Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Woher weiß Vernon von der Eulenpost? (Forum: Buch 2 - Harry Potter und die Kammer des Schreckens)   06.10.2006 10:00 von kampfdohle   11.779 16   18.06.2015 13:37 von SynthiaSeverin  
Flüche + Zaubersprüche + Tränke (Forum: Hagrids Hütte)   03.11.2013 12:00 von NamYensa   3.312 7   20.01.2014 17:03 von Pad01  
Zaubersprüche freischalten (Forum: Pottermore)   30.09.2013 21:28 von Mayomaus   3.189 3   11.10.2013 23:57 von DavePotter  
Woher stamme ich eigentlich? (Forum: Hogsmeade)   29.08.2013 18:26 von Magic_1   6.398 23   13.09.2013 11:54 von Magic_1  
Woher nehmt ihr euren Optimismus für den Tag? (Forum: Hogsmeade)   01.06.2011 00:02 von LoonieMoon   12.224 37   16.12.2012 19:30 von Doralinchen Tonks  

Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Bücher allgemein » woher kommen zaubersprüche??? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen woher kommen zaubersprüche??? 2 Bewertungen - Durchschnitt: 7,002 Bewertungen - Durchschnitt: 7,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
draca Malfoy
unregistriert


woher kommen zaubersprüche??? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen


eine gute frage, oder?

ich meine wurden sie irgentwann mal von zauberern aber wie erfindet man einen zauberspruch ?
und wie haben die ersten zauberer dann erfahren
das sie zauber können?

oder ware die zaubersprüche a???
aber wie soll das gehen einer muss sie ja aufgeschrieben haben.

wie hat überhaupt einer das zaubern gelernt wenn er noch keine
Zaubersprüche kannte??? Nachdenken



Umarmen Umarmen
28.04.2004 12:18
GinnyWeasley GinnyWeasley ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-16255.jpg

Dabei seit: 12.04.2004
Alter: 35
Herkunft: Berlin



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also sowit ich weiß, wurden die Zaubersprüche entdeckt. Es müsste sie also schon immer gegeben haben. Ich glaub das kommt im Buch 5 vor.

Falls ich mich aber irren sollte, könnte ich mir noch vorstellen, dass die Zauber rictig erfunden werden, also sozusagen dem Zauberstab gesagt wird, was er wann tun muss. Und in neue Zauberstäbe wird dann so ein zusätzlicher möglicher Zauber vielleicht eingebaut, wenn er veröffentlicht wurde.

Ist ja nur so eine Theorie... Cool

Zauberer

__________________

28.04.2004 15:44 GinnyWeasley ist offline E-Mail an GinnyWeasley senden Beiträge von GinnyWeasley suchen Nehme GinnyWeasley in deine Freundesliste auf
Leon Leon ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-10235.jpg

Dabei seit: 06.01.2004
Alter: 38
Herkunft: Thüringen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ja, das ist in der Tat eine sehr Interessante Frage. Ich denke das es über das Thema wieder ziemlich viele Theorien geben wird Grinsen
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen wie alles begann. Vielleicht war es ja ein Zufall vor tausenden von Jahren breites Grinsen
So wie wir zum richtigen Menschen wurden (2 Steine zufällig reiben und dann war das Feuer da breites Grinsen ) Augenzwinkern da fing halt alles an...

Ich hab echt keine Vorstellung breites Grinsen

@ Ginny: Das klingt dann eher so als könnte man seinen Zauberstab "Modifizieren" breites Grinsen
Glaub ich dann eher weniger Augenzwinkern

__________________

28.04.2004 15:49 Leon ist offline E-Mail an Leon senden Beiträge von Leon suchen Nehme Leon in deine Freundesliste auf Füge Leon in deine Kontaktliste ein
Rosiel Rosiel ist weiblich
Xperts Fanfiction Wettbewerb Gold-Award-Winner

images/avatars/avatar-43191.png

Dabei seit: 13.04.2004
Alter: 49
Herkunft: Lutherstadt Mansfeld, S.-A.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich bin auch der Meinung, dass die Zaubersprüche und -tränke durch Zufall entdeckt wurden. (Der 'Zauberer' streckte den Arm aus, rief etwas und es geschah etwas Unheimliches?! Schließlich steht schon in der Bibel - "Und am Anfang war das Wort...") Mit Sicherheit war man sich nicht von vornherein klar, dass es sich dabei um Zauberei handelt (vor Ururururur-Zeiten!). Das merkten diese Zauberer wohl erst, wenn es andere, die es vielleicht übernehmen oder auch lernen wollten, nicht schafften - die sogenannten Muggle. breites Grinsen

Sobald die ersten Tränke und Sprüche entdeckt waren, hat man sicher angefangen zu experimentieren. Schließlich muss es in jedem Bereich Pioniere geben! (Seid bereit! Immer bereit! - Kleiner DDR-Scherz am Rande Augenzwinkern ) Allerdings möchte ich nicht an die Unfälle denken, die geschahen! Halloooo! Wenn man nicht wusste, wie der Zauber funktioniert, kann man ja auch nicht wissen, wie man das Ganze wieder rückgängig macht! Oje, was für eine Vorstellung!

Als das Ganze dann gewisse Ausmaße annahm, haben die Zauberer angefangen Ihre Lehren weiterzugeben; bis es dann irgendwann die Schrift gab. (Ihr seht schon, ich fange beim Urschleim an! Fröhlich ) Wie sie das vorher bei den Zaubertränken gemacht haben, ist mir schleierhaft. Bei den vielen Zutaten und den Bedingungen, die erfüllt werden mussten. Aber vielleicht kamen die komplizierten Zaubertränke erst später.

Das ist allerdings nur eine Vermutung von mir.

Rosiel

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rosiel: 28.04.2004 19:22.

28.04.2004 19:16 Rosiel ist offline E-Mail an Rosiel senden Beiträge von Rosiel suchen Nehme Rosiel in deine Freundesliste auf
Vanya
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen


So inetwa stelle ich mir das auch vor. Ich denke dass die Zaubersprüche zufällig entdeckt wurden. DAnn wird es bei den Zauberern vielleicht auch Forscher gegeben haben die nach zaubersprüchen geforscht haben. Bei Zaubertränken muss man ja einfach nur Zutaten in einen Kessel schmeißen und auf die Wirkung warten (vielleicht nicht ganz ungefählich breites Grinsen )
28.04.2004 19:19
Sabi Slytherin Sabi Slytherin ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-15350.jpg

Dabei seit: 09.11.2003
Alter: 42
Herkunft: Regensburg



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Naja, ich hatte mir das immer so vorgestellt bei den zaubersprüchen. Man gibt quasi einen "Befehl" auf latein. Fast alle Sprüche kommen ja aus dem lateinischen und scheinen deshalb einheitlich zu sein. Vielleicht wurden die Zauberstäbe so hergestellt, dass sie lateinisch "verstehen". Es gibt ja auch Zauber, die man ohne einen Spruch ausführen kann, wie zB der eine von Antonin Dolohov in der Mysteriumsabteilung, also muss er, wie schon erwähnt, auch nur auf Bewegungen gehen...

LG

Sabi

__________________

28.04.2004 20:34 Sabi Slytherin ist offline E-Mail an Sabi Slytherin senden Beiträge von Sabi Slytherin suchen Nehme Sabi Slytherin in deine Freundesliste auf Füge Sabi Slytherin in deine Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Sabi Slytherin anzeigen
Homer Jay
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Irgendwo in Band fünf wird erwähnt, dass man zum ausführen eines Zaubers nicht zwangsläufig einen Zauberspruch benötigt. Er verstärkt den Zauber nur noch. Also hat vor Urzeiten ein Magier gezaubert(mit Kraft seiner Gedanken), fand den Zauber aber in seiner Wirkung noch nicht ausreichend, also hat er sich einen Zauberspruch ausgedacht(der die Wirkung des Zaubers beschreibt) um mit der Macht der Stimme den eigentlichen Zauber noch zu verstärken
28.04.2004 23:16
Luna24 Luna24 ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-3148.jpg

Dabei seit: 17.12.2003
Alter: 42
Herkunft: Schleswig-Holstein



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Die Frage, wo Zaubersprüche herkommen, hat mich auch schon mal interessiert, und ich weiß da auch keine Antwort. Aber jedenfalls ist die Spruch-Wortverbindung immer irgendwo plausibel, vielleicht besteht da der Zusammenhang (Licht machen = Lumos, kommt aus dem Lateinischen, das zu der romanischen Sprache, einer indoeuropäischen Sprachgruppe, gehört. Das indoeuropäische gab es so 3000 Jahre v.Chr. , daraus haben sich die meisten europäischen Sprachen entwickelt. So alt könnte ja auch schon die Zauberei sein, stellt sich nur die Frage, was zuerst da war: Die Zauberei oder die Menschen.

Zu den Zaubertränken: Ich glaube, die erforscht man, und das immer noch. Denn im dritten Band erfahren wir, dass der Zaubertrank, den Lupin von Snape bekommt, damit er kein gefährlicher Wolf wird, erst später erfunden wurde. In Lupins Kind- und Jugendzeit gab es diesen noch nicht. Also gab es einen emsigen Zaubererforscher, der alles mögliche probiert hat und schließlich den Trank erfand.

__________________

28.04.2004 23:27 Luna24 ist offline E-Mail an Luna24 senden Beiträge von Luna24 suchen Nehme Luna24 in deine Freundesliste auf
BenjaminBoysen
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Tja, gute Frage...

Zunächst mal ist es ja so, daß man zum Zaubern nicht unbedingt einen Zauberspruch oder einen Zauberstab braucht, wie wir ja am Anfang von Band I (unter anderem) erfahren haben, als Harry ja auch schon vor seiner Einladung nach Hogwarts verschiedene Zauber ausführt, z. B. das Glas im Terrarium der Schlange verschwinden lässt.

Vielleicht hat nun einer der ersten Zauberer zufällig festgestellt, daß seine Zauber besser funktionieren, wenn er einen bestimmten Stock, also den ersten Zauberstab, in der Hand hält oder wenn er laut ausspricht, was denn nun eigentlich passieren soll. Und die Sprache der Welt war damals nun einmal Latein, weswegen die meisten Zauber bis heute in dieser Sprache ausgesprochen werden - es hat die letzten Jahrhunderte gut funktioniert, warum also ändern?
28.04.2004 23:31
Draco Malfoy
unregistriert


RE: woher kommen zaubersprüche??? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

es kann durch aus möglich sein das sie erforscht wurden...

ehrlich gesagt habsch keine ahnung Ups
29.04.2004 14:56
GinnyWeasley GinnyWeasley ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-16255.jpg

Dabei seit: 12.04.2004
Alter: 35
Herkunft: Berlin



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



So direkt wird es zwar niocht gesagt, aber ich denke, es stimmt. ZUmindest bei den Leuten, deren geistige Fähigkeiten enorm sind (wie bei Harry) ist ein Zauberstab nicht immer notwendig. Doch Zaubersprüche wie Avada Kedavra oder andere mächtige Zauber erfordern bestimmt einen Zauberstab.

Zur Entdeckung von Zaubertränken: Ich glaube auch, dass sie eher durch Experiemente und Analysen entdeckt werden. Ich stell mir das so ein bisschen ähnlich wie bei den Muggeln vor. Wir brauchen irgendein Impfmittel zum Beispiel, also analysieren wir die Erreger und suchen dann irgendetwas, was gegen sie wirkt. Dazu betrachten wir dann die chemische Zusammensetzung und so. So könnte ich es mir auch mit Zaubertränken vorstellen. Es wird was benötigt, man erforscht das, gegen das der Trank gerichtet sein soll und sucht dann nach einer Lösung.

Zauberer

__________________

30.04.2004 02:12 GinnyWeasley ist offline E-Mail an GinnyWeasley senden Beiträge von GinnyWeasley suchen Nehme GinnyWeasley in deine Freundesliste auf
HermineG. HermineG. ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 13.04.2004
Alter: 36
Herkunft: Aus der Mitte Hessen's



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Die Zaubersprüche sind, wie Sabine Slytherin schon erwähnt hat aus dem Lateinischen entstande zund sind sozusagen zusammengesetzt. Zum Beispiel: Expecto patronum: expecto erwarten patronum Schutzheerrn, Pate
Expelliarmus (Entwaffnungszauber): expello ich vertreibe, verbanne, verstoße arma Bewaffnung.
30.04.2004 07:41 HermineG. ist offline E-Mail an HermineG. senden Beiträge von HermineG. suchen Nehme HermineG. in deine Freundesliste auf
Fleur*Delacour
unregistriert


RE: woher kommen zaubersprüche??? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

30.04.2004 07:52
Liza
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich denke mal, dass (sehr talentierte) Zauberern die Zaubersprüche "erfunden" haben. Das ist zwar schwer vorzustellen, doch es war wohl so. In Charmed erfinden die drei Hexen auch immer neue Zaubersprüche*g*.
Und bei den zaubertränken... ich denk mal, dass die Wirkungen einiger Pflanzen entdeckt und zu ihren Zwecken eingesetzt wurden.
30.04.2004 12:40
lillipotter8004
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

genau wie die frage, was war eher da, das ei oder das huhn.

hmmm, die zaubersprüche können unmöglich vor den zauberern schon da gewesen sein, wie soll das gehen? in meiner phantasie jedenfalls nicht.

der zauberer ansich, glaube ich, ist schon von naturaus zauberer. denn zb harrys haare sind auch ohne zauberspruch gewachsen (und er wusste nciht, dass er ein zauberer ist). also glaube ich die theorie, dass talentierte zauberer die sprüche irgendwie herausgefunden haben und dann verewigt haben.

blöde frage zum schluss: sind die denn irgendwo aufgeschrieben? in einem großen zaubersprüchebuch wie bei bibi blocksberg????
30.04.2004 12:54
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Bücher allgemein » woher kommen zaubersprüche???

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH