdem, durch einen weiteren Slytherin Schüler, die Hollows vereinigen können. Aber da man dies eventuell in der Kammer hätte machen sollten, und man diese nur mit Parsel betreten kann, nicht dazu gekommen wäre.
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.
Natürlich alles nur in der Annahme, das Slytherin keine Vorurteile gegenüber anderen Schüler hatte.
Wäre toll, wenn meine Theorien hier wieder zu Gesprächen führen würden, da ich das Thema auch sehr interessant finde und es toll wäre, wenn wir doch noch mehr herausfinden. Zwar bekommen wir wahrscheinlich nie eine Bestätigung für all das, aber nett ist es trotzdem.
__________________
|
|
17.07.2011 16:43 |
|
|
|