Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Rotmilane mit Namen aus dem Potter-Universum (Forum: Wissenschaft und Technik)   14.10.2013 19:01 von skua81   3.201 3   18.06.2014 17:10 von BlackWidow  
Buch "Harry Potter - Das große Film-Universum" (Forum: Filme allgemein)   04.01.2013 16:32 von Lily-Petunia   2.337 0   17.02.2013 13:28 von Lily-Petunia  
1 Dateianhänge enthalten David Yates - Eine Bereicherung für das Harry Potter [...] (Forum: Filme allgemein)   04.11.2007 17:22 von Thorti   28.224 98   18.10.2011 21:04 von sevlipp 81  
Umfrage: Das große Bohnen- und Schokoladenuniversum | Nicht zu [...] (Forum: Bücher allgemein)   07.04.2007 14:17 von psycho-schirm   26.383 132   26.07.2009 16:55 von Korksie  
Umfrage: Glaubt ihr an andere intelligente Lebensformen im Universum? (Forum: Wissenschaft und Technik)   19.05.2004 13:07 von Ron Weasley 87   21.301 103   18.01.2007 11:18 von Tatze1991  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Wissenschaft und Technik » Universum » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Universum
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dobby
unregistriert


Universum Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich denke da öfter drüber nach...und das macht mich ganz konfus, weil es keine Lösung gibt, weil man es nicht weiss, aber trotzdem geht diese Überlegung nicht aus meinem Kopf...

Und zwar, überleg ich mir öfter, wie gross das Universum ist? Ich meine ich für meinen Teil finde die Schweiz schon gross genug, geschweige denn Amerika oder die ganze Welt, aber dann denk ich mir wieder, die Sonne ist ja noch grösser...und das Universum, so gross dass man es nicht erfassen kann! Aber muss es nicht irgendwann zu ende sein? Wenn ja was kommt danach? Ist das Universum unendlich? Kann das sein?

Was denkt ihr?
07.01.2004 10:41
Mizuko
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Diese Fragen habe ich mir auch schon oft gestellt. Aber ich bin, wie du, zu keiner richtigen Antwort gekommen. Aber ich denke, dass das Universum so groß ist (falls nicht unendlich), dass es für einen Menschen unvorstellbar ist. Wir können das mit unserem Verstand einfach nicht begreifen.

mfg Mizuko
07.01.2004 10:52
Marc Marc ist männlich
Schulleitung


images/avatars/avatar-52326.png

Dabei seit: 31.10.2003
Alter: 37
Herkunft: Nordrhein-Westfalen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Unvorstellbar, wohl war... Allein die Entferungen in Lichtjahren... 400 Millionen Lichtjahre entfernt und weiter. Mit Lichtgeschwindigkeit bräuchten wir soviele Jahre, das sind ja 400.000 Menschenleben nacheinander, um mal soweit wegzukommen, denn schneller als Lichtgeschwindigkeit kann man nicht reisen, oder? Weiß jetzt gerade nicht Augenzwinkern . Also im Moment zwar sicher nicht, aber das ist doch auch physikalisch nicht möglich, oder?
Und das Universum vergrößert sich doch von sich aus immer weiter, oder? Diese Weiten kann man sich einfach nicht vorstellen... es ist einfach unendlich groß.

__________________

13.04.2004 11:40 Marc ist offline E-Mail an Marc senden Homepage von Marc Beiträge von Marc suchen Nehme Marc in deine Freundesliste auf Füge Marc in deine Kontaktliste ein
fallen
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube irgendwie nicht, dass du Universum unendlich ist, teils, weil ich es mir selber nicht vorstellen kann. Wo liegt der Beweis? Wie haben die Wissenschaftler berechnet, dass das Universum unendlich ist?! Das Universum könnte aber auch ein Kreis sein, aber was ist hinter dem Kreis.
Ich hab mir mal gedacht, dass man vielleicht einen Gegenstand mit einer Digitalkamera vom Mond aus (wo ja nicht die Schwerkraft herrscht) hinunterwirft und dann wartet. Aber um die Bilder zu sehen, braucht man doch einen Satelliten oder?;/ Also ich komme irgendwie nicht weiter.
13.04.2004 13:44
thenebrus
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich denke,das Universum ist wie ein großer Kreis.Ich denke wen man weit ins Weltall hinaussegeln würde,kommt man dan irgentwan wieder auf der Erde an.Aber manche Galaxien sind so weit entfernt,das man sie nur mit Zeitmaschienen ereichen könnte.Sagen wir einfach es ist ein großer Haufen Sterne.IS doch viel einfacher. breites Grinsen Fröhlich Applaus Lachen

-----------------------

PSbreites Grinsen a ich mich nicht mehr mit meinem normalen Nick "Mark_Evans" anmelden kann,ist dieser alte Nick mein Ersatznick. Verwirrt
13.04.2004 13:56
Therminus
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Das Universum ist vor einer endlichen Zeit entstanden, also kann es auch nicht unendlich gross sein.
Das Universum müsst ihr euch vorstellen wie die Oberfläche eines Ballons. es gibt da keine Grenzen aber der Ballon hat trotzdem eine endliche Oberfläche. und dieser Ballon dehnt sich stetig aus (stellt euch vor jemand blässt diesen Ballon auf) . Daraus ergibt sich das sich alles was sich auf der Oberfläche befindet voneinander entfernt, da sich mit der Vergrösserung der Oberfläche auch die Entfernungen vergrössern. Das sich alle Galaxien voneinander entfernen ist durch die Rotverschiebung nachgewiesen worden.
Wir könmnen allerdings nur einen Bruchteil des gesammten universums erfassen; der Grund, das Licht hat eine endliche Geschwindigkeit. Eine Galaxie die eine Milliarde Lichtjahre entfernt ist sehen wir in dem Zustand wie sie vor einer Milliarde Jahre ausgesehen hat. Die fernsten Objekte die wir beobachten können sind die sogenannten Quasare, Blasare und Radiogalaxien. Diese drei Objekte sind nichts anderes als Galaxien in ihrer Entstehung, die wir nur deshalb so sehen weil sie so weit entfernt sind. In wirklichkeit sind das natürlich normale Galaxien.
Wenn wir jetzt noch weiter sehen würden müssten wir praktisch den Urknall sehen, was die Folge hätte das der Himmel über die gesammte Breite Millionen mal heller als die Sonne sein müsste. das ist deshalb nicht der Fall weil sich das Universum mit fast Lichtgeschwindigkeit ausdehnt was dazu führt das das Licht das von Urknall ausgeht so stark rotverschoben ist das es nur mit Radioteleskopen nachgewiesen werden kann. Und das ist datsächlich der Fall! Mit solchen Teleskopen kann man ein gleichmässiges Rauschen empfangen das aus allen Richtungen des Universums gleichzeitig zu kommen scheint und in der Fachwelt als die "3 Kelvin Hintergrundstrahlung" bezeichnet wurde.

Weiter hinaus kann das Universum nicht mehr beobachtet werden, da das Licht aus diesen Gegenden uns noch nicht erreicht hat.
22.06.2005 00:08
nighmi nighmi ist männlich
Schüler

Dabei seit: 06.06.2004
Alter: 33



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mich zwar nie gefragt, wie groß denn genau jetzt das Universum ist oder Ähnliches, aber ich frage mich immer, was /hinter/ dem Universum ist. Egal wie groß das Universum ist, und wenn es sich jetzt vergrößert, muss ja dort etwas sein, wo es den Raum einnimmt. Vielleicht ist hinter dem Universum, dort wo das "Nichts" ist, noch ein weiteres Universum, mit dem wir eines Tages zusammenstoßen, sollte sich unser Universum so weit ausbreiten.

Was ich mir auch nicht vorstellen kann, ist, dass es eine Zeit gegeben hat und wo die Masse des Urknalls auf einmal hergekommen sein soll. Die muss ja dann im "Nichts" gewesen sein, was ja wiederum darauf hindeutet, dass im "Nichts" doch etwas ist.

Fragen über Fragen, und klärte man die eine, so wärfe man wieder hundert neue auf.

__________________


23.07.2005 03:51 nighmi ist offline Beiträge von nighmi suchen Nehme nighmi in deine Freundesliste auf
Blackwitch
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Mein Vater interessiert sich auch für so was. Und hat eine Menge Bücher dazu.
Ich frage mich auch immer solche Sachen. Und komme dann nie zum Ende.
Mein Vater hat mir mal erklärt. Was wahrscheinlich in einem Buch stand.
UNd ich versuch es auch mal.
Uns zwar ist es so dass das Universum wahrscheinlich keine richtige größe in dem Sinne hat, sondern eher unendlich wie eine Schleife, das es wie eine 8 ist, du kannst auf dem Streifen laufen wie du willst, kommst aber trotzdem immer wieder am Ausgangspunkt an.

Auch, ich weiß nicht mehr wie das genau war, hat aber glaube ich nicht zu sehr was mit der Größe zu tun.
Aber das war so das jemand eine Linse (oder Lupe) erfunden hat/ oder es nicht hat aber weiß das es so sein würde wenn wir in der lage sind so was zu batseln und wenn diese Linse die richtige stärke/Größe hat und du mit ihr ins All hinaus schaust guckst du dich selber wieder an. Weil die Linse ( oder was auch immer) so weit ausreicht das sie um die oben genannte Schleife rum richt. Sie läuft also die Schleife/Kreis lang und kommt am Ausgangspunkt wieder an, also du.

Hab ich das jetzt verständlich erklärt?
Kann damit jemand was anfangen?

Und dieses "Nichts" muss ja doch was sein, wie könnte man es sonst benennen. Nichts muss etwas sein, denn wenn dieses Nichts da ist, können wir es benennen, Wir wissen dann das es Nichts ist und wie können wir das wissen wenn es gar nichts ist und nichts exzestieren würde. Aber es existiert ja also ist Nichts etwas.

Jemand verstanden?
23.07.2005 17:40
Mr.Ollivander
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Kurz meine Meinung:

Nichts ist Unendlich-nicht einmal die Unendlichkeit.

Mal zur Größe:

Das licht hat 300.000 km/s und braucht 8 min zur sonne aber schon ein paar hunderttausend jahre zum andromedanebel (der nächstgelegenen galaxie) galaxien gibts dann wieder ein paar tausend milliarden und der abstand zwischen denen ist dann wieder enorm. also in in lichtjahren das uni zu durchqueren könnte länger als
999.999.999.999.999.999.999.999.999.999.999.999.999.999.999.999.999.999.999
.999.999.999.999.999.999.999.999³³ lichtjahre dauern
27.07.2005 02:01
Shaolin-Mönch
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Nichts dauert Lichtjahre, denn Lichtjahre ist eine Streckenangabe. Augenzwinkern
Wo kommt eigentlich die Zahl her? Soll sie nur die enorme Strecke ausdrücken oder gibt´s auch einen Grund dafür? Grinsen
Und der Andromedanebel ist nicht die nächstgelegene Galaxie, denn selbst unter den größeren Galaxien mit über 10.000 LJ Durchmesser ist die Andromedagalaxie lediglich der fünfzehnt nächste.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shaolin-Mönch: 02.08.2005 18:01.

02.08.2005 17:54
Xanti
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Scheinheilig


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Xanti: 04.08.2005 23:56.

04.08.2005 23:39
Shaolin-Mönch
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Nein. Sie sind trotzdem beide gleich groß. Das ist auch das am Anfang schwer verständliche bei den natürlichen und den ganzen Zahlen. Es gibt genau so viele ganze Zahlen wie natürliche Zahlen, obwohl man meinen müsste, dass die ganzen Zahlen mehr als doppelt so viele wären.
06.08.2005 19:03
Falada
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Und was, wenn die Urknall-Theorie eine falsche Theorie wäre? Was, wenn das Universum erst vor einigen Jahrtausenden von Gott erschaffen worden wäre - und zwar in funktionierendem Zustand, also mit den Lichtstrahlen, die unterwegs sind.
Just imagine!

Die NASA-Wissenschaftler befürchteten, dass die Astronauten bei ihrer Landung auf dem Mond in meterdicken Schichten von Meteoritenstaub versinken würden, denn der Mond wurde schon immer für sehr alt gehalten. Nach dem angeblich schon so lange anhaltenden Bombardement aus dem All müsste die Staubschicht derartig angewachsen sein, dass die Astronauten im Augenblick der Landung darin hätten versinken müssen. Tatsächlich aber ist die Mondoberfläche nur von einer geringen Staubschicht bedeckt.

Dasselbe Phänomen ist auch auf der Erde zu beobachten. Die Staubmenge, die aus dem Weltraum in die Atmospäre eindringt und sich auf dem Meeresboden niederschlägt, ist nur millimeterdick.
Wenn die Erde wirklich Jahrmilliarden alt wäre, sollte man doch erwarten dürfen, dass sich meterdicke kosmische Staubschichten auf dem Meeresboden befinden.

Es gibt nur zwei mögliche Antworten auf diese Problematik:
1.) Das Staubbombardement der Planeten und ihrer Satelliten hat erst kürzlich begonnen. Vor Jahrmilliarden gab es diesen Staub noch nicht.
2.) Mond und Erde und andere Planeten sind relativ jung.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Falada: 21.10.2005 09:51.

07.10.2005 11:59
Schmendrick Schmendrick ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-7500.jpg

Dabei seit: 16.04.2004
Alter: 41
Herkunft: Oberlausitz (Sachsen)



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Gott hat also das Universum erschaffen, so das es aussieht, als wäre es 15 Milljarden Jahre alt. Er hat Galaxien geformt, Sterne jeden Entwicklungsstadiums geschaffen, die Lichtstrahlen auf die richtige Länge gebracht, die Strahlungaktivität der radioaktiven Elemente auf ihr zugehöriges Alter eingestellt, hat Fossielen in die Erde gelegt, irgendwann auch Bilder an die Wände von Höhlen gemalt und was nicht noch alles - nur damit alles so aussieht, als gehöre es zu einer langen Geschichte. Nur den Staub auf den Mond zu streuen - das hat er wohl vergessen. Sowas aber auch. Traurig

Angenommen es gibt einen Gott als Schöpfer von Allem. Wieso versucht er dann, die Menschheit in die Irre zu führen und baut eine Welt, die nur so aussieht, als sei sie 15 Milljarden Jahre alt? Und wieso ist diese Welt dann nicht Fehlerfrei?

(Aber das ist wohl eher nicht Thema dieses Treads)

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schmendrick: 25.10.2005 17:49.

25.10.2005 17:48 Schmendrick ist offline E-Mail an Schmendrick senden Beiträge von Schmendrick suchen Nehme Schmendrick in deine Freundesliste auf
Falada
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@ Schmendrick,



Schau mal nach unter "Evolutionstheorie pro und contra". Off Topic

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Falada: 26.10.2005 10:17.

26.10.2005 09:26
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Wissenschaft und Technik » Universum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH