Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
3 Dateianhänge enthalten Schuldig oder Unschuldig? (Forum: Koboldstein-Klub)   09.03.2014 18:57 von Lily-Petunia   178.580 4.131   26.06.2017 23:08 von Schneehäschen  
6 Dateianhänge enthalten Harry-Potter-Treffen in Berlin! Jeder ist herzlich Wil [...] (Forum: King's Cross)   17.08.2004 14:47 von GinnyWeasley   161.999 910   20.05.2017 16:52 von potterspinnerin  
Harry-Potter-Erwähnungen in anderen Werken (Forum: Bücher allgemein)   29.01.2016 19:47 von Lord_Slytherin   21.828 26   12.05.2017 22:03 von Lord_Slytherin  
[User-Fanfiction] Die FFs von BlackWidow, der Autorin mit dem Faible fü [...] (Forum: User-Fanfictions)   19.08.2011 21:07 von BlackWidow   79.808 275   29.04.2017 16:18 von BlackWidow  
1 Dateianhänge enthalten Der User nach mir... (Forum: Koboldstein-Klub)   24.07.2011 17:59 von Der Bozz   474.906 8.103   28.04.2017 13:06 von Schneehäschen  

Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Buch 5 - Harry Potter und der Orden des Phönix » Der Reread 2013/2014 - Teil 5 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (84): « erste ... « vorherige 67 68 69 [70] 71 72 73 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Der Reread 2013/2014 - Teil 5 5 Bewertungen - Durchschnitt: 9,605 Bewertungen - Durchschnitt: 9,605 Bewertungen - Durchschnitt: 9,605 Bewertungen - Durchschnitt: 9,605 Bewertungen - Durchschnitt: 9,60
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
DoraThePan DoraThePan ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-62560.jpg

Dabei seit: 20.02.2012
Alter: 216
Herkunft: Münchhausen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen


Als Professor Tofty sagt, jetzt seien es noch 20 Minuten, hat Harry schon ziemlich lange aufgehört, an seiner Sternenkarte zu arbeiten. Er hat beobachtet, wie Umbridge und die anderen das Schloss verlassen, herunter zu Hagrid gehen, er hat versucht, die Venus mit dem Telescop wiederzufinden, als es ihm gelingt, und er gerade an der Zeichnung weitermachen will, hört er, wie sie bei Hagrids Hütte angekommen sind, dann beobachtet er die Sache noch eine ganze Weile weiter und tut so, als würde er arbeiten. Dann hört man ein entferntes Gebrüll (oder was in Deutsch?) von der Hütte aus, und mehrere andere Schüler gucken, dann sagt Prof. Tofty, sie sollen sich konzentrieren, die meisten gehen zu ihren Telescopen zurück, Harry guckt sich noch mal um - sagt Prof. Tofty: "Noch 20 Minuten".

Bis dahin hat Harry bestimmt schon eine Viertel- bis Halbe Stunde nicht an seiner Karte gearbeitet. Ihm fehlen also mindestens 35 Minuten, eher mehr.


Oder mit mangelnder Lesefähigkeit. - Sorry, das konnte ich mir hier nicht verkneifen. Augenzwinkern



Ich finde nicht, dass das gestellt wirkt. Es ist doch wirklich meistens so, dass Erlebnisse geknubbelt passieren. Monatelang ist nichts besonderes, und dann kommt es Schlag auf Schlag, das finde ich normal. - Gestellt würde es eher auf mich wirken, wenn die Erlebnisse gleichmäßig verteilt wären.

Mir zeigt dieser Teil äußerst realistisch, dass es wesentlich wichtiger ist, vor einer Prüfung ausgeschlafen zu sein, als noch vorher noch schnell zu lernen ... die Situation ist wirklich wie aus dem Leben gegriffen (bis auf einige Details).


Na, weil die am Tag vorher eine Prüfung mitten in der Nacht hatten natürlich, und damit sie ausschlafen können. Außerdem gibt es da ja keinen praktischen Teil. Und am Freitag nachmittag will wohl keiner mehr arbeiten.


Nach dieser Aufstellung hier: geht in Schottland im Juni die Sonne ca. zwanzig nach zehn unter und um zwanzig nach vier wieder auf. Also irgendwann wird es wohl dunkel werden, fragt sich nur wann.


Mich wundert überhaupt, dass eine Himmelsbeobachtung in einer Prüfung vorkommt. Was machen sie denn, wenn es an dem Tag bewölkt ist?
28.01.2014 00:55 DoraThePan ist offline E-Mail an DoraThePan senden Beiträge von DoraThePan suchen Nehme DoraThePan in deine Freundesliste auf
Lord_Slytherin Lord_Slytherin ist männlich
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

images/avatars/avatar-2583.jpg

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 60
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt
Pottermore-Name: DraconisNox24



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



__________________

28.01.2014 18:43 Lord_Slytherin ist offline E-Mail an Lord_Slytherin senden Homepage von Lord_Slytherin Beiträge von Lord_Slytherin suchen Nehme Lord_Slytherin in deine Freundesliste auf
Krabbentaucher Krabbentaucher ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-50145.jpg

Dabei seit: 21.05.2007
Herkunft: Vogelfelsen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen


Oder mit mangelnder Lesefähigkeit. - Sorry, das konnte ich mir hier nicht verkneifen. Augenzwinkern
[/quote]

Das lasse ich nicht so einfach auf mir sitzen, weswegen ich noch einmal gelese habe. Rekonstruieren wir mal die Ereignisse im einzelnen:

Die Prüfung beginnt um 23:00 Uhr.

Nach Mitternacht (wann?) geht dann Umbridge mit ihren Begleitern rüber zu Hagrids Hütte. Harry hatte gerade das Kunststück geschafft, eine an sich nicht beobachtbare Venus ins Visier zu nehmen. Er fragt sich, was Umbridge um diese Zeit treibt und verliert die Venus, die er nun sucht. Umbridge klopft an, Harry wendet seine Aufmerksamkeit ihr wieder zu. Umbridge & Co. betreten die Hütte, es gibt Radau, Prof. Tofty bemerkt, daß die Prüfung nur noch 20 Min. dauert.

Es wird nicht berichtet, wie lange der Vorgang in der Hütte im einzelnen dauert, aber wir haben Anhaltspunkte.

Der Weg vom Schloß zur Hütte ist nicht allzu lang. Da vergeht nicht viel Zeit. In der Hütte selbst dürfte Umbridge Hagrid mit dem Vorwurf konfrontieren, ihr den Niffler in die Bude geschleust zu haben. Außerdem dürfte sie im den Haftbefehlt eröffnen oder etwas in der Art. Das ist kein Vorgang, der allzu lange dauert. Fünf Minuten oder etwas mehr, würde ich sagen. Von Umbridges Verlassen des Schlosses bis zu Prof. Toftys Ermahnung dürften es höchstens 10 Minuten sein, so daß Harry noch 30 Minuten vor sich hatte, als er die Venus gefunden hatte.

Die Frage ist nur: Was ist "nach Mitternacht"? Theoretisch auch vier Uhr morgens, aber im allgemeinen Sprachgebrauch meint man mit "nach Mitternacht" eher eine kurze Zeitspanne nach Mitternacht, also vielleicht 0:15 Uhr oder 0:30 Uhr. Wenn man letzteres annimmt, dürfte die ganze Prüfung tatsächlich nur 2 Stunden dauern, so daß Harry nach 3/4 der Zeit nur 2/3 seiner Karte ausgefüllt hat.


Nach dieser Aufstellung hier: geht in Schottland im Juni die Sonne ca. zwanzig nach zehn unter und um zwanzig nach vier wieder auf. Also irgendwann wird es wohl dunkel werden, fragt sich nur wann.
[/quote]

Für astronomische Beobachtungen reicht es nicht aus, daß es einfach nur dunkel wird. Dunkel ist es schon nach Ende der bürgerlichen Dämmerung. Astronomische Beobachtungen stellt man aber erst nach Ende der astronomischen Dämmerung an. Diese tritt in Deutschland im Juni erst ca. 2,5 Stunden nach Sonnuntergang ein.

Schottland liegt weiter nördlich, wodurch sich nicht nur der Sonnenuntergang nach hinten verschiebt, sondern sich die Dämmerung wegen der flacheren scheinbaren Sonnenbahn insgesamt verlängert. Wenn die Sonne um 22:10 Uhr untergeht, dürfte es in Schottland gar nicht richtig dunkel werden.

__________________

28.01.2014 22:27 Krabbentaucher ist offline E-Mail an Krabbentaucher senden Beiträge von Krabbentaucher suchen Nehme Krabbentaucher in deine Freundesliste auf
Mark Maritain Mark Maritain ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-63469.jpg

Dabei seit: 15.10.2010
Herkunft: Nykerien, Myra



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Besonders gut gefällt mir in diesem Kapitel die Verschränkung der verschiedenen Zeitebenen - Harry, Ron und Hermine sitzen unter der selben Buche, unter der sich schon die Herumtreiber lagerten.

Ich denke, die Aufgaben der Astronomieprüfung spiegeln absichtlich die Absurdität des Prüfungsbetriebes in der Schule - so wie Hannahs Flamingos - Ah, die mag ich...:-), die Warze von Rons Gegenüber im Fach Wahrsagen, die wirklich uralte Schaar der Prüfer und Harry, der in Zaubereigeschichte schlicht einschläft, nachdem er den Vormittag neben dem einen Meter hohen Stapel mit Hermines Aufzeichnungen verbracht hat. Es sind viele kleine Aspekte, aber gemeinsam weisen sie darauf hin, dass sich Zauber nicht prüfen lässt.
28.01.2014 23:00 Mark Maritain ist offline E-Mail an Mark Maritain senden Beiträge von Mark Maritain suchen Nehme Mark Maritain in deine Freundesliste auf
DoraThePan DoraThePan ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-62560.jpg

Dabei seit: 20.02.2012
Alter: 216
Herkunft: Münchhausen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen


Oder mit mangelnder Lesefähigkeit. - Sorry, das konnte ich mir hier nicht verkneifen. Augenzwinkern
[/quote]
Das lasse ich nicht so einfach auf mir sitzen, ... [/quote]
Falls das nicht klar ist (ich denke aber doch): Ich habe das nur geschrieben, weil mich das immer irgendwie fremdärgert, wenn JKR immer wieder unterstellt wird, sie habe über dies oder jenes nicht richtig nachgedacht oder gar kein Zahlenverständnis und ähnliche Dinge.




Das kommt natürlich noch erschwerend hinzu.



Nach dem Radau sagt Tofty noch, die Schüler sollen sich bitte konzentrieren, und alle kehren zu ihren Teleskopen zurück. Harry beobachtet weiter das Geschehen und schaut sich noch in der Klasse um, was die anderen machen. Dann erst bemerkt Prof. Tofty, dass die Prüfung nur noch 20 Minuten dauert. - Das dauert auch noch die eine oder andere Minute. Und die anderen Vorgänge können meiner Meinung nach auch länger dauern. Aber egal.




Für astronomische Beobachtungen reicht es nicht aus, daß es einfach nur dunkel wird. Dunkel ist es schon nach Ende der bürgerlichen Dämmerung. Astronomische Beobachtungen stellt man aber erst nach Ende der astronomischen Dämmerung an. Diese tritt in Deutschland im Juni erst ca. 2,5 Stunden nach Sonnuntergang ein.

Schottland liegt weiter nördlich, ...[/quote]
Weiter nördlich als was? Die von mir verlinkte Aufstellung bezieht sich auf Inverness, was in Nord-Schottland liegt. Wenn die astronomische Dämmerung allerdings erst 2,5 Stunden nach Sonnenuntergang eintritt, dann wäre das ja erst gegen 1 Uhr morgens. Und 2,5 Stunden vor Sonnenaufgang geht dann wohl wieder nichts? Dann hätten die Zeit von ca. 1:00 bis 1:50 Uhr. In Südschottland hätte man wohl nach hinten und vorn jeweils ca. eine halbe Stunde mehr.

Aber vielleicht kann man durch die Teleskope der Zauberer ja auch ganz sehen, wenn es nicht ganz dunkel ist .....

Trotzdem: Was hätten sie gemacht, wenn es eine bedeckter Tag gewesen wäre? Ich glaube nicht, dass eine Wettervorausschau durch Trelawny oder Firenze oder einen anderen Propheten besonders zuverlässig eintreffen würde, so dass ich eine gezielte Planung ausschließen würde.



Das gefällt mir auch sehr gut, und die detaillierte Beschreibung, was in Harry während der Prüfungssituation vorgeht.
.
29.01.2014 15:50 DoraThePan ist offline E-Mail an DoraThePan senden Beiträge von DoraThePan suchen Nehme DoraThePan in deine Freundesliste auf
Krabbentaucher Krabbentaucher ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-50145.jpg

Dabei seit: 21.05.2007
Herkunft: Vogelfelsen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Für astronomische Beobachtungen reicht es nicht aus, daß es einfach nur dunkel wird. Dunkel ist es schon nach Ende der bürgerlichen Dämmerung. Astronomische Beobachtungen stellt man aber erst nach Ende der astronomischen Dämmerung an. Diese tritt in Deutschland im Juni erst ca. 2,5 Stunden nach Sonnuntergang ein.

Schottland liegt weiter nördlich, ...[/quote]
Weiter nördlich als was?
[/quote]

Als Deutschland.



Darüber kann man nur spekulieren. An halbwegs praktischen Arbeiten wissen wir, daß die Schüler als Hausaufgaben auch mal Planeten und Monde zeichnen müssen oder so. Vielleicht wäre so etwas drangekommen. Oder man hätte es als theoretische Prüfung durchgeführt. Sternegucken geht dann ja nicht. Und Radioteleskopie wird auf Schülerniveau sicher nicht durchgeführt (und vermutlich generell nicht in der Zauberwelt).

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Krabbentaucher: 30.01.2014 00:37.

30.01.2014 00:37 Krabbentaucher ist offline E-Mail an Krabbentaucher senden Beiträge von Krabbentaucher suchen Nehme Krabbentaucher in deine Freundesliste auf
thefatlady thefatlady ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-63063.jpg

Dabei seit: 25.09.2011
Herkunft: Irgendwo im Nirgendwo
Pottermore-Name: LumosWave6587



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Die Dämmerungsdauer dürfte aber eher kürzer sein als in Deutschland, da Hogwarts ja von recht hohen Bergen umgeben ist, und daher sozusagen im Schatten liegt. Daher dürfte auch der Sonnenuntergang recht viel früher liegen (Im dritten gehen sie zur selben Jahreszeit ja auch nicht erst gegen zehn Uhr zu Seidenschnabels Hinrichtung, die ja ebenfalls für Sonnenuntergang angesetzt ist).

__________________
Aleera Smith





30.01.2014 15:45 thefatlady ist offline E-Mail an thefatlady senden Beiträge von thefatlady suchen Nehme thefatlady in deine Freundesliste auf
DoraThePan DoraThePan ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-62560.jpg

Dabei seit: 20.02.2012
Alter: 216
Herkunft: Münchhausen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Als Deutschland.[/quote]
O Mist, da habe ich nicht richtig gelesen bzw. den Zusammenhang erfasst Crabble und Goyle



Aber Hogwarts ist doch eine Burg, und Burgen sind vielleicht von hohen Bergen umgeben, sie liegen selber aber auf dem höchsten Berg. Und auf dem höchsten Turm dieser Burg findet ist Astrologieprüfung statt.

Hagrids Hütte ist in meiner Vorstellung viel weiter unten. Da geht die Sonne bestimmt viel früher unter als auf dem Astrologie-Turm.
30.01.2014 18:33 DoraThePan ist offline E-Mail an DoraThePan senden Beiträge von DoraThePan suchen Nehme DoraThePan in deine Freundesliste auf
Lord_Slytherin Lord_Slytherin ist männlich
Xperts Fanfiction Wettbewerb Silber-Award-Winner

images/avatars/avatar-2583.jpg

Dabei seit: 29.04.2004
Alter: 60
Herkunft: aus der Mitte Deutschlands, auch Thüringen genannt
Pottermore-Name: DraconisNox24



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



__________________

30.01.2014 18:42 Lord_Slytherin ist offline E-Mail an Lord_Slytherin senden Homepage von Lord_Slytherin Beiträge von Lord_Slytherin suchen Nehme Lord_Slytherin in deine Freundesliste auf
Winkelgassler Winkelgassler ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-55728.jpg

Dabei seit: 26.08.2010
Alter: 36
Herkunft: Norddeutschland
Pottermore-Name: FroschWermut13493



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Sind doch alles Zauberer, die werden ihre Teleskope schon irgendwie so verzaubert haben dass es auch zur Prüfungszeit im Juni funktioniert Augenzwinkern Ich gehe einfach nicht davon aus das JKR hier ausführliche wissentschaftlich fundierte Hintergundrecherche gemacht hat, wo die Prüfung selber ja schon nur die Rahmenhandlung für andere Ereignisse ist.

__________________


30.01.2014 21:11 Winkelgassler ist offline E-Mail an Winkelgassler senden Beiträge von Winkelgassler suchen Nehme Winkelgassler in deine Freundesliste auf
Oin Oin ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-63241.jpg

Dabei seit: 20.12.2011
Pottermore-Name: PatronusGeist17530



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

da wir bei dem Kapitel sind. Ich finde es richtig witzig dass Hannah Abbott es schafft ihr Frettchen in ne Herde Vögel zuverwandeln.
Da stellt sich aber auch die frage. 1 Frettchen in mehrere Flamingos?
Auserdem dürften die Zaubersprüche doch garnicht so ähnlich sein.
31.01.2014 21:01 Oin ist offline Beiträge von Oin suchen Nehme Oin in deine Freundesliste auf
Mark Maritain Mark Maritain ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-63469.jpg

Dabei seit: 15.10.2010
Herkunft: Nykerien, Myra



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Natürlich ist einiges an Magie denkbar, um auch unter widrigen Umständen eine Astronomieprüfung zu ermöglichen- die Teleskope könnten verzaubert sein, der Prüfungstermin durch Wahrsagerei bestimmt um einen wolkenfreien Tag zu haben oder das Wetter könnte magisch beeinflusst sein. Das ist in anderen Büchern durchaus Standart, aber wird in den Harry- Potter- Büchern nicht beschrieben. Dann ikönnen natürlich die Positionen heller Planeten Sternbilder auch bestimmet werden, wenn die Dunkelheit nicht vollständig ist und der Mond am Himmel steht. Unmöglich ist es hingegen, Orion im schottischen Sommer und Venus zur Mitternacht zu beobachten (es sei denn, die Schüler richten ihre Teleskope auf den Boden und blicken durch die Erde hindurch...:-) - Ja, Magie, ich weiß....:-))

Es bleibt die Frage, ob Frau Rowling die Fehler mit Orion und der Venus aus Unkenntnis oder Ignoranz machte oder ob eine Absicht dahinter steckt. Ich bin der Meinung, sie hat hier ganz bewusst Fehler eingebaut und die Zauberschüler Dinge tun lassen, die eigentlich unmöglich sind. Nicht weil Zauberer Dinge können, die Muggeln unmöglich sind, sondern um Muggel darauf aufmerksam zu machen, dass man Magie nicht mit mundanen Mitteln messen kann.
31.01.2014 21:34 Mark Maritain ist offline E-Mail an Mark Maritain senden Beiträge von Mark Maritain suchen Nehme Mark Maritain in deine Freundesliste auf
Nise Nise ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 14.07.2010



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Kurz zurück zum letzten Kapitel und Monague, bzw dass er unvorbereitet die in die UTZ Prüfung müsste. Hier haben wir nun erfahren, dass die 7. Klässler tatsächlich gleichzeitig die Prüfungen haben. Also er ist definitiv nicht dabei.

Und dann ein halbwegiger Vorblick auf Band 6. Harrys kompletter Jahrgang belegt Hagrids Unterricht nicht. Angelina eine 7. Klässerin/Utz Schülerin äußert sich hier, dass Hagrids Unterricht besser geworden sei, also "sie" hatte den Kurs belegt. Was mir das sagt weiß ich noch nicht, ist erstmal eine Feststellung.
31.01.2014 22:34 Nise ist offline E-Mail an Nise senden Beiträge von Nise suchen Nehme Nise in deine Freundesliste auf
Mat Mat ist männlich
Schüler

Dabei seit: 09.12.2007



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich wollte eigentlich schon früher was schreiben, aber mir hat die letzten Tage völlig die Zeit gefehlt. Es ist jedoch ein Thema, das uns noch die nächsten Wochen beschäftigen wird - Voldemorts Vision. Keiner hat was dazu geschrieben?

Man sollte festhalten, dass es möglich ist Gedankengänge und somit Erinnerungen zu erstellen, ohne dass ersichtlich ist, dass sie gefälscht wurden. Das wirft natürlich ein anderes Licht auf die Denkariumsbesuche und Slughorn. Er hat absolut keine Anstalten gemacht seine Erinnerung so zu manipulieren, dass man es nicht merkt.

Eine andere Sache die kaum beachtet wird, weil sie höchstens mit "notwendig für den Plot" erklärt wird.
Wir erfahren später, dass Voldemort Harry für sehr viel informierter hält, als er es tatsächlich ist. Voldemort geht davon aus, dass Harry von der Prophezeiung weiß und wo sie sich befindet. Darüber hinaus kann er nur spekulieren.

Voldemort hört dann von Rookwood, wie die Prophezeiungen geschützt werden - das zu einem Zeitpunkt, zu dem er sich über die Verbindung zu Harry im Klaren ist. Vielleicht war es ja seine volle Absicht, dass Harry davon erfährt. Das Blöde ist nur, dass er damit Harry alles in die Hand gibt hier die Falle zu entdecken.

Sirius kann die Prophezeiung nicht vom Regal nehmen. Harry weiß das dass Voldemort das ebenso weiß. Hier hätte für Voldemort alles scheitern können, Harry denkt aber nicht dran.

Selbst wenn wir davon ausgehen, dass Voldemort die Rookwood-Erinnerung nicht absichtlich an Harry weitergegeben hat, so ist das keine Garantie für Voldemort, dass Harry nichts vom Schutz der Prophezeiungen weiß. Wenn Voldemort auch tatsächlich mit Harry in den Okklumentikstunden anwesend war, dann merkt er, dass Harry die Rookwood-Erinnerung erhalten hat.

Dumbledore beschützt Harry und was läge da ferner, als ihm von einer solch möglichen Falle zu erzählen?


Das alles ist höchst mysteriös und es fehlt eigentlich an einer Lösung.
Man könnte noch meinen, dass Sirius tatsächlich in der Lage war, die Prophezeiung an sich zu nehmen. Dumbledore redet von einem Hüter der Prophezeiungen, der sie beschriftet. Ich könnte mir unter Umständen vorstellen, dass Sirius diese Stelle einst innehatte und deswegen die Schutzzauber umgehen könnte.
Aber Lucius sagt uns, dass nur diejenigen in der Lage sind die Prophezeiung an sich zu nehmen, über die sie gemacht wurden, kein Wort über den Hüter.

Im Endeffekt müssen wir alles auf Harrys "Menschenrettungsdings" reduzieren. Was die Beteiligten wissen oder glauben zu wissen, muss nicht von Bedeutung sein. Sirius ist in Gefahr, warum ist nebensächlich.
Wie Harry dann aber aus der Sache wieder rauskommen wollte, sobald er in der Halle sein würde, bleibt wohl sein Geheimnis. Typisch Gryffindor.

Es hat für mich nie Sinn ergeben, dass Voldemort nicht selbst die Prophezeiung holen gegangen ist. Ja, er riskiert entdeckt zu werden, aber das war mit der Schlange nicht anders und erst recht nicht mit einer Gruppe an 6 Minderjährigen und doppelt so vielen bekannten und gesuchten Todessern. Die fallen viel eher auf.
Fast ein Jahr lang hat Voldemort die Möglichkeit gehabt die Gegebenheiten zu erkennen. Feststehen sollte, dass das Ministerium nachts ziemlich leer ist. Zudem gibt es etliche Zauber mit denen er sich schützen kann.
Wenn Voldemort hier so vorsichtig ist, gibt es keine Entschuldigung für die Heiligtümer des Todes.
Es sei denn natürlich, er kann die Prophezeiung gar nicht vom Regal nehmen. Die Prophezeiung redet vom Dunklen Lord, ein Titel den sich Tom Vorlost Riddle selbst gegeben hat. Anders als bei Harry - oder Dumbledore und Trelawney - werden seine richtigen Initialen gar nicht auf der Beschriftung versehen. Vielleicht macht es das Tom unmöglich selbst an die Prophezeiung zu kommen. Würde dieser Schachzug funktionieren, würde ich das auf jeden Fall als Verantwortlicher umsetzen. Das schützt die Prophezeiung nochmal - und wer weiß wieviele noch - um ein Vielfaches.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mat: 31.01.2014 22:53.

31.01.2014 22:52 Mat ist offline Beiträge von Mat suchen Nehme Mat in deine Freundesliste auf
Du Ankou Du Ankou ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 13.09.2004
Herkunft: JWD



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ein paar Frage können vermutlich beantwortet werden - LV erfährt das mit dem Namentabu von Rookwood, der ja im Mysterium gearbeitet hat, bevor er nach Askaban kam.
Er ist die Quelle, über die LV vermutlich auch erfährt, wer vom Hüter in der Beschriftung aufgenommen wurde.
Nur wurde - zum Nachteil für LV - diese ursprüngliche Beschriftung, die Rookwood bekannt sein kann, nach dem Verschwinden von Tom in die uns bekannte geändert - vorher standen nach AD noch andere mögliche Kandidaten darauf.
Vielleicht sogar Sirius...

Ob dieser ominöse Hüter an die gelagerten Prophezeiungen herankommt, ist offen - kennen dürfte der jeweilige Inhaber des Postens die Texte schon, sonst könnte er/sie diese weder beschriften, noch ändern, wenn sich wie hier etwas Neues ergibt.

Die Idee mit "DL" als zusatzlicher Schutz ist recht einsichtig und würde die seltsame Vorgehensweise von Tom endlich erklären.
Und ja - da Sirius ja nun wirklich nicht im Mysterium war, dürfen wir doch davon ausgehen, dass Tom die Änderung von Erinnerungen besser als Slughorn beherrscht - und auch gezielt anwendet.
AD erklärt ja später auch nur - ich greife voraus - dass das von Slughorn zu erkennen war, da es schlecht gemacht wurde, nicht, dass es nicht besser gehen würde.

Dass LV nach der Entdeckung von Harry, der in seinem Gehirn herumwühlt, seine "Visionen" allgemein gezielt eingesetzt hat, sagt ja später noch Bellatrix - zusammen mit der Anmerkung, dass Tom sich noch gewundert hat, dass Harry nicht reagiert.

__________________
The better part of valour is discretion
Shakespeare
01.02.2014 01:23 Du Ankou ist offline E-Mail an Du Ankou senden Beiträge von Du Ankou suchen Nehme Du Ankou in deine Freundesliste auf
Seiten (84): « erste ... « vorherige 67 68 69 [70] 71 72 73 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Buch 5 - Harry Potter und der Orden des Phönix » Der Reread 2013/2014 - Teil 5

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH