Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln


Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Literatur » Neil Gaiman ? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Neil Gaiman ?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
bergulme
unregistriert


Neil Gaiman ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Irgendwelche Neil gaiman-leser hier ?
Die Comcis, meine ich...
Sandman,Die Bücher der Magie, Good Omens ?

Ich finde den Mann einfach genial.
08.08.2004 22:56
Marguerida Marguerida ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-7695.jpg

Dabei seit: 28.06.2004
Alter: 40
Herkunft: GE



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Sagt mir so nichts. Was schreibt er denn so? Erzähl mal ein bisschen. *neugierig bin*
08.08.2004 23:02 Marguerida ist offline E-Mail an Marguerida senden Homepage von Marguerida Beiträge von Marguerida suchen Nehme Marguerida in deine Freundesliste auf
bergulme
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Nun, er schreibt ...äh... nun etwas ``abgefahrener´´ als JRK.

In``Die Bücher der Magie´´ geht es zum Beispiel auch um einen Jungen, der mit 11 feststellt, das er ein Magier ist.

In ``Sandman´´ geht es um eine Sekte, die TODs kleinen Bruder, Traum, fangen.

Sein Stil ist ziemlich düster. Am besten man liest es selbst.
Die Bücher der Magie werde gerade neu aufgelegt.
08.08.2004 23:25
Dorian Gray
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hmm Neil Gaiman...Ich hab viel über ihn bzw. "Sandman" gelesen, aber eher aus Interesse an VErtigo und an der ganzen Sache mit den Graphic Novels. LEider bin ich aber noch nicht dazu gekommen mir eine seiner GEschichten zu kaufen. Sandman hört sich von der Geschichte, also dass was ich über die Geschichte gelesen hab, sehr interessant an. Mir fällt aber jetzt nicht ein ob "The Watchmen" auch von Neil Gaiman ist. Ich glaub nicht...Das ist doch von Alan Moore oder? Genauso wie "V for Vendetta". AUf jeden FAll haben alle die Vertigo-Sachen einen tieferen Sinn und gelten als die besten Ausläufer des Genres "Comic" und Neil GAiman ist ja für "SAndman" auch sehr hoch gelobt bzw. ausgezeichnet worden.
27.12.2005 11:29
Bookworm Bookworm ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-13034.gif

Dabei seit: 20.04.2005



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hab den ersten Teil der Bücher der Magie gelesen, weil der Hauptdarsteller so heißt wie ich. Fands aber ehrlich gesagt nedd so überzeugend.

__________________

27.12.2005 14:15 Bookworm ist offline Beiträge von Bookworm suchen Nehme Bookworm in deine Freundesliste auf
Rune
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Also ich habe alle "Bücher der Magie" und "Sandman"-Hefte, die auf deutsch erschienen sind. (Waaah! In England habe ich dann gesehen, dass es viiiiel mehr gibt! (Und ich hatte natürlich kein Geld. Weinen )

Schade nur, dass die so teuer sind.

Aber als Harry Potter rauskam, hatte ich mich schon gewundet über die Ähnlichkeit der Hauptcharaktere:

Jugendlicher mit schwarzen Haaren und Brille, der entdeckt, dass er ein Magier ist und das eine magische Parallelwelt existiert Geschockt , eine Eule als Haustier, eine Freundin mit strubbeligen Haaren... breites Grinsen

Ich find die jedenfalls klasse!!! Top
17.11.2006 18:23
casey
Schüler

Dabei seit: 09.07.2009



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Es gibt ja tatsächlich einen Thread über Neil Gaiman... wenn auch viel zu leer!

Neil Gaiman gilt als einer der besten lebenden englischen Autoren, nur ist das in Deutschland wohl noch nicht angekommen. Er hat nicht nur kräftig dabei mitgeholfen, das Comicgenre aus seiner "kindisch, billig und nur für Idioten"-Ecke rauszuzerren, sondern schreibt auch ganz wunderbar fantastische Romane.

Es wurden ja auch schon ein paar Werke genannt, trotzdem nochmal etwas genauer:

Comics:

Die Bücher der Magie
Wer sich da einliest, wird unweigerlich an Harry Potter erinnert, so dass man sich doch die Frage stellen muss, ob JKR sich nicht wenigstens ein bisschen daran bedient hat...
Der Junge Timothy Hunter, schwarzhaarig und bebrillt, erfährt im Alter von 12 (naja, knapp daneben), dass er der größte Magier unserer Zeit werden kann. In der von Neil Gaiman geschriebenen vierteiligen Miniserie reist er mit einigen der größten Mystiker der DC-Comicwelt (einer davon ist John Constantine, der dürfte zumindest durch den Film mit Keanu Reeves auch hierzulande Nichtcomiclesern ein Begriff sein) durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, um sich über sein Schicksal klarzuwerden. Da ich die Serie selbst noch nicht gelesen habe, kann ich dazu nicht mehr sagen, zu beachten ist aber, dass tatsächlich nur die ersten 4 Ausgaben von Neil Gaiman stammen. Der Rest der Serie wurde einige Jahre später durch andere Autoren weitergeführt. Die Kritiker waren jedenfalls begeistert.

Sandman
Ein mystischer Kult versucht zu Anfang des 20. Jahrhunderts, den Tod einzufangen, um Unsterblichkeit zu erlangen, erwischt aber nur ihren jüngeren Bruder Traum (Dream/Morpheus/Sandman). Beide gehören zu den sogenannten Ewigen, die anders als Götter keine menschliche Zuwendung brauchen, um zu existieren. Erst nach siebzigjähriger Gefangenschaft, währenddessen die Menschheit ahnunglos an der Abwesenheit des Traumkönigs leidet, kann Dream fliehen und muss erstmal wieder sein Reich aufbauen sowie seine Reichsinsignien zurück gewinnen, die ihm genommen wurden.
(Darth Destructo hat den ersten Band auch in seinem Blog besprochen, es ist hoffentlich ok, wenn ich das hier einstelle: )
Was den Rest der Reihe angeht, kann man das eigentlich nicht beschreiben. Das Comic wurde als "erstes Comic für Intellektuelle" gefeiert und ist tatsächlich überaus komplex. Ein wenig Wissen über Mythologie schadet absolut nicht, aber selbst damit hab ich nicht immer alles kapiert ^^ Aber ich war trotzdem begeistert. Die ganze Serie wurde auf Deutsch aufgelegt, leider habe ich erst 3 Bände von insgesamt 10, was aber am Preis liegt, denn für die ganze Reihe muss man ungefähr 200 Euro hinblättern. Nach und nach werden hoffentlich auch die restlichen Bände dazu kommen.
Bis dahin bleibt zu sagen, dass Neil Gaiman in dieser Reihe beweist, was für ein erstklassiger Geschichtenerzähler er ist! In seinen Geschichten mischen sich Phantastik, Melancholie, die Sehnsucht nach einer mystischen Welt und ein unglaubliches Gespür für die Abgründe der menschlichen Seele zu einem atemberaubenden Ganzen. Dieses Comic ist nicht umsonst preisgekrönt, es beweist zudem, was ein Comic in seiner einzigartigen Mischung aus Bild und Text leisten kann.
Liest es und erfreut euch!

Romane:

Der Sternwanderer
Darüber gibts sogar auch nen Thread (auch über den Film, der aber in einigen wichtigen Details von der Vorlage abweicht), aber trotzdem ein bisschen Inhalt:
In der Nähe des englischen Dörfchens Wall befindet sich eine Mauer, die ständig von den Dorfbewohnern bewacht wird, denn dahinter befindet sich das Feenreich und nur alle 9 Jahre ist es den Menschen gestattet, die Mauer zu durchqueren, um an dem großen Markt auf der Wiese hinter der Mauer teilzunehmen. Während eines dieser Märkte zeugt ein junger Mann des Dorfes mit einem geheimnisvollen, versklavten Wesen einen Sohn, Tristran, der in Wall aufwächst und sich alsbald rettungslos in die Dorfschönheit Victoria verliebt. Diese hat kein Interesse an ihm, macht ihm aber das spöttische Angebot, seinen Antrag zu erhören, wenn er ihr die Sternschnuppe bringt, der jenseits der Mauer ins Feenreich gefallen ist. Blind vor Liebe macht sich Tristran auf, um diesen Wunsch zu erfüllen und damit Victoria zu erringen, aber auch andere, dunkle Wesen suchen bereits nach dem Stern, der im Feenreich die Gestalt einer jungen Frau angenommen hat...
Ein tolles Buch mit lauter übersprudelnden Ideen und einer sehr romantischen, aber nie kitschigen Liebesgeschichte, das ich jedem Fantasy-Fan nur empfehlen kann!

Das Graveyard-Buch
Eine namenlose Familie wird in der Nacht von einem bösen Fremden ermordet, nur der kleine Sohn kann entkommen und krabbelt auf den nahegelegenen Friedhof. Dort wird er von den Geistern der Toten in Empfang genommen, die ihn vor den Blicken des Fremden beschützen und beschließen, ihn aufzuziehen. Er wird vom (natürlich toten) Ehepaar Owens adoptiert und erhält den Namen Nobody. Im Laufe der Jahre lernt er nicht nur, wie die Toten im Dunkeln sehen zu können und sich unsichtbar zu machen, sondern auch zu spuken und macht Bekanntschaft mit einigen mal mehr, mal weniger angenehmen Gestalten der Nacht. Aber auch der Fremde, der sich Jack nennt und zu einer dunklen Bruderschaft gehört, die Nobody tot sehen will, ist noch am Leben und weiterhin auf der Jagd nach dem Jungen...
Mit dem Roman setzte Gaiman Rudyard Kipling, dem Autor des Dschungelbuchs, ein Denkmal, indem er sich lose an der Handlung orientiert, nur dass dieser Roman nicht im Dschungel, sondern auf einem Friedhof spielt ^^ Das Buch wurde von Gaiman als Kinderbuch geschrieben, ich hatte aber auch als Erwachsene mein größtes Vergnügen daran. Die Stimmung ist schaurig-schön und der kleine Bod einfach nur megasüß. Ich hoffe ehrlichgesagt auf eine Fortsetzung... Zum Lesen und Vorlesen wärmstens ans Herz gelegt (sofern man keine hypersensiblen Kinder hat)!

American Gods
Die Gläubigen aus aller Welt haben ihre Götter mit nach Amerika gebracht und diese Götter leben! Allerdings sind sie verwahrlost und bedeutungslos, da niemand mehr an sie glaubt. Neue Götter, die Götter des digitalen Zeitalters, sind an ihre Stelle getreten und wollen die alten Götter vernichten. Odin, der sich nun Wednesday nennt, versucht dies zu verhindern und wendet sich dazu an den jungen Mann Shadow, der gerade erst aus dem Gefängnis entlassen wurde und seine Frau beerdigen musste. Zusammen reisen sie durch Amerika, wo Shadow in die verwirrende Welt der Mythologie eingeführt wird und Bekanntschaft mit einigen ihrer berühmtesten Vertreter macht...
Dieser Roman entzieht sich ehrlichgesagt jeder Beschreibung. Ich bin schon zu zwei Dritteln durch und kann immer noch nicht genau sagen, worum es eigentlich geht. Es ist verwirrend, aber irgendwie auf eine gute Art. Genaueres kann ich wohl erst sagen, wenn ich durch bin... Jedenfalls richtet sich dieses Buch offensichtlich an den erwachsenen Leser, ist dadurch aber nicht minder phantastisch.

Neil Gaiman hat noch viele, viele weitere Werke geschaffen, von denen aber bisher offensichtlich nur ein Bruchteil den Weg nach Deutschland hinter sich gebracht haben. Ich selbst hab nur die hier erwähnten Werke bisher gelesen (und wie schon erwähnt auch nur zum Teil), aber ich wäre glücklich, wenn der ein oder andere ein bisschen neugierig geworden ist und dazu beiträgt, diesen großartigen Autor mit seinem unverwechselbaren Stil in Deutschland bekannter zu machen Grinsen

__________________


24.03.2012 17:13 casey ist offline E-Mail an casey senden Beiträge von casey suchen Nehme casey in deine Freundesliste auf
Darth Destructo Darth Destructo ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-57625.jpg

Dabei seit: 01.03.2011



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Darth Destructo freut sich sogar, denn dadurch wird quasi Werbung gemacht breites Grinsen
Die anderen sieben Bände sind ebenfalls mehr als lohnenswert, zu meinen Lieblingen daraus (obwohl die Serie ihre gesamte Wirkung natürlich erst erzielt, wenn man alle zehn gelesen hat), gehören u.a. die Bände 4 und 6; "Die Zeit des Nebels" setzt den Handlungsstrang aus "Präludien & Notturni" fort, es gibt ein Widersehen mit Lucifer, der den Schlüssel zur Hölle an Dream aushändigt, was die verschiedensten Gestalten anlockt, u.a. die nordischen Götter Odin, Loki und Thor. "Fabeln & Reflexionen" beinhaltet viele wirklich gute Kurzgeschichten, etwa die Geschichte von Orpheus oder eine sehr interessante Story über Kaiser Augustus.
Ebenso zu empfehlen sind die von Gaiman geschriebenen Spin-offs wie etwa "Sandman: Ewige Nächte" - dieser Band enthält eine Kurzgeschichte zu jedem der sieben Ewigen - oder die beiden Death-Miniserien, die Panini hierzulande in einem Band herausgebracht hat.

__________________
The Sith will rule the galaxy. And then we shall have peace...
24.03.2012 18:24 Darth Destructo ist offline E-Mail an Darth Destructo senden Homepage von Darth Destructo Beiträge von Darth Destructo suchen Nehme Darth Destructo in deine Freundesliste auf
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Erinnert sei in diesem Zusammenhang auch an den oben erwähnten Roman "American Gods", der eine Mischung aus Thriller und Fantasy-Roman, ja auch ein Road-Movie ist und m.E. sehr empfehlenswert ist und möglicherweise auch als Hommage an seinen Freund Douglas Adams gelesen werden kann. Sehr empfehlenswert. Grinsen Dieses Buch wurde oben schon erwähnt und kann es nur als einen der besten Romane bezeichnen, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Grinsen

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 24.03.2012 19:41.

24.03.2012 19:38 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
casey
Schüler

Dabei seit: 09.07.2009



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Casey hat sich sowas schon gedacht und deshalb gar nicht erst nachgefragt breites Grinsen

Ich finde bisher alle Storys in den ersten 3 Bänden hammermäßig, aber am meisten gefallen mir doch die One-Shots. Vor allem die Geschichte mit Calliope, die mit dem "Ewigen Juden" (^^) oder "Ein Traum von 1000 Katzen"... da kommt Gaimans erzählerische Genialität in meinen Augen am besten durch! Wie kann man nur so viel Ideen haben?

@Bernhard: Schon die Quasi-Fortsetzung "Anansi Boys" gecheckt?

Ich kuck mir jetzt "Coraline" an, der immerhin für den Oscar als bester Animationsfilm nominiert war und auf Neil Gaimans gleichnamigen Roman basiert... mal sehen wie der so ist Grinsen

__________________


25.03.2012 01:42 casey ist offline E-Mail an casey senden Beiträge von casey suchen Nehme casey in deine Freundesliste auf
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Nein, noch nicht. Ich kenne - aufgrund von Darth`Tipp - die Sandman-Reihe (allerdings nur die ersten 5 Bände, die ich mir aufgrund seiner Empfehlung angeschafft habe), den "Sternenwanderer", das Buch: "Ein gutes Omen" (welches er zusammen mit Terry Pratchett geschrieben hat) und "American Gods".

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"
25.03.2012 12:05 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
Laláw Laláw ist weiblich
Schülerin

images/avatars/avatar-61800.png

Dabei seit: 28.08.2010
Alter: 32



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

"Good Omens" hab ich auch gelesen, das ist zu genial breites Grinsen Und "Der Sternwanderer" kenn ich auch leider nur als Film, ich bin mir nur immer nicht sicher, ob ich mir das Buch nun kaufen soll oder nicht. Aber wenn seine restlichen Romane auch so gut sind wie "Good Omens", dann wüsste ich nicht, wieso ich nicht noch mehr von ihm lesen sollte.

__________________
"The thing about growing up with Fred and George is that you sort of start thinking anything's possible if you've got enough nerve."
—Ginny Weasley
01.05.2012 20:55 Laláw ist offline E-Mail an Laláw senden Beiträge von Laláw suchen Nehme Laláw in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Literatur » Neil Gaiman ?

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH