Harry Potter Xperts Forum
Zur StartseiteRegistrierungKalenderMitgliederlisteTeammitgliederStatistikSucheHäufig gestellte FragenForumregeln



Ähnliche Themen
Thread Gestartet Hits Antworten Letzte Antwort
Wie groß ist die magische Bevölkerung in anderen Ländern? (Forum: Bücher allgemein)   11.06.2015 01:18 von Westlicht1   2.273 2   29.06.2015 01:46 von Westlicht1  
Länderspiele DFB (Forum: Sport)   07.10.2010 19:42 von Alex22   1.586 0   07.10.2010 19:42 von Alex22  
Zauberer und ihre Heimatländer (Forum: Bücher allgemein)   11.06.2008 23:36 von Alienor   1.786 6   02.07.2008 15:22 von SchokoBienchen  
[HÖRSPIEL] Der fliegende Holländer (Forum: Literatur)   02.07.2008 11:04 von MrBakerman   1.122 0   02.07.2008 11:04 von MrBakerman  
Studiengebühren nun Ländersache (Forum: Politik und Gesellschaft)   26.01.2005 23:05 von MrsShiva   4.900 34   23.11.2007 13:25 von Sam Chaucer  

Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Politik und Gesellschaft » Länder einigen sich auf einheitliche Schulstandards » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Was haltet ihr von der Vereinheitlichung der deutschen Schulstandards?
Echt klasse! 10 38.46%
Wofür brauchen wir das? Alles soll so bleiben wie es war. 9 34.62%
Na ja ... von mir aus ... 5 19.23%
Ich bin schon aus der Schule raus! 2 7.69%
Mir egal! 0 0.00%
Insgesamt: 26 Stimmen 100%
 
Zum Ende der Seite springen Länder einigen sich auf einheitliche Schulstandards
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ginny_w
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



Wo in Deutschland gibt es denn Schuluniformen? Ich denke nicht, dass das eingeführt wird. Es geht bei der Reform doch erstmal nur um den Bildungsstandard. Was hat das mit Schuluniformen zu tun? Verwirrt
06.12.2003 14:25
Azrael
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Obwohl ich die Schule schon seit ner ganzen Weilse hinter mir habe, antorte ich mal auf diesen Beitrag Grinsen

Ich halte von der Vereinheitlichung grundsätzlich nix, und zwar hauptsächlich aus folgendem Grund: Wenn man sich das Bildungsniveau mal nach Bundesländern anschaut, dann ergibt sich ein gewisses Süd-Nord-Gefälle (heißt ja eigentlich andersrum, aber hier gehts halt nach Norden abwärts) und ich will Karl-Otto heißen, wenn die Vereinheitlichung heißen würde, sich den bayerischen oder baden-württembergischen Systemen anzugleichen.
Im Gegenteil: Wenn wir Glück haben, findet man sich irgendwo in der Mitte wieder, aber ich halte es ehe für wahrscheinlich, daß das Gesamtsystem eher noch weiter runtergezogen wird.
Ein Satz meines Deutschlehrers aus der 11. hab ich noch im Kopf: "Es gab einen Versuch, daß unsere Zehtklässler alle das hessische Abitur geschafft hätten (ich komme aus Bayern Grinsen ), die Elftklässler sogar im Durchschnitt mit Note 2...

Es sollte ein gewisser Wettbewerb zwischen den Bundesländern bestehen bleiben, der vielleicht für bessere Qualität sorgt, wobei ich auch sagen muß, daß das Abitur bei uns viel zu leicht zu erlangen ist. Es ist etwas falsch am System, wenn 50% aller Schüler (ist nur mal ne Hausnummer, die echte Zahl weiß ich nicht genau) Abitur machen, das eigentlich einer, verzei8ht mir den Ausdruck, "Bildungselite" vorbehalten werden soll. Das Resultat ist nämlich, daß das Abi insgesamt stark an Wert verliert, was sich beispielsweise dadurch bemerkbar macht, daß die Unternehmen für Lehrlinge schon Abitur voraussetzen, und das ist eigentlich nicht Sinn der Sache. So hat man ohne Abi gar keine Chance mehr, also gehen immer mehr aufs Gymnasium und weil man net 90% durchfallen lassen kann, nimmt das Niveau immer weiter ab. Und diese Entwicklung halte ich für falsch.

So, und jetzt könnt ihr meinen Beitrag auseinandernehmen Grinsen
06.12.2003 14:35
LilStar
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Naja, ein richtiger Gedanke auf jeden Fall, aber viel wichtiger ist doch erst einmal, dass die Bedingungen überall angepasst werden. Eine Schule ohne vernünftiges Labor (Chemie, Physik, Bio etc.) oder Informatikraum soll also genauso gut sein wie eine Schule mit alledem? Klar, möglich, aber der Arbeitsaufwand ist doch bei weitem viel höher ... Könnte jetzt noch etliche Beispiele dafür aufführen, aber ich denke mal, ihr wisst was ich meine Augenzwinkern ...

Und die Lehrpläne sollten vielleicht auhc mal n bisserl Zeitgerechter sein. Im Informatikunterricht den ich damals hatte haben wir eine Programmierersprache gelernt, die längst tot war ... Und warum? Naja, sie stand halt auf dem Lehrplan Keine Ahnung
06.12.2003 14:41
woolly
unregistriert


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen



ich hab irgendwo gelesen, dass in hamburg an einer schule schuluniformen ausprobiert werden. ich weis jetzt nicht mehr wie des genau war, aber wenn den iohr experiment gut läuft wollen die in ganz hamburg schulunioformen einführen, kann das sein ?? Nachdenken
07.12.2003 00:23
Eudaemoneon Eudaemoneon ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-1689.jpg

Dabei seit: 15.04.2004
Alter: 45
Herkunft: Karlsruhe



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen


Ich nehm mal gezielt nur den Satz, weil der zeigt, wie dämlich der Lehrer war (sorry). Es gab nämlich bis jetzt kein "hessisches Abitur", da jede Schule in Hessen ihr eigenes Abitur gestellt hat. Zentralabitur greift erst in den nächsten Jahren in Hessen. Davon abgesehen sind solche Pauschalaussagen generell dumm, schüren nur Vorurteile und sollten gerade von Lehrern gemieden werden (ja, ich werde Lehrer, das mag damit zusammen hängen *g*).
Es gibt überall Gefälle: Innerhalb der Bundesländer, innerhalb der Städte und natürlich auch innerhalb Deutschlands. Eine Vereinheitlichung hätte ihre Vorteile und natürlich auch ihre Nachteile...
Wo ich zustimme, ist bei der Sache mit dem Abitur: Heutzutage bekommt jeder Trottel ein Abitur nachgeschmissen, und das ist ein Zustand, der durchaus nicht so bleiben kann. Leider wird derzeit nicht wirklich gegengesteuert, sondern vielmehr das Niveau ganzheitlich weiter gesenkt, und das an sämtlichen Schulformen.

Was in jedem Fall vorrangig wäre, wäre, das Bidlungsbudget aufzustocken, anstatt es permanent weiter zusammenzustreichen, aber bis das unsere ach so schlauen Politiker verstanden haben werden... Ich bin mal gespannt...

__________________
Who was it that said "divide and conquer?"... Ah, yes... me.
15.04.2004 02:44 Eudaemoneon ist offline E-Mail an Eudaemoneon senden Homepage von Eudaemoneon Beiträge von Eudaemoneon suchen Nehme Eudaemoneon in deine Freundesliste auf Füge Eudaemoneon in deine Kontaktliste ein AIM-Name von Eudaemoneon: Eudaemoneon
HermineG. HermineG. ist weiblich
Schülerin

Dabei seit: 13.04.2004
Alter: 36
Herkunft: Aus der Mitte Hessen's



RE: Länder einigen sich auf einheitliche Schulstandards Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Ich finde die Idee nicht so gut. Zwar wären dann alle auf dem gleichen Stand, aber ist das überhaupt zu schaffen? Unser einer Lehrer kann seit November nicht richtig sprechen. Zwar kommt er, aber wir sind gegenüber den Anderen zurück. Wir sollen die ersten sein die Zentralabi schreiben sollen. Aber was soll man machen, wenn man in der Prüfung sitzt und das angegebene Thema noch nicht hatte? Wer garantiert dafür, dass alle den gleichen Wissenstand haben?
15.04.2004 07:25 HermineG. ist offline E-Mail an HermineG. senden Beiträge von HermineG. suchen Nehme HermineG. in deine Freundesliste auf
Eudaemoneon Eudaemoneon ist männlich
Schüler

images/avatars/avatar-1689.jpg

Dabei seit: 15.04.2004
Alter: 45
Herkunft: Karlsruhe



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden      Zum Anfang der Seite springen

Es haben niemals alle den gleichen Wissensstand... sonst gäb's ja keine Noten. Augenzwinkern
Aber auch beim Vorbereitungsstand variiert es, abhängig von den Lehrern und den Schülern, der Größe der Klasse und vielem mehr. Da wird es niemals völlie Gleichheit oder Gerechtigkeit geben.
Da jedoch die Prüfungsthemen alle bekannt sind (also die möglichen) kann man sich ja auch selbständig vorbereiten und was lesen... Da ist dann etwas Eigeninititative gefragt. Grinsen

__________________
Who was it that said "divide and conquer?"... Ah, yes... me.
15.04.2004 14:12 Eudaemoneon ist offline E-Mail an Eudaemoneon senden Homepage von Eudaemoneon Beiträge von Eudaemoneon suchen Nehme Eudaemoneon in deine Freundesliste auf Füge Eudaemoneon in deine Kontaktliste ein AIM-Name von Eudaemoneon: Eudaemoneon
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Harry Potter Xperts Forum » Muggelwelt » Politik und Gesellschaft » Länder einigen sich auf einheitliche Schulstandards

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH