Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Jo meinte wird sollen Lord Voldemort nicht Voldi nennen! (Forum: Charaktere)   17.05.2004 12:27 von LadyOfThePensieve   29.913 99   06.03.2016 15:23 von Heuer  
The Casual Vacancy - J.K. Rowlings neues Buch für Erw [...] (Forum: Joanne K. Rowling)   23.02.2012 17:32 von Evanesco   30.535 55   21.02.2016 14:15 von DavePotter  
Warum verwendet Voldemort kein Felix felicis? (Forum: Buch 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes)   03.05.2014 21:04 von Oliver   5.892 5   26.09.2015 22:27 von Peeves3000  
Voldemort & eine Freundin?! (Forum: Charaktere)   27.07.2005 13:49 von Hugh   27.771 90   06.01.2015 02:28 von Stephan87  
1 Dateianhänge enthalten wieso rettet voldemort bellatrix? (Forum: Buch 5 - Harry Potter und der Orden des Phönix)   26.09.2004 18:45 von lexa   29.371 57   02.12.2014 01:02 von Stephan87  

Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Bücher allgemein » Karl Mays "Ahriman Mirza" und Rowlings "Voldemort" - Zufälle oder auffällige Parallelen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Karl Mays "Ahriman Mirza" und Rowlings "Voldemort" - Zufälle oder auffällige Parallelen?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark



Karl Mays "Ahriman Mirza" und Rowlings "Voldemort" - Zufälle oder auffällige Parallelen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Karl Mays „Im Reiche des silbernen Löwen“ Band 3 enthält m.E. durchaus Ähnlichkeiten mit dem Harry Potter-Zyklus. Insbesondere die Friedhofs-Rede Voldemorts am Ende von Band 4 weist Ähnlichkeiten auf mit der „großen“ schillernden, an Dostojewskis Großinquisitor mahnenden Rede des aus meiner Sicht eindrucksvollsten „Schurken“ Karl Mays aus seinem Alterswerk.

Worum geht es im „Reiche des silbernen Löwen?“

Vordergründig geht es in diesem Alterswerk Karl Mays um eine Abenteuergeschichte, die Auseinandersetzung Kara Ben Nemsis mit der Bande der Sillan, Schatten. Jedoch besticht dieses Alterswerk durch seine Symbolik. Die „Schatten“ sind m.E. auch die Schatten der Seele, den Kampf zwischen "Licht" und "Schatten", den Karl May exemplarisch in diesem Alterswerk aufzeigt. Insbesondere der große Gegenspieler Kara Ben Nemsis, Ahriman Mirza, stellt sich gegen Kara Ben Nemsi und den Stamm, den er beschützen soll, die Dschamikun. Diese „von seltsamen dämonischen Lichtern durchfunkelten Rede“ (Karl May-Handbuch. – Würzburg: Königshausen & Neumann, 2001, S. 242, Joachim Kalka) hat mich so sehr an die Friedhofsszene Voldemorts erinnert (wie auch die Höhlenszene im „Halbblutprinzen“ m.E. Ähnlichkeiten mit Geschehnissen in diesem Band findet), dass ich mir nach wie vor nicht sicher bin, ob J.K. Rowling das Werk Karl Mays und diese Rede Ahriman Mirzas – und damit Karl Mays Werk – kennt. Auch die „Kraft der Liebe“, die Ahriman Mirza verfolgt und schließlich zu seinem Untergang führt, findet sich (Du bist...der Liebe...verfallen, die dich verfolgen wird...). Erinnert doch an Dumbledores: Harry hat eine Macht, die der dunkle Lord nicht kennt? Und der Ustad – obwohl er in dem Werk nicht stirbt – ähnelt sehr Dumbledore. Auch Ahriman Mirza betrachtet ihn als „alten schwachen Mann“. Und auch Harrys Versuch im finalen Duell in Band 7, Voldemort solle vor seinem Tode in sich gehen und seine Sünden bereuen, findet sich hier schon ansatzweise wieder.

Sehe ich dies nur so?

Das Projekt Gutenberg hat glücklicherweise die Rede Ahriman Mirzas im Rahmen der Veröffentlichung der Werke Karl Mays im Internet in diesem Projekt seit längerem online gestellt. Daher gebe ich sie hier wieder. Man vergleiche sie mal mit Voldemorts Friedhofsrede, in welcher er seine Überlegenheit, sein „Übermenschentum“ im Sinne Nietsches und seine Angst vor dem Tode dokumentiert. Voldemort demonstriert seine scheinbare Überlegenheit durch seine Beinahe- oder De-facto-Unsterblichkeit:


Quelle: Harry Potter und der Feuerkelch. – Limitierte Sonderausgabe. – Hamburg: Carlsen, 2001, 2002, Kapitel: „Fleisch, Blut und Knochen“, hier S. 676 und 677.

Man vergleiche diese Rede mit der von Ahriman Mirza vor der Dschemma der Dschamikun unten



Quelle: Karl May: Im Reiche des Silbernen Löwen, Band 3 in: Projekt Gutenberg


__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 03.07.2010 17:57.

03.07.2010 15:05 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
mandragora mandragora ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 29.12.2006



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hatten wir das nicht schonmal mit dem Silberlöwen? Das Buch wurde doch gar nicht ins Englische übersetzt, oder?

__________________
"Wir leben in einem Zeitalter der Massenverblödung, besonders der medialen Massenverblödung." (Peter Scholl-Latour)
03.07.2010 17:11 mandragora ist offline Beiträge von mandragora suchen Nehme mandragora in deine Freundesliste auf
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark

Themenstarter Thema begonnen von Bernhard Nowak


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@mandra:
Ja, wir hatten schon die Höhlenszene vom "Silberlöwen" diskutiert. Meines Wissens gibt es dazu eine englische Übersetzung. Mich hatte es gereizt, die - an Dostojewskis "Legende vom Großinquisitor" orientierte - Rede des charismatischen "Schurken" Ahriman Mirza hier einzustellen, da ich zur Friedhofsrede Voldemorts Parallelen sehe. Du hattest mich einmal gebeten, dies näher auszuführen. Dazu dient - u.a. - der obige Beitrag.
Näheres zur Rezeption des "Silberlöwen" vgl. hier:

S. 236-250

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 03.07.2010 17:40.

03.07.2010 17:32 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
mandragora mandragora ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 29.12.2006



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich dachte, wir hätten das damals recherchiert und nur eine französische Ausgabe gefunden. Bei Amazon UK finde ich jedenfalls nichts.

Also ich sehe schon Ähnlichkeiten, vor allem in den hervorgehobenen Passagen. Aber Parallen würde ich das jetzt nicht nennen. Dazu ist Voldemorts Rede doch viel stärker auf seine Gedanken zu seiner eigenen Vergangenheit fokussiert.

__________________
"Wir leben in einem Zeitalter der Massenverblödung, besonders der medialen Massenverblödung." (Peter Scholl-Latour)
03.07.2010 20:09 mandragora ist offline Beiträge von mandragora suchen Nehme mandragora in deine Freundesliste auf
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark

Themenstarter Thema begonnen von Bernhard Nowak


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich finde jetzt auch bei Amazon.uk leider keine englsiche Ausgabe.
Mich hat die Recherche allerdings veranlasst, mich nochmals mit Voldemorts Friedhofsrede zu befassen - auch wegen des neuen Trailers zu Film 7, bei dem Ralph Fiennes Voldemort im Gegensatz zur literarischen Vorlage in Band 7 durchaus nicht als Vollidiot herüberbringt - was ich mal ganz positiv finde.

Diese Lektüre der Friedhofsrede des - charismatisch agierenden - Voldemort hat für mich nochmals gezeigt, was wir im Thread über die Ursprungsplanung der Bände schon vermutet hatten: die Planungsänderung muss durch Band 4 gehen; diese Karikatur des vollkommen hirnlosen Voldemort in Band 7 kann m.E. noch nicht in Band 4 geplant worden sein.

Wie gesagt: dieses Mysterium werden wir nie lösen können, da es außer der von Du Ankou recherchierten Textstelle in Melissa Anelli kein Indiz von JKR für eine Planungsänderung gibt.

Zumindest zeigt mir der Vergleich beider Szenen, dass wir es in Band 4 in der Friedhofsszene und in den Bänden: "Im Reiche des Silbernen Löwen" Band 3 und 4 mit Voldemort und Ahriman Mirza mit charismatischen Charakteren zu tun haben.

Und zumindest das manichäische Weltbild, welches den vorliegenden Roman Karl Mays prägt (vgl. hier: ) prägt m.E. in gewisser Weise auch die Harry Potter Bände.


Quelle:

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 9 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 03.07.2010 21:29.

03.07.2010 20:59 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
mandragora mandragora ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 29.12.2006



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also du hast seinerzeit geschrieben, es gäbe keine englische Übersetzung Augenzwinkern



OT: Ich bin anderer Meinung, was Fiennes Darstellung von Voldemort betrifft, aber das weißt du ja. Die Umsetzung der Friedhofszene, in der Voldemort wie ein aufgescheuchtes Huhn zwischen den Grabsteinen rumhetzt, fand ich eine Katastrophe. Das kann allerdings auch des Regisseurs Schuld sein. Auch der Trailer zu 7 hat mich nicht überzeugt. Ich sehe da keinen Charismatiker, sondern nur eine Karikatur.

__________________
"Wir leben in einem Zeitalter der Massenverblödung, besonders der medialen Massenverblödung." (Peter Scholl-Latour)
03.07.2010 21:06 mandragora ist offline Beiträge von mandragora suchen Nehme mandragora in deine Freundesliste auf
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark

Themenstarter Thema begonnen von Bernhard Nowak


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Stimmt. Ich dachte, es gäbe mittlerweile - 2010 - eine englischsprachige Übersetzung des Silberlöwen, aber da habe ich mich geirrt. Wie auch immer: selbst wenn JKR das Werk Karl Mays nicht kannte - und davon ist wohl auszugehen - so ist doch erstaunlich,welche Parallelen es zwischen dem "Silberlöwen" und dem Teilband: "Das versteinerte Gebet" zu Rowlings Werken gibt. Darauf hat die KMG in der Mitteilung, auf die ich im Parallelthread hingewiesen habe, ja auch verwiesen. Alles nur Zufall? Keine Ahnung

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard Nowak: 03.07.2010 21:27.

03.07.2010 21:10 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die Große Halle » Bücher » Bücher allgemein » Karl Mays "Ahriman Mirza" und Rowlings "Voldemort" - Zufälle oder auffällige Parallelen?

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH