Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
The Box // nach Robert Matheson (Forum: Kino & TV)   09.07.2008 18:04 von Thorti   2.037 1   12.07.2009 12:13 von Minister  
Mathematik (Forum: Wissenschaft und Technik)   07.07.2005 18:19 von Bookworm   8.103 20   11.03.2007 19:38 von Aaron  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » McGonagalls Büro » Mathe hilfe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (7): « erste ... « vorherige 2 3 4 [5] 6 7 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Mathe hilfe 2 Bewertungen - Durchschnitt: 9,002 Bewertungen - Durchschnitt: 9,002 Bewertungen - Durchschnitt: 9,002 Bewertungen - Durchschnitt: 9,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Glutkristall Glutkristall ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-61739.jpg

Dabei seit: 24.04.2007



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich musst du nur die Gleichung (also des schwarz umkästelte) auflösen.
Ich ersetz mal das Teta durch ein T...
Du hast dann also:

T(t) = T(t-1) + [24 - T(t-1)]*0.18

jetzt muliplizierst du die Klammer aus und hats dann da stehen

T(t-1) = T(t-1) + 4,32 - 0.18*T(t-1)

Wenn du jetzt die beiden T(t-1) auf der rechten Seite des Gleichheitszeichens als Variablen x nimmst, kannst du sie zusammenfassen, nach dem Motto

1x - 0.18x +4,32 = (1 - 0,18)*x + 4,32 = 0,82x - 4,32

In der fertigen Gleichung, wenn x wieder T(t-1) ist, sieht das dann so aus:

T(t-1) = 4,32 + 0,82*T(t-1)

Tadaa, es ist das rot markierte Kästchen und ich hoffe, ich konnte dir helfen :-)

__________________

17.12.2009 19:33 Glutkristall ist offline E-Mail an Glutkristall senden Beiträge von Glutkristall suchen Nehme Glutkristall in deine Freundesliste auf
Marii
Schüler

images/avatars/avatar-59703.jpg

Dabei seit: 23.11.2007
Herkunft: Niedersachsen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich kann dir leider nicht erklären, wie die auf die Anfangsformel kommen, aber von der schwarz umrandeten zu der rot umrandeten geht das wie folgt:

v(t) = v(t-1) + (24 - v(t-1) )*0,18 -> Klammer auflösen
v(t) = v(t-1) + 24*0,18 - 0,18*v(t-1) -> 24*0,18 ausrechnen
v(t) = v(t-1) + 4,32 - 0,18*v(t-1) -> umstellen, sodass beide "v"s hintereinander stehen
v(t) = v(t-1) - 0,18*v(t-1) + 4,32 -> erkennbar: 100% (also 1*) v(t-1) minus 18% (0,18) v(t-1) ergibt 82% (0,82*) v(t-1)
v(t) = 0,82*v(t-1) + 4,32 -> umgestellt
v(t) = 4,32 + 0,82*v(t-1)

__________________

17.12.2009 19:40 Marii ist offline E-Mail an Marii senden Beiträge von Marii suchen Nehme Marii in deine Freundesliste auf
Phoenix 1 Phoenix 1 ist männlich
Schüler

Dabei seit: 19.06.2007
Alter: 30
Herkunft: Niedersachsen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Vielen vielen Dank euch beiden, habt mir SEHR weitergeholfen. Aber jetzt im Nachhinein klatsch ich mir echt an den Kopf, dass ich zu doof war die Klammer aufzulösen -.-
Ich muss morgen nämlich das Thema Begrenztes Wachstum einführen damit ich meine 1 in Mathe auf dem Zeugnis behalten kann, weil ich die verdammten Arbeiten verhauen habe Traurig
Vielen Vielen Vielen Dank Grinsen

__________________

17.12.2009 19:54 Phoenix 1 ist offline E-Mail an Phoenix 1 senden Beiträge von Phoenix 1 suchen Nehme Phoenix 1 in deine Freundesliste auf Füge Phoenix 1 in deine Kontaktliste ein
Glutkristall Glutkristall ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-61739.jpg

Dabei seit: 24.04.2007



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Gern geschehen :-)
Da war mein Klammer-Auflös-Trauma doch mal zu was gut breites Grinsen

__________________

17.12.2009 21:13 Glutkristall ist offline E-Mail an Glutkristall senden Beiträge von Glutkristall suchen Nehme Glutkristall in deine Freundesliste auf
Minimuffin Minimuffin ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-60620.png

Dabei seit: 11.07.2008
Alter: 30
Herkunft: D R E A M L A N D



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich bräucht - mal wieder - Hilfe ... >.<

Diesmal geht es darum, eine Parabelgleichung aufzustellen. Zwar hab ich schon gegooglet, aber so wirklich verstehen tu ich es nicht; ich steh gerade total auf dem Schlauch, ich hab das Gefühl, dass das eigentlich ganz einfach ist ...

Der Meteorkrater in Arizona (USA) entstand vor etwa 22 000 Jahren durch den Einschlag eines Eisenmeteoriten von 60 km Durchmesser. Der Krater ist 180 m tief und hat einen Durchmesser von 600 m. Hier übten Astronauten für die Mondlandungen.

Der Querschnitt des Kraters kann in guter Näherung durch eine quadratische Parabel dargestellt werden.
Der Hersteller des Kettenfahrzeugs behauptet, dass sein Fahrzeug bis zu 100 % Steigung bewältigen kann.

a) Stellen Sie den Krater in einem Achsenkreuz dar und stellen Sie die Funktionsgleichung auf.
b) Beweisen Sie, dass das Kettenfahrzeug nicht aus dem Krater herauskommt.
c) Bestimmen Sie, welchen Punkt (in welcher Höhe über dem Kraterboden) das Fahrzeug maximal erreichen kann.

Das ist meine Aufgabe. Und bei a gleich gescheitert^^
Ich habe den Graphen so gezeichnet, dass der Scheitelpunkt S (0|0) ist. Demzufolge hätte ich noch die Punkte P (300|180) und Q (-300|180), wenn ich nicht falsch liege. Sowie die allgemeine Parabelgleichung y=f(x)=ax²+bx+c.
Ich hab schon gesehen, dass ich drei Gleichungen aufstellen muss und das c rauskriegen ... Aber ich verstehs einfach nicht^^
Wäre also nett, wenn mir das jemand erklären könnte ...

__________________
''
- RPG hier auf Xperts!
Gesucht: Johnny Desh (OC), Sirius Black, Albus Dumbledore

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Minimuffin: 20.12.2009 12:27.

20.12.2009 12:26 Minimuffin ist offline Beiträge von Minimuffin suchen Nehme Minimuffin in deine Freundesliste auf
Lord Dingsda Lord Dingsda ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-26902.gif

Dabei seit: 21.08.2006
Alter: 37
Herkunft: London bzw. Hannover



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Wenn du das Minimum der Parabel - also der Scheitelpunkt (0/0) - bereits raushast brauchst du zur Bestimmung von c eigentlich nichts mehr tun. c beschreibt die Verschiebung nach "oben" bzw. "unten", die in dem Fall hier allerdigns 0 beträgt.
Wo genau liegt denn dein Problem? Soweit ich das erkenne hast du den Ansatz für Aufgabenteil a ja schon ganz richtig aufgestellt. Jetzt musst du nur noch einsetzten und das Gleichungssystem lösen.

__________________

20.12.2009 18:49 Lord Dingsda ist offline E-Mail an Lord Dingsda senden Beiträge von Lord Dingsda suchen Nehme Lord Dingsda in deine Freundesliste auf
Minimuffin Minimuffin ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-60620.png

Dabei seit: 11.07.2008
Alter: 30
Herkunft: D R E A M L A N D



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Mein Problem liegt dabei, das Gleichungssystem zu lösen, also die letztendliche Gleichung zu bekommen. Da stehe ich total auf dem Schlauch ...

__________________
''
- RPG hier auf Xperts!
Gesucht: Johnny Desh (OC), Sirius Black, Albus Dumbledore
20.12.2009 20:04 Minimuffin ist offline Beiträge von Minimuffin suchen Nehme Minimuffin in deine Freundesliste auf
Lord Dingsda Lord Dingsda ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-26902.gif

Dabei seit: 21.08.2006
Alter: 37
Herkunft: London bzw. Hannover



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Du hast drei Punkte ( P(300|180) Q (-300|180) und S(0|0)) sowie die allgemeine Parabelleichung.
Um das Gleichungssystem aufzustellen setzt du du für y den y-Wert eines Punktes ein und für x den dazugehörigen x-Wert des Punktes.

180 = 90000a + 300b + c
180 = 90000a - 300b + c
0 = 0a + 0b + c (-> c = 0)

So erhälst du ein Gleichungssystem mit 3 Gleichungen und 3 Unbekannten (bzw. 2 und 2, wenn du c wegfallen lässt)

Da beim Lösen des Gleichungssystems lediglich eine Abhängigkeit von a zu b herauskommt (a+500b=0) nehme ich an, dass die Größe des Meteroidens eine weitere Information angeben soll.
Das gäbe dir dann - vorausgesetzt ich interpretiere die Aufgabenstellung richtig - zwei weitere Punkte (-30|30) und (30|30), mit denen du das gleiche Einsetzen wie oben hast und so zwei weitere Gleichungen erhälst mit denen sich eine eindeutige Lösung finden lassen sollte.

__________________

21.12.2009 00:19 Lord Dingsda ist offline E-Mail an Lord Dingsda senden Beiträge von Lord Dingsda suchen Nehme Lord Dingsda in deine Freundesliste auf
>Hermione< >Hermione< ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-61967.jpg

Dabei seit: 09.04.2007
Alter: 30
Herkunft: Bayern
Pottermore-Name: KastanieWolf10111



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo! Grinsen
Ich bin auch mal wieder am Verzweifeln wegen Mathe. Wenn mir jemand einen kurzen Tipp geben könnte würde mir das wirklich helfen!!!
Mein Problem ist folgendes: Wir nehmen in Mathe zur Zeit Vektoren durch. War am Anfang auch alles noch einigermaßen logisch, aber obwohl ich schon stundenlang überlege, kann ich mir manche Sachen einfach nicht erklären, z.B.
aPfeil kringel bPfeil = /aPfeil/ mal /bPfeil/ mal cosPhi (tut mir leid wegen der komischen Schreibweise)
Gibt es dafür irgendeine logische Erklärung oder muss man das einfach auswendig lernen?

Genauso unverständlich sind mir die Formeln für das Ausrechnen des Spatvolumens.
Mit A=/aPfeil/ x /bPfeil/ hab ich mich ja schon abgefunden, auch wenn ichs mir nicht erklären kann, aber warum ist die Formel für die Höhe h des Spats h=/cPfeil/ mal cosBeta ?

Ein kleiner Tipp würde schon reichen um meinen Tag zu retten! Grinsen

lg, >Hermione<
13.02.2011 12:09 >Hermione< ist offline Beiträge von >Hermione< suchen Nehme >Hermione< in deine Freundesliste auf
Harry62442 Harry62442 ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-56600.jpg

Dabei seit: 11.10.2005
Alter: 30
Herkunft: MäcPomm



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Zum Spat: Die normale Quader-Formel ist ja a*b*c. a*b sind wenn man es überträgt die Beträge der beiden Vektoren der Grundfläche. Nur ist "c" ja nicht senkrecht auf der Grundfläche, sondern verwinkelt. Und diesen Winkel bezieht man halt über den cos ein. Ist das gleiche, wie wenn man im allgemeinen Dreieck rechnet.


Das erste würde ich einfach akzeptieren, die Herleitung war echt lang, wenn ich mich recht erinnere. Aber auswendig lernen musst du es nicht, die Formel sollte in jedem Tafelwerk/ Formeln und Tabellen stehen.Grinsen

__________________



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Harry62442: 13.02.2011 13:15.

13.02.2011 13:14 Harry62442 ist offline E-Mail an Harry62442 senden Beiträge von Harry62442 suchen Nehme Harry62442 in deine Freundesliste auf
>Hermione< >Hermione< ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-61967.jpg

Dabei seit: 09.04.2007
Alter: 30
Herkunft: Bayern
Pottermore-Name: KastanieWolf10111



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Harry62442: Danke, das mit der Formelsammlung war ein guter Tipp! Dass ich da nicht von selbst draufgekommen bin...! breites Grinsen Aber mittlerweile kann ich die Formeln sowieso schon auswendig. Grinsen
19.02.2011 11:27 >Hermione< ist offline Beiträge von >Hermione< suchen Nehme >Hermione< in deine Freundesliste auf
somebody.someone somebody.someone ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-58027.jpg

Dabei seit: 11.07.2010
Alter: 32
Herkunft: Chemnitz



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

hey leute..
also ich schreib morgen mathe prüfung und ich komm gerade mit der nich klar..ich versteh das immer bis zu einem bestimmten punkt aber danach weis ich nich weiter..
ja ich weis auch das ich damit "sehr früh" dran bin..aber falls sich zufällig jemand hier damit auskennt wär ich echt dankbar..
wenn das heute nichts mehr wird is jetzt auch nich so schlimm..es werden ja auch noch andere aufgaben dran sein und wenn ich nur ein was nich kann werd ich ja nu nich gleich durchfallen..
lg Augenzwinkern

__________________

25.02.2011 16:03 somebody.someone ist offline E-Mail an somebody.someone senden Beiträge von somebody.someone suchen Nehme somebody.someone in deine Freundesliste auf Füge somebody.someone in deine Kontaktliste ein
samuel samuel ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-63318.jpg

Dabei seit: 25.04.2010
Alter: 36



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Mathe war auch immer meine Achillesferse (Schreibt man die so?). Viel Glück für die Prüfung.

__________________
"Dobby hat sich zur Strafe die Hände gebügelt."

Meine Fanfictions:



26.02.2011 22:11 samuel ist offline E-Mail an samuel senden Beiträge von samuel suchen Nehme samuel in deine Freundesliste auf
Nandalee... Nandalee... ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-58429.jpg

Dabei seit: 31.01.2011
Alter: 27
Herkunft: Bayern...:D



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hey Leute, ich hab hier mal eine gaaaanz wichtige Frage, denn ich schreibe am MIttwoch Schulaufgabe und kann einfach die Definition nirgends finden, also: Kann mir jemand den Kehrsatz des Pythagoras erklären???? biiiiitte....

__________________

21.03.2011 14:13 Nandalee... ist offline E-Mail an Nandalee... senden Beiträge von Nandalee... suchen Nehme Nandalee... in deine Freundesliste auf
samuel samuel ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-63318.jpg

Dabei seit: 25.04.2010
Alter: 36



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

oberprima.de hat kostenlos ganz viele Mathe-nachhilfe-Videos auf seiner seite wo schritt für schritt an Beispielen alle möglichen Probleme erklärt werden.

__________________
"Dobby hat sich zur Strafe die Hände gebügelt."

Meine Fanfictions:



22.03.2011 19:07 samuel ist offline E-Mail an samuel senden Beiträge von samuel suchen Nehme samuel in deine Freundesliste auf
Seiten (7): « erste ... « vorherige 2 3 4 [5] 6 7 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » McGonagalls Büro » Mathe hilfe

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH