Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Viertel vor drei oder "Dreiviertel"? (Forum: Hogsmeade)   20.01.2012 17:36 von cal50cartridge   1.737 3   20.01.2012 20:10 von Lord_Slytherin  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Hogsmeade » "viertel vor" oder "dreiviertel"? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (6): « vorherige 1 [2] 3 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Wie sprichst du für gewöhnlich (umgangssprachlich) die Uhrzeit 8:45 Uhr aus?
viertel vor neun 91 53.53%
dreiviertel neun 65 38.24%
acht Uhr fünfundvierzig 14 8.24%
Insgesamt: 170 Stimmen 100%
 
Zum Ende der Seite springen "viertel vor" oder "dreiviertel"? 6 Bewertungen - Durchschnitt: 8,676 Bewertungen - Durchschnitt: 8,676 Bewertungen - Durchschnitt: 8,676 Bewertungen - Durchschnitt: 8,67
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
woilli
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

In Sachsen heißt es natürlich auch dreiviertel und viertel.
Das mit dem viertel vor/ nach hab ich nie wirklich verstanden.
Gut, im Englischen wird es auch so gemacht (quarter to, quarter past), aber es ist so unlogisch.

Es heißt schließlich auch "ein dreiviertel Stück Kuchen" und nicht "ein viertel vor Stück Kuchen".
10.10.2008 16:53
Bookworm Bookworm ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-13034.gif

Dabei seit: 20.04.2005



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also ich komme ja aus Schwaben wo es eigentlich üblich ist "viertel" und "dreiviertel" zu sagen. Aber da ich nicht schwäbisch erzogen wurde und eigentlich nur Hochdeutsch spreche, sage ich "Viertel nach" beziehungsweise "Viertel vor". Ehrlich gesagt habe ich sogar heute noch Probleme die Uhrzeit in der Dialektform zu verstehen, d.h. ich muss wirklich erst einmal nachdenken, was denn jetzt gemeint ist.


Ah ja, und warum sollte die Uhrzeit von einer Formulierung mit Kuchen abhängig sein? Den Kuchenvergleich habt doch ihr Dialekt-Sprecher gezogen, um normalen Menschen zu erklären was ihr meint Fröhlich Augenzwinkern

__________________

10.10.2008 17:00 Bookworm ist offline Beiträge von Bookworm suchen Nehme Bookworm in deine Freundesliste auf
mastdani
Schüler

Dabei seit: 15.08.2008



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich komme aus Sachsen-Anhalt, und hier sagt man soweit ich weiß nur "dreiviertel" und "viertel". Bin das so gewohnt, deswegen sag ich es auch so.^^ Außerdem ist es kürzer, als "viertel vor/nach"...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mastdani: 10.10.2008 17:29.

10.10.2008 17:29 mastdani ist offline E-Mail an mastdani senden Beiträge von mastdani suchen Nehme mastdani in deine Freundesliste auf
Mumu Mumu ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-33214.jpg

Dabei seit: 05.08.2006
Alter: 46
Herkunft: Andernach, RHLP



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also ich komme aus Rheinland-Pfalz und habe zu diesem Thema eine witzige Geschichte zu erzählen. Bis vor ein paar Jahren kannte ich nur das Viertel nach bzw. Viertel vor.... Bis ... ja bis ich während meines Studiums als Fremdsprachenassistentin nach Frankreich ging, um Schülern Deutsch beizubringen, und die Lehrerin meinte, ich sollte den Schülern die Sache mit dem Viertel neun und drei Viertel neun beibringen Fröhlich Fröhlich Fröhlich

euh ... wissen Sie Frau Soubigou euh... das sagt man in Deutschland so nicht mehr... das ist altmodisch... (ich glaube, wenn überhaupt hab ich das mal in irgendwelchen Büchern gelesen gehabt ....) Also blieben wir bei der nordwesteuropäischen Variante beim Uhrzeit lernen.....

Dann fuhren wir leider 2 Monate später auf Klassenfahrt... nach Nördlingen ... in BAYERN.... komischerweise kamen wir dann alle zuerstmal 1 Stunde zu spät an Fröhlich Fröhlich Fröhlich wir hatten nämlich als 3/4 9 9:45 verstanden .... So mussten wir die süd-östliche Variante auf die harte Tour lernen....


LG Sonja

__________________


''
10.10.2008 17:47 Mumu ist offline E-Mail an Mumu senden Homepage von Mumu Beiträge von Mumu suchen Nehme Mumu in deine Freundesliste auf Füge Mumu in deine Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Mumu anzeigen
Lord_Slytherin Lord_Slytherin ist männlich
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

images/avatars/avatar-2583.jpg

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 60
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt
Pottermore-Name: DraconisNox24



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



__________________

10.10.2008 18:09 Lord_Slytherin ist offline E-Mail an Lord_Slytherin senden Homepage von Lord_Slytherin Beiträge von Lord_Slytherin suchen Nehme Lord_Slytherin in deine Freundesliste auf
nora^^ nora^^ ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-60053.gif

Dabei seit: 12.03.2008
Alter: 31
Herkunft: NRW



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

also ich komme auch aus nrw und sage so natürlich
"viertel vor" oder "viertel nach"

aber wenn ich jetzt z.B. dreiviertel 3 höre, denke ich zuerst, das es schon viertel vor 4 ssind, und es dauert viel länger, bis ich weiß, was gemeint war...

das andere mit dreiviertel 3 habe ich auch erst bei einem austausch auf einer schule gehört (die schüler lernten deutsch als fremdsprache), ein schüler hatte mich gefragt, wie es denn richtig heißt...

aber wenn man mal im fernsehen guckt (zumindest bei ARD, und ZDF) sagen die da immer um viertel nach 8 bzw. 8 Uhr 15
(ich habe extra darauf geachtet, um das meinen austauscschüler zu sagen breites Grinsen )

__________________

12.10.2008 18:56 nora^^ ist offline E-Mail an nora^^ senden Beiträge von nora^^ suchen Nehme nora^^ in deine Freundesliste auf
squirrel squirrel ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-38282.jpg

Dabei seit: 22.11.2007
Alter: 33
Herkunft: Freiberg (Sachsen), und eigentlich auch immer noch Berlin

Themenstarter Thema begonnen von squirrel


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hi ihr! Winken

Toll, dass so viele hier gepostet haben.

Also, soweit ich das mitbekommen habe, sind die beiden Varianten nicht nach Nord- und Süddeutschland aufgeteilt, sondern Ost- und West (geografisch, nicht politisch nach neuen und alten Bundesländern, Ausnahme bildet Westberlin):
In allen westlichen Bundesländern (Norden und Süden) scheint man "viertel nach" bzw. "viertel vor" zu sagen, außerdem noch in Westberlin (das soll mir mal einer erklären Augenzwinkern ). "Dreiviertel" und "viertel" ist in den alten Bundesländern (also ehemaliges DDR-Gebiet) einschließlich Bayern verbreitet.
Wirklich interessant wär zu wissen, wie's in Baden-Württemberg und Schleswig Holstein ist, von da haben sich ja noch keine gemeldet (falls doch, sorry, hab ich übersehen).
Da hier auch aus Österreich gepostet wurde, würd ich die Frage mal einfach auf den gesamten deutschen Sprachraum ausdehnen. Also, hat irgendwer eine Ahnung, wie die in der Schweiz sagen?
Meine These zu allen drei fragwürdigen Gebieten: die westliche (viertel vor/nach) Variante.
Mal sehn, meine letzte Behauptung hat ja auch nicht so ganz gestimmt.

Ich für meinen Teil komme aus (Ost)Berlin, bin daher an die "dreiviertel"-Variante gewöhnt. Kann aber nachvollziehen, dass das für die "anderen" nicht so ganz einleuchtend ist. Auch wenn ich erstmal umdenken muss, komm ich mit Zeitangaben wie "Viertel nach 10" doch relativ gut klar, ist echt offensichtlich, wie das gemeint ist (aber so lang! Zunge raus ).

Zwei Sachen noch:
Ich hab das in ein paar Beiträgen gelesen und möchte doch gern noch mal bekräftigen, was UmbridgeKiller bereits gesagt hat:



Meine Verallgemeinerung oben soll bitte diejenigen, die beides sagen oder eine Ausnahme in ihrem "Zeitangabengebiet" bilden, nicht angreifen. Ich seh halt nur sehr gern Gesetzmäßigkeiten in allem Möglichen (und Unmöglichen Augenzwinkern ).

lG
squirrel

__________________



13.10.2008 23:05 squirrel ist offline E-Mail an squirrel senden Beiträge von squirrel suchen Nehme squirrel in deine Freundesliste auf
Blanca.Night Blanca.Night ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-58071.jpg

Dabei seit: 18.10.2005
Alter: 35
Herkunft: Kiel



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



*meld
Aus Kiel. Grinsen Wie gesagt, viertel vor bzw. nach. Oder halt die digitale Version.

__________________





Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Blanca.Night: 14.10.2008 01:20.

14.10.2008 01:18 Blanca.Night ist offline E-Mail an Blanca.Night senden Beiträge von Blanca.Night suchen Nehme Blanca.Night in deine Freundesliste auf
Merrily
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



So sag ichs auch. Ich kenn das nur so, weil das hier jeder so sagt^^.
Ich komme aus Bayern.

Wenns um so Zeiten wie 8:47 geht, runde ich immer auf oder ab. ^^ Bei mir würds dann heißen, dass es 10 vor 9 is. Bei 8:46 wärs dann dreiviertel 9. Fröhlich Tja.
14.10.2008 07:11
Caliena Caliena ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-46207.png

Dabei seit: 05.06.2008



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Bin grade von Braunschweig, Niedersachsen nach Greifswald, Meckpomm gezogen und kämpfe noch mit der Uhrzeit XD
Aber der Kuchenvergleich hilft irgendwie XD

__________________
I don't like compliments, and I don't see why a man should think he is pleasing a woman enormously when he says to her a whole heap of things that he doesn't mean.

__________
Oscar Wilde
14.10.2008 11:32 Caliena ist offline E-Mail an Caliena senden Beiträge von Caliena suchen Nehme Caliena in deine Freundesliste auf
AR|EW-Fan AR|EW-Fan ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-44063.png

Dabei seit: 11.07.2008
Alter: 33
Herkunft: CH



Die Schweiz meldet sich. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Bei mir ist es eigentlich gerade umgekehrt. xD
Ich kannte das "Viertel" und "Dreiviertel" gar nicht, bis ich das zufällig bei der Vorschau eines Deutschen Senders (vllt. SWR) gesehen habe. Jedoch hatte ich keine Ahnung, was das hiess und eigentlich bin ich, bis ich diesen Thread gelesen habe, auch nicht wirklich schlauer geworden.
Der Kuchenvergleich ist allerdings ziemlich gut erklärt, ich hab mir das mal abgespeichert, denn einfach so würd ich es wieder vergessen. ^^ Also Danke! breites Grinsen

Dreiviertel und Viertel hab ich auch noch nie bei uns gehört, ich glaub auch nicht, dass es das hier gross gibt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AR|EW-Fan: 14.10.2008 21:52.

14.10.2008 21:49 AR|EW-Fan ist offline E-Mail an AR|EW-Fan senden Beiträge von AR|EW-Fan suchen Nehme AR|EW-Fan in deine Freundesliste auf
LadyInBlack LadyInBlack ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-47788.jpg

Dabei seit: 03.08.2008
Alter: 31
Pottermore-Name: PurpleMahogany10



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@UmbridgeKiller:
Danke für den Hinweis Fröhlich
manchmal bin ich echt zu doof! Keine Ahnung breites Grinsen

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von LadyInBlack: 16.10.2008 21:07.

15.10.2008 16:02 LadyInBlack ist offline E-Mail an LadyInBlack senden Beiträge von LadyInBlack suchen Nehme LadyInBlack in deine Freundesliste auf
Rob Rob ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-14614.jpg

Dabei seit: 18.06.2004
Alter: 37
Herkunft: Deutschland



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Kurze Frage: Was hat das in Wissenschaft und Technik verloren? Augenzwinkern

Naja.. ich sage jedenfalls viertel vor und viertel nach. Finde ich viel logischer, auch wenn die Kuchentheorie schon ein bisschen Sinn ergibt.
15.10.2008 19:42 Rob ist offline E-Mail an Rob senden Beiträge von Rob suchen Nehme Rob in deine Freundesliste auf
squirrel squirrel ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-38282.jpg

Dabei seit: 22.11.2007
Alter: 33
Herkunft: Freiberg (Sachsen), und eigentlich auch immer noch Berlin

Themenstarter Thema begonnen von squirrel


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Kurze Antwort: Philologie ist eine Wissenschaft. Augenzwinkern
Nein ehrlich, ich hab überlegt, das in "Politik und Gesellschaft" zu packen, aber dann dachte ich, es trägt doch schon wissenschaftliche Züge, wenn man fragt, wo welche Redewendung verbreitet ist.
Ich mein, mit solchen Themen beschäftigen sich schließlich auch Sprachwissenschaftler.

Du hast schon recht, mit Technik hats nichts zu tun, aber mit Politik genauso wenig. Grinsen

__________________



16.10.2008 10:27 squirrel ist offline E-Mail an squirrel senden Beiträge von squirrel suchen Nehme squirrel in deine Freundesliste auf
Alekto Alekto ist weiblich
Lehrerin


images/avatars/avatar-55814.png

Dabei seit: 29.06.2007
Alter: 35
Herkunft: Düsseldorf
Pottermore-Name: RuneSnidget71



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Interessantes Thema, aber ich glaube an das "dreiviertel neun" könnte ich mich gar nicht gewöhnen.
Habe es schon oft gehört, im Urlaub oder ähnlichem, und habe auch es auch nach einigen Erklärungen auch verstanden, aber für mich ist es einfach zu ungewohnt, da ich mit der "viertel vor / viertel nach" Variante aufgewachsen bin.

Da bei beidem der Ausgangsstandpunkt, wenn man es so sagen kann, völlig unterschiedlich ist, ist es nachvollziehbar, warum man sich mit der jeweils anderen variante schwer tut. Ich versuche mal, zu erläutern, wo ich den Ursprung der verschiedenen Redensarten sehe:


Wie ja schon oft hier erläutert, dient hierbei das Kuchenbeispiel. Man liest die Zeit ab, wie man einen Kuchen betrachtet.

Eigentlich recht verständlich, wenn man dran gewöhnt ist, aber mich irritiert es immer noch. Denn man muss schon wirklich denken "Es ist 7 und ein viertel von 8"...ich würde aber bei "viertel acht" entweder denken, dass noch eine Viertelstunde bis zur Acht fehlt bzw. es eine Viertelstunde nach Acht ist...das Vorrausgreifende irritiert mich dabei (also auf die Stunden gesehen) Keine Ahnung



Ich hoffe, es ist verständlich, wenn ich sage, dass es hierbei eigentlich funktioniert wie beim Runden in der Mathematik: bis einschliesslich X,49 zB rundet man ab, und ab X,5 rundet man auf.
So ungefähr funktioniert das in diesem Beispiel mit der Uhrzeit, betrachtet man sich die Viertel. Man sagt viertel nach neun, weil es eben näher an 9 Uhr ist und viertel vor zehn, weil es näher an der 10 ist. Man bezieht sich damit also immer auf die volle Stunde, die am nächsten dran ist.


Ich hoffe, man hat so ungefähr verstanden, was ich erklären wollte. Aber wie man sieht ist es eine Sache der Gewöhnung bzw. meiner Meinung nach auch der Erziehung / der Herkunft. Man verinnerlicht die Sprechweise, die man gelernt hat.

P.S.: Weil ich es interessant finde - Wie wäre es denn mit der Uhrzeit gerade, also 14:20? Mir kommt da sofort zwanzig nach 2 in den Sinn, aber sagt man dann bei der anderen Methode (*moment grübeln, umdenken*) vierzig 3 oder zwanzig 3? *völlig verwirrt bin*

__________________

16.10.2008 14:22 Alekto ist offline E-Mail an Alekto senden Beiträge von Alekto suchen Nehme Alekto in deine Freundesliste auf
Seiten (6): « vorherige 1 [2] 3 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Hogsmeade » "viertel vor" oder "dreiviertel"?

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH