Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
1 Dateianhänge enthalten [User-Fanfiction] FFs von MIR: To Be Alive (Lily), Dunkle Tage (Harrys K [...] (Forum: User-Fanfictions)   20.11.2008 17:04 von MIR   180.219 913   22.11.2016 14:54 von Sucher  
Englische TV-Sender gratis online schauen (legal) (Forum: Kino & TV)   28.12.2015 20:25 von SanctusSeverus   2.488 0   28.12.2015 20:25 von SanctusSeverus  
Englische Hardcover Box (Forum: Bücher allgemein)   25.08.2015 19:24 von Thrillho   2.413 1   20.09.2015 13:52 von Stretz  
[User-Fanfiction] Viola Lilys Bücherregal (Forum: User-Fanfictions)   20.04.2012 17:49 von Viola Lily   7.859 14   04.02.2015 22:09 von Kathi Weasley  
Umfrage: Lest ihr auch englische Fanfics? (Forum: Fanfiction)   28.07.2009 13:01 von help2   23.897 37   15.10.2014 11:50 von pray4kittens  

Harry Potter Xperts Forum » Die GroÃe Halle » Bücher » Buch 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes » Charakterstudie Lily (Englisch) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Charakterstudie Lily (Englisch)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Verschütteter-Gang
unregistriert


Charakterstudie Lily (Englisch) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich habe zwei Charakterstudien zur Figur Lily gefunden.

Eigentlich kann ich diesen (bis auf kleine Ausnahmanen) voll und ganz zustimmen.

Text 1
Link:

Lily Evans Potter â attempt at a character analysis
Contributed by Nyctalus
Friday, 17 August 2007

I suspect many of us agree that the greatest magic of JKRâs characters is not at all the amazing things they can do as
wizards and witches. All of their displayed magical powers - from flying as a bird over an asphalt playground or forcing
the petals of a flower to pulse like a heart, to their more âchannelledâ way of performing powerful charms that transform
their surroundings or mixing up complicated potions that âensnare the sensesâ â all of them are truly inspiring and open up
your mind to an infinity of possibilities. But to me, the most magically beautiful thing about these characters, is rather that
they are so real, so very much alive, that they seem capable of walking right out of the pages and into our own heads to
stay there. We could as well have known them personally... And, to quote Albus Dumbledore: âOf course itâs happening
inside your head Harry, but why on earth should that mean that it is not real?â
***
Lily Evans Potter is one of the characters who donât have much âstage timeâ throughout the series, but she is definitely one
of those who have left the most lasting imprint on my mind. To Harry, she continued to be merely a faint symbol of
motherly love and sacrifice for most of his childhood â his only personal memories of her were ironically coming to life with
âhelpâ from the eerie Dementors, who made him hear Lily screaming in despair and pleading with Voldemort not to kill her
son, but to take her instead.
This symbolic meaning of Lily is, I believe, best emphasized in the last book, when Harry visits his place of birth, Godricâs
Hollow, and sees a statue of Lily, James and Harryâs own baby self on the central square of the little village (DH, Ch 16
Godric's Hollow):
QuoteInstead of an obelisk covered in names, there was a statue of three people: a man with untidy hair and glasses, a
woman with long hair and a kind, pretty face, and a baby boy sitting in his motherâs arms. Snow lay upon all their heads,
like fluffy white caps.
The statue of the âholy familyâ is, I think, somewhat mirrored by the golden Statue of Magical Brethren at the Ministry of
Magic (OotP), where the wizard and witch seem admired and worshipped by other magical creatures who are depicted in
âinferiorâ poses. The statue of Lily and her little family is literally placing her on a pedestal â an image which has already
been reinforced to Harry by almost anyone alive who has mentioned Lily to him, with the sole exception of his aunt
Petunia.
Itâs definitely worth mentioning, of course, that the distorted view of the Magical Brethren is symbolically destroyed at the
end of the fifth book, when the whole statue is blown to pieces by the duel between Voldemort and Dumbledore and thus
by the reality of war. The statue of Lily and her loved ones, however, remains intact, magically concealed by a Muggle
war memorialâ¦
Lilyâs stepping into Harryâs life as a more realistic person does not seem to begin until the moment he manages to get
access to a real, objective, memory of her registered by another character. In Snapeâs Worst Memory (OotP) Harry is for
the first time able to see what Lily actually says and does and how other people respond to her actions and words. The
sense that she has truly been alive strikes Harry with heavy force when he eventually finds a letter from her at
Grimmauld Place, where she is talking about her everyday life and feelings in a handwriting Harry recognizes as similar
to his own.
In this letter, which is addressed to Sirius Black, I get the impression that Lily shows a degree of innocence boarding to
naivety, considering the fact that by this time she is participating in a full raging war, working for the Order of the Phoenix,
and her family is hiding from a ruthless murderer. Nevertheless, she gives out a lot of un-coded information in a letter and
she shows complete faith in all her husbandâs friends, in spite of having probably heard warnings about a possible traitor
close to the family.
But itâs not until Harryâs final Pensieve dive into Severus Snapeâs memories at the end of the series, that Lily becomes fully
âfleshed outâ as a character, when Harry sees her growing up and is able to put together all the remaining fragments of her
former existence into the image of a real person.
When I first read the Pensieve sequences about the budding friendship between Lily and Severus, and how it eventually
ended, I felt both deeply touched by what she represented to Severus and angrily upset by how she treated him. The
image of Saint Lily finally trailed away and was replaced by a more realistic picture of a pair of troubled kids who werenât
able to solve the problems appearing in their relationship, as the cruelty of the outside world was closing in on them.
***
My take on Lily Evans Potter is that she was basically a very kind and compassionate person, but I also perceive her as
quite a bit vain and perhaps spoiled by peopleâs attention to her. She seems to have been, at the same time, both
intelligent and skilful, as well as naïve and confused by her own feelings. She was, in my view, a bit too used to getting
things her way to be able to grasp other peopleâs points of view and actually learn from reality â a most common
phenomenon in those people who are raised in the center of attention and popularity. And itâs perhaps this mix of a
The Harry Potter Network
Powered by Joomla! Generated: 30 September, 2007, 07:57
loveable person capable of caring for others, and the self-centeredness of a young child, that makes Lily so much more
like a person from real life.
I think Petuniaâs jealousy is a good example. It seems clear that Lily, who is a girl with both good looks and extraordinary
talents, doesnât want to realize the most probable reason for her sisterâs rejection. Lily doesnât want to see what it means to
her older sister that Lilyâs special gifts not only makes her awesome among both their family and other kids, but also
guarantees her access to a whole world which Petunia can never reach. At the playground Lily is hardly trying to restrain
her overshadowing of her sister, but instead she wants to impress Petunia further by displaying her magical abilities. At
Kings Cross station she even tells Petunia that she, Lily (who obviously is just an eleven year old kid), will attempt to
persuade the Headmaster of Hogwarts to accept her older sister as a student⦠When Petunia starts to insult her in her
jealousy, Lily retorts that she and her friend have been reading Petunia's letters and know all about her own pleads to
Dumbledore...
Later on, Lily seems unable to understand why she canât make her best friend Severus abandon his only male friends
based mainly on what she criticizes them for. She seems, however, to turn a rather blind eye to similar bad traits in her
fellow male Gryffindors, claiming that their purposes would be somewhat nobler (DH, Ch 33 The Prince's Tale):
QuoteâIâm just trying to show you theyâre not as wonderful as everyone seems to think they are.â
The intensity of his gaze made her blush.
âThey donât use Dark Magic, though.â She dropped her voice. âAnd youâre being really ungrateful. I heard what happened
the other night. You went sneaking down that tunnel by the Whomping Willow, and James Potter saved you from
whateverâs down there â â
It merely looks as the Marauders have managed to feed Lily with selected parts of the truth from that night, leaving out
the tiny details of who was luring Severus down the tunnel and for which purpose, but painting a neat picture of James as
the hero⦠But Lily prefers sticking with these other boysâ version of the events, before that of her own best friend. Hmmâ¦
In Snapeâs Worst Memory (OotP), Lily valiantly steps in when she sees people outnumbering, bullying and humiliating her
friend, which is admirable. But instead of loyally placing herself on his side and try to check on him, she seems a lot more
interested in lecturing one of the bullies about his conduct in general⦠Itâs hardly a coincidence that the boy in question is
asking her out and flirting with her at the same time as heâs trying to impress her with his four-to-one dominance over his
victim. And in spite of what she states, Lily seems to have swallowed the flattering bait in some sense; after her friend
has rejected her presence with a foul slur, she actually sides with the bullies and then leaves her friend to their mercy.
Lily seems to be struggling with the issues of âgoodâ and âevilâ at the same time as she is discovering her own romantic
feelings and tries to handle them â adolescence is never easy, and even less in a situation of war, I guess. She had a best
friend in Severus, but she didnât ever seem to need him as much as he needed her.
~~~
I like to look at Lilyâs destiny as yet another representation of the Tale of the Three Brothers, a wizardâs fairy tale that plays
a central role in the Deathly Hallows book. The Tale is about human choices and how they can be affected by arrogance,
illusions and humility. Instead of the three brothers and their different choices of Hallows, I think we can discern Lily
making three important choices in her life concerning love:
1.
Lily lets go of her beloved friend Severus when he begins to glide down a slippery slope, finally turning her back on him
after Snapeâs Worst Memory when she refuses to accept his apologies. She is not offering him any other help than cold
criticism, which has basically no better effect on him than Snapeâs own criticism of Harryâs behaviour has on the boy many
years later. Lily is attacking him verbally, but she doesnât want to take in a word of what he is trying to say about his
motives. Lily retains her pride and dignity, but Severus is lost to the Dark Side, a fact which eventually contributes to Lilyâs
own death.
I think her blind and stubborn belief in her own moral superiority, that she is taking a real stand against the Dark Side by
condemning her friendâs association with it, resembles the oldest brotherâs faith in the unbeatable Elder Wand. The Wand
can be very useful indeed, but he uses it in the wrong way and, eventually, gets killed in his sleep.
2.
Lily falls in love with the âbullying toeragâ James Potter and nurtures (in my view) the illusion that he has now changed his
personality according to her will, which must feel satisfying. However, even if James does calm down a bit publicly, we
are told that in seventh grade the hostilities between James and Severus continue as before. Lily doesnât get to know
about this and she proceeds to marry James after school is finished and to have a family with him. As an adult, James
still seems to remain rather arrogant, though. He prefers to trust his old gang of reckless Marauders and their supposed
brilliant ideas, rather than accepting Dumbledoreâs offer to be Secret Keeper - a choice which also involves Lily and
contributes to her death. As Dumbledore says to Snape after her death; âShe and James put their faith in the wrong
personâ.
Itâs a bit like the second brotherâs desire for the Resurrection Stone, which gives him an illusion that everything is fine and
The Harry Potter Network
Powered by Joomla! Generated: 30 September, 2007, 07:57
he can rely on having his loved one back. But he refuses to focus on any other world than the one created by the Stone,
gets trapped by its deceptive power and ends up killing himself.
3.
Lilyâs third and final choice, though, concerns a love which is much deeper â the love of her son over her self. She shows
herself ready to do anything â literally anything â to save Harryâs life when itâs threatened, which she also states to
Voldemort. She ends up offering her own life in exchange for her sonâs and she takes the killing curse aimed at Harry. By
doing this she saves not only Harry, but a series of other people, which eventually leads to Voldemortâs final downfall.
It makes me think of the humble third brother in the Tale, who only asked for the protective Invisibility Cloak, a temporary
way of hiding from death and hold it at bay, but who willingly gave up his life in the end, letting the protection of the Cloak
pass on to his descendantsâ¦
***
Iâm fully aware that the resemblance to the Tale of the three Brothers and their Hallows, their choices affected by hubris,
arrogance, longing, illusions and humility, could be applied to other characters as well, for example Snape or
Dumbledore, or to anyone among us, actually. I just think itâs interesting to explore this allegory in relation to Lily, since
she has come across as one of the most "innocent" characters in the series. I donât think she was that very innocent, but
perhaps a bit naïve. To which extent Lily managed to make the ârightâ choices in her short life is up to anyone to interpret.
She died very young and could obviously not have predicted the terrible events that lay ahead of her, nor reflected later
in life over where her choices led her.
But, in the end, in the moment when Lily let go of all possible selfish purposes for her love, and gave up her own life to
save Harryâs, thatâs when she reached a true level of heroism, in my eyes. By doing this she not only saved her son, who
became The Boy Who Lived with all its future implications for the wizarding world. Lilyâs death at the same time made it
possible for Snape to âcome back to lifeâ through the mission of protecting Harry, which eventually served the same
purposesâ¦
I also believe that the ultimate, truly invincible strength of Lilyâs love for her son, as well as Severusâ love for Lily once he
realized that she was threatened, is that their love was unconditional; Lily and Severus didnât depend on any counteract
from the subjects of their love in order to put their own life at stake to save them. This is all so very beautifully expressed
in the short words that Lily and Severus share in the series:
âIâll do anythingâ¦â
The Harry Potter Network
Powered by Joomla! Generated: 30 September, 2007, 07:57


Text 2
Link:

On now to Harry Potter. There is a popular site for Potter fans, which debates almost every conceivable angle to the story, and now that the last volume of the series has been published, it might be expected that the debates would subside. But people grow to love their arguments, and one of the most popular passions on that site is Snape-hating; that is, finding reasons and excuses to say nasty things about the character Severus Snape, the erstwhile Professor of Potions at Hogwarts School of Magic for Wizards and Witches. Thatâs understandable to a point, but the final book made clear, beyond reasonable dispute, that Severus Snape had valid reasons for his temperament, and more to the point was the bravest warrior for the cause of Good and Hope, and he was unquestionably a hero, if not the most predictable or warm-fuzzy type in the series. The Snape haters, however, have had a hard time letting go of their malice against the guy, and whatâs worse, a number of the moderators have shown clear bias in the debates. One thread which discussed the relationship between Severus Snape and Lily Evans, a crucial foundation for most of the salient events of the series, was locked down when the people supporting Snape began to gain the upper hand against the lies and distortions of the Snape haters. The moderator locking down the thread claimed it was to cool down emotions, although the only posts edited or deleted were by Snape supporters, and some of what was deleted was in no way out of bounds. Snape haters, on the other hand, were allowed to post false and defamatory statements, which the moderators chose to leave posted, proving their bias and bigotry. Hey, itâs a private site, they can do what they want, but it is very intriguing to see adults act in such a dishonest and malicious manner, simply because they cannot stand to be proven wrong. I will leave that be for here, but it does occur to me to discuss some of the complexities of Severus Snape.

The interesting thing about Severus Snape is not that he is uniformly good or bad, but he is a mixture of different qualities, some are reasonable and desirable, while others are still quite nasty. His verbal bullying of students, for instance. Even with what we know now, there is really no cause for his behavior, beyond the rather lame idea that Severus had to act in character for Lord Voldemort. Severus clearly disliked children in general, he had little patience or admiration for hs colleagues at Hogwarts, and he never liked Harry Potter or his friends. That said, it is obvious that by the beginning of Harryâs years at Hogwarts, Severus had been through a lot of hardship, and he was operating under certain restrictions and conditions which could not be publicly stated to Harry. It gets trickier, when we consider the childhood and development of Severus. We have a limited number of witnessesâ statements to use, generally the untrustworthy claims made by Sirius Black, whom we know for certain intended to murder Severus Snape while at Hogwarts (which puts paid to those haughty claims that Gryffindors are always better than Slytherins, but since Wormtail was also a Gryffindor, we should have seen that coming), and Remus Lupin, also a Marauder and close friend to James Potter, now proven to have been a boor and a bully while he was at Hogwarts. I stop here to note that James and Sirius prove out that the Wizarding world, just like the one we know, is quite willing to give a pass to the handsome and the charming and the rich, but they come down hard on those who lack superficial beauty and money. Severus was handicapped from the beginning. We also have the pensieve scenes, which while brief and limited, also give us insight into the conditions and range of options available to young Severus.

Letâs start with the family home. Severusâ mother and father seem to be in constant argument, and it strongly appears that Severus was neglected. Some of that was simple poverty, but it also seems that Severus was never much loved by his parents, a critical loss which Severus felt throughout his life. We also see why he was immediately attracted to Lily from the start; any kind of regard would be amplified, and it seems that Severus shoved any emotion to extremes, you were either his best friend or worst enemy. This also explains, assuming Sirius was honest in the claim, why Severus knew so many curses and hexes by the time he got to Hogwarts â with no one protecting him, he found himself under constant attack. The condition of perpetual imminent threat is a hallmark of Severus Snape.

I also find it necessary to take Lily Evans down from her pedestal. Throughout the story, everyone seemed to love Lily Evans/Potter. Harry, of course, loved his mother, and we are told, over and over again, how smart and vivacious and beautiful she was. And in the last book we see that Severus was utterly devoted to her, so that he spent nearly the last two decades of his life trying to be worthy of her. But the Lily we discover behind the make-up is not nearly so worthy of Severus. Over and over again, in the relationship between Severus and Lily we find that she was born and raised with all kinds of advantages, which she never shared with Severus or indeed seemed to notice. We see, over and over again, Severus Snape reaching out to Lily Evans and caring for her feelings and emotions, but Lily never does as much. At their first meeting, it is Severus who steps forward and speaks, it is Severus who comforts Lily when her sister Petunia ridicules her, it is Severus on the train who cheers Lily up and reminds her about Hogwarts. Although both of the two certainly endured ridicule for their friendship from students in their respective Houses, Lily is the one who complains about it to Severus, who never even observes that he too is mocked for the friendship (unless you want to believe that a Gryffindor would be less considerate than a Slytherin). When they have a disagreement, it is always Severus who steps forward, apologizes, and tries to make amends. Lily has friends she never introduces to Severus, she is aware that James Potter attacks Severus but she never directly acts on Severusâ behalf â a careful examination of the âSnapeâs Worst Memoryâ not only shows that Lily Evans never even attempts to stop the hex attacks on Severus, nor that she smiles slightly at her âbest friendâ being attacked for no provocation at all, but also we see that Lily never even says directly that Severus is a friend â she could have ended the attack in an instant simply by telling the Marauders that they were attacking a friend of hers. That she chose not to do so, displays a poor character in that respect. Lily Evans was happy to take, to receive enjoyable things and love those people who suited her to know. Lily Evans knew only selfish love, never putting herself to any trouble except for people she already liked, and she was quite willing to throw away her best friend, rather than take the time to consider his needs and give him better options and hope. Only two possibilities exist; either Lily Evans never bothered to think much about why Severus Snape made the kinds of choices he did, or she never considered him worth the effort. Lazy or cruel, two moral destinations that do not speak well of the woman.

This does not excuse Severusâ own flaws and wrongs, to be sure. But on the whole, he was much ill-used and given little on which to build his life; surely he was starved of love and joy. That he could create a Patronus, speaks of a great heart, though one the world never knew.
30.09.2007 10:03
Bernhard Nowak Bernhard Nowak ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-61441.jpg

Dabei seit: 26.08.2004
Alter: 60
Herkunft: Rödermark



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich finde beide Texte interessant. Doch etwas möchte ich zu Bedenken geben. Wir sehen Lily in beiden Situationen, in denen sie auftaucht, aus der Perspektive von Snape - sowohl in der "schlimmsten Erinnerung" in Band 5 als auch in "The Prince`s tale" in Band 7. Aus dieser Perspektive wirkt Lily kalt und eingebildet (bezogen auf die Erinnerung in Band 5) und sehr "von oben herab" in Bezug auf Band 7.

Ich hatte schon einmal - bei meiner Bewertung von "Deathly Hallows -geschrieben, dass aus meiner Sicht JKR die Snape-Lily-Theorie in Kapitel 33 DH relativ "lieblos" angehängt hat - vollkommen im Gegensatz zu dem beeindruckenden Aufsatz, den Herrin des Schweigens hier und bei Hogs-Head vorgestellt hat. Bei JKR habe ich immer den Eindruck, ihr sei - kurz vor Schluss - noch "eingefallen", dass sie Snapes wahre Loyalität und die Snape-Lily-Theorie in Kapitel 33 DH noch schnell "aufklären" bzw. "abhaken" wollte, bevor das dramatische Finale eintritt.

Leider kommt Lily selber überhaupt nicht zu Wort, was erzähltechnisch durch Briefe, Rückblicke oder Erinnerungen hätte geschehen können. Wieso heiratet Lily überhaupt einen so "eingebildeten Fatzke" wie James? Sie konnten sich doch - wenn ich die "schlimmste Erinnerung" von Snape betrachte, nie leiden? Warum ging Snape zu den Todessern? Bislang dachte ich immer, dies geschah, weil er von den Marauders geärgert und von Lily abgewiesen worden war? Doch aus dem Dialog mit Lily in Kapitel 33 DH geht hervor, dass er sich schon lange vor dem Bruch mit Lily mit zukünftigen Todessern herumtrieb. Dies sind nur einige Fragen.

Meines Erachtens hat es JKR versäumt, die Snape-Lily-Geschichte ausführlich darzustellen, sondern sie hat sie in Kapitel 33 lieblos angehängt. Ob dies ursprünglich so geplant war, bleibt für mich dahingestellt. Wir wissen also aus meiner Sicht zu wenig über Lilys Motive. Insofern "urteilen" die - durchaus interessanten - Texte auch sehr einseitig, weil sie nur die eine Seite der Medaille kennen - die von Severus Snape - die andere Seite - die Sicht von Lily - hat uns JKR leider nicht dargestellt. Aus meiner Sicht ein groÃes Manko von "Deathly Hallows".

__________________
King: You're a monster, Urquhart.
Urquhart:You might very well think that, Sir, but your opinion doesn't count for very much now, does it? Good day, Sir. Grinsen

Ian Richardson in: "House of cards, Teil 2: To play the King"
30.09.2007 12:19 Bernhard Nowak ist offline E-Mail an Bernhard Nowak senden Homepage von Bernhard Nowak Beiträge von Bernhard Nowak suchen Nehme Bernhard Nowak in deine Freundesliste auf
Fey Fey ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 16.08.2007
Alter: 40



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Bis auf die "lieblose" Abhandlung der Snape/Lily- Geschichte in DH kann ich @Bernhard Nowak in allen Punkten zustimmen.
Ein sehr groÃes Hindernis an einer versuchten Charakterstudie Lilys ist die Tatsache, dass sie selber nie zu Wort kommt. Man sieht sie immer nur aus der Sicht einer dritten Person, in Form von ÃuÃerungen ihrer Freunde wie etwa Lupin oder Hagrid, die sie natürlich als einen liebenswerten und groÃherzigen Menschen schildern. Lily wird, ebenso wie Dumbledore, in einen "Heiligenstatus" erhoben, dem sie niemals gerecht werden kann. JKR zeichnet immer menschliche Figuren, mit Fehlern und Schwächen ebenso wie mit Stärken und Vorzügen. Die Lily aus den Bänden 1- 4 war niemals real. Sie war das Bild von Menschen, die sie geliebt haben und mit ihren schrecklichen Tod einen wertvollen Menschen und Freund verloren haben.
In Snapes Worst Memory tritt sie zum ertsen Mal sozusagen in Person auf. Harry, der bis zu seinem 11ten Lebensjahr nochnicht einmal Fotos von seinen toten Eltern gesehen hat, erlebt seine Mutter als junges Mädchen. Sie ist beliebt, mutig und stellt sich seinem arroganten Vater entgegen. Wie man nachher erfährt wegen ihrer Freundschaft zu Severus. In dieser Szene kann Lily gar nicht so handeln, als ob sie Snape auch nur in geringster Weise kennen oder mögen würde, sonst hätte es zu viel verraten. Ich finde ihr Verhalten in dieser Szene auch nicht gut, wenn man bedenkt, das Severus ihr "best friend" war. Aber es war aus plottechnischer Sicht unmöglich sie anders handeln zu lassen ohne zuviel von der Geschichte preis zu geben.
Lily kommt nie selbst zu Wort, wird immer nur in ausgewählten Erinnerungen gezeigt. Es sind kurze Einblicke, ohne Kontinuität, ohne direkten Zusammenhang. Die Einblicke im Denkarium sind aus einem gröÃeren Zusammnehang herausgerissene Szenen, es ist schwierig aus ihnen allzu viele Rückschlüsse auf Lilys Person oder ihre Freundschaft zu Severus zu ziehen. Nach der Zuteilung zu den verschiedenen Häusern in Hogwarts klafft bespielsweise eine Lücke von mehreren Jahren. Was ist in denen geschehen? Wie hat sich ihre Freundschaft entwickelt? Haben beide unter der "Missgunst" ihrer Häuserkameraden gelitten wegen dieser ungewöhnlichen Freundschaft? Wie sehr war jeder einzelne um eine Fortführung der Freundschaft bemüht? Reden sie über persönliche Probleme, helfen sie einander in schwierigen Situationen ? All dies bleibt ungeklärt. Man sieht die beiden nachher nur in Situationen, in denne es zwischen den beiden schon ein wenig kriselt. Daraus Rückschlüsse auf eine "Einseitigkeit" dieser Beziehung, eine generelle Kälte Lilys gegenüber Snape zu schlieÃen, finde ich ein wenig gewagt. Wenn man dann noch die Ausage der Autorin selbst, die ihre Figuren ja eigentlich am Besten kennen sollte, in Bezug zu der Beziehung setzt, ergibt sich ein etwas anderes Bild. Lily hat Severus als Freund geliebt, wäre er von Mulciber fern gebleiben hätte sie seine aufkeimenden romantischen Gefühle erwidert.

Lily war nicht perfekt. Sie dringt in die Privatssphäre ihrer Schwester ein, kann es nicht sein lassen vor ihr ein wenig mit ihren "Fähigkeiten" anzugeben. Sie war ein hübsches und begabtes Mädchen. Besaà laut Slughorn einige Eigenschaften, die sie auch nach Slytherin hätten bringen können. Sie gab ihr Leben für das ihrers Sohnes.
AuÃer eines einzigen handschriftlichen Briefes haben wir jedoch nichts was direkt von ihr selbst stammt. Nur Erinnerungen und die Worte anderer Menschen über eine Frau ( fiktiv, natürlich ), die sicherlich in Wirklichkeit weder nur eine liebenswerte, nahezu perfekte Person noch ein kaltherziges eingebildetes leichtsinniges Mädchen war.
30.09.2007 13:34 Fey ist offline E-Mail an Fey senden Beiträge von Fey suchen Nehme Fey in deine Freundesliste auf
Malfine v. Axen
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alle!

Dass die Informationen über den Charakter der Lily Potter fast ausschlieÃlich aus zweiter Hand kommen, ist sicher problematisch. Ich meine aber, man muss sie als Fakten betrachten, denn sie dienen schlieÃlich nichts anderem als der Vermittlung von Sachverhalten. Wenn man dem nicht trauen könnte, müsste man Einiges in Frage stellen. Die Geschehnisse und Worte können nur den Tatsachen in der Geschichte entsprechen - nur die Bewertung ist jedem selbst überlassen.

Falsche Erinnerungen (oder besser, gefälschte) wie im Falle Slughorn hat die Autorin ja auch als solche entlarvt und deutlich gekennzeichnet.

Wenn die Snape / Lily-Geschichte nicht so auf den letzten Drücker als Mittel zum Zweck (und zur Aufklärung der Andeutungen seit dem ersten Band) reingequetscht worden wäre, wäre vielleicht ein anderes Bild entstanden. Schade, denn gerade diese Geschichte wäre interessant gewesen, weil sie weit über die Figuren hinaus die sozial-politische Problematik der gesamten magischen Gesellschaft hätte beleuchten können.

Wenn man dann noch die Ausage der Autorin selbst, die ihre Figuren ja eigentlich am Besten kennen sollte, in Bezug zu der Beziehung setzt, ergibt sich ein etwas anderes Bild. Lily hat Severus als Freund geliebt, wäre er von Mulciber fern gebleiben hätte sie seine aufkeimenden romantischen Gefühle erwidert.

Bevor ich den Link zu Accio Quote! hatte war ich mir in keiner Weise bewusst, wie groà das Ausmaà an Informationen ist, die sich nicht in den Büchern finden. Ich finde, es ist eine grauenvolle Unart der Autorin, im Nachhinein irgendwelche Aussagen über Sachverhalten, Dinge oder Charaktere zu machen, die tatsächlich in die Bücher gehört hätten. Das wirkt auf mich wie Nachbessern, sei es, um Logikfehler, Detailfragen oder nicht ausgeführte Szenen auszubügeln. Und das nervt. Ein nachgereichtes 'Unter Umständen hätten sie ein Liebespaar werden können' oder 'Später ändert Harry die magische Welt vollkommen' (keine Ahnung, wo JKR das gesagt haben soll) ist einfach nur ätzend und ärgerlich. Und für mich auch nicht immer glaubhaft. Abgesehen davon: wer hat schon die Zeit die endlosen vielen, nicht selten ellenlangen Interviews durchzusehen?!

Gruà von Malfine
01.10.2007 23:47
Sáthien


images/avatars/avatar-40933.gif

Dabei seit: 29.08.2006
Herkunft: Badfic-Land



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Nein, das ist falsch. Es mögen Snapes Erinnerungen sein, doch das Denkarium erlaubt es, Erinnerungen objektiv zu betrachten, andere Dinge zu beachten, die einem vorher nicht aufgefallen sind. Eine sehr lebensechte, objektive Momentaufnahme sozusagen.

Hätten wir die Erinnerungen aus Snapes Sicht gesehen, wäre Lily sicherlich weitaus besser weggekommen. Augen rollen


Ich finde beide Aufsätze sehr interessant (wenn es auch fraglich ist, ob man die spannende Lily überhaupt so genau beleuchten kann oder sollte) und stimme ihnen auch fast uneingeschränkt zu. Besonders der letzte Teil des zweiten Textes zeigt deutlich, wie viel besser die banale Figur der Lily Evans tatsächlich in Slytherin aufegoben gewesen wäre - davon ausgehend, dass Slytherin schlecht ist, wie es ja laut der Bücher anscheinend groÃteils der Fall ist.
02.10.2007 00:54 Sáthien ist offline E-Mail an Sáthien senden Beiträge von Sáthien suchen Nehme Sáthien in deine Freundesliste auf
cathleena
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

sorry ich weià nicht was alle haben und wieso alle lilly so auseinander nehmen müssen...die böse böse lily und der arme snape....
klar lilly ist nicht perfekt, das war zu erwarten, aber was ihr hier teilweise zugesprochen wird entstammt wohl mehr der phantasie der interpreteure als dem buch selbst.
wieso bitteschön ist lily schlecht weil sie snape die freundschaft kündigt? hätt ich auch gemacht wenn mein freund mich beschimpft, mit leuten rumhängt die solch eine krasse meinung vertreten und er weià wie sehr mich das verletzt? (in dem gespräch mit snape vorm gryffindor gemeinschaftsraum kommt meiner meinung nach rüber dass sie über das thema schon geredet haben) klar snape entschuldigt sich, und? wie lily gesagt hat, er beschimpft alle anderen ihrer abstammung und sie soll nun die ausnahme für ihn sein? wär ein wenig komisch. snape hatte nunmal überzeugungen die lily nicht teilen konnte, und es handelt sich hier um rassismus, nicht um irgendeine lapalie!!!
ich verstehe einfach nicht wieso lilys handeln sie in so vielen augen zu einem so dermaÃen schlechten menschen machen soll??? vielleicht kann mir das ja mal einer ein bischen besser erklären.
02.10.2007 17:59
Sáthien


images/avatars/avatar-40933.gif

Dabei seit: 29.08.2006
Herkunft: Badfic-Land



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Das sagt keiner, zumindest keiner, der die beiden Texte geschrieben hat. Jeder sollte wissen, dass Snape alles andere als unschuldig ist.




Falsch. Lily ist perfekt. Das wunderschöne Mädchen mit den "richtigen" Freunden, dem tollen Freund aus dem Football-, äh, 'tschuldigung: Quidditch-Team, der Mitschüler zum Glück bloà mit weiÃer Magie quält. Es passt nunmal nicht ins Bild, wenn man sich möglicherweise über das Verhalten des "besten Freundes" auseinandersetzen müsste, und zwar so, dass man vielleicht darüber nachdenkt, weshalb er sich so verhält. Das wäre ja viel zu viel von der Guten verlangt!




Meiner Meinung nach kommt da nur rüber, dass Lily Snape schon seit Jahren bloà für ein lästiges Anhängsel hält.




Tja, genau. Und das sie das nicht erkennt ist schon sehr, sehr traurig,




Ich glaube kaum, dass er aus reiner Ãberzeugung Todesser wurde. Er hat aufgrund seiner Kenntnisse für schwarze Magie (wann, weshalb und wie er sie erlernt hat, wissen wir nicht) das erste Mal Anerkennung erfahren. Da er leider den Fehler gemacht hat, äh, das Pech hatte, in Slytherin zu landen, waren es nunmal die falschen Leute, die er damit beeindruckt hat. Klar, dass er ihre sinnentleerten Parolen nachplapperte. Er war ein Mitläufer.




Für mich macht sie das nicht zu einem schlechten Menschen, bloà zu einer belanglosen und oberflächlich-eindimensionalen Buchfigur.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sáthien: 02.10.2007 18:10.

02.10.2007 18:09 Sáthien ist offline E-Mail an Sáthien senden Beiträge von Sáthien suchen Nehme Sáthien in deine Freundesliste auf
Kamikazefliege Kamikazefliege ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-39801.jpg

Dabei seit: 25.07.2007
Alter: 34
Herkunft: Schweiz



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Tja, genau. Und das sie das nicht erkennt ist schon sehr, sehr traurig,[/quote]

Oh, ja! Snape hat ja so richtig mit dem Zaunpfahl gewinkt! Wie kann man das nur übersehen? Augenzwinkern Ganz ehrlich, so wie ich Snape einschätze, redet er nicht gerne über seine innersten Sehnsüchte. Ein Mensch, der so verschlossen ist und ihr wahrscheinlich nie auch nur den kleinsten Hinweis gegeben hat, ist halt nicht der beste Anhaltspunkt. Hätte sie ihm seine gesamte Gefühlswelt von den Augen ablesen sollen? Sowas funktioniert leider nur schlecht...



Und Mitläufer sind deiner Meinung nach entschuldigt, nur weil sie das tun, was die anderen sagen? Snape hätte doch mal Rückgrat beweisen und zu seiner "grossen Liebe" Lily stehen können. Aber nein, das tut er natürlich nicht, er beschimpft sie lieber mit Schlammblut. Diese sprachliche Entgleisung sehe ich schon als recht heftige Tat, als so genannter Freund. Lily war Snape nie etwas schuldig. Es war einzig und allein ihre Entscheidung. Dass er ihr so viel bedeutete, konnte sie ja nicht ahnen.

Ich würde Lily niemals einen Vorwurf machen, aber das ist wohl Ansichtssache. Gerade bei Charakteren, über die man so wenige Informationen hat, kann man sehr viel hinein interpretieren.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kamikazefliege: 02.10.2007 22:37.

02.10.2007 22:35 Kamikazefliege ist offline E-Mail an Kamikazefliege senden Beiträge von Kamikazefliege suchen Nehme Kamikazefliege in deine Freundesliste auf
Sáthien


images/avatars/avatar-40933.gif

Dabei seit: 29.08.2006
Herkunft: Badfic-Land



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



So zumindest ist der erwachsene Snape. Der erwachsene Snape errötet auch nicht mehr ganz so leicht wie Teenager-Snape. Ich glaube, so ist er erst, nachdem er Lily verloren hat - und spätestens seit er Doppelspion ist. Aber nun ja, genau wissen wir's nicht.




Das schrieb ich doch gar nicht. Es ist aber immer noch etwas Anderes, aus Ãberzeugen irgendwo beizutreten als aus "Gruppenzwang" und/oder Selbsterhaltungstrieb. Die Slytherins gaben ihm Anerkennung - dass es in dem Fall für etwas Schlechtes war, war Snape sicher egal. Und nachdem er Lily vergrault hat, stürzt er sich natürlich noch weiter in die Dunklen Künste usw. hinein.




Ja. Hatten wir alles schonmal, blubb. Ich finde ein Wort in einer solchen Situation weitaus entschuldbarer als ständiges Quälen und total lustiges Verhexen von Mitschülern (James und Co) unter dem Deckmantel der weiÃen Magie - aber das hat Lily auch nicht davon abgehalten, total vernarrt in James Potter zu sein.

Er liebte sie und er liebte auch die Anerkennung, die er nach all den Jahren seiner nicht gerade tollen Kindheit von seinen Slytherin-"Freunden" bekam. Er wollte alles unter einen Hut bringen, hat daher nicht zu Lily gestanden - sie auch nicht zu ihm, denn sie "made excuses for you for years" (sprach's im 5. Schuljahr. Anscheinend war er ihr schon etwas länger eher lästig).

Immerhin hat Snape draus gelernt, nicht umsonst ist seine Worst Memory die, in der er sie beschimpfte.




Sie wusste von seinem zerrütteten Elternhaus. Sie haben sich sicherlich auch in den Ferien getroffen. Sie ist ca. fünf Jahre mit ihm befreundet. Als Freund sollte man einen anderen Freund aber wirklich ein wenig besser kennen!




Mein Vorwurf gilt eigentlich auch eher der Autorin, da sie die Charaktere entwickelte. Eigentlich. Augenzwinkern


Um mal von der ganzen Snape-Lily-Schiene (uah, eigentlich kann ich's echt nicht mehr lesen...) runterzukommen, möchte ich auch noch mal den Brief an Sirius erwähnen, in dem sie sich sehr abfällig gegenüber einem Geschenk ihrer Schwester äuÃerte. Ein Geschenk, das zeigte, dass Petunia den Kontakt zu ihr anscheinend doch noch wollte. Auch das hat Lily wohl nicht verstehen wollen, oder so. Das wirkt für mich schon recht oberflächlich, so im Gesamtbild.
02.10.2007 23:06 Sáthien ist offline E-Mail an Sáthien senden Beiträge von Sáthien suchen Nehme Sáthien in deine Freundesliste auf
cathleena
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



hm..naja...ich hab auch immer ganz komische sachen von meinem opa bekommen, und nur weil ich das sage heiÃt das noch lange nicht das ich meinen opa nicht mag, er ist mir einer der liebsten menschen.
also nur weil man ein geschenk nicht mag, sagt das noch nicht allzuviel über die beziehung zu dem schenkenden aus, finde ich. wobei ich an dieser stelle sagen will dass gerade die beziehung zu petunia etwas zu wenig dargestellt wurde. offensichtlich hatten sie noch kontakt, aber ob das dieser typische "unsere-familie-hat-sich-zerstritten-und-wir-sehen-uns-nur-zu-weihnachten" kontakt war kann man meiner meinung nach nicht herauslesen. unter umständen war die vase von petunia ja auch gar kein groà gemeintes versöhnungsgeschenk, sondern sollte wirklich nur eine häÃliche vase sein, wir wissen es nicht.
auch die sache die hier im forum ein paar mal angesprochen wurde und ich glaube auch oben in den beiden texten steht, dass lily petunias brief gelesen hat, (den dumbledore ihr geschickt hat) soll ja zeigen wie lily so drauf ist...naja zwei sachen: lily war gerade erst elf, auÃerdem war snape es der es nicht fassen konnte das petunia einen solch brief bekam.
ich will hier lily ja nicht bis sonstwo verteidigen, aber ich finde manche sachen die hier (im forum, nicht unbedingt in diesem thread!)gesagt werden, sind ganz schön einseitig betrachtet, von daher stimmt es wohl das im buch diese ganze lily-snape-petunia geschichte ziemlich oberflächlich abgehakt wurde.
03.10.2007 10:50
Kamikazefliege Kamikazefliege ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-39801.jpg

Dabei seit: 25.07.2007
Alter: 34
Herkunft: Schweiz



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Natürlich. Menschen ändern sich, vor allem nach so schweren Schicksalsschlägen. Aber auch der junge Snape kommt für mich eher verschlossen rüber. Auch bei jenem verhängnissvollen, letzten Gespräch mit Lily bringt er es nicht über sich, viel von sich zu geben. (Ob das an der angespannten Situation liegt, sei mal dahingestellt. Möglich ist alles Augenzwinkern ) Ich bin aber der festen Ãberzeugung, dass Lily etwas anders reagiert hätte, hätte sie tatsächlich gewusst, wie viel sie Snape bedeutete. Aber auch das ist Interpretationssache.



Das schrieb ich doch gar nicht. Es ist aber immer noch etwas Anderes, aus Ãberzeugen irgendwo beizutreten als aus "Gruppenzwang" und/oder Selbsterhaltungstrieb. Die Slytherins gaben ihm Anerkennung - dass es in dem Fall für etwas Schlechtes war, war Snape sicher egal. Und nachdem er Lily vergrault hat, stürzt er sich natürlich noch weiter in die Dunklen Künste usw. hinein.[/quote]

Oh, tut mir leid, ich wollte dir nichts unterstellen ^^'

Mag sein, dass Gruppenzwang ein anderes Motiv ist, aber der Effekt bleibt derselbe. Gerade Snape egal war, was er da tat, ist doch Besorgnis erregend. Nur weil er sich nach Anerkennung sehnte, setzte mit seinem Handeln unzählige Menschenleben aufs Spiel - und das wusste er, so doof war er nicht. Das Argument "Sorry, ich hatte ein kaputtes Elternhaus" zieht bei mir nicht, so leid es mir tut. Auch Harrys Haussegen hing jahrelang schief, deswegen hat er es noch lange nicht für nötig gehalten, eine fragwürdige Lebensphilosophie einzunehmen und blind einer Masse zu folgen, die alle Muggel hasst. Snapes Entwicklung ist zwar nachvollziehbar, sie hätte aber auch anders verlaufen können. Lily hat ihm diese Chance damals gegeben, er hat sie nicht genutzt. Erst viel später ist er zur Besinnung gekommen.



Aus Snapes Erinnerung geht doch deutlich hervor, dass Lily James nicht besonders mochte. Ihr war es egal, welche Art von Magie er verwendete, wichtig war doch nur, dass er gerade ihren Freund angriff. In welche Richtung sich der schwarzhaarige Junge danach entwickelte, bleibt - wie so vieles - offen. Einen James, wie wir ihn in Snapes schlimmster Erinnerung gesehen haben, hätte sie meiner Meinung nach garantiert nicht geheiratet. Anscheinend hat sich James in seiner Art gebessert, Snape hingegen nicht.



"Lästig" ist ein Adjektiv, mit dem ich mich in diesem Zusammenhang nicht anfreunden kann. Meiner Ansicht nach geht es in diesem Gespräch nicht darum, dass Snape Lily mittlerweile peinlich geworden ist. Die Situation wirkt auf mich eher so, als hätte Snape während der letzten Jahren mehrere solche Fehler gemacht und seine Freundin hätte bereits etliche Male versucht, seine Weste weiss zu waschen und ihn zu verteidigen. Aber Snape dankt es ihr, indem er einfach damit weiter macht. Vollkommen normal, dass Lily da mal einen Schlussstrich ziehen will.



Naja, einen wirklichen Schluss daraus gezogen hat er in meinen Augen erst, als er gerafft hat, dass durch seine Mithilfe Lily umgekommen ist. Auch nach dem Streit mit ihr hat er wohl bei seinen Todesser-Freunden mitgemacht. Seine Worst Memory ist es wahrscheinlich deswegen, weil er durch diesen Ausrutscher "seine" Lily verloren hat.



Ich wäre mir nicht ganz so sicher, ob sie wirklich über alles Bescheid wusste. Wie bereits gesagt, halte ich Snape auch in den jungen Jahren für eine Person, die ihre Probleme eher in sich hineinfrisst und sich von ihnen zerstören lässt. Wenn er sich Lily geöffnet hätte, hätte sie auch besser reagieren, ihm auf die Sprünge helfen können.



Naja, Lily ist in meinen Augen ein Nebencharakter, soo tiefgründig können ja nicht alle Figuren sein breites Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kamikazefliege: 03.10.2007 13:13.

03.10.2007 13:11 Kamikazefliege ist offline E-Mail an Kamikazefliege senden Beiträge von Kamikazefliege suchen Nehme Kamikazefliege in deine Freundesliste auf
Sáthien


images/avatars/avatar-40933.gif

Dabei seit: 29.08.2006
Herkunft: Badfic-Land



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Tja, leider wurde sie das. Genau wie so vieles. Daher lässt es nunmal alle möglichen Interpretationen zu. Auch, oder vor allem, die extremen.




Kennt man mit 11 Jahren das Briefgeheimnis etwa noch nicht? Nachdenken
Sie hätte Snape davon abhalten können, den Brief zu lesen und Petunia fragen können, was es damit auf sich hat, hätte sicher ein besseres Vertrauen aufgebaut.
Aber allzuviel würde ich in diese Szene auch nicht hineininterpretieren, weil wir sie nur erwähnt bekommen und nicht einmal "sehen", so wie den Rest der Prince's Tale. Und manche Kinder sind eben noch ein bisschen mehr Kind als andere Kinder. (Ãhm...)





Für mich sieht das auch in der Worst Memory schon so aus, als fände sie James ganz toll. Sie spielt sich imo ziemlich auf und macht sich dadurch richtig interessant für ihn. Dinge wie "Du machst mich krank!" sagt man, denke ich, nicht, wenn einem die Person ohnehin mehr oder weniger egal ist. Es macht sie krank, dass ihr Schwarm so bös' ist.

James hat sich in seiner Art auch nicht gebessert, wie in dem Gespräch im 5. Band mit Sirius hervorgeht (tut mir Leid, habe das Buch nicht zur Hand), dort sagt Lupin, dass James Snape nur noch hinter Lilys Rücken verhexte, sie also nichts davon mitbekam. "Besserung" würde ich das nicht nennen, viel eher Verschlechterung.
03.10.2007 13:28 Sáthien ist offline E-Mail an Sáthien senden Beiträge von Sáthien suchen Nehme Sáthien in deine Freundesliste auf
Verschütteter-Gang
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Liebe cathleena,


sicher dachte JKR besser von Lily als jene Leser (ich zähle mich offen dazu), die sie einfach total hartherzig und unsympathisch finden. Aber sie weià eben alles über sie. Uns hat sie zu wenig Lesestoff geliefert. Meine erste Kritik an Lily kam bereits mit Band 5, was man mir sehr verübelte. Leider hat sich mein Eindruck nur noch verschlimmert. Ich betone hier leider. Ich hätte sie gern nett gefunden. Ich finde sie aber nicht nett, sondern ziemlich grausam.

Ãbrigens. Ich würde auch gerne Sirius nett finden, aber ich mag ihn immer noch nicht.

Snape ist nicht nett und war niemals nett. Das ist in Ordnung. Aber die "Guten" sollten etwas sympathischer sein.

Wirklich sympathisch finde ich nur Luna, Neville, Hagrid und Flitwick, ach ja, auch Arthur.


Es ist einfach so, dass man den Figuren, die viele Auftritte haben (so wie Snape), natürlich mehr Gewicht beimisst.


LG

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Verschütteter-Gang: 03.10.2007 13:42.

03.10.2007 13:39
cathleena
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

verschütteter gang, da stimm ich dir zu, ich denke auch das in der darstellung einiger charaktere wirklich was fehlt um sie genauer einschätzen zu können. ich wollt nur auch mal was positives über lilly aufzeigen (oder es zumindest versuchen*g*) da ich sie nun nicht als allzu schlimm empfinde, natürlich steht es jedem frei die gegebenen informationen frei so zu interpretieren wie er sie mag, ich wollte hier nun wirklich niemanden dazu bringen seine meinung zu ändern oder so...wie gesagt, nur mal die andere seite beleuchten, weil das irgendwie so wenige tun... und weil ich lilly mag Grinsen jawohl *g*
(und sirius mag ich auch nicht sonderlich)

was james und lily angeht glaub ich auch dass lily james schon mochte, zum zeitpunkt der worst memory. es ist doch oft so, dass man seine gefühle für jemanden genau dadurch gegenüber anderen äuÃert indem man sagt, "was, der eingebildtete kerl?" etc. andererseits mochte sie aber auch snape, als freund und wollte ihn verteidigen, wer weiÃ, vielleicht war sie von james fasziniert (von wegen unerklärliche wege der liebe und so, manchmal verknallt man sich in menschen von denen man es am wenigsten erwartet hätte)
03.10.2007 14:24
Nise Nise ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 14.07.2010



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Also ich bin ja öfter über Meinungen gestolpert, dass Lily unsymphthisch wirke oder dass es falsch von ihr wäre Snape die Freundschaft zu kündigen. Dann hab ich mal geguckt ob es schon einen Thread dazu gibt, damits 1. nicht zig neue gibt, 2. nicht noch zig andere die mit einem anderen Thema zu tun haben dazu umfunktioniert werden. und diesen gefünden.
Also den Eingangspost hab ich nicht so richtig gelesen, ein bischen mit Hilfe eines Ãbersetzers reingeguckt, aber eben nicht wirklich gelesen.

Nur zu den Posts darunter, ich kann die Meinung der Lily-Gegner einfach nicht teilen, also dass sie kaltherzig oder ähnliches sei.
In der Erinnerung aus Teil 5, auch in Zusammenhang mit den anderen aus Band 7, gerade damit, handelt sie aus meiner Sicht vollkommen verständlich.

Er ist ihr Freund sie will ihm helfen, und auch wenn Aus unserer Sicht auch Snape verständlich handelt, ist es doch normal dass sie gekränkt und beleidigt ist, wenn er sie mit einem rassistischen Schimpfwort bezeichnet. Kommt ja noch dazu, dass er dieses Wort scheinbar nicht das erste Mal verwendet, nur das erste Mal gegen sie.
Auch würd ich mich doch fragen, wenn er es nicht so gemeint hat, und sonst nie dieses Wort verwendet, warum ist ihm hier nichts anderes rausgerutscht, dumme Kuh oder was weià ich.
Demnach ist es auch nachvollziehbar, wenn Lily ihm danach die Freundschaft entgültig kündigt. Es stellt sich eher die Frage, weshalb sie das noch nicht eher getan hat. Vermutlich weil sie hofft, dass er noch immer der Sev ist, der ihr bester Freund ist bzw war, aber sein Ausspruch jetzt ihr die Augen geöffnet hat.

Das Lily Petunia Verhältnis.
Naja bei dem Brief ist nicht unbedingt was positivers rauszuholen, nur kennen wir die Szene nicht ganz. Möglich dass sie erst noch vergeblich versucht hat Snape abzuhalten und er sie gedrängt hat auch zu lesen und sie dem Dringen aus kindlicher Neugier nachgegeben hat, oder vielleicht hat sie schulterzuckend direkt mitgemacht.

Nur die Vase. Zum einen, wenn ich an Harrys Weihnachtsgeschenke denke, kann ich mir auch vorstellen, dass Petunia "weil es sich so gehört etwas zu schenken", absichtlich ein besonders hässlichliches Teil verschenkt hat.
Ansonsten, nuja, dann findet sie das Teil einfach hässlich, weil Petunia einen anderen Geschmack hat, und wenn es im Wohnzimmer steht, dann ist es als "dieses hässliche Teil" bekannt. Wenn ich z.B eine Vase von meiner Oma hätte wär das kaum anders, nur dass ich sie nichtmal aufstellen würde, auÃer wenn sie zu Besuch kommt.

Das Einzige war dass sie mir manchmal einen zickigen Ton drauf hatte, aber das wars auch.
22.06.2011 23:59 Nise ist offline E-Mail an Nise senden Beiträge von Nise suchen Nehme Nise in deine Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Die GroÃe Halle » Bücher » Buch 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes » Charakterstudie Lily (Englisch)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH