Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Diskussion über Kapitel 5 - Schleim im Ãberfluss (Forum: Buch 6 - Harry Potter und der Halbblutprinz)   15.07.2005 16:32 von Luna   5.433 29   12.10.2005 16:15 von Kathrina  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Politik und Gesellschaft » Ãberdruss am Ãberfluss? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ãberdruss am Ãberfluss?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
lari el fari
Schüler

images/avatars/avatar-63341.jpg

Dabei seit: 12.01.2011



Ãberdruss am Ãberfluss? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

-

__________________
âUm ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muà man vor allem ein Schaf sein.â
Albert Einstein

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lari el fari: 01.04.2014 21:04.

30.03.2014 20:37 lari el fari ist offline E-Mail an lari el fari senden Homepage von lari el fari Beiträge von lari el fari suchen Nehme lari el fari in deine Freundesliste auf
Krabbentaucher Krabbentaucher ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-50145.jpg

Dabei seit: 21.05.2007
Herkunft: Vogelfelsen



RE: Ãberdruss am Ãberfluss? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Sehr minimalistisch. Ãberfluà wird man Dir nicht vorwerfen können.

__________________

02.04.2014 00:56 Krabbentaucher ist offline E-Mail an Krabbentaucher senden Beiträge von Krabbentaucher suchen Nehme Krabbentaucher in deine Freundesliste auf
Beatrix Beatrix ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 01.03.2007
Herkunft: Bayern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Lari el fari weist allein mit der Ãberschrift daraufhin, was er meint. Da bedarf es keiner groÃen Worte. Fröhlich

Ich interpretiere das Thema mal so, dass viele Menschen bei uns vom Ãberfluss überfordert und dessen überdrüssig geworden sind oder mit den Folgen von Ãberfluss nicht mehr leben wollen.

Viele achten wieder drauf, nicht zu viel zu konsumieren und wegzuschmeiÃen.
02.04.2014 11:02 Beatrix ist offline Beiträge von Beatrix suchen Nehme Beatrix in deine Freundesliste auf
lari el fari
Schüler

images/avatars/avatar-63341.jpg

Dabei seit: 12.01.2011

Themenstarter Thema begonnen von lari el fari


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

@Krabbentaucher und Beatrix:

Es hat durchaus einen Begleittext gegeben, einerseits bezogen auf die Titelgeschichte des aktuellen Spiegel (Heft 14/2014). Der andere Bezug hätten meine eigenen Erfahrungen werden sollen, allerdings wollte ich diese nicht voranstellen, sondern erst einmal Reaktionen abwarten. Vielleicht (m)ein Fehler.

Nach Tagen ohne Reaktion hatte ich den Text als offensichtlich uninteressantes Thema wieder gelöscht. Nachstehend ein Auszug des Ursprungstextes:


[...]

Nun interessiert es mich sehr, wie ihr die Dinge seht. Macht Konsumverzicht euch glücklicher oder zufriedener? Oder ist ein solcher für euch unvorstellbar - "Man gönnt sich ja sonst nichts"?

Zu meinen eigenen Erfahrungen: Letztes Jahr hatte ich aufgrund eines Todesfall beschlossen mich kleiner zu setzen, sprich das Haus zu verkaufen, in eine (Miet)Wohnung zu ziehen und mich bei dieser Gelegenheit von etlichen Dingen zu trennen. Schlussendlich ist die Trennung erheblich radikaler ausgefallen als ursprünglich angedacht: Nicht nur überflüssige Möbel, Hausrat, Wäsche und sonstiges Zeug wurden verschenkt oder entsorgt, auch Dinge wie lange gepflegte Sammlungen fielen meiner Aktion zum Opfer.
So freute sich bspw. die hiesige Kirchenbücherei, eine andere gibt es auf dem Dorf nicht, über viele komplette Jahrgänge des Spiegel, der C´T und einer Menge Kinderfilme und guterhaltener Kinder- und anderer Bücher.
Die LP´s nebst Plattenspieler und einige Gemälde fanden in meinem Sohn einen dankbaren Abnehmer, die umfangreiche Filmsammlung wurde bis auf einige wenige unverzichtbare Highlights wie die HP-Filme verschenkt. Die neue Wohnung habe ich erheblich sparsamer möbiliert und dekoriert, es gibt jetzt mehr Freiflächen.
Auch verzichte ich seit Jahren auf ein eigenes Fahrzeug, bei Bedarf wird eines geliehen oder gemietet. In den vergangenen Wochen habe ich meinem "Zweitrechner" und einen älteren Laptop an eine Schule verschenkt, die eigentlich geplante Aufrüstung des Arbeitsrechner verschoben - er ist immer noch schnell genug. Als nächsten Schritt will ich Schuh- und Kleiderschrank ein weiteres Mal durchfilzen, hier sehe ich noch Potential.
Ebenfalls haben sich die Essgewohnheiten verändert: Weniger Fleisch und Geflügel, weniger "Fertigfutter". Generell kaufe ich weniger Lebensmittel auf Vorrat, gehe dafür öfters einkaufen. Ein sehr nützlicher Nebeneffekt - es landen keine Lebensmittel mehr im Müll, Essensreste bekommt der Hund, bei dem Fertigfrass hatte ich mich wegen der vielen chemischen Zusätze nicht getraut. Und unterm Strich ist das Müllaufkommen mehr als halbiert.
Ein für mich ganz wichtiger Schritt war es, in 2005 die Glotze zu verschenken, wenn es denn unbedingt sein soll, sehe ich mir Nachrichten etc. als Stream an, bei der hier nur bescheidenen möglichen Bandbreite (max. 6 MBit) eine eher ruckelige Angelegenheit in PostkartengröÃe. Ein ebenso wichtiger Schritt ist es gewesen, ganz bewusst weniger auszugehen. Stattdessen treffe ich mich wieder öfters mit Sohnemann, der Familie und anderen Menschen, gehe sehr viel mehr mit dem Möpp spazieren.

Als Fazit kann ich nur ziehen, seitdem ich mich von all dem Kram getrennt habe, bewusst weniger konsumiere, fühle ich mich besser und irgendwie auch freier. Und wann immer mich der Kauf- oder Konsumrausch ereilt, überlege ich mittlerweile "Brauch´ich das wirklich?"

__________________
âUm ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muà man vor allem ein Schaf sein.â
Albert Einstein
02.04.2014 13:22 lari el fari ist offline E-Mail an lari el fari senden Homepage von lari el fari Beiträge von lari el fari suchen Nehme lari el fari in deine Freundesliste auf
Beatrix Beatrix ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 01.03.2007
Herkunft: Bayern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

So ähnlich geht es mir auch.

Ich bemühe mich sehr, vor allem so wenig Lebensmittel wie möglich wegzuwerfen, Reste aufzubrauchen, klüger und bewusster einzukaufen.
Ich habe kein Smartphone, sondern benutze das uralte Klapphandy von meiner Mutter. Ich hatte sogar lange Zeit gar kein Handy und habe es nicht im Geringsten vermisst.

Ich gehe nur ganz selten shoppen, weil ich einfach nicht ständig neue Sachen brauche.

Ich bemühe mich im Alltag Plastik wo es geht zu vermeiden.

Usw.

Mich macht bewusster Konsumverzicht auf jeden Fall glücklicher. Man merkt, dass man nicht so viel braucht und man muss sich nicht mit so vielen Dingen beschäftigen.

Genauso wie es sich mit ein paar Kilos weniger leichter lebt, lebt es sich mit weniger Konsumgütern definitiv auch leichter. Grinsen
03.04.2014 08:57 Beatrix ist offline Beiträge von Beatrix suchen Nehme Beatrix in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Politik und Gesellschaft » Ãberdruss am Ãberfluss?

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH