Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Die Internationale Gemeinschaft der Zauberer (Forum: Bücher allgemein)   09.08.2013 17:00 von Lord_Slytherin   4.704 15   10.08.2013 17:30 von Witchcraft  
Skandinavische Kriminalschriftsteller (Forum: Literatur)   08.02.2008 19:30 von Lupa   1.813 6   13.08.2009 14:42 von fauchdrache  
freundliche kritik einer schriftstellerin (Forum: Buch 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes)   25.07.2007 10:48 von Lumos maxima   1.706 0   25.07.2007 10:48 von Lumos maxima  
Schriftsteller:ELIZABETH GEORGE (Forum: Literatur)   01.06.2005 14:50 von Merry Potter   1.867 5   10.04.2007 14:29 von Milaumes  
Internationale Ausgaben von HP bestellen (Forum: Literatur)   18.05.2005 19:50 von MetallicA   2.393 12   29.06.2005 16:56 von Laila  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Literatur » Internationale Schriftsteller » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Internationale Schriftsteller 2 Bewertungen - Durchschnitt: 5,50
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Merry Potter
unregistriert


Internationale Schriftsteller Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hi mich würde es mal interissieren von welchen Internationalen Schriftstellern ihr Bücher lest d.h von Authoren z.B aus Spanien,Schweden oder Türkei oder so.Oder ob ihr nur von englischen und deutschen.
Also ich lese ansonsten noch Bücher von Astrid Lindgren(Schweden)
und Koji Suzuki(Japan) bin schon gespannt auf Antworten und in welchen sprachen ihr schon Bücher gelesen habt würde mich auch interessieren.*neugierigist*
Ciao Umarmen ,
Test

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Merry Potter: 24.05.2005 20:46.

24.05.2005 20:44
Miss Granger
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Mein Lieblingsautor, mal abgesehen von JK Rowling, ist James Patterson.
Ich glaube er ist Amerikaner.
Seine Bücher sind richtig spannend und man (ich) kann gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Bis zum Erscheinen des 6.Harry Potter Bandes "vertreibe" ich mir also die Zeit mit den 'James Patterson Büchern'. Grinsen

Liebe Grüße

Miss Granger

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Miss Granger: 24.05.2005 21:43.

24.05.2005 21:43
fifilein fifilein ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-62714.png

Dabei seit: 27.06.2004
Alter: 36
Herkunft: living my dream in Southsea, England



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

also ich lese ja eigetnlich alles quer durch den gemüsegarten, also auch total verschiedene autoren.

also zum beispiel dennis lehane, der is glaub ich amerikaner. der hat zum beispiel mystic river geschrieben oder shakespear les ich grad.

naja, da ich ja nur deutsch und englisch kann (bis auf meine drei wörter spanisch halt ^^) les ich auch nur in den beiden sprachen. vermehrt aber in englisch, weil ich mein englisch ein wenig verbessern will^^

__________________

26.05.2005 22:01 fifilein ist offline E-Mail an fifilein senden Beiträge von fifilein suchen Nehme fifilein in deine Freundesliste auf
Die Alchemistin
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Mir fällt da noch Akif Pirincci ein (unter das erste c muss so ein komischer Zacken) Ich allerdings nicht, aus welchem Land er kommt. Ich habe von ihm die Bücher "Felidae" und die Fortsetzung "Francis". Zwei Bücher in einem Band breites Grinsen sein erster Roman hieß "Tränen sind immer das Ende" Mit den oben genannten Buch gelang ihm der Durchbruch. Aber eigentlich ist es mir egal, woher ein Autor kommt, ich lese alles, was mir zwischen die Finger gerät.
27.05.2005 11:57
*Vana* *Vana* ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 10.11.2003
Alter: 41



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Er ist türkischen Ursprungs, lebt aber schon ewig und 3 Tage in Deutschland und schreibt auch auf deutsch. (zumindest die Felidae-Reihe) War vor ein paar Jahren mal auf einer Lesung von ihm. Augenzwinkern
Da gibt's übrigens noch mehr: Cave Canem, Das Duell und seit "neuestem" (kenn ich aber noch nicht) Salve Roma. alle mit dem Katerchen Francis.

Ich lese eigentlich auch so ziemlich alles. da ich aber seeeehr gerne Krimis lese, und da sehr gerne Reihen beschränkt sich das aber eher auf englischsprachige Schriftsteller, allerdings meistens in der Übersetzung.

Bücher gelesen hab ich schon auf englisch, französisch und deutsch.
Hab hier zwar ncoh einen türkischen Harry Potter liegen, aber bisher nie die Zeit gehabt, mich damit auseinanderzusetzen...

__________________
"Stupid mistakes are always made by others; we only make unavoidable errors!"
27.05.2005 23:52 *Vana* ist offline E-Mail an *Vana* senden Beiträge von *Vana* suchen Nehme *Vana* in deine Freundesliste auf
Die Alchemistin
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Türkei....ich habe da so ne' Ahnung gehabt, war mir aber nicht sicher! Wie war denn die Lesung so? (Wenn ich das hier fragen darf, gehört ja eigentlich nicht mehr zum Thema) Gibt es bei den Francis Büchern eigentlich eine bestimmte Reihenfolge?
28.05.2005 13:19
Ragnok
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Lässt man den ganzen Krempel weg, den ich gezwungenermaßen für den Französischunterricht lesen musste, fallen mir jetzt spontan Jules Verne und Stanislaw Lem ein, die alten Klassiker der Science-Fiction.
Außerdem Abenteuerromane von Alexandre Dumas und Emilio Salgari und die Autobiografie "Wilde Schwäne" von Jung Chang.
Momentan habe ich mir etwas Schwierigeres vorgenommen, nämlich die russischen Realisten. Hab mit Turgenjew angefangen und will demnächst auch mal Dostojewski und Tolstoi ausprobieren. Allerdings les ich immer auf Deutsch (außer englische Büchern).
03.06.2005 22:34
Blackwitch
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Neben Harry Potter lese ich noch Stephen King.
Bin total StephenKingsüchtig. breites Grinsen
19.06.2005 16:53
Voldy
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mich mittlerweile fast völlig von der westlichen Literatur abgewandt. Nur noch ein Amerikaner wird zur Zeit gelesen: Robert Jordan, ansonsten sehr viel osteuropäische und russische Schriftsteller. Allen vorran natürlich Sergej Lukianenko. Umarmen

Ich finde einfach, dass es in diesem Bereich noch sehr viel Frisches und Interessantes gibt und man dort wenigstens nicht der Meinung zu sein scheint immer unter allen Umständen noch ein Happy End ranpappen zu müssen.
Insgesamt sind die Bücher aus diesem Teil der Welt - gerade im Fantasy- und Sci-Fi-Bereich - wesentlich düsterer als dies in der westlichen literatur oft der Fall ist.

Zur Zeit lese ich gerade wieder Lukianenko mit "Das Schlangenschwert". Nur schade, dass Heyne nicht noch die Lizenz von "Genom" gekauft hat, das war nähmlich der Vorgänger.
Allerdings sehe ich es positiv, dass jetzt viele Bücher von Lukianenko und auch anderen, modernen Fantasy- und Sci-Fi-Autoren Russlands (z.b. Dmitry Glukhovsky) in Deutschland erscheinen. Das wäre vor einigen Jahren noch ein Ding der Unmöglichkeit gewesen.

Aber von der Warte her ist der westliche Kapitalismus nun mal so berechenbar wie eh und je. breites Grinsen Im positiven Sinne.
Freue mich deshalb über jeden neuen Lukianenkoband und Bücher anderer Schriftsteller, die den Weg von Zentralasien nach Europa schaffen. Top
23.05.2009 20:41
Yagmur
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Cecilia Ahern aus Irland ♥
Die ist so toll ; die kann so gut Gefühle und etc. beschreiben.
Sie ist meine Lieblingsautorin.
Unter anderem hat sie PS. Ich liebe dich, Für immer Vielleicht
& zwischen Himmel und Liebe geschrieben. Grinsen
23.05.2009 21:35
Justine Justine ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-58344.gif

Dabei seit: 14.08.2005
Herkunft: von der Venus



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Logisch les ich ausländische Autoren, gibt ja kaum gute deutsche Autoren...

Aus der Schweiz: Suter, Dürrenmatt, Frisch
Aus England: Stroud, Tolkien, Rowling, Shakespeare, Wordsworth
Aus Amerika: Roth, McCarthy, Brodsky (okay den kann man auch zu den Russen zählen)
Aus Ungarn: da find ich Ãkos Molnár ganz stark, leider gibts von dem nur ein Buch auf Deutsch
Aus Dänemark: Hans Christian Andersen breites Grinsen
Russland: Puschkin, Dostojewski und Lukianenko
Aus Frankreich: Dumas den Jüngeren

So das war mal eine kleine Auswahl...

Als nächstes hab ich vor mich mehr mit der skandinavischen und der portugiesischen Literatur zu beschäftigen...

__________________

30.05.2009 15:39 Justine ist offline E-Mail an Justine senden Beiträge von Justine suchen Nehme Justine in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Literatur » Internationale Schriftsteller

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH