Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Lieblings-Synchronsprecher (Forum: Filme allgemein)   17.05.2007 14:49 von dedde surft   12.204 32   11.05.2013 14:42 von dobbyswheezy  
Kinoevent mit Original Synchronsprechern!! (Forum: Film 7a - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1)   28.09.2010 07:02 von terkevent   1.890 0   28.09.2010 07:02 von terkevent  
Harry Potter Synchronsprecher am 12. Dezember 2009 Liv [...] (Forum: King's Cross)   28.09.2009 10:54 von sokrates   3.769 2   16.11.2009 17:09 von sokrates  
blöde Synchronsprecher in den Spielen (Forum: Zonkos Scherzartikelladen)   20.08.2004 11:50 von Darth Maul   4.549 11   14.03.2008 15:36 von Lavender_92  

Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Verfilmungen » Filme allgemein » Synchronsprecher » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (11): « erste ... « vorherige 5 6 7 [8] 9 10 11 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Synchronsprecher 4 Bewertungen - Durchschnitt: 9,504 Bewertungen - Durchschnitt: 9,504 Bewertungen - Durchschnitt: 9,504 Bewertungen - Durchschnitt: 9,504 Bewertungen - Durchschnitt: 9,50
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
James1012
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also wen ich als Synchronsprecher ja gar nicht mehr mag, ist Thomas Fritsch. Nicht, dass ich seine Stimme nicht schön fände, nein: er wurde einfach viel zu viel als Synchronsprecher eingesetzt.

König der Löwen... Scar
Harry Potter 1... Mr. Ollivander
Ice Age... Diego
CorpseBride... das Skelett
Chroniken von Narnia... Aslan
Eragon... Brom.

Mein Gott, gibt es denn keine anderen talentierten Synchronsprcher als Fritsch? Traurig
05.09.2007 16:40
Danara "Moony" Lupin Danara "Moony" Lupin ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-61317.jpg

Dabei seit: 28.06.2004
Alter: 39
Herkunft: Berlin



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ja, aber das ist doch noch nicht viel was du da aufgezählt hast, Synchronsprecher machen unglaublich viele Filme, wenn sie gut und gefragt sind.
Erst heute habe ich etwas über Engelbert von Nordhausen gelesen, der seit 1983 in mehr als 1000(!!) Filmen zu hören war. Z.B. spricht er Samuel L. Jackson.
Ich weiß jetzt nicht, ob Fritsch die "normale" Stimme von Jeremy Irons ist, aber wenn, ist das ja nichts ungewöhnliches.

__________________
''

sig by Hinkypunk Umarmen

#believeinsherlock
05.09.2007 16:55 Danara "Moony" Lupin ist offline E-Mail an Danara "Moony" Lupin senden Beiträge von Danara "Moony" Lupin suchen Nehme Danara "Moony" Lupin in deine Freundesliste auf
James1012
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich finde allerdings, dass Fritsch in letzter Zeit einfach ZU häufig synchronisiert hat.

Ende 2005/ 2006:
Corpse Bride, Ice Age II, Chroniken von Narnia, Eragon.
Mich nervt dieser Ãœberdruss.
Vllt. liegt es auch daran, dass gerade Fritsch immer in den Filmen synchronisiert, die ich mir im Kino ansehe.
05.09.2007 16:59
Thorti Thorti ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-44206.jpg

Dabei seit: 08.07.2006
Alter: 35
Herkunft: Hessen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Keira Knightley wurde in "King Arthur" von der deutschen Schauspielerin und Moderatorin Anke Kortemeier gesprochen.

Hier möchte ich darauf hinweisen, dass am Ende des Abspannes von den Filmen von Disney Pictures & Touchstone Pictures die Schauspieler und ihre Synchronsprecher aufgelistet werden.
Also, DVD Film mal bis zum Abspann-Ende laufen lassen breites Grinsen

__________________


Top



"Es gibt keine unverfilmbaren Stoffe.
Es gibt nur Menschen, die mit der Adaption nicht zufrieden sind."
05.09.2007 17:28 Thorti ist offline E-Mail an Thorti senden Homepage von Thorti Beiträge von Thorti suchen Nehme Thorti in deine Freundesliste auf Füge Thorti in deine Kontaktliste ein
Danara "Moony" Lupin Danara "Moony" Lupin ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-61317.jpg

Dabei seit: 28.06.2004
Alter: 39
Herkunft: Berlin



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@James1012:

Ja, ok, wenn einem der Sprecher einmal aufgefallen ist und man dann drauf achtet, kann einem diese Häufung vielleicht etwas auf die Nerven gehen. Augenzwinkern Augenzwinkern Allerdings hab ich in diesem Interview mit Engelbert von Nordhausen auch gelesen, dass es wenig Nachwuchs im Bereich Synchro gibt. Vielleicht wird deshalb auch lieber auf die "alten Hasen" zurückgegriffen. Als Diego in Ice Age find ich Fritsch richtig gut. Und Brom war, wenn überhaupt, der einzige Lichtblick. Man sieht ja, was passiert, wenn man Unerfahrene nimmt: Nena als Drache....ich wär am liebsten weggerannt. Oder Bill von Tokio Hotel...ich hab ihn jetzt nicht gesehen, aber Schaupieler ist er nunmal nicht. Man hat ihn doch auch nur genommen, weil er bei den jungen Teenies so beliebt ist.

Kennt sich eigentlich einer mit polnischer Synchro aus? Ich hab mir neulich die DVD von "Dragonheart" gekauft und bin kurz alle Synchrospuren durchgegangen (deutsch, französisch, intalienisch, spanisch, tschechisch und eben polnisch). Polnisch war die einzige Spur, wo der männlichen Parts von selben Sprecher gesprochen wurden. Also jedenfalls Draco und Dennis Quaid. Auch nur drüber gesprochen, der englische Originalton lief im Hintergrund mit. Ist das normal so?

Noch was: Kennt ihr den neuen Gummibärchen Spot? Am Ende, wo Gottschalk nicht so "verkleidet" ist, sagt er, "natürlich von Haribo", allerdings macht er den Mund einfach nur auf und zu. Und ja, ich hab das bei TV-Total gesehen.^^ Aber ich find das schon irgendiwie komisch, klar drehen sie Bild und Ton nicht gleichzeitig, sondern spielen den Ton extra nachträglich rüber (soweit ich weiß), aber wieso sagt er die Wort dann trotzdem nicht?

__________________
''

sig by Hinkypunk Umarmen

#believeinsherlock
05.09.2007 17:48 Danara "Moony" Lupin ist offline E-Mail an Danara "Moony" Lupin senden Beiträge von Danara "Moony" Lupin suchen Nehme Danara "Moony" Lupin in deine Freundesliste auf
rai
Schüler

images/avatars/avatar-45209.png

Dabei seit: 17.09.2005



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Wir haben im Russischunterricht mal "White Chicks" auf Russisch geschaut.
Da gingen Actionszenen mit Rumgekreische im Originalton im Hintergrund, während gelangweilter Sprecher völlig emotionslos männliche wie weibliche Parts im Vordergrund runtergerasselt hat.

Und Leute regen sich über deutsche Synchros auf.



@

Toller Film, ich kann ihn nur empfehlen. Philibert an sich ist ein toller Charakter, und Philipp Moog macht sein Gestottere ganz wunderbar <3

Warum er mir auf die Nerven geht, ich weiß nicht... er hat so eine Art zu sprechen, es ist nicht seine Stimme, die ist in Ordnung, aber seine Art zu sprechen, er hat ein paar "Probleme" mit den Zischlauten, besonders mit dem S, geht mir auf die Nerven. Als Legolas gings noch einigermaßen, aber wenn ich ihn zum Beispiel in Moulin Rouge höre, neee. Nicht mein Fall, dann lieber das Original.

__________________

05.09.2007 18:14 rai ist offline E-Mail an rai senden Beiträge von rai suchen Nehme rai in deine Freundesliste auf
Seraph Seraph ist männlich
Lehrer


images/avatars/avatar-41386.jpg

Dabei seit: 08.11.2003
Alter: 37
Herkunft: Bayern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen


Ich kenn den Spot jetzt zwar nicht, aber bei Werbungen ist es nichts unübliches, wenn für den Spot am Ende aus diversen Gründen nochmal komplett drübersynchronisiert wird. Sehr auffällig ist das meisten bei irgendwelchen Werbungen für Putzmittel oder Werbungen mit Kindern, da das Ganze dann oft sowas von asynchron ist, dass es weh tut, oder die Stimme passt gar nicht zum Schauspieler.

Das wird wohl bei der Haribo Werbung genauso gewesen sein. Vielleicht hat da Gottschalk beim Dreh auch noch etwas anderes gesagt, was dann im Nachhinein geändert wurde, das wäre jedenfalls ne Möglichkeit. Dieses Drübersynchronisieren hat man des öfteren auch bei deutschen Filmen und Serien, überwiegend bei ausländischen Schauspielern, die beim Dreh nicht vernünftig Deutsch konnten und das dementsprechend aufpoliert werden musste.
05.09.2007 19:10 Seraph ist offline E-Mail an Seraph senden Beiträge von Seraph suchen Nehme Seraph in deine Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Seraph anzeigen
Danara "Moony" Lupin Danara "Moony" Lupin ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-61317.jpg

Dabei seit: 28.06.2004
Alter: 39
Herkunft: Berlin



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ok, mit Werbung synchronisieren hab ich mich noch nicht viel beschäftigt. Augenzwinkern Augenzwinkern Bei dem Spot, den ich meine, sieht es nur einfach so aus, als würde Gottschalk dem Mund einfach nur auf und zu machen. Sieht echt komisch aus.

__________________
''

sig by Hinkypunk Umarmen

#believeinsherlock
05.09.2007 23:28 Danara "Moony" Lupin ist offline E-Mail an Danara "Moony" Lupin senden Beiträge von Danara "Moony" Lupin suchen Nehme Danara "Moony" Lupin in deine Freundesliste auf
AbbyLuka AbbyLuka ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-44509.png

Dabei seit: 27.08.2005
Alter: 33
Herkunft: Österreich



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Stimmt!! Der ist auch der WAHNSINN!!! Applaus

__________________

06.09.2007 15:12 AbbyLuka ist offline Beiträge von AbbyLuka suchen Nehme AbbyLuka in deine Freundesliste auf
Mrs. Black
unregistriert


Synchros Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen







Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mrs. Black: 06.09.2007 17:30.

06.09.2007 17:27
rai
Schüler

images/avatars/avatar-45209.png

Dabei seit: 17.09.2005



RE: Synchros Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Keira Knightley in PotC finde ich noch schlimmer o_o
Mir bluten die Ohren, wenn sie anfängt zu schreien. Oder zu breites Grinsen
King Arthur hab ich nicht gesehen, sollte man vielleicht nachholen.

Hm, ob Original immer besser ist... das Problem hatte ich ja gerade bei PotC:AWE, da sprach einiges für und einiges gegen die Synchro (dagegen hauptsächlich Beckett und Ragetti, Stefan Krause schafft "as if to a lover" einfach nicht und Tom Hollander als Beckett kann nicht eins zu eins übernommen werden, glaub ich breites Grinsen )

Aber bei Herr der Ringe finde ich die Synchro eigentlich fast noch besser als das Original, schon allein der Verständlichkeit wegen, außerdem ist Herr der Ringe für mich einfach eine Sache, die auf Deutsch gelesen und geschaut werden muss, weiß nicht warum (wahrscheinlich liegts an der Aussprache der Namen, schon "Sam" finde ich in der Übersetzung einfach viel schöner).
Ich hab auch schon Sachen gehört, die im Original total lustlos klangen und in der Synchro ganz großartig waren, das passiert zwar eher bei Zeichentrick als bei Spielfilmen, aber immerhin.

__________________

06.09.2007 18:02 rai ist offline E-Mail an rai senden Beiträge von rai suchen Nehme rai in deine Freundesliste auf
Mrs. Black
unregistriert


RE: Synchros Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



06.09.2007 18:16
Seraph Seraph ist männlich
Lehrer


images/avatars/avatar-41386.jpg

Dabei seit: 08.11.2003
Alter: 37
Herkunft: Bayern



RE: Synchros Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen


Das Argument finde ich immer recht amüsant, da es so in den meisten Fällen eigentlich überhaupt nicht zieht, weil die meisten Dialogzeilen in großen Filmen ebenfalls im Studio nachgesprochen werden, das wissen nur die wenigsten.

Wer das mal im direkten Vergleich hören will, sollte sich bei HdR 3 die Stelle anhören, als Gandalf mit Pippin zu Denethor gehen will und er vor dem Tor noch kurz stehen bleibt, um Pippin Verhaltensregeln vorzubeten. Das ist einer der ganz wenigen Momente, wo wirklich der Originalton verwendet wurde, und das hört man auch dementsprechend, denn der Unterschied ist mehr als krass, dort rauscht es nämlich nur so, dass man denkt, die Tonspur sei kaputt.

So gut wie alle Schauspieler müssen ihre Rolle deswegen auch synchronisieren, nur fällt es da halt nicht auf, weil sich echte Aufnahmen mit Studioaufnahmen immer wieder abwechseln und es so natürlicher wirkt. Allerdings kann man bei deutschen Synchros auch nicht pauschal sagen, dass sie steril und studiohaft klingen, denn das variiert von Film zu Film bzw. von Serie zu Serie auch sehr stark. HdR würde ich als eines der Beispiele hernehmen, wo die Synchro extrem rund und natürlich klingt, aber diese Synchroarbeit ist ja generell eine der Besten, die je abgeliefert wurde.
06.09.2007 19:30 Seraph ist offline E-Mail an Seraph senden Beiträge von Seraph suchen Nehme Seraph in deine Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Seraph anzeigen
rai
Schüler

images/avatars/avatar-45209.png

Dabei seit: 17.09.2005



RE: Synchros Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen


Das Argument finde ich immer recht amüsant, da es so in den meisten Fällen eigentlich überhaupt nicht zieht, weil die meisten Dialogzeilen in großen Filmen ebenfalls im Studio nachgesprochen werden, das wissen nur die wenigsten.
[/quote]

Als ich das Zitat von Mrs. Black gelesen habe, musste ich irgendwie an das Making Of von "Mathilde" denken, wo Audrey Tautou im Studio steht und ihr Atmen beim Rennen nachsynchronisiert.
Aber ich war mir nicht sicher, ob man das nur in solchen Szenen oder auch bei Dialogen macht.




Sehe ich auch so, das ist eigentlich bei sehr vielen Filmen der Fall. Generell höre ich es selten raus, dass da jemand im Studio gestanden hat, besonders bei Spielfilmen.

Die HdR-Szene werd ich mir mal anschauen.
EDIT:
Tatsache o_o
Es rauscht zwar nicht so extrem, aber man hört doch nen deutlichen Unterschied. Klingt irgendwie fies.

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von rai: 06.09.2007 19:47.

06.09.2007 19:41 rai ist offline E-Mail an rai senden Beiträge von rai suchen Nehme rai in deine Freundesliste auf
Snuggels
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Jemand den ich gerne höre (viel mir gerade ein weil er eben zu hören war) ist
Hubertus Bengsch der spricht Gil Grissom (William Petersen) in CSI. Ich glaube auch dass er Richard Gere mal synchronisiert hat, da bin ich mir allerdings nicht sicher (Filme mit Richard Gere sind nicht so mein Fall).
Auserdem höre ich noch gerne Bodo Wolf, die deutsche Stimme von Adrian Monk, Tony Denison (The Closer), Paul Guilfoyle (CSI) und Christopher Walken,
ich glaube er synchronisiert ihm in "Die Frauen von Stepford" Nachdenken . Im allgemeinen finde ich eh die ganzen CSIs sehr gut auf deutsch umgesetzt. Es gibt jetzt noch bestimmt einige Synchronsprecher mehr die ich gerne höre, aber die fallen mir jetzt nicht alle ein Fröhlich .

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Snuggels: 06.09.2007 22:26.

06.09.2007 22:24
Seiten (11): « erste ... « vorherige 5 6 7 [8] 9 10 11 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Verfilmungen » Filme allgemein » Synchronsprecher

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH