Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Krimiautor Robert Galbraith ist Joanne Rowling! (Forum: Joanne K. Rowling)   14.07.2013 06:07 von SanctusSeverus   19.761 45   03.07.2016 12:33 von JasiLu  
Robert Hardy (Forum: Schauspieler)   10.06.2004 19:54 von MaryWeasley   7.267 11   17.04.2015 21:55 von Assur-bani-apli  
Umfrage: Richard Harris gegen Michael Gambon als Dumbledore (Forum: Schauspieler)   17.02.2006 23:28 von Bernhard Nowak   47.061 170   21.10.2013 15:10 von H4rryPotter  
1 Dateianhänge enthalten Umfrage: Richard Harris (Forum: Schauspieler)   05.05.2004 20:28 von Lilly Potter   11.298 43   22.09.2013 18:48 von Lily-Petunia  
Fringe - von J.J. Abrams & Alex Kurtzman & Roberto Orci (Forum: Kino & TV)   20.03.2009 20:19 von Minister   7.557 23   30.09.2012 16:04 von Colin Creevey  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Literatur » [Hörspiel] Robert Harris: 'Pompeji' » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen [Hörspiel] Robert Harris: 'Pompeji'
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MrBakerman
unregistriert


Daumen hoch! [Hörspiel] Robert Harris: 'Pompeji' Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen




nach dem Roman von

''

2 CDs
Laufzeit ca. 133 Min.

Label: Der Hörverlag

ISBN-Nr.: 3-89940-879-9

Sprecher:
Patrick Bach, Andreas Fröhlich, Peter Fricke, Céline Fontanges, Christian Redl, Helmut Zierl, Christian Stark, Jannik Endemann u.v.a.

Regie: Sven Stricker
Musik: Jan-Peter Pflug





Pompeji geht in Hamburg unter.

Sven Strickers Vertonung des Robert Harris Bestsellers "Pompeji" hat bei mir gerade Halbzeit - und ich bin bislang restlos begeistert, regelrecht euphorisch!

Da ich bislang Harris' Roman nicht gelesen habe, vermag ich nicht zu beurteilen, ob und in wiefern es eine getreue Umsetzung der Literaturvorlage ist - indes interessiert mich dies auch herzlich wenig.
Fakt ist für mich nach CD 1: Hier liegt ein Hammer-Hörspiel vor, das geschickt das drohende Unheil in Form der Vorzeichen eines nahenden Vulkanausbruchs mit der extrem lebendigen Umsetzung der damaligen Zeit und sehr interessanten Charakteren verbindet.

Erwähnenswert sind neben den sehr guten Sprecherleistungen natürlich auch wieder die Musik und die Regie.
Jan-Peter Pflug gehört mittlerweile zu Sven Stricker wie John Williams zu George Lucas oder Steven Spielberg und den Score, den er "Pompeji" spendierte ist mit drei Buchstaben zu beschreiben: W-o-w! Den noch als eigenständige CD, bitte! Natürlich ist Hans Zimmers' Einfluss auf den kontemporären "Historienfilm" seit "Gladiator" nicht mehr zu leugnen und Pflug macht sich passenderweise einige Stilmittel selbigens zu eigen - so fühlt man sich im "alten Imperium" faktisch sofort "heimisch", wechseln sich bedrohliche Bläser mit elegischen Gesängen ab, die den direkten Vergleich mit Lisa Gerrard nicht zu scheuen brauchen.

Und wie ich sagte: Die Regie.
Sven Stricker zaubert wieder einiges auf den Silberling, das eben nur dort funktioniert - und was ein Hörspiel eben doch mehr als "nur" zu "Kino für die Ohren" macht. Während die Szenen der eigentlichen Geschichte sehr "straight" inszeniert sind, schneidet er bei Monologen, vor allem aber beim "Lexikon" (Andreas Fröhlich) zusammen. "Zusammenschnitt" ist hierbei vielleicht zu ungenau, "Parallelschnitt" träfe es eher. Das Lexikon etwa erklärt dem Hörer Sachverhalte im Bezug auf Vulkanausbrüche - aber wie... - Fröhlich darf hier gut "aufdrehen", einige Satzteile sind ruhig gesprochen, parallel oder kurz darauf versetzt kommt der "Psycho-Fröhlich", selbiger Satzteil dann in etwas "aufgedrehter" Variante, während der nachdenkliche Andreas schon mit dem nächsten Satzteil fortfährt.
Liest sich merkwürdig? Klingt es anfangs auch - aber keineswegs schlecht, sondern richtig, richtig klasse! Und auf diese Art vermeidet man natürlich den trockenen, lahmen Charaktere von Lexikonvorlesungen.

Ähnliches findet sich auch, wenn die Charaktere überlegen, sich auf etwas konzentrieren - etwa wenn der Aqaurius (Patrick Bach) die Ursache für das rätselhafte Fischsterben im Becken einer Villa zu ergründen versucht, während ein paar Meter weiter gerade ein Sklave mit aufgeschlitzten Waden und Essig übergossen in einem Muränenbecken hingerichtet wird...

Ein Spannungsaufbau äquivalent einem Vulkanausbruch -fängt ruhig mit einigen Bedrohung schaffenden Vorzeichen an, und lässt ab da nicht mehr los), anteilsweise hart, exquisite Sprecher nebst herausragender Sprecherleistungen, ein Hammer-Score, überraschende und sehr gute Regiekniffe, die man eher nicht zwingend in kommerziellen Hörspielen erwartet - und insgesamt ein Hörspiel, welches tatsächlich zu einem "Hör-Medium" machen und nicht (nur) zu "Kino für die Ohren".

CD 2 kommt heute nachmittag dran, aber bei Sven glaube ich kaum, daß es zu "bösen Überraschungen" kommt - im Gegenteil: Ich denke, es wird tatsächlich der "große Knall" sein und vllt. sogar Caine und die Schwarzen Sonne übertreffen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MrBakerman: 27.09.2006 12:48.

27.09.2006 12:44
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Literatur » [Hörspiel] Robert Harris: 'Pompeji'

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH