Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Die schlechtesten Bücher, die ihr gelesen habt (Forum: Literatur)   28.12.2004 10:30 von kisses1104   158.303 677   21.12.2015 02:49 von Linamin  
Schauspielerische Leistungen (Forum: Film 7a - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1)   18.01.2011 18:45 von Sunshine_007   14.011 20   20.04.2015 09:55 von JasiL  
Lieblings - Schauspieler (Forum: Kino & TV)   08.11.2003 12:50 von Sirius Black   108.813 448   31.08.2014 10:45 von MoonstoneKlatscher17623  
2 Dateianhänge enthalten Umfrage: Herr der Ringe oder Harry Potter Schauspieler? (Forum: Schauspieler)   10.11.2003 14:41 von Stiftmine   48.100 110   16.08.2014 00:40 von Maloney  
10 Dateianhänge enthalten Umfrage: Hübscheste Schauspielerin ? (Forum: Schauspieler)   15.12.2003 13:29 von Andrea1984   146.664 562   01.08.2014 00:02 von Maloney  

Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Verfilmungen » Schauspieler » Am schlechtesten ausgewählter Schauspieler » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (67): « erste ... « vorherige 35 36 37 [38] 39 40 41 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Am schlechtesten ausgewählter Schauspieler 50 Bewertungen - Durchschnitt: 7,8450 Bewertungen - Durchschnitt: 7,8450 Bewertungen - Durchschnitt: 7,84
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Aiden
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich wage mal zu sagen das ich mit allen zufrieden bin, zwar hatte ich am Anfang mit dem Ersatz von Richard Harris zu knabbern aber daran war ja nicht der Schauspieler Schuld *g*.

Ich denke sowieso es ist eine Fantasiesache wen man die Bücher gelesen hat stellt man sich das und das vor usw. man sollte dies am besten beiseite lassen und den Film und die Schauspieler nach ihrem Talent bewerten *g*
05.08.2007 11:37
SaanShiba
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also,


Daniel Radcliffe spielt seine Rolle als Harry zwar gut, ich hatte ihn mir aber wirklich anders vorgestellt.


Gary Oldman... hmhm... Sirius hatte ich mir auch anders vorgestellt.


Und Tonks.. OmG... ganz anders ^^
05.08.2007 11:55
#Sweet_Cherry.!
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

JA Sirius... den hatte ich mir immer mit viel längeren und verfilzten Haaren vorgestellt.
Aber ich finde Gary Oldman passt...

Ansonsten, außer über Pansy, kann ich nur noch über Michael Gambon beschweren. Traurig
05.08.2007 12:01
Potterfan1712
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mir McGonagall immer total anders vorgestellt.

Für mich entspricht sie am wenigsten meiner Vorstellung und der Beschreibung im Buch.

Im Buch hat McGon schwarze Haare, die zu einem strengen Knoten zusammengebunden sind, eine Brille und einen strengen Gesichtsausdruck.

Davon trifft im Film GAR NICHTS auf McGonagall zu.
Außerdem ist von der strengen, kurz angebundenen Art auch nix zu merken.

Da hätte man bestimmt wen finden können, der besser in diese Rolle passt.



Ansonsten gibt es noch mehr, die ich mir anders vorgestellt hätte, z.B. :

Sirius, Bellatrix, Tonks usw.

Im Gegensatz zu McGonagall finde ich die aber trotzdem gut getroffen.
09.08.2007 18:02
Svenji
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also ich fand Sirius, Tonks und Lupin gaaanz schlimm... weiß nich so hab ich mir die gaaar nich vorgestellt und ich kann mich auch nich wirklich mit ihnen anfreunden Grinsen

Luna find ich ganz gut gemacht, auch wenn sie im Buch noch um einiges seltsamer ist, finde ich Augenzwinkern

Aber Bellatrix fand ich richtig gut und Umbridge auch... Grinsen
10.08.2007 19:29
Malfine v. Axen
unregistriert


...noch mehr Senf! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ihr Alle!

Ich bin ganz neu hier und wollte mich bei der Gelegenheit auch hier kurz vorstellen. Ich bin Malfine. Näheres siehe der Sprechende Hut.

Zu den Charakteren und ihren Darstellern hätte ich folgende, Anmerkung zu machen:

Severus Snape: Gottvoll durch und durch, und das, obwohl sein Charakter im Buch bedeutend jünger ist. JKR kann gar nicht begreifen, was die Leserschaft so anziehend sowohl an der Figur im Buch als auch an der im Film finden. Tja, wenn sie, die sie das Buch geschrieben und den Charakter erfunden hat nicht in der Lage ist, das zu erkennen, kann ihr leider auch niemand helfen…

Der junge Severus: war so kurz nur im Bild und wurde so blitzartig wieder ausgeblendet, dass das Auge Mühe hatte, zu folgen. Ich fand den zusammengekauerten Jungen jedenfalls wunderbar sensibel und irgendwie anrührend. Weckt Mutterinstinkte. Ich schieb mal im Geiste nen Teller Suppe rüber und streichle über das schwarzhaarige Köpfchen.

Überhaupt ist diese Szene miserabel gestaltet. Man hätte sich mehr Zeit sich für diese durchaus wichtige Sache nehmen müssen. Ich habe gelesen, der fünfte Teil ist der kürzeste von allen, also wieso in Merlins Namen haben sie diese Sequenz nicht angemessen ausgebaut? War ein junger Remus zu sehen? Wahrscheinlich nicht, oder ich war nicht schnell genug. In jedem Fall: ganz beschissen.

Lucius Malfoy: Erster unter Gleichen. Schlicht perfekt in jeder Hinsicht, charismatisch, bösartig, schön, snobistisch und vollkommen skrupellos – ganz Hochadel, oder, wie er sagen würde „Nature’s Nobility“. Eye Candy und im wahrsten Sinne des Wortes hot as hell. Taucht leider zu selten auf.

Draco Malfoy: Das ideale Kind für diese leider sehr eindimensionale Rolle. Dient leider nur als schlechtes Beispiel und um den langweiligen Harry Potter moralisch und auch sonst ins rechte Licht zu rücken. Sehr schade.

Ich ahne die Gefahr, der ich mich aussetze, aber ich sage es dennoch: Daniel Radcliffe ist für mich die denkbar schlechteste Wahl für die Rolle des Harry Potter. Der Junge wirkt unerträglich brav und spielt so hölzern wie ein toter Baum. Vorallem intensive Emotionen wie Zorn oder Trauer verreißt er regelmäßig, und in manchen Fällen habe ich den Eindruck, dass er gar nicht weiß, wovon er spricht. Mir ist unbegreiflich, dass die Regisseure nichts dagegen unternehmen. Aber andererseits scheinen sie es in Ordnung zu finden, sonst würden sie 1. etwas ändern und 2. die Maskenbildner anweisen, ihn nicht wie einen Musterschüler zu stylen. Die ersten beiden Verfilmungen waren einfach schrecklich und alle Kinder sahen aus, als müssten sie zu Omas Geburtstag. Im dritten und vierten Teil ist man lobenswerterweise optisch gegen zuviel Nettigkeit angegangen und auch die Fotografie war entsprechend. Aber im fünften sehen Harry und Neville wie Hitlerjungens aus. Das Aussehen des Jungen auf dem Kinoplakat drohte mit folgendem Film: „Die Jugendjahre des Adolf H.“

Ich kenne den familiären Hintergrund des D Radcliffe nicht, aber ich habe den Eindruck, er kommt aus gutem Hause. Er wirkt höflich, geordnet und gesittet. Und das ist für ihn gut so. Niemand braucht noch mehr Lindsay Lohmanns oder Pete Dohertys oder wie auch immer diese Spastis heißen, die dauernd bedröhnt und besoffen durch die Weltgeschichte fallen und die Medien zustinken. Schön zu sehen, dass er kein solcher Wirrkopf ist. Aber inspirierend ist seine Darstellung nun leider auch nicht, ganz im Gegenteil. Ich würde von ihm nicht einmal als einem Schauspieler sprechen. Natürlich ist schon der Charakter im Buch artig und moralisch immer hoch anständig, eben ganz Muttis Liebling und ein Jugendidol wie zu Großmutters Zeiten. Im Gegensatz zur Autorin wundere ich mich nicht, dass die kleinen Mädels lieber Poster von Tom Felton als Draco Malfoy an die Wände ihrer Zimmer hängen statt des Konterfeis von Harry Potter. Aber gerade deshalb hätte der Rolle etwas Wildes, Verwegenes gut getan; das ist einfach zu gesittet, und es ist schlicht und ergreifend schlecht gespielt. Sorry an alle Daniel Radcliffe Fans!

Rupert Grint als Ron: Paßt wie die Faust aufs Auge. Lebhafte Mimik und Sprache, ganz im Gegenteil zu D Radcliffe. Ich wünschte, der Charakter hätte mehr Raum im Buch; eine bestimmte Funktion eben, und wäre nicht nur Anhang. Gerade Harry Potter hätte einen Strategen bestens gebrauchen können!

Hermione Granger ist solide ausgesucht, solide gespielt. Nichts Besonderes. Der Charakter hat ohnehin die undankbare Aufgabe, alles das erledigen zu müssen, was ein Gehirn erfordert. Also Recherche und die Hausaufgaben der zwei Vollpfosten. Mit anderen Worten: sie ist die Chefsekreteuse. Sie macht die Arbeit, die Lorbeeren kassiert der Chef (in diesem Fall Harry Potter). Emma Watson ist weit attraktiver und nicht ganz so absolut nervtötend und pedantisch wie ihr Charakter im Buch.

Mr und Mrs Weasley: Wunderbar gecastet. Sie spielen so warmherzig wie die Dursleys kaltherzig agieren. Die Weasley Zwillinge sind absolut top!

Neville und Seamus (schöner Akzent im Original) passen so gut in ihre Rollen wie die Zwei, die die Weasley Zwillinge spielen. Neville ist wunderbar tollpatschig ohne albern oder dumm zu sein, und wenn ich mir die Illustrationen der Buchumschläge ansehe, wäre er viel eher ein passender Harry Potter gewesen. Aber man wollte wohl jemanden, der sich leichter bei den jungen Damen verkauft. Auch von den Beiden ist leider aus Zeitmangel nicht viel zu sehen. Dasselbe gilt für Ginny. Ich finde das Mädchen, das diese Figur spielt, entzückend und hätte mir auch für sie eine bestimmte, größere Rolle gewünscht.

Dumbledore: Für mich tut es jeder alte Mann, der halbwegs glaubhaft den Weihnachtsmann spielen kann (oder Gott mit Rauschebart). Aber den jüngeren Lesern ist der zweite Dumbledore wohl zu wenig warmherzig.

McGonagall und Hagrid: Beide optimal. Sie hat die nötige Strenge und Disziplin, er die erforderliche Warmherzigkeit und Tolpatschigkeit ohne albern zu sein (wie Neville). Robbie Coltrane spielt nicht nur hervorragend, er spricht die Rolle auch mit einem wundervollen Akzent (im Original).

Nicht ganz von dieser Welt und phantastisch von der Rolle ist die Darstellung der Divination-Lehrerin Trelawney. Sehr cool, dieses naturfreakmäßige Outfit und der wirre, kurzsichtige Blick durch die dicken Brillengläser! Broaden your minds!

Nervig, weil einfach zu süßlich und wehmütig: Harry Potters Eltern. Passen aber vom Typ her. Lilly sieht gut aus, der Vater lässt Schreckliches erahnen…

Ralph Fiennes ist ein wirklich guter Schauspieler, aber als Voldemort nicht das Nonplusultra für mich. Zu klein und noch zu menschlich. Aufgrund seiner Einstellung und der seltsamen Transformationen, die er schon vor seiner Verblitzung durchgeführt hatte, müsste er einfach schlangenhafter, unnahbarer sein, ohne das dabei die Grundzüge seiner menschlichen Natur verloren gehen. Aber immerhin muß man ja dankbar sein, dass nicht tatsächlich Rowan Atkinson (Mr Bean) die Rolle des Dark Lords bekommen hat, wie es eine zeitlang durch die Medien geisterte. Das wäre dann wirklich der wahre Horror gewesen.

Wirklich richtig gut ist der junge Voldemort, also Tom Marvolo Riddle. Super cool von dem Richtigen gespielt.

Gary Oldman ist ein toller Schauspieler, der schon einige sehr dunkle Charaktere gespielt hat, und er macht seine Sache denkbar gut. Aber für die Rolle des Sirius Black ist er einfach zu klein und zu schmalschultrig. Man hätte jemand mit einer entsprechenden, wilderen Optik wählen sollen. Im fünften Teil wirkt er allerdings mehr wie die Buchvorlage, auch wenn sein Erscheinen leider nur sehr kurz ist.

Bei Remus Lupin bin ich mir nach wie vor nicht sicher. Erst mochte ich den Schauspieler gar nicht, aber andererseits ist er genau richtig für die Rolle. Im Gegensatz zu der wilden, mörderischen Natur des Werwolfes muss er als Mensch gerade blässlich, schmal, müde und sanft sein. Ich glaube mittlerweile, dass die Wahl richtig war.

Tonks: Ich finde den Charakter im Buch schon so breede und kindisch. Wer so ungeschickt ist, dass er nicht einmal einen Teller heil auf den Tisch bringt, ist ungeeignet, um Auror zu sein. Im Film ist sie völlig bescheuert in jeder Hinsicht, aber das kann wohl gar nicht anders sein.

Die Dursleys (incl. Tante), Rita Skeeter und Filch: Immer wieder schrecklich schön. Gut ausgesucht, gut gespielt. Obwohl die Dursley ja schon im Buch wie Comicfiguren sind – ich fühle mich stets an Tom und Jerry erinnert. Zu krude Schwarz-Weiß-Malerei.

Dasselbe gilt für Crabbe und Goyle. Das ist einfach lächerlich. Aber die beiden wuchtigen Jungens sind klasse dafür ausgesucht. Ich wette sie sehnen sich nach einer sprechenden Rolle!

Kenneth Branagh als Gilderoy Lockhart ist genial und in dem Maße lächerlich und albern, wie er später im Film bösartig ist. Ätzender Schönling in Hochform.

Minister Fudge und Barty Crouch sen. sind solide und spielen genau so, wie es der Charakter erfordert.

Völlig daneben: Barty Crouch jr. Der Charakter ist zwar durchaus ein gefährlicher Fanatiker, aber gleichzeitig intelligent, fähig, koordiniert, loyal und ernsthaft. Die Filmhanseln haben aus ihm einen geifernden, sabbernden Irren gemacht und verdienten dafür geohrfeigt zu werden bis zur totalen Besinnungslosigkeit!

Gleiches gilt für die Rolle der Dolores Umbridge. Viel zu süßlich, zu nett. Das Wesen dieser Frau ist noch hässlicher als ihr abstoßendes Äußeres. Immerhin kommt etwas von der sadistischen, bösartigen Natur dieses Charakters bis auf die Leinwand, aber eben nur etwas. Wahrscheinlich war den Machern eine buchgetreuere Darstellung zu grausam.

Sehr gut in Casting und Spiel ist die Figur des Mad Eye Moody. Körperlich verkrüppelt, nervlich am Ende – und mit psychopatischen Zügen. Nichts, um auf Jugendliche losgelassen zu werden. Auch wenn es sich eigentlich um Barty Crouch Jr. handelt - der wird sich die Verhaltensweisen des Originals angeeignet haben. Das sieht man, wie das Leben als James Bond wirklich ist!

In allem sehr passend und stimmig: Mme Maxime und Igor Karkaroff.

Ein Trauerspiel ohne Gleichen: die Death Eaters. Sträflich vernachlässigt schon im Buch und die visuelle Umsetzung ist Müll. Der erste Auftritt bei der Quidditch WM: harmlos und weit von dem entfernt, was es sein sollte, nämlich panikerregend und gleichzeitig charismatisch. Das ist alles so wischi-waschi als wollten die Macher um himmelswillen den finsteren Horden keinen Milimeter Film widmen, mussten es dann aber doch gezwungenermaßen. Echt ätzend und unentschuldbar. Schließlich stellen sie mit ihrem Chef die Gegenseite, und wenn davon praktisch nichts zu sehen ist, kann mit dem Helden auch nicht viel los sein. Setzen, Sechs!!

Einzige Ausnahme neben Lucius Malfoy: Peter Pettigrew. Einfach genial in Casting, Maske und Spiel ist Timothy Spall als Wormtail. Fantastisch ekelig!

Halt Stop! Ich habe die schwungvolle Bellatrix vergessen. Ideal mit Helena Bonham Carter besetzt und angemessen geisteskrank und mörderisch gutgelaunt gespielt. Ich wünschte, auch ihr Auftritt wäre länger gewesen. More, more, more!

Die Jungens aus Durmstrang sind alle ohne Ausnahme sehr kernig. Finde ich richtig gut. In Hogwarts gibt es nicht eben viele davon – Ausnahmen bestätigen die Regel. Viktor Krum kommt im Film deutlich besser weg als im Buch. Dort ist er ein klassischer Sportidiot, paddelfüßig, sobald er vom Besen steigt und maulfaul. Man fand wohl, dass die Figur nicht so unattraktiv sein durfte, also wählte man einen entsprechenden Schauspieler. Der macht das gut und sieht gut aus.

Gar nicht gut sehen hingegen die Hühner aus Fronkraisch aus. Zu affektiert, zu albern, aber das sollten sie laut Buchvorlage auch sein. Mein erster Eindruck: da sieh an, der beste Beweiß, dass die Vogelgrippe auch auf das Festland Europa übergegriffen hat!

Aus der Abteilung ‚Total verschoben’ kommt die filmische Darstellung der Fleur Delacour. Das Mädchen sollte absolut schön wie eine Göttin sein und alle Männer mit ihrer äußeren Erscheinung betören. Die Schauspielerin ist aber wenig attraktiv, eher zu Weggucken. Sie kommt einfach nur komisch rüber, weil ihr Kopf mit den riesigen Augen auf einem superdünnen Hals wie eine erschrockene Billardkugel aussieht die zu betteln scheint: „Schlag mich bitte nicht!!“

Auch ganz aus der Rolle gefallen: Luna Lovegood. Keine Spur mehr von dem Originalcharakter. Das Mädchen im Film ist nett und normal und keine Spur abgedreht, weder in ihrem Verhalten noch in ihrem Äußeren. Waren Casting und Regisseur nicht im Bilde?

Sehr schön hingegen ist die Darstellung des jungen Gentleman Cedric Diggory. Ein Jammer, dass der Schauspieler bestimmt nicht wieder auftaucht (außer vielleicht als Geist)!

Maultrine Myrthe ist genauso so gespielt, wie es sein sollte. Die nerdy Erscheinung, Frisur, Gesicht und die Brille passen optimal zum Charakter. Ein seltener Gast, aber äußerst unterhaltsam. Ist jemandem eigentlich einmal die Ähnlichkeit mit Harry Potter aufgefallen? Im Wesen sind die Beiden sehr unterschiedlich, aber im Typ sind sie wie Geschwister: beide haben glattes schwarzes Haar, sehr helle Haut und eine runde Nickelbrille. Vielleicht ist sie eine Verwandte, aber ich glaube nicht, dass der Autorin das gefallen würde!

Ganz ätzend: The Weird Sisters, die Band, die auf dem Weihnachtsball im vierten Band spielt. Pulp, meine ich. Schweinetypen und ätzende Mucke, schwachsinniger Songtext. Wirken wie aus den Siebzigern. Ich kann nix Verrücktes, Verruchtes oder Gefährliches entdecken. Erotikfaktor unter Null. Es brauchte wahrscheinlich alle Fähigkeiten, zu denen die jungen Komparsen in der Lage waren um soviel Begeisterung zu mimen!

Mehr fällt mir gerade nicht ein, außer, dass manchmal die kleinen Nebenfiguren besser besetzt sind als die größeren Rollen. Da wäre mal Colin Creevey als voyeuristische Quasselstrippe. Tom aus dem Leaky Cauldron, zum Beispiel. Ein Mensch wie aus der Geisterbahn! Apropos Geisterbahn: daraus ist die Besatzung des Knight Bus offenbar auch ausgekniffen. Stan Shunpike und Ernie plus brabbelndem Schrumpfkopf sind überaus lustig. Oder Pansy Parkinson. Ist ideal besetzt und gut im finsteren, hintertriebenen mimischen Ausdruck, so klein ihre Rolle auch sein mag. Heißgeliebt: Mr Marcus Flint. Die Furie auf dem Besen – und egal, was die Autorin auch schreibt: Wer so Quidditch spielt, ist ein Gott! Wie schade, dass es von dem sowenig gab und bisher nichts weiter zu hören und zu sehen war. Finde ich nicht gut.

Eine andere Sache sind wohl die Fabelwesen wie Phönix und Hippogriff, Werwolf und Hauself. Hier ist die Sache klar: entweder sind sie richtig gut gelungen oder voll daneben. Aber ich glaube, dafür gibt es bestimmt schon einen Thread. Weiß jemand was, hat jemand einen Link?

So, Ihr Lieben, ich wünsche Euch noch eine gute Nacht und ein schönes Wochenende.

Man liest sich und Gruß

Malfine

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Malfine v. Axen: 11.08.2007 02:28.

11.08.2007 02:19
NellGwyn
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Definiti Ginny. Bonnie Wright zeigt kein großes schauspielerisches Talent und hat nur um die 2-3 Gesichtsausdrücke...nee...
Zudem die junge Lily Evans...was sollte das? Auch wen wir sie nur von Fotos kennen..und wo wir schon dabe sein, eine Sache die mich immer seit Anfang an gestört hat ist, dass Lily und James aussehen wie Mitte 40 und dabei erst Anfang 20 bei ihrem Tod waren lol
14.08.2007 01:41
Ariana
unregistriert


RE: ...noch mehr Senf! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Gottvoll? Geschockt Ist das nicht ein wenig übertrieben?



Noch mehr Anglizismen?....Doch in diesem Punkt stimme ich dir zu...Perfekt besetzt mit Jason Isaacs.



Ja,leider.Doch Dracos Rolle wird in den Büchern, Gott sei Dank, noch etwas bedeutender.Meiner Meinung nach auch die Idealbesetzung.



Du meine Güte Geschockt , was sind denn das für Gedanken? Geschockt



Allerdings.Das Böse ist eben ziemlich anziehend breites Grinsen .



Ich denke,dass Rons Rolle doch eine der wichtigsten in den Bänden ist.Denn Ron ist Harrys Ausgleich zu all den Strapazen, Anschuldigungen und Lästereien, die Harry im Laufe der Schuljahre über sich ergehen lassen muss.Hermine ist die Strategin, also warum sollte man nicht auch ein wenig Humor durch Ron einbringen?Das Trio ist somit perfekt ausgeglichen, denn die drei ergänzen sich.Doch zurück zum Thema, denn das ist ja die Schauspieler.
Rupert Grint braucht meiner Meinung nach nur eine Grimasse zu ziehen und ich bin zufrieden Fröhlich .Spass beseite; so habe ich mir Ron wirklich immer vorgestellt.




Ja!Helena Applaus .



Passt wie die Faust aufs Auge...Evanna ist klasse.


Musste dazu nochmal etwas sagen Augenzwinkern .
14.08.2007 12:53
blidfinn
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

[quote]
Ich hab mir McGonagall immer total anders vorgestellt.

Für mich entspricht sie am wenigsten meiner Vorstellung und der Beschreibung im Buch.

Im Buch hat McGon schwarze Haare, die zu einem strengen Knoten zusammengebunden sind, eine Brille und einen strengen Gesichtsausdruck.

Davon trifft im Film GAR NICHTS auf McGonagall zu.
Außerdem ist von der strengen, kurz angebundenen Art auch nix zu merken.

Da hätte man bestimmt wen finden können, der besser in diese Rolle passt.


Allerdings spricht Maggie Smith so wundervolles Schhottisch, das musst du mal im Original anschauen- das macht vieles wieder wett!!!
14.08.2007 12:56
nixe nixe ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-27659.jpg

Dabei seit: 16.02.2007
Alter: 39
Herkunft: stendal, die perle der altmark



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

hey leutz

ich habe mir die umbridge total anders vorgestellt! die im film ist nicht schlecht und auch richtig fies, aber im buch wird sie mit ner kröte verglichen und das kommt im film irgendwie gar nicht rüber. habe mir ihre stimme quarkig vorgestellt und dann halt ein total faltiges und warziges gesicht und nicht sone etepetete frau die den finger beim tee trinken abspreizt.

bonnie wright finde ich auch nicht so gelungen... vom spielerischen ist sie meiner meinung nach ganz gut, aber sie hat gar keine ähnlichkeit mit ihren schauspielbrüdern und überhaupt keine roten haare!!! sie ist für mich einfach keine weasley

lg nixe

__________________
http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=18950
14.08.2007 13:52 nixe ist offline E-Mail an nixe senden Beiträge von nixe suchen Nehme nixe in deine Freundesliste auf
Malfine v. Axen
unregistriert


Senf und kein Ende...! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ariana! Danke erst mal für Dein Feedback!

Und Hallo an alle!

Ich habe wohl den Namen des Threads nicht recht gelesen und bei der Gelegenheit alle möglichen Rollen bewertet. Sorry für die vielen Anglizismen. Englisch ist meine erste Fremdsprache und ich habe die Bücher in Englisch gelesen. Deswegen neige ich in dieser Sache zu Ausdrücken in Englisch oder benutze Anglizismen. Normalerweise hasse ich es, wenn Deutsch durch wirres pseudo-englisches Gebrabbel verhunzt wird. 'Eye Candy' gefiel mir alle mal besser hier als 'Augenschmaus', das klingt so ätzend - na gut... mir fällt gerade 'Augenweide' ein!

'Gottvoll' für S Snape bedeutet nicht, dass ich in Anbetung auf die Knie falle! Ich meinte lediglich, dass nicht nur die Umsetzung fantastisch ist sondern auch die Ausstrahlung der Figur im Film. Außer Jason Isaacs gibt es keine Figur, die so viel rüber bringt. Und ja - die dunklen Charaktere sind immer interessanter als die guten. Gerade deswegen ist es so wichtig, sie richtig zu besetzen und auszustatten. Denn davon hängt der Glanz des Helden ab. Ein schwacher Gegenspieler läßt auch den Helden nicht gut aussehen. Nur ein wirklich großer Antagonist schafft einen echten Helden. Die Rolle hat Snape (und Lucius Malfoy, wenn er auch nur selten auftritt) im Buch wie im Film alle mal eher als der Dark Lord, der einfach zu blöde und inkompetent geraten ist. Der Fiennes macht seine Sache aber gut, nicht das das mißverstanden wird. Das ist wohl Sachzwang. Harry Potter hätte sonst gar keine Chance auch nur das erste Jahr zu überleben, aber gut ist das nicht. Ich habe darüber schon was geschrieben, aber es noch nicht veröffentlicht.

Tschuldigung wegen der Frisurensache! Ich fand die Haare im dritten und vor allem im vierten Teil bei den Jungs besser. Ich mag diese Nobelschulen-Musterschülerfrisuren nicht für diese Figuren. Natürlich besteht keine Assoziation zu Adolf H! Aber die beiden Jungs erinnern mich an Figuren aus Filmen die in dieser Zeit spielen.

Was Ron angeht, so mag ich den Jungen, der die Rolle spielt wirklich sehr, eben wegen seiner lebhaften Gestik und Mimik. Die Figur ist cool. liegt aber an Rupert Grint, nicht an der Figur im Buch. Ich hatte nur gehofft, daß er irgendwas Eigenes, Besonderes als Eigenschaft oder Tat bekommen würde. Im Buch ist er einfach der beste Freund und Helfer. Das ist wichtig für den Helden, aber irgendwie finde ich seine Charaktergestaltung x-beliebig. Man würde ihn gar nicht bemerken, wenn er nicht gerade von diesem Schauspieler dargestellt werden würde.

Zu Luna: Das Mädel, das den Charakter spielt ist ja niedlich und eigentlich habe ich an ihr rein gar nichts auszusetzen, aber mit der Originalfigur im Buch hat sie nun gar nichts zu tun. Ich glaube, das liegt weniger an dem Mädchen als an Ausstattung und Regie. Man wollte sie offenbar nicht wirklich so seltsam haben, wie die Autorin sie kreiert hat.

Für den nächsten Film bete ich um einen anderen Regisseur. Vielleicht können die den Cuaron noch mal in Geiselhaft nehmen...! Und ich hoffe inständig, dass sie jemand Vernünftiges für die kleine Rolle des Fenrir Greyback casten. Vor meinem geistigen Auge erscheint immer der Typ, der beim Herr der Ringe den Truchsess von Gondor gespielt hat. Der war ja schon als normaler Mensch kaum auszuhalten! Und entspricht dem äußeren Bild. SO sollte ein Werwolf sein, dessen Laune schon als Mensch alles andere als sonnig ist!

So, jetzt aber Schicht im Schacht!

Lieben Gruß nochmal an Ariana und alle hier.

Malfine
16.08.2007 21:45
Black the dog Black the dog ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-52680.png

Dabei seit: 14.08.2005
Alter: 34
Herkunft: Baden-Württemberg



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also ich bin mit der Auswahl der Schauspieler ganz zufrieden. Nur Ginny hab ich mir anders vorgestellt.

__________________
''
16.08.2007 21:54 Black the dog ist offline E-Mail an Black the dog senden Beiträge von Black the dog suchen Nehme Black the dog in deine Freundesliste auf Füge Black the dog in deine Kontaktliste ein
Jeanny Malfoy
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Totalausfall (vom optischen aber nur) meiner Meinung nach Lockhart... Ich hab mir den irgendwie schöner vorgestellt...

Harrys Eltern (als sie schon so mitte zwanzig sind) sehen wirklich viiiiiiiiiieeeeeel zu alt aus...

Was wirklich gut ist, sind diverse Besetzungen des Bösen.
Helena Bonham-Carter als Bellatrix Lestrange - ein Traum xD Genau so hab ich mir die vorgestellt, auch vom optischen.
Tom Felton - Draco Malfoy: auch klasse, spielt auf jeden Fall besser als Daniel... Schade, das seine Parts, ebenso wie Rons, kürzer werden -.-
auch klasse, aber das finden eh die meisten: Alan Rickman als Snape.
Bonnie Wright ist in Ordnung, nur, das sie nicht gut genug für Ginny aussieht... angeblich sollen viele Jungs auf Ginny stehen, aber mit DEN Klamotten und DER Frisur???
Emma Watson ist vieeel zu schön für Hermine, halt das Gegenteil der Fall wie bei Ginny... Na gut, Hermine wird erwachsen.

Lupins Bart find ich affig, ebenso wie seine Frisur, sonst ist aber die Rolle perfekt.
Von Tonks bin ich jetzt nicht so begeistert... Ich hab sie mir ganz anders vorgestellt... Nur dumm, das ich jetzt immer dieses komische Bild aus dem Film vor mir hab -.-

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jeanny Malfoy: 16.08.2007 22:13.

16.08.2007 22:12
ExpectoPatronum
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

lockhart wirkt schwul

crabbe und goyle könnten schöner sein
18.08.2007 20:26
Ms.Granger
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich finde auch Lockhart ist total daneben besetzt. Kenneth ist ein super Schauspieler aber in die Rolle passt er nicht.
So viele Mädels und Frauen wie für den Schwärmen, da hätte sie jemanden nehmen sollen der besser und jünger ausschaut Wütend

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ms.Granger: 18.08.2007 20:39.

18.08.2007 20:39
Seiten (67): « erste ... « vorherige 35 36 37 [38] 39 40 41 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Verfilmungen » Schauspieler » Am schlechtesten ausgewählter Schauspieler

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH