übersetzung von Harry Potter ins Deutsch |
eug15 unregistriert
 |
|
übersetzung von Harry Potter ins Deutsch |
 |
hallo alle Harry Potter Fans,
Ich bin auch Harry Potter Fan, aber aus Frankreich.
In unserer Harry-Potter-übersetzung gibt's ziemlich viel änderungen in Eigennamen, so zu sagen französische Adaptation. Ist es auch der Fall in deutsche Version von Klaus Fritz?
Habt ihr andere übersetzungen? Zum Beispiel, in Russland existieren noch parallel mit der offizielle inoffizielle version, und ausserdem auch "populäre übersetzung in Internet", als gemeinsame Vorschläge zur Interpretation von freiwillige Übersetzer. Ich habe gehört, dass es auch Parodie-Übersetzungen geben... Gibts so was in Deutschland?
danke für alle Antworten im Voraus
eugène chohen
|
|
10.01.2010 11:58 |
|
|
HarrysPate
Lehrer im Ruhestand

Dabei seit: 16.04.2004
Alter: 34
 |
|
Hi
Wir Deutschen hatte bei den Eigennamen - im Vergleich zu anderen Sprachen - noch durchaus Glück gehabt und relativ wenig Änderungen hinnehmen müssen.
Abgesehen von einem "Sirius Schwarz" in den frühen Auflagen des ersten Bandes, einer Rita und einigem Hin und Her bei den Autoren der Zauberbücher sind die meisten Namen eigentlich gleich geblieben.
Abgesehen natürlich auch von der fast schon berühmt-berüchtigten "Kammer des " statt .
In Sachen Eigennamen können wir also durchaus stolz auf Herrn Fritz sein
LG HarrysPate
|
|
10.01.2010 15:07 |
|
|
Janni unregistriert
 |
|
Nicht zu vergessen Wilhelmina "Rauhe-Pritsche".
Und Silvanus Kesselbrand, der in den Märchen von Beedle aber plötzlich wieder den Originalnamen trägt.
|
|
10.01.2010 15:38 |
|
|
eug15 unregistriert
 |
|
Danke, einfach super!
Bedeutet das, dass Wilhelmina in deutscher Version "Rauhe-Pritsche" genannt wurde? Oder?
eugène
|
|
10.01.2010 16:19 |
|
|
Lord_Slytherin
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 59
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt Pottermore-Name: DraconisNox24
 |
|
|
10.01.2010 16:48 |
|
|
Janni unregistriert
 |
|
Ja, Grubbly-Plank heißt in der Deutschen Version Rauhe-Pritsche.
|
|
10.01.2010 17:37 |
|
|
eug15 unregistriert
 |
|
danke Lord, diese Ressource einfach Klasse ist. Alle Eigennamen sind schon zusammen gesammelt.
eugène
|
|
11.01.2010 21:33 |
|
|
dubidu

Schülerin

Dabei seit: 17.01.2010
Alter: 27
Herkunft: ein cooles kleines Dorf in der Eifel
 |
|
Naja, es sind ja immer noch Kinder-bzw Jugendbücher, und wenn ich damals als ich mit 11 angefangen habe die Bücher zu lesen, was vonGrubbly Plank gelesen hätte, hätt mir das mal gar nichts gesagt, aber mir Rauhe-Pritsche konnt ich dann was anfangen! Die Namen sollen ja auch ein bisschen was über den Charakter der Person aussagen.
Ich les übrigens grad die niederländischen Versionen von Harry Potter, das ist sehr lustig
Dumbeldore ist Perkamentus, Malfoy Malfius, Duddley ist Dirk usw
|
|
17.01.2010 18:46 |
|
|
ginnymileyweasley

Schülerin

Dabei seit: 13.12.2009
Alter: 27
Herkunft: Fuchsbau Pottermore-Name: ShadowBlood21219
 |
|
Also, ich finde die Übersetzungen sehr gut.
Ich meine, es gibt ein paar "Gurken", aber wo gibts das nicht! Und im Verhältnis zur Seitenzahl sind das wirklich wenige. Viele wurden ja auch später verbessert! Wir hatten wirklich Glück!
Was die Namen angehen: Ich finds in Ordnung! Wenn ich mir da das Italienische anschaue: statt Helga Hufflepuff Toska Tosorosso! Das verliert dann irgendiwe die Aussagekraft!
__________________
|
|
19.03.2010 22:54 |
|
|
|