Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Umfrage: Was haltet ihr allgemein von Klassikern? (Forum: Literatur)   25.11.2005 19:02 von Pygmy Puff   24.841 91   30.05.2012 17:00 von Pe365  
Oh, wie peinlich! - Filmklassiker, die ihr nicht kennt (Forum: Kino & TV)   26.09.2009 19:33 von Voldy   2.163 6   30.09.2009 19:33 von paranoidless  
Fan Fiktion Klassiker (Forum: Fanfiction)   31.05.2009 19:46 von Seraphin   7.489 8   04.06.2009 19:44 von Lord_Slytherin  
Neue VW-Spots (Hasencartoons die in 30 Sekunden Filmkl [...] (Forum: Kino & TV)   13.11.2005 18:21 von deathless   1.843 4   14.11.2005 07:46 von Felicitas  
[Review] Edgar Wallace: Die blauen Hand (Titania Krimi [...] (Forum: Literatur)   27.04.2005 20:49 von MrBakerman   3.602 0   27.04.2005 20:49 von MrBakerman  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Musik » Klassik? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « erste ... « vorherige 2 3 4 [5] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Klassik? 5 Bewertungen - Durchschnitt: 9,605 Bewertungen - Durchschnitt: 9,605 Bewertungen - Durchschnitt: 9,605 Bewertungen - Durchschnitt: 9,605 Bewertungen - Durchschnitt: 9,60
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Crow
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich höre ab und zu mal Klassik. Bevorzugt Bach oder Vivaldi.
Allerdings höre ich das fast ausschließlich live. So ist das erheblich besser als aus Lautsprechern, erst recht bei Orgelstücken (z.B. Bach - Toccata und fuge!).
20.04.2007 18:59
~Hermine Malfoy~ ~Hermine Malfoy~ ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-51105.png

Dabei seit: 03.02.2007
Alter: 33
Herkunft: Stromberg <3



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr,

ich dachte ich, als absoluter Nixwisser in Sachen klassische Musik, grab den Thread hier mal aus. breites Grinsen

Ich dachte mir gestern, stöberst mal ein bisschen in Youtube nach klassischer Musik und bin auch fündig geworden, weiß gar nicht wie ich überhaupt darauf gekommen bin Nachdenken
Naja jedenfalls mag ich klassische Musik eigentlich ganz gern und werd jetzt meinen Dad damit nerven, weil ich mir im Moment die ganze Zeit nur klassische Stücke anhöre. Am liebsten mag ich die Mondscheinsonate und die 5. Sinfonie von Beethoven. Einfach nur wunderschön, vorallem die Mondscheinsonate *traum*
Hab die vor Jahren mal irgendwo gehört und musste dann gestern unbedingt nach ihr suchen...

Liebe Grüße
Friends

__________________

18.10.2009 17:29 ~Hermine Malfoy~ ist offline E-Mail an ~Hermine Malfoy~ senden Beiträge von ~Hermine Malfoy~ suchen Nehme ~Hermine Malfoy~ in deine Freundesliste auf
the.redqueen the.redqueen ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-62483.jpg

Dabei seit: 18.09.2009
Alter: 32
Herkunft: Österreich
Pottermore-Name: MoonBludger4



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Oh, Klassik <3
Mein absolutes Lieblingsgenre xD
Ich liiiiiiebe Klassik xD Haha, obviously, sonst würd ich hier wohl kaum posten ^^ Naja, eigentlich bin ich eher ein Opernfan (Barock-Opern <33), aber... Okay, ich find die ganze Klassik toll, selbst die Schubert-Lieder, die ich früher gar nicht ausstehen konnte ^^
Vor allem liebe ich im Moment die Passacaille aus Händels 7th Suite <3

__________________
[/COLOR]
18.10.2009 18:26 the.redqueen ist offline E-Mail an the.redqueen senden Homepage von the.redqueen Beiträge von the.redqueen suchen Nehme the.redqueen in deine Freundesliste auf AIM-Name von the.redqueen: etoilecourageuse Skype-Name von the.redqueen: flyingharmony
James Norrington James Norrington ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-52275.jpg

Dabei seit: 10.09.2007
Alter: 34
Herkunft: Magische Schweiz



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich vergöttere die Musik von Mozart, ansonsten müssen die Stücke einfach stimmen, damit ich sie mir, wenn ich sie einmal gehört habe, ein zweites Mal anhöre. Am liebsten mag ich klassische Stücke mit düsteren Klängen, weshalb mein absolutes Lieblingswerk das Requiem von Herrn Mozart ist. Das ruft verschiedenste Emotionen in mir wach und lässt mich manchmal beinahe weinen.

__________________
...the second sun would rise in the south, the mountains would shine. The leaves on the trees were silver. When they caught the light every morning, they lit the forest on fire.
27.10.2009 19:34 James Norrington ist offline E-Mail an James Norrington senden Beiträge von James Norrington suchen Nehme James Norrington in deine Freundesliste auf
Monsterkrümel Monsterkrümel ist weiblich
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

images/avatars/avatar-61978.jpg

Dabei seit: 05.08.2008
Alter: 32
Herkunft: Abîme
Pottermore-Name: AurorFelicis1536



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich höre gelegentlich Klassik. Habe auch einiges auf meinem PC. Übernommen habe ich das wohl von meinem Papa, da er viel (fast hauptsächlich) Klassik hört. Die Kinderstube prägt eben ^^
Ich höre sehr gerne Pachelbel. Vor allem sein - meiner Meinung nach - Meisterwerk: Canon & Gigue In D. Ein Gedicht, sage ich nur ... Ansonsten höre ich noch viel Bach und und Handel. Es kommen aber auch vereinzelte Werke von anderen Komponisten hin und wieder dazu.

Opern höre ich auch recht gerne. Davon habe ich sogar ein paar: "Die kleine Zauberflöte" ( man einfach mal gehört haben! Vor allem das Lied der Königin der Nacht!), "Das Mädchen aus dem goldenen Westen" uvm. Auch eher querbeet und abwechslungsreich ^^

Grüßles,
Monsterkrümel Grinsen

__________________

27.10.2009 20:14 Monsterkrümel ist offline E-Mail an Monsterkrümel senden Homepage von Monsterkrümel Beiträge von Monsterkrümel suchen Nehme Monsterkrümel in deine Freundesliste auf
Voldy
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte vor einiger Zeit eine Diskussion mit meiner Mutter, die für uns beide sehr unbefriedigend endete.

Sie meinte, dass jede Musik die in irgendeiner Weise orchestral ist automatisch in die Klassik gehört.
Ich habe da widersprochen, obwohl ich eine gewaltige Sammlung an orchestraler Filmmusik besitze. z.b. John Williams, Hans Zimmer - obwohl da dann wieder der ewige Streit aufkommt wegen Zimmers Synthezizermanie - oder Danny Elfman um nur ein paar Komponisten zu nennen.

Und sie beharrt ständig darauf, diese Musik als Klassik zu betiteln wogegen ich mich als Cineast dann jedes Mal wehre, weil ich persönlich meine, dass zur Klassik eine gewisse ältere Entstehungsepoche gehört oder zumindest eine damit verbundene Genreart wie Barock.

Ja, wer hat denn nun Recht? Keine Ahnung
12.08.2010 20:47
Herrin_des_Schweigens Herrin_des_Schweigens ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-16344.gif

Dabei seit: 22.07.2005



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Voldy: Während "Klassik" in der Literatur eine spezifische Epoche bezeichnet, ist der Begriff in der Musik viel weiter gefasst und hat rein gar nichts mit "Barock" zu tun (ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht, wie Du darauf kommst Verwirrt ). Wenn man "Klassik" schon im engeren Sinne gebrauchen möchte, dann bezieht man sich damit auf die Wiener Klassik, zu der etwa Mozart und Beethoven gerechnet werden.

Genaueres kann man bei Wiki nachlesen:

Ein Auszug aus diesem Artikel liegt mir besonders am Herzen:



Mozart war seinerzeit ein Popstar, und Verdi und Puccini produzierten in ihrer Zeit durchaus populäre und moderne Musik.

Ich würde Filmmusik auch zur klassischen Musik rechnen, aber das ist wohl Geschmackssache. Wenn Dir das besser gefällt, kannst Du es auch "Easy Listening" nennen - wobei Filmmusik oft alles andere als profan ist und einen gewichtigen Teil der Sendezeit von Radiostationen wie "Klassik Radio" einnimmt.

__________________

(Alexander von Humboldt)


12.08.2010 21:56 Herrin_des_Schweigens ist offline E-Mail an Herrin_des_Schweigens senden Homepage von Herrin_des_Schweigens Beiträge von Herrin_des_Schweigens suchen Nehme Herrin_des_Schweigens in deine Freundesliste auf
Krabbentaucher Krabbentaucher ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-50145.jpg

Dabei seit: 21.05.2007
Herkunft: Vogelfelsen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich höre ausschließlich Klassik, alles andere mag ich nicht, um es vorsichtig zu sagen. Mein Lieblingskomponist ist Beethoven.

Zur Begrifflichkeit:

Ich kenne das so, daß unter "Klassik" in der Musik schon die Epoche zwischen etwa 1750 und 1820 gemeint ist, also das, was man auch als "Wiener Klassik" bezeichnet. Davor kommt Barock, danach Romantik. Bei Beethoven wird ja gern darüber gestritten, ob er nun Klassiker oder Romantiker ist, aber ich würde ihn in die Klassik einsortieren, wenn ich mir so angucke, wie er doch recht konsequent die klassische Sonatenhauptsatzform anwendet.

Davon zu unterscheiden ist die "klassische Musik". Das ist für mich alles vom Beginn des Barock bis zur klassischen Moderne, also Strawinsky oder Bartók. Das davor (Renaissance, Mittelalter) ist "alte Musik", das danach "Moderne", etwa Lutoslawsky, der durchaus hörbare atonale Musik komponiert hat. Wikipedia mag das anders sehen, aber Wikipedia ist ja mangels Redaktion keine Instanz.

Filmmusik halte ich dagegen überhaupt nicht für klassische Musik. Sie bedient sich zwar mitunter klassischer Mittel, aber sie ist doch zu sehr als Hintergrundmusik gemeint. In früheren Jahrhunderten mag das Publikum sich während einer Aufführung vielleicht angeregt unterhalten haben, aber diese Musik hatte immer noch einen Prioritätsanspruch. Entweder sollte ihr zugehört oder zu ihr getanzt werden. Aber sie sollte nicht lediglich im Hintergrund mitlaufen.

Und was Easy Listening angeht: Das ist die Verhunzung von Kulturgut. Da hört der Spaß auf! Standrecht!

__________________

28.08.2010 02:31 Krabbentaucher ist offline E-Mail an Krabbentaucher senden Beiträge von Krabbentaucher suchen Nehme Krabbentaucher in deine Freundesliste auf
BlackWidow BlackWidow ist weiblich
Vertrauensschüler


Dabei seit: 25.10.2007
Alter: 65
Herkunft: vom Donaustrand



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@ Krabbentaucher:
Du sprichst mir total aus der Seele mit der Verhunzung von Kulturgut.
Und auch Deine Aussage bzw. Definition von Klassik kann ich voll und ganz unterschreiben.

@ alle:
Hab gerade diesen Thread entdeckt (*Spinnweben entfern*) und mal von Anfang an durchgelesen. Ist es nicht schrecklich, dass sich die meisten Leute gar nicht offen zu gestehen trauen, dass sie klassische Musik mögen? Hier im Internet kann man sich anonym outen, aber wehe die Clique würde das wissen... In was für einer Welt leben wir, dass wir immer glauben, im Strom mitschwimmen zu müssen? Ich finde das wirklich ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, dass sich junge Leute nicht trauen, offen ihre Vorliebe zu bekennen. Ist es Angst, ausgegrenzt zu werden, bloß weil man einen anderen Geschmack hat?
Ist es genauso uncool, Mozart zu hören, wie man sich in unmodischen Klamotten schämen muss?

Ich bin direkt froh, dass ich in meiner Altersgruppe nicht mehr solchen Zwängen unterliege: Ich kann anziehen, was ich will und ich kann die Musik hören, die mir gefällt.

Mensch Leute, traut Euch zu Euren Vorlieben zu stehen!

__________________
Meine aktuellen Fanfictions:
Das Tagebuch der Arabella Doreen Figg


Was wurde eigentlich aus ...?

04.02.2012 18:57 BlackWidow ist offline E-Mail an BlackWidow senden Beiträge von BlackWidow suchen Nehme BlackWidow in deine Freundesliste auf
Annaly Annaly ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-60080.jpg

Dabei seit: 27.11.2010
Herkunft: Garten Eden
Pottermore-Name: FunkenEinhorn44



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Krabbentaucher: Hey, endlich mal noch ein Beethovenliebhaber! (:

Habe nicht alles in diesem Thread gelesen, vielleicht mache ich das mal noch. Krabbentauchers Definitionen sagen mir sehr zu. Manchmal sind Klassik und Klassik eben nicht dasselbe.

Ich muss sagen, ich höre nicht täglich klassische Musik, aber für ein gutes Konzert bin ich immer zu begeistern, am liebsten, wie schon erwähnt, Beethoven. Sehr gerne mag ich auch die Komponisten der Nationalen Schulen, Dvoraks Sinfonie aus der neuen Welt bswp. und Grieg! Schuberts Unvollendete ist wunderschön. Und Philipp Glass!

In der Schule war ich im vertieft musischen Profil, wo ich eine Menge verschiedener Epochen, Stile und Komponisten kennenlernen durfte und dafür bin ich sehr dankbar. Für viele Jugendliche ist klassische Musik ein Graus, ich habe von vielen mitbekommen, die sich durch den Musikgrundkurs quälten. Meine Vision für einen guten Musikunterricht wäre, dass man den Kindern/Jugendlichen beide Seiten nahebringt. Beide Seiten in dem Sinne, dass man die ...ich weiß gar nicht, wie man es nennen soll?!... die "heutige Musik" ebenso in den Musikunterricht einschließt wie die klassische Musik. Aber das ist nur so ein Traum...

Ich scheue mich nicht davor, den Leuten zu sagen, dass ich gerne auch mal klassische Musik höre. Für mich gehört das einfach dazu. Vor allem auch, da ich Gesangsunterricht habe und da hauptsächlich Kunstlieder oder Arien singe. Das macht mir riesigen Spaß und das wissen meine Freunde und Bekannten auch. (: Ob ich damit für einige andere "uncool" bin, ist mir ziemlich egal. In den Augen solcher Leute habe ich eh schon immer als "uncool" gegolten. Da macht das eine oder andere mehr nun auch nichts mehr aus. Augenzwinkern

BlackWidows Aufruf, zu sich selbst und seinen Vorlieben zu stehen, kann ich definitiv nur unterstützen!

__________________

05.02.2012 02:09 Annaly ist offline E-Mail an Annaly senden Beiträge von Annaly suchen Nehme Annaly in deine Freundesliste auf Füge Annaly in deine Kontaktliste ein Skype-Name von Annaly: vorhanden.
Struppi Struppi ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-63744.jpg

Dabei seit: 05.09.2008



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Ich weiß ja nicht welche Altergruppe du angehörst, aber ich in meiner werd immer noch blöd angestarrt, nur weil ich sage ich mag David Garrett, der ja nun mal AUCH gern klassische Werke spielt und das mit einem ziemlichen "uncoolen" Instrument (obwohl die Geige von den Instrumenten für klassische Musik wohl noch die Coolste ist... Fröhlich ) oder dass sogar gern mal ein klassisches Konzert besuche. Mir ist das Egal! Gruppenzwänge sind da, aber mir sowas von egal! breites Grinsen



....SOFORT zu begeistern! Top Jawoll!


lg struppi
05.02.2012 10:22 Struppi ist offline E-Mail an Struppi senden Beiträge von Struppi suchen Nehme Struppi in deine Freundesliste auf
BlackWidow BlackWidow ist weiblich
Vertrauensschüler


Dabei seit: 25.10.2007
Alter: 65
Herkunft: vom Donaustrand



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

O je, jetzt ist dieser Thread schon wieder total in der Versenkung verschwunden.

@ Struppi: Ich gehöre hier schon zu den Senioren und habe nur mehr zwölf Jahre bis zur Rente. Zu Deiner Beruhigung kann ich Dir sagen, dass ich zumindest in meiner Schulzeit immer eine Außenseiterin wegen meines Musikgeschmacks war. Schade, dass sich daran wohl nichts geändert hat!
Aber Du bist ja jetzt in einer Altersgruppe, wo Dir solche Gruppenzwänge sicher nichts mehr anhaben können, oder?

@ Annaly: O ja, die Nationalstile liebe ich auch sehr. Das Zeigen von Nationalstolz in der Musik war eine wunderschöne und fruchtbare Sache. Schade, dass ein Übertreiben von Nationalstolz so oft in Kriegen geendet hat. Man hätte einfach nur bei der Musik bleiben sollen.

__________________
Meine aktuellen Fanfictions:
Das Tagebuch der Arabella Doreen Figg


Was wurde eigentlich aus ...?

05.01.2014 12:09 BlackWidow ist offline E-Mail an BlackWidow senden Beiträge von BlackWidow suchen Nehme BlackWidow in deine Freundesliste auf
Lily_Luna Lily_Luna ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-60418.gif

Dabei seit: 24.12.2010
Alter: 33
Pottermore-Name: PatronusQuest174



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich mag klassische Musik auch unheimlich gern, wie auch immer man klassisch jetzt definiert Augenzwinkern , ich nehm einfach mal den weiten umgangssprachlichen Begriff.
Eins meiner Lieblingsstücke ist die 9. Sinfonie von Beethoven, als Kind war ich mit meinen Eltern jedes Jahr im Theater, mittlerweile schauen wir es immer Silvester eine Übertragung im Fernsehen an.
Selber muss ich zugeben, dass ich nicht so viel Ahnung von Musik habe, wie ich gerne hätte, was Epochen und Stile usw angeht aber das tut meiner Begeisterung keinen Abbruch Augenzwinkern . Ich hab einige CDs von Mozart, Beethoven, aber auch Tschaikowski und Smetana (ich glaub die beiden gehören zur Romantik) mag ich unheimlich gern.
Was man auch immer wieder hören kann sind Vivaldis Vier Jahreszeiten, manchmal hör ich das zum entspannen oder während des Saubermachens.
Und ja, uncool ist es leider immernoch Augenzwinkern , aber ich bin aus dem Alter raus, wo mir das was ausmacht.
Aber ich höre generell sehr viel, ich sag immer alles außer Schlager, bin da eigentlich sehr offen.
Hach ich wünschte ich könnte Klavier spielen, es gibt auch so viele wunderbare moderne Stücke.

__________________

05.01.2014 14:18 Lily_Luna ist offline E-Mail an Lily_Luna senden Beiträge von Lily_Luna suchen Nehme Lily_Luna in deine Freundesliste auf
Seiten (5): « erste ... « vorherige 2 3 4 [5] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Musik » Klassik?

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH