"Hallows of Hogwarts - ein Puzzle"      |
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
 |
|
|
27.05.2011 10:22 |
|
|
Morgana

Schülerin

Dabei seit: 22.12.2003
Alter: 52
Herkunft: Avalon
 |
|
Interessanter Threat.
Irgendwie ist es schon schade, dass eine solche Menge vielversprechender Handlungssträge nicht fortgeführt wurden. Da wäre so viel Potential gewesen.
__________________
|
|
31.05.2011 23:12 |
|
|
Flo92
Schüler
Dabei seit: 08.02.2011
 |
|
Gibt es mittlerweiile schon einen konkreten Plan, ob eine Fanfction zu dem Thema Hallows of Hogwarts erscheinen wird?
Wenn ja, wer schreibt diese und wie lange wird es dauern bis sie zu Ende ist?
Wenn nein: Woran liegt es, dass sie noch nicht geschrieben wurde?
|
|
31.05.2011 23:20 |
|
|
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
 |
|
|
01.06.2011 10:43 |
|
|
Morgana

Schülerin

Dabei seit: 22.12.2003
Alter: 52
Herkunft: Avalon
 |
|
Hallo @Lord_Slytherin, nein, keine Fate M. - nur ich.
Das mit der FF wäre nicht schlecht. Es müssten sich einige zusammentun. Einer alleine kann das wohl nicht.
@Du Ankou hatte da sehr schöne Anhaltspunkte, ich weiß nicht, wo sie momentan ist und hoffe, sie kommt wieder.
Jedenfalls habe ich jetzt wieder Zeit und wäre dabei.
Aber das ist wohl schlecht hier im diesem Thread zu diskutieren.
Es gibt doch User-Fanfictions. Da braucht man doch nicht die Mods nochmal extra fragen. Oder?
__________________
|
|
01.06.2011 18:34 |
|
|
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
 |
|
|
01.06.2011 19:07 |
|
|
Bernhard Nowak
Schüler

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 59
Herkunft: Rödermark
 |
|
Wenn man sich den Thread nochmals durchliest, so vermute ich mittlerweile folgendes:
- die ganze "Bluttransfusionsgeschichte" (vgl. auch den Thread: ) war so nicht geplant. Diese Methode, Harry "unverwundbar" zu machen, wurde erst im "Wendeband" Feuerkelch" - eingeführt. JKR brauchte sehr lange und hat sehr viel Nebenhandlungen verwendet, um diesen entscheidenden Band zu Ende zu führen
- ich glaube, dass es ursprünglich genauso viel Horcruxe wie Hallows geben sollte und dass nur die Hallows Horcruxe zerstören und somit Voldemort sterblich machen konnten und in einer ursprünglichen Planung wohl auch sollten.
- ich glaube, dass alle Hallows in Hogwarts versteckt wurden oder zumindest am Ende (mögliche Zwischenlagerungen wie Godric`s Hollow für das Schwert nicht ausgeschlossen) dorthin gebracht wurden:
- der "Hallow" von Gryffindor, das "Schwert", im See von Hogwarts, bewacht von den Meermenschen. Sie mussten durch einen Slytherin, nicht unbedingt Harry, aber möglicherweise Neville, "aktiviert" werden. Die Gänge von Hogwarts könnten auch einen Zugang zum See bilden.
- der "Hallow" von Slythern, das Medaillon (möglicherweise eben ursprünglich kein Horcrux, sondern ein Hallow), wurde in der Kammer der "Geheimnisse" (Plural!) aufbewahrt und vom Basilisken bewacht, der - gemäß Polaris´Theorie - durchaus Schüler schützen und Feinde mit seinem Blick außer Gefecht setzen sollte. Ich gehe nach wie vor von "Draco" als "Aktivierer" dieses Hallows aus.
- der "Hallow" von Rawenclaw, das Diadem (auch dieses möglicherweise in einer ursprünglichen Planung ein "Hallow", wurde m.E. im "Raum der Wünsche" aufbewahrt. Aktivierer: ?
- der "Hallow" von Hufflepuff, der "Kelch" (Aktivierer: Zacharias Smith) wurde m.E. von den Elfen in der Elfenküche bewacht, wie das Schwert der Gryffindors von den Seemenschen.
Schwert, Medaillon, Diadem und Kelch nicht als Horcruxe, sondern als Horcrux-Zerstörer machen für mich viel mehr Sinn in einer ursprünglichen Planung. Diese könnte Voldemort auch bei seinem Bewerbungsgespräch mit Dumbledore in Band 6 in einer ursprünglichen Planung gesucht haben, weil er sie als Horcrux-Zerstörer fürchtete. Das Streben von Voldemort, als Lehrer in Hogwarts angestellt zu werden (um in Ruhe die Horcrux-Zerstörer zu finden und zu vernichten), wäre für mich plausibler, wenn Hogwarts ein solcher Aufbewahrungsort für Horcrux-Zerstörer gewesen wäre.
Einmal von einer "Schlüsselperson" aktiviert, wären die Schulen aus Band 4, Meermenschen, Riesen etc. am Ende von Band 7 zum "Einsatz" gekommen. Nach wie vor halte ich Polaris Grundidee für sehr naheliegend und glaube, dass hier wirklich ein "Schlüssel" zu einer ursprünglichen Planung der Bände liegen könnte.
Für mich ergäbe dann auch der Spruch auf dem Wappen von Hogwarts einen Sinn: "Wecke niemals einen schlafenden Drachen". Mit dem Drachen ist Hogwarts gemeint, welches Aufbewahrungsort der Horcrux-Zerstörer ist. Solange dies niemand weiß, "schläft" Hogwarts. Doch dann tritt es in Aktion: und durch Aktivierung der Horcrux-Zerstörer wird Voldemort sterblich gemacht. So könnte ich mir eine ursprüngliche Handlung vorstellen, bevor "all changed completely" - leider.
Wie gesagt: alles Spekulation, ich kann nichts davon beweisen, vielleicht geht auch nur meine Phantasie mit mir durch.
__________________ King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir.
Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"
Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 04.06.2011 09:35.
|
|
03.06.2011 22:15 |
|
|
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
 |
|
|
03.06.2011 23:50 |
|
|
Bernhard Nowak
Schüler

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 59
Herkunft: Rödermark
 |
|
@Lord Slytherin: Wo Du recht hast, hast Du recht.
Wenigstens glaube ich, dass Polaris Theorie vom Finale in Hogwarts, in welcher Sie sogar dem Basiliksken eine Schutzfunktion für die Schüler zugeschrieben hat, für die ursprüngliche Planung von JKR zutreffen könnte. Weiterhin glaube ich, dass es im ursprünglichen Finale von Band 4, dem "Feuerkelch", zwar auch ein "unentschiedenes" Zauberstabduell gegeben hat, aber eben keine Bluttransfusion und somit keine Zentrierung auf einen de facto unverwundbar gemachten Helden.
Dass die Horcrux-Thematik von vornherein geplant war - wie die Snape-Dumbledore-Lily-Story laut Aussagen von JKR - glaube ich auch. Ich denke aber, dass es ursprünglich nur 4 Horcruxe - ebenso wie 4 Horcruxzerstörer, die "Gründerartefakte", gegeben hat, die letztlich - nicht unbedingt ursprünglich - in oder um Hogwarts aufbewahrt wurden und dort aktiviert werden mussten.
Weil JKR dies zu wenig "heldenzentriert" schien, hat sie m.E. den Plot während des Schreibprozesses am "Feuerkelch" umgestellt, die Bluttransfusion, die Prophezeiung (die erst ab Band 5, nicht shcon in Band 3 oder 4 auftaucht) erfunden und somit Jesus-Harry stärker als in einer ursprünglichen Planung vorgesehen war, in den Mittelpunkt der späteren Handlung gestellt.
__________________ King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir.
Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"
|
|
04.06.2011 09:40 |
|
|
Stretz
Schüler

Dabei seit: 09.04.2011
Alter: 30
 |
|
Bitte schlagt nicht auf mich ein, wenn ich hier was schreibe, was gar nicht mit dem übereinstimmt, was ihr bisher diskutiert habt. Ich bin in diesem Thread wahrscheinlich nur halb so drin wie ihr und ich versuche jetzt mal zu erklären warum
Wenn das wirklich stimmt, dann hätte sie auch einige Änderungen im Halbblutprinzen vornehmen müssen. Aber ich glaube das wurde hier ja schon längst diskutiert und damit beantwortet dass sie auch diesen Band etwas umgeschrieben hat. Am Ende vom Tag finde ichs zwar spannend mal darüber zu diskutieren was die ursprüngliche Planung war, jedoch muss ich sagen dass ich den 6ten Band einfach nur genial finde. Die Erinnerung an Voldemorts Familie hätte man somit weglassen können. Wenn die Horcruxe wirklich nur die 4 Gründerartefakte gewesen wären, dann wäre es sinnlos zu zeigen, wie Tom Riddle Morfin Gaunt den Ring abnimmt. Gut man könnte jetzt darüber diskutieren, wie sehr man die eigens Aufgestellten Regeln von JKR für "richtig" halten kann. Aber es ist nun mal so, dass ein Mord eine Seele zereist und es möglich macht, dass man einen Horcrux herstellen kann. Aber warum hat Voldemort seine Seele in Godrics Hollown nochmal - wenn auch unabsichtlich - gespalten ? Es liegt denke ich einfach dadran, dass Voldemort eine Baby umbringen wollte. Das ist nicht nur etwas wider der Natur sondern auch etwas, was die Seele nicht aushalten kann - sie muss sich von selbst zerreisen und hat sich in dieser Nacht eben an die einzig noch lebende Seele gehäftet - nämlich Harry.
Wäre JKR wirklich geplant, dass nur die 4 Gründerartefakte Horcruxe wären und nicht Harry, dann würden sich einige Probleme auftun. z.B.: Warum kann Harry mit Schlangen sprechen oder warum sieht und fühlt Harry die Gedanken von Voldemort. Harry muss also ein Horcrux sein. Und wenn es den Bluttransfer nie gegeben hätte, hätte sich JKR etwas anderes überlegen müssen, um Voldemort wieder auferstehen zu lassen. Klar wie Wurmschwanz richtig sagt, hätte er auch das Blut eines anderen nehmen können, aber das sehe Voldemort überhaupt nicht änlich. Auch Lilys Schutz, hätte meiner Meinung nach dann umgeschrieben werden müssen. Denn nur durch den Schutz kann Voldemort Harry nicht berühren. Er ist also vernarrt von der Idee diesen Schutz zu brechen und das geht nun mal nur so, in dem er das Blut von Harry aufnimmt - das dann der Lily-Blut-Schutz weiterhin in Voldemort lebt, klingt für mich nur logisch. Alles in allem finde ich, dass Hallows of Hogwarts zwar fürs Ende und für den 7ten Band mehr Sinn macht, es hätte meiner Meinung nach aber zu viele Unstimmigkeiten mit den vorherigen Büchern gegeben. Wie sehr man jetzt nun findet, dass er letzte Band der schlechteste in der Reihe ist und das es das schlechteste Ende ist, das JKR hätte wählen können, finde ich doch, dass es ein Ende ist, dass wenigstens mit den vorherigen Büchern übereinstimmt.
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Stretz: 04.06.2011 10:59.
|
|
04.06.2011 10:57 |
|
|
Bernhard Nowak
Schüler

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 59
Herkunft: Rödermark
 |
|
Ich denke, dass die 4 Gründerartefakte eben in einer ursprünglichen Planung keine Horcruxe, sondern Horcrux-Zerstörer gewesen sein könnten. Dies schließt einen Harry-Horcrux, der von Beginn an so geplant sein könnte, m.E. nicht aus. Ich denke eben nur, dass die Zahl der Horcruxe in einer ursprünglichen Planung nicht bei sieben, sondern bei vier gelegen haben könnte und je ein Horcrux durch einen zu aktivierenden Horcrux-Zerstörer zu zerstören war.
Was den "Halbblutprinzen" angeht. Er entstand - wie ich es sehe - nach der Planungsänderung, auch wenn Details (Draco-Rettung, Sud des lebenden Todes etc.) noch während des Publikationsprozesses des "Halbblutprinzen" verändert sein mögen.
Nein, ich glaube, die geschah . Dieser Band "strotzt" nur so von langatmigen Nebenhandlungen, als ob die Autorin sich - möglicherweise unbewußt - gescheut hätte, das Finale dieses Bandes anzupacken. Wir haben ja schon mehrfach in anderen Threads darüber diskutiert, was die entscheidende Änderung in Band 4 gewesen sein könnte, u.a. möglicherweise die, dass der echte Mad-Eye-Moody in einer ursprünglichen Planung wirklich als Hogwarts-Lehrer anfangen und den Schülern Verteidigungstaktiken gegen Voldemort beibringen sollte, bevor er - aber erst während seiner Tätigkeit als Hogwarts-Lehrer, vom falschen Mad-Eye überwältigt werden sollte, der für kurze Zeit in dessen Rolle schlüpfen sollte.
Möglicherweise aber war es die - m.E. von den Narnia-Bänden abgeschaute - Idee der Bluttransfusion und die Idee, Voldemort zu einer Art "weißem Horcrux" von Harry zu machen (so die Äußerung von JKR auf ihrer Website), die dazu führte, dass der Plan von Band 4 an geändert worden sein könnte. Aber ich gebe zu: alles nur Theorie.
__________________ King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir.
Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 04.06.2011 11:28.
|
|
04.06.2011 11:24 |
|
|
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
 |
|
|
04.06.2011 12:46 |
|
|
Eistee

Schülerin

Dabei seit: 22.11.2010
Alter: 26
Herkunft: Godric's Hollow Pottermore-Name: StarThestral9
 |
|
Diese Hallow-als-Horkrux-Zerstörer-Theorie von Bernhard kann eig. nicht geplant sein. Sonst hätte Harry im 2. Band Tom Riddles Tagebuch mit dem Schwert und nicht mit dem Basiliskenzahn zerstört - beides lag in seiner Nähe aber JKR entschied sich dafür, dass er den Zahn nahm. Von daher kann ich mir das einfach nicht vorstellen. Wobei wir uns ja bereits einig sind, dass der ursprüngliche Plan erst während ihrer Schaffungskrise während des 4. Bandes über den Haufen geworfen wurde. Außer natürlich, dass der Basilisk selbst das Hallow war und nicht das Medallion. Glaub ich allerdings weniger, da es mehr als nur einen Basilisken gibt und der in der Kammer der Geheimnisse somit nicht sooo außergewähnlich ist. Es sei denn, Slytherin hat ihm besondere Fähigkeiten verliehen oder irgendwie so was. Allerdings macht dann das "Geheimnisse" nicht mehr allzu viel Sinn. Zudem: Wie hätte man denn bitteschön mit dem Diadem oder dem Kelch einen Horkux zerstören können? Kräftig draufschlagen, das Diadem aufsetzen und es anstarren bis es zebricht, oder was?
Ob es tatsächlich von Anfang an 7 Horkruxe gewesen waren oder nicht, weiß ich nicht. Allerdings bezweifle ich, dass die Hallows tatsächlich seit Anfang an Horkruxe sein sollten. Warscheinlich wären es weitere Gegenstände wie das Tagebuch gewesen. Vielleicht auch der Ring. Auffälig finde ich, dass das Tagebuch von allen Horkruxen am unsichersten aufbewahrt wurde, einfach so mir nichts dir nichts von Lucius genommen werden durfte und an eine Schülerin abgegeben wurde. Natürlich, Ginny wurde von dem Buch besessen, das wars aber auch schon so ziemlich mit dem Schutz. Man bemerke: Es war der erste Horkrux in den Büchern, welches in Erscheinung trat. Da ich glaube, dass die Horkruxe auch schon in der ursprünglichen Planung existierten, finde ich es sehr auffälig, dass es sich hier tatsächlich um ein stink normales Tagebuch handelte und sogut wie überhaupt nicht geschützt war während alle anderen Horkruxe etwas besonderes waren, wertvoll, gut geschützt und bedeutsam für Voldemort. Ich bezweifle stark, dass das Tagebuch für ihn etwas bedeutet hat. Ich meine: Es war ein Buch! Nichts im Vergleich zu zB dem Medaillion, dem Diadem oder seiner treuen Nagini. Finde ich einwenig eigenartig.
__________________
|
|
04.06.2011 17:29 |
|
|
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
 |
|
|
04.06.2011 18:18 |
|
|
|