Abitur in BaWü |
Tatjana

Schülerin

Dabei seit: 28.04.2008
 |
|
Hallöchen!
Also, mir liegt da was gaaaanz schweres im Magen
Nach den Ferien komme ich endlich in die 13. Klasse und das Abi steht vor der Tür. Aber trotz sämtlicher Info-Veranstaltungen in der Schule fühle ich mich total unvorbereitet
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das alles ablaufen wird und habe außerdem noch so meine Zweifel, ob ich es überhaupt hinbekomme. Ich mache einfach zu viel Panik, das ist mein Problem.
Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob es unter euch jemanden gibt, der in BaWü Abi gemacht hat, optimalerweise in den letzten paar Jahren.
Könnt ihr von euren Erfahrungen berichten?
War es schwerer/leichter als erwartet?
In welchen Fächern habt ihr das Schriftliche, wo das Mündliche gemacht?
Vor allem: WANN und was habt ihr angefangen zu lernen?
Viiiiiielen Dank, ich freu mich schon auf die Antworten.
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tatjana: 02.09.2009 09:10.
|
|
02.09.2009 09:09 |
|
|
Eudaemoneon
Schüler

Dabei seit: 15.04.2004
Alter: 43
Herkunft: Karlsruhe
 |
|
Falls dir das hilft: Ich nehm als Lehrer in BaWü Abitur ab.
Erfahrungsgemäß kommt hinterher immer ein "war ja gar nicht so wild", aber das hilft im Vorfeld wohl nicht viel. Große, hektische Lernerei kurz vor den Prüfungen würd ich nicht so sehr empfehlen; da ist es besser, immer mal wieder was zu den Themen (nach) zu lesen und im Unterricht entsprechend mitzumachen, denn da bleibt meist mehr hängen.
Joa, soweit erstmal.
__________________ Who was it that said "divide and conquer?"... Ah, yes... me.
|
|
07.09.2009 18:43 |
|
|
Tiny Weasley

Schülerin

Dabei seit: 19.08.2009
Alter: 32
Herkunft: Schweiz
 |
|
Da ich aus der Schweiz bin kann ich dir mit den Abi-Spezifischen Fragen nicht weiterhelfen.
Aber ich hab letzten Dezember die Matura (Abi) gemacht und ich kann nur sagen:
Du darfst dich einfach nicht verrückt machen wegen der Prüfungen. Wenn du den Stoff noch mal gut durchgehst sollte das schon klappen.
Die nötigen Infos kommen sicher noch nach den Sommerferien.
Und solltest du mit dem Stoff Schwierigkeiten haben findest du sicher auch jemanden, der dir hilft (ich helfe zum Beispiel immer gerne, wenn ich kann
)
Ich habe auch lange vor den Prüfungen voll die Panik geschoben und irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich eigentlich alles kann was ich können muss.
__________________
|
|
07.09.2009 22:31 |
|
|
Tatjana

Schülerin

Dabei seit: 28.04.2008
Themenstarter
 |
|
OK, phu, danke soweit!
Ich hoffe nur, dass ich dann nicht allzu in Panik gerate
__________________
|
|
08.09.2009 18:43 |
|
|
|
Hallo,
also ich hab mein abi vor einem Jahr bekommen (Schnitt 2,5), war aber auf nem WG, also kaum eine Fächerwahl, mündliches hatte ich auch nicht, da ich Seminarkurs gemacht habe.
Was mich sehr berühigt hatte war, dass ich davor schon fast durch war(die gewichtigkeit der Prüfungsergebnisse wird oft ein bisschen überschätz, darfst es aber auch nicht unterschätzen
).
Gegen die leichte Panik kann man nichts machen, weil es einfach was ungewohntes ist, aber bei uns haben sich die meisten während/nach der ersten Prüfung daran gewöhnt.
Wann du anfangen musst zu lernen, musst du selber wissen, ich hab den fehler gemacht und wie Eudaemoneon schon angesprochen hat zu kurz davor angefangen (2,5 wochen) und ein bisschen zu wenig, hab mich aber zum Glück kaum verschlechtert.
Du kannst halt abwägen wie weit du die Themen im Unterricht verstanden hast und darauf aufbauen.
Und normalerweise machst du ein zwei monate vor dem Abi nurnoch Abiaufgaben, so dass es dir schon fast zum Hals 'raus hängt.
Zum Stoff gibt es die Prüfungsbücher, welche meistens nicht nur Prüfungsaufgaben der letzen Jahre, sondern auch Zusammenfassungen das Abistoffs haben. Werden aber siocher noch eure Lehrer ansprechen und eins Vorschlagen.
Also wird schon klappen
Wirst auch (zumindest bei den Schulen die ich kenne) gut zum Abi geführt.
|
|
09.09.2009 23:49 |
|
|
Colin Creevey
Schüler

Dabei seit: 12.09.2004
Alter: 33
Herkunft: BaWü
 |
|
Ich hab dieses Jahr Abi in BaWü gemacht (schriftliche Prüfungsfächer: Mathe, Deutsch, Englisch, Bio, mündlich: Erdkunde). Eigentlich ist es wirklich gar nicht so wild, wenn man ein paar Sachen befolgt:
Mach dich nicht verrückt!
Die Abiklausuren sind im Prinzip auch nur normale Klausuren, schreib einfach was du weißt und wenn du gut gelernt hast, dann klappt das auch.
Vor allem in den lernintensiven Fächern (Mathe und bei mir Bio) sollte man frühzeitig anfangen zu lernen. Bei Mathe hab ich 2 bis 2,5 Monate vor dem Abi angefangen zu lernen, d.h. jeden Tag 2 - 3 Stunden Aufgaben rechnen, meistens mit 1 - 2 anderen Leuten, die auf dem gleichen Niveau waren wie ich. Bio hab ich ungefähr 1 Monat vorher mit kompletter Wiederholung angefangen. Und Deutsch und Englisch ungefähr 2 - 3 Wochen vorher.
Wenn du das beherzigst, dann schaffst du das schon!
__________________
Kick-Ass
(\__/) Das ist Hasi.
( °.° ) Kopiere Hasi in deine Signatur
( >< ) und hilf ihm die Welt zu erobern.
|
|
10.09.2009 18:38 |
|
|
gospelsinger
Schüler

Dabei seit: 11.01.2009
Alter: 32
Herkunft: s Badnerland ;)
 |
|
Hi!
Ich kann dir noch nicht aus eigener Erfahrung berichten, denn ich mache auch dieses Jahr in BaWü mein Abi!
Ich hab mich auch schon mal bei ehemaligen Abiturienten erkundigt, wann man denn so anfagnen sollte zu lernen, und hab erfahren, so ca. 2 Monate vorher, je nach Fach.
Meine Strategie ist auf jeden Fall jetzt schon während der zwei Jahre gut mitzuarbeiten. Einerseits wegen der Punkte, die wir ja jetzt schon sammeln, andererseits um vorm Abi nicht alles praktisch "neu" lernen zu müssen, sondern wirklich zu . Gerade bei so genannten "Lernfächern" wie z. B. Bio (mein 4. Prüfungsfach) ist das denke ich ganz sinnvoll. Weißt du denn schon, in welchen Fächern du schreiben wirst? Präsentationsprüfung werde ich höchstwahrscheinlich in Erdkunde machen.
Zum Lernen werde ich mir in jedem Fall auch noch spezielle Abi-Lern-Bücher v.a. für Bio und Mathe zulegen.
Ein Tipp noch: Lass dir von deinen Hauptfach-Lehrern doch einfach mal alte Abi-Aufgaben zeigen. Dann fällt die Entscheidung für die schriftl. Prüfungsfächer vllt. leichter.
Wir schaffen das!
LG, gospelsinger
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von gospelsinger: 20.09.2009 12:45.
|
|
20.09.2009 12:45 |
|
|
Tatjana

Schülerin

Dabei seit: 28.04.2008
Themenstarter
 |
|
Ich werde in Mathe, Deutsch, Englisch und Französisch die schriftliche Prüfung ablegen und die mündliche auch in Erdkunde
Unsere Lehrer haben uns schon einige alte Abiaufgaben gezeigt, v.a. in Erdkunde. Und eigentlich bin ich da ziemlich zuversichtlich, aber man weiß ja nie... Und es ist etwas ganz anderes, also bin ich schon nervös, wenn ich daran denke.
Denk ich auch
Nur nicht verzweifeln, obwohl ich das die Woche davor wahrscheinlich doch werde
Wie viele Punkte braucht man eigentlich, um zum Abi zugelassen zu werden? 100 oder 300?
__________________
|
|
20.09.2009 19:25 |
|
|
gospelsinger
Schüler

Dabei seit: 11.01.2009
Alter: 32
Herkunft: s Badnerland ;)
 |
|
Man braucht mindestens 200 Punkte in den vier Kurshalbjahren, um zum Abi zugelassen zu werden.
Ist Erdkunde dein 5. Hauptfach?
Ohjaa, ich werd in der Woche vorher wahrscheinlich auch alle in den Wahnsinn treiben...
Und klar, es ist schon was andres jetzt darüber zu reden, als dann wirklich in die Prüfung zu gehen.
Liebe Grüße!
__________________
|
|
20.09.2009 19:46 |
|
|
Tatjana

Schülerin

Dabei seit: 28.04.2008
Themenstarter
 |
|
Du meinst drei, oder
Yes, it is
__________________
|
|
21.09.2009 16:36 |
|
|
Arphelia
Schüler

Dabei seit: 28.04.2009
 |
|
Also ich hab vor nem Jahr Abi gemacht. Von den Aufgaben her ist es
wirklich meist nicht schwerer als die Klausuren (hängt natürlich vom Lehrer ab).
Angefangen zu lernen hab ich in den Weihnachtsferien, was vielleicht etwas früh ist aber ich lass mir da gerne Zeit. Hab auch Zusammenfassungen und
sowas geschrieben.
Kommt drauf an was du für ein Lerntyp du bist aber ich würde dir trotz
alle dem raten früher anzufangen wie bei Klausuren, weil dann hast du genug
Zeit den Stoff aufzuteilen. Ich hatte 3 1/2 schriftliche Fächer und zwei
mündliche.
__________________
|
|
21.09.2009 16:46 |
|
|
gospelsinger
Schüler

Dabei seit: 11.01.2009
Alter: 32
Herkunft: s Badnerland ;)
 |
|
Ne, ne, ich mein tatsächlich vier, so stehts in allen offiziellen Texten. Ich nehme an, es wird nach dem 3. Halbjahr einfach geschätzt, ob du dann auch im 4. keinen Unterkurs zuviel hast und du deine 200 Punkte erreichst. Hab auch erst gestutzt, als ich das das erste Mal gelesen hab, also kein Problem
.
Liebe Grüße an die andere Geographin
gospelsinger
__________________
|
|
23.09.2009 15:25 |
|
|
|