Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Krimiautor Robert Galbraith ist Joanne Rowling! (Forum: Joanne K. Rowling)   14.07.2013 06:07 von SanctusSeverus   19.948 45   03.07.2016 12:33 von JasiLu  
Sherlock (Forum: Kino & TV)   02.07.2011 17:56 von Alekto   65.876 276   05.01.2016 13:27 von Tiarel  
Sir Athur Conan Doyle`s Sherlock holmes (Forum: Literatur)   13.10.2004 19:15 von Dark Angel   14.275 30   21.12.2015 19:52 von JasiLu  
Robert Hardy (Forum: Schauspieler)   10.06.2004 19:54 von MaryWeasley   7.316 11   17.04.2015 21:55 von Assur-bani-apli  
Fringe - von J.J. Abrams & Alex Kurtzman & Roberto Orci (Forum: Kino & TV)   20.03.2009 20:19 von Minister   7.610 23   30.09.2012 16:04 von Colin Creevey  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Kino & TV » Sherlock Holmes // mit Robert Downey Jr. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Sherlock Holmes // mit Robert Downey Jr. 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich war heute in "Sherlock Holmes" und sehr begeistert. Zum Inhalt, der sich m.E. aus dem Film aufgrund schnellebiger Sequenzen nicht so leicht erschließt, vgl. hier:

M.E. macht die Mischung aus Grusel- und Horrorelementen mit der Kombination der klassischen Doyleschen Detektion, also der Geistesgaben des Detektivs, Zusammenhänge zu erschließen, neben genialen Hauptdarstellern den Reiz dieses Filmes aus. Natürlich fehlt die Ruhe früherer Sherlock-Holmes-Verfilmungen und auch die "Überlegenheit" des klassischen Holmes, etwa unnachahmlich verkörpert durch Ian Richardson im "Hund von Baskerville" gegenüber der dienenden Figur des "Watson" fehlt hier völlig. Zeitweise hatte ich das Gefühl, hier dominiert nicht Holmes, sondern Watson. Dies war sicherlich gewollt.

Besonders gut gelungen: die Atmosphäre. Die Sherlock-Holmes-Fälle müssen im November spielen, im düsteren Regen und im ewig düsteren London. Diese Atmosphäre - Darth Destructo hat es ja oben schon sehr gut dargestellt - kommt gut herüber. Natürlich gibt es Elemente zu Fantasy- und Horrorliteratur. Anleihen bei "Illuminati", "Bartimäus" (dort besonders deutlich in der Szene, in der die Mitglieder des Geheimbundes die Herrschaft über das Land übernehmen wollen) sind ebenso zu sehen wie Referenzen an die Klassiker der Detektiv- und Horrorgeschichte. Poe wird einmal im Film namentlich erwähnt und der Schurke heißt Blackwood (wohl eine Anspielung an den Autor klassischer Horrorgeschichten Algernon Blackwood).

Vielleicht ist etwas zu viel Action in dem Film und die Gefahr leichter Ãœbertreibungen ist stellenweise m.E. auch gegeben. Aber dies wird ausgeglichen durch den Witz und die geistreichen Dialoge und Wortgefechte zwischen Holmes und Watson, aber auch zwischen Holmes und Blackwood, die ihresgleichen suchen. Wer daran Freude hat, wird Freude an dem Film haben.

Auch der Filmabspann ist unnachahmlich und der beste Filmabspann, den ich seit langer Zeit gesehen habe. Wahrscheinlich wurden viele Filmszenen per Computer erstellt; denn der Aufwand und der Detailreichtum vieler Szenen - etwa im Parlament - sind einfach umwerfend gut.

Insgesamt ein grandioser Film. Unbedingt ansehen! Die Vielzahl der negativen Pressekritiken (vgl. hier: ) kann ich nicht teilen und sie sind für mich teilweise damit zu erklären, dass die Rezensenten sich zu sehr an den klassischen Sherlock-Holmes-Verfilmungen orientieren und diese bei ihren Wertungen der Neuverfilmung als Vergleichsmaßstab zugrunde legen. Mit der m.E. innovativen Leistung dieses Films, den "klassischen Holmes-Stoff" mit Elementen des Grusel- Horror und Detektiv-Genres zu vermischen, um "neues" Publikum für den Film zu gewinnen, können diese Rezensenten vermutlich wenig anfangen. Aber genau diese Mischung macht m.E. - wie oben dargestellt - den Reiz des Filmes aus. Aber Filme sind bekanntlich ja Geschmacksache.



__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 31.01.2010 23:48.

31.01.2010 23:42 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
urnansche
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

ich war vor 2 Tagen auch in "Sherlock Holmes" und ich muss sagen , mir hat der Film ausserordentlich gut gefallen.



( Ich muss dazu sagen, ich habe nie eine der Kriminalerzählungen gelesen und auch nur einen "Hund von Baskerville "-Film aus den 50er oder 60er Jahren in verschwommener , aber positiver Kindheitserinnerung .)

Ich kann die teilweise schlechten Feuilleton-Kritiken nicht wirklich nachvollziehen, der Film hat alles: gute Hauptdarsteller, zum grossen Teil brilliante Dialoge, ein hochatmosphärisches Setting und auch die Story/ Krimihandlung an sich ist nicht eigentlich "hollywoodmässig platt", sondern Holmes & Watson müssen durchaus Köpfchen zeigen, um den Fall zu lösen.

Der Film lebt natürlich von dem einerseits perfekt harmonierenden, andererseits sich in ihrer gegensätzlichen Art ( Holmes, der brilliante Exzentriker

versus der gelangweilt-unaufgeregte, etwas snobistische Watson ) sich in amüsanter Weise aneinander reibenden Hauptdarsteller-Duo.

Die Chemie zwischen Jude Law und Robert Downey stimmt einfach. Die Freundschaft zwischen Holmes und Watson fand ich doch recht eindeutig zweideutig angelegt, aber auch die knisternde Hassliebe zwischen Holmes und der durchtrieben-sympathischen Diebin Irene und die etwas nüchterne, aber auch liebevolle Beziehung zwischen Watson und seiner Verlobten Mary waren glaubhaft rübergebracht.

Besonders gut hat mir auch die düster-faszinierende Atmosphäre des spätviktorianischen London zwischen letztem Aufflackern von Magie-, Spuk-und Aberglauben und rationalistisch- naturwissenschaftlich nüchterner Denkweise gefallen.

Auch den Bösewicht fand ich gut . Der scheinbar magisch-übernatürliche Hintergrund des etwas absurden Kriminalfalls hat dem Film erst recht den Charme einer Graphic Novel verliehen.

Die Actionsequenzen fand ich sehr rasant und spannend und genau im richtigen Verhältnis zu den Dialogen und den "Denkarbeitsszenen" von Holmes.



Fazit: 9 von 10 Punkten & ich werde wahrscheinlich noch mal reingehen und in die geplante Fortsetzung sowieso.
14.02.2010 22:57
Mandos Mandos ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-48720.jpg

Dabei seit: 20.12.2005
Alter: 48
Herkunft: Hessen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

also in einem wort zusammengefasst.

Grausig...

Als Actionfilm ganz passabel, aber den Namen Sherlock holmes hat der film einfach nicht verdient.

Sir Conan Doyle dreht sich wahrscheinlich im Grab um was aus seinem kühlen nachdenkendem Detektiv geworden ist.

__________________
Ich wußte nichts, und so verharrte ich im unerschütterlichen Glauben, die Zeit der grausamen Wunder sei noch nicht um.
"Solaris" von Stanislav Lem
19.02.2010 18:41 Mandos ist offline E-Mail an Mandos senden Beiträge von Mandos suchen Nehme Mandos in deine Freundesliste auf Füge Mandos in deine Kontaktliste ein Skype-Name von Mandos: jensdrie
Voldy
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Bereits in den ersten Minuten merkt man dieser „Sherlock Holmes“ ist anders. Der Auftakt, der mehr als nur einen Hauch von „James Bond“ und „Indiana Jones“ mit sich führt gibt dabei das Tempo für den restlichen Film vor. Noch nie war Holmes rasanter, raffinierter und kämpferischer. Ob das Holmes-Erfinder Sir Arthur Canon Doyle gefällen hätte weiß man natürlich nicht, doch für den Kinozuschauer ist es ein Fest. Zwar ist die Hintergrundgeschichte zum Teil nicht ganz wasserdicht und würde der gnadenlos logischen Betrachtung eines Sherlock Holmes wohl nicht standhalten, jedoch fällt das nur selten auf, weil Regisseur Guy Ritchie („Rock’n Rolla“) das Ganze derart rasant inszeniert hat, dass man das als kosmetische Unebenheiten durchgehen lassen kann. Lebt der Film doch zu großen Teil von seinem hervorragend aufgelegten Cast und dem wirklich famosen Productiondesign. Besonders das Spiel zwischen den drei Hauptakteuren hat es in sich. Robert Downey Jr. spielt seinen Sherlock Holmes dabei herrlich skurril, durchtrieben und schrullig hoch zehn während Jude Law den gediegenen Dr. Watson sehr vornehm erscheinen lässt. Dieser Widerspruch in den beiden ist es auch, der die „Altherrenbeziehung“ zwischen ihnen teilweise urkomisch werden lässt. Etwa wenn Holmes Watsons Hund „schon wieder“ getötet hat oder Watson sich – mal wieder dank Holmes unseriöser Ermittlungsmethoden unfreiwillig selbst hinter Gittern gelandet – über Holmes junggesellenhafte Dreistigkeit auslässt. Auf der gegenüberliegenden überhaupt nicht witzigen dafür aber um so diabolischeren Seite steht Mark Strong, der mit seinem Lord Blackwood einen der markantesten Filmbösewichte der jüngeren Filmgeschichte ablieferte. Als es schließlich zum Duell Holmes vs. Blackwood kommt weiß man daher wirklich nicht wer hier wen an die Wand spielt. Alles in allem einfach ein genialer Cast.
Hinzu kommt der Soundtrack von Hans Zimmer, der mindestens so wunderbar schrullig ist wie die Hauptfigur des Films.

Insgesamt also eine mehr als nur gelungene Wiederbelebung des größten Detektives aller Zeiten! Mr. Holmes ich warte gespannt auf weitere Ermittlungen.

28.02.2010 17:42
dobby-winky-kreacher dobby-winky-kreacher ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-52179.png

Dabei seit: 07.12.2006
Alter: 31
Herkunft: Bayern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

So.

Hab den Film gerade zum dritten mal geshen. (So ganz kleine Kinos bringen den noch Augenzwinkern )

Und zwar in der OV. (Gabs im Cinemaxx bei uns ned Traurig )

Und ich war geschockt. Ich fand die Deutsche Synchro ja von Anfang an echt grausam, aber jetzt mit direktem Vergleich... Sicher eine der schlimmsten seit langem.
Abgehackt. Zu laut. Nicht abgestimmt auf den Tonfall. Merkwürdige Übersetzung. (Sollte das pseudo "1890s" sein?)

Wieder mal ein Film, den man wirklich nur im OT anschauen kann... manchmal gibt es Filme, da kann man sich zur Vereinfachung auch mal die Deutsche Version anhören... aber Holmes ist keiner. Lieber im DVD Menü Englischen Untertitel einschalten, um beim British English mitzukommen. Weinen

__________________
''

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dobby-winky-kreacher: 13.04.2010 19:49.

13.04.2010 19:48 dobby-winky-kreacher ist offline E-Mail an dobby-winky-kreacher senden Beiträge von dobby-winky-kreacher suchen Nehme dobby-winky-kreacher in deine Freundesliste auf
Minister Minister ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-44253.png

Dabei seit: 28.06.2006
Alter: 32
Herkunft: Dinslaken/NRW



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen




Wie der Hollywood Reporter berichtet, hat Warner Bros. einen US-amerikanischen Kino-Starttermin für die Fortsetzung zu Guy Ritchies Sherlock Holmes festgelegt: den 16. Dezember 2011.

Teil 1 startete am 25. Dezember 2009 in den USA und kam erst am 28. Januar 2010 in die deutschen Kinos.
Hoffen wir, dass es bei der Fortsetzung schneller geht.

Der Sci Fi Wire sprach zudem mit Produzent Joel Silver, der erklärte, dass Rachel McAdams erneut dabei sein wird, doch ihre Irene Adler wird nicht die weibliche Hauptrolle sein.
Zudem bestätigte er, dass es in der Fortsetzung gegen Moriarty geht.

__________________



28.05.2010 22:56 Minister ist offline E-Mail an Minister senden Homepage von Minister Beiträge von Minister suchen Nehme Minister in deine Freundesliste auf Füge Minister in deine Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Minister anzeigen
dobby-winky-kreacher dobby-winky-kreacher ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-52179.png

Dabei seit: 07.12.2006
Alter: 31
Herkunft: Bayern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Habe gestern die Steelbook Edition bekommen.

Im allgemeinen ganz ok.

Das FSK Logo Problem wurde clever gelöst. Um das Steelbook ist eine Plastikhülle, auf der ist das Logo.

Aber von den Extras hab ich mir mehr erhofft. keine Geschnittenen Szenen, nichts zum Soundtrack. schade.
Aber die Dokus sind ansich ganz gut. der Teil über Bar(t)itsu ist ganz interessant. =)

__________________
''
29.05.2010 12:46 dobby-winky-kreacher ist offline E-Mail an dobby-winky-kreacher senden Beiträge von dobby-winky-kreacher suchen Nehme dobby-winky-kreacher in deine Freundesliste auf
Glaedr


images/avatars/avatar-61085.jpg

Dabei seit: 23.09.2005



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Haben ihn in der Schule im Englischunterricht gesehen. Fand ihn jetzt nicht besonders gut,ich weiß nicht ich fand ihn irgendwie nicht spannend,kann aber auch daran liegen dass wir den Film auf Englisch angeschaut haben, dass wir alle nach Hause wollten und ich somit kaum aufgepasst habe. (War in den letzten Schultagenbreites Grinsen )
Ich werde definitv nicht in Sherlock Holmes 2 gehen.Grinsen

__________________





01.09.2010 11:44 Glaedr ist offline E-Mail an Glaedr senden Beiträge von Glaedr suchen Nehme Glaedr in deine Freundesliste auf
Raum der Wünsche Raum der Wünsche ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 05.01.2008
Alter: 30
Herkunft: Deutschland



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Die Filmmusik ist einfach nur Klasse!
Ich mochte die Szenen, wo Sherlock vorher erklärt hat, wohin er seinem Gegner schlägt und was das zur Folge hat. Ich finde das hätte noch einmal mehr in den Film gekonnt. Besonders schwere Kost ist der Film nun nicht, aber unterhaltend auf jeden Fall und meiner Meinung immer eine "Vorführung" wert Augenzwinkern

__________________
She has got so much love in her heart.But the thought of letting it out,showing her cards,scares her to death. (Skins)
01.09.2010 17:25 Raum der Wünsche ist offline E-Mail an Raum der Wünsche senden Beiträge von Raum der Wünsche suchen Nehme Raum der Wünsche in deine Freundesliste auf
dobby-winky-kreacher dobby-winky-kreacher ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-52179.png

Dabei seit: 07.12.2006
Alter: 31
Herkunft: Bayern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Stephen Fry: Mycroft Holmes

Jared Harris: Professor Moriarty


Quellen:


(Keine ofizielle Besätigung!)

__________________
''
29.09.2010 15:44 dobby-winky-kreacher ist offline E-Mail an dobby-winky-kreacher senden Beiträge von dobby-winky-kreacher suchen Nehme dobby-winky-kreacher in deine Freundesliste auf
Arphelia
Schüler

images/avatars/avatar-60679.png

Dabei seit: 28.04.2009



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Der erste Sherlock Holmes Film ist einfach nur der Hammer, das Zusammenspiel
von der tollen Musik, dem schönen viktorianischen London und dann noch
der Geschichte, wirklich toll.
Auf den zweiten Film freue ich mich jedoch noch viel mehr. Ich muss gestehen
ich hab in meinem ganzen Leben nicht ein Sherlock Holmes Roman gelesen
finde aber so langsam gefallen daran breites Grinsen

Die Cast News hören sich auch interessant an, bin sehr gespannt.

__________________

29.09.2010 16:05 Arphelia ist offline E-Mail an Arphelia senden Beiträge von Arphelia suchen Nehme Arphelia in deine Freundesliste auf
dobby-winky-kreacher dobby-winky-kreacher ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-52179.png

Dabei seit: 07.12.2006
Alter: 31
Herkunft: Bayern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Arphelia

Les sie. Dann machen die Filme noch mehr Spaß, einfach weil man so viele Anspielungen auf die Bücher findet. Und sei es nur das V.R. in der Wand =)
[Die Englische Komplettverien(1400 Seiten...) hab ich auf Amazon für 7 Euro(Jetzt kostet sie 8...) bekommen. Ist also kein großer Kostenaufwand. =)]

__________________
''
29.09.2010 16:26 dobby-winky-kreacher ist offline E-Mail an dobby-winky-kreacher senden Beiträge von dobby-winky-kreacher suchen Nehme dobby-winky-kreacher in deine Freundesliste auf
Arphelia
Schüler

images/avatars/avatar-60679.png

Dabei seit: 28.04.2009



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Das hört sich ja wirklich interessant an. Danke für den Tipp, werde ich mir überlegen.

__________________

29.09.2010 16:32 Arphelia ist offline E-Mail an Arphelia senden Beiträge von Arphelia suchen Nehme Arphelia in deine Freundesliste auf
Justine Justine ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-58344.gif

Dabei seit: 14.08.2005
Herkunft: von der Venus



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Bin schon sehr gespannt. Applaus
Noomi Rapace soll doch die weibliche Hauptdarstellerin sein, oder?
Die find ich klasse!

__________________

29.09.2010 19:55 Justine ist offline E-Mail an Justine senden Beiträge von Justine suchen Nehme Justine in deine Freundesliste auf
dobby-winky-kreacher dobby-winky-kreacher ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-52179.png

Dabei seit: 07.12.2006
Alter: 31
Herkunft: Bayern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Jup.

Obwohl ich mir ein bisschen Sorge bereitet, dass es zu viele Charaktere werden. Adler bleibt immerhin als Nebenrolle erhalten.
Und die Charakterzahl und somit verworrenere Story waren shcon vieler Filme Tod...

Und ich hoffe sie schreiben Mycroft vernünftig. Immerhin ist er noch mal ein Stück genialer als Holmes, nur bedeutend fauler (und dicker).

Find es übrigens ganz lustig, dass man eigentlich damals Stephen Fry als Dr. House großen Bruder - House basiert ja auf Holmes - nehmen wollte, da Fry und Laurie sich kennen (Gemeinsame Sketchshow). Und jetzt bekommt er die "gleiche" Rolle in der Guy Ritchie Version.

Hat eigentlich jemand die BBC Version von 2010 gesehen. Von den Produzenten von Dr. Who. Die ist auch echt gut. (Musste mir nur die DVD in London kaufen... Gibts nämlich nicht im dt. Amazon. )

__________________
''
29.09.2010 20:34 dobby-winky-kreacher ist offline E-Mail an dobby-winky-kreacher senden Beiträge von dobby-winky-kreacher suchen Nehme dobby-winky-kreacher in deine Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Kino & TV » Sherlock Holmes // mit Robert Downey Jr.

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH