Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die Große Halle (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=5)
--- Bücher (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=6)
---- Buch 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=13)
----- Der Reread 2014/2015 - Teil 7 (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=35125)


Geschrieben von Krabbentaucher am 03.12.2014 um 23:53:

 

Stimmt. Über "contraptions" habe ich hinweggelesen. Da die Hauptbedeutung wohl "neumodischer Kram" ist, macht Ted Tonks' Bemerkung wieder Sinn. Er dürfte so um oder über 50 sein, d. h. er hat sich aus der Muggelwelt vor etwa 40 Jahren zu entfernen begonnen. Da wird er Muggelgeräten des Jahres 1997 befremdeter gegenüberstehen als den Geräten des Jahres 1956.

Allerdings sind zumindest die Fahrzeuge auch schon älteren Datums, und Stecker gibt es auch nicht erst seit 1980.



Geschrieben von DoraThePan am 04.12.2014 um 00:29:

 


Ich verstehe diesen Begriff aber nicht so, dass er die Muggelgeräte als "neumodischen Kram" bezeichnet, sondern das, was Arthur Weasley aus ihnen macht. - Darum geht es ja auch in dem Zusammenhang.



Geschrieben von Schneehäschen am 04.12.2014 um 18:59:

 


Oh, tatsächlich. Das war mir nicht bewusst - da hab ich den kleinen Severus wohl unterschätzt.
Danke für dein Hinweis. Grinsen


Und weil hier die Muggelgeräte-Diskussion gerade so schön läuft:
Es wird auf jeden Fall so sein, dass Ted Tonks nicht mehr mit allen topaktuellen Entwicklungen in der Muggelwelt vertraut ist und daher manche Muggelgegenstände (die sich evtl. auch in Mr Weasleys Sammlung befinden und von denen er bei Treffen vllt. erzählt) als sinnlos erachtet (was sie ja teilweise auch sind, wenn ich da z.B. nur an die komischen Clips für die Plastik-Clogs mit Löchern denke - da frag ich mich immer, wozu man das braucht...)
Das wird mMn der eine Teil sein, den er für komisch hält. Der andere (und vmtl. auch) größere Teil werden eben seine eigenen "Kreationen"/Sammlungen/etc. sein.



Geschrieben von Krabbentaucher am 04.12.2014 um 21:24:

 

Mir ist noch ein Witz aufgefallen, der es nicht so richtig in die deutsche Ãœbersetzung geschafft hat und wohl auch nicht schaffen konnte.

Original (HP7, S. 72):



Ãœbersetzung (HP7, S. 86):




Geschrieben von Nise am 06.12.2014 um 00:27:

 



Naja, von Wurmschwanz nicht wirklich. Vor dem 2. Jahr haben Ron und die Zwillinge Harry einfach von den Dursleys weggeholt und vor dem 3. Jahr war Harry in der Winkelgasse wo die Weasleys und Hermine einen Tag vor Ferienende auch hin sind. Und über Weihnachen und Ostern waren Harry und Ron (Ron teils freiwillig) in Hogwarts. Danach war Wurmschwanz/Krätze weg.

Mein Gedanke war, dass Voldemort vermuten könnte, dass Harry ins Hauptquartier gebracht wurde. Entgegen der Vermutung des Ordens hat Snape das Quartier ja nicht verraten, weshalb Voldemort denken dürfte dass Snape es noch immernicht verraten "kann" und weiterführend der Orden das Versteck noch immer für sicher halten müsste (außer evtl vor Snape – aber allein).



Geschrieben von Krabbentaucher am 06.12.2014 um 12:50:

 

Naja, die Todesser wissen doch, wo sich das Hauptquartier befindet. Immerhin kann stehen die Todesser nach der Machtergreifung und vor allem zum Schulanfang vor dem Hauptquartier Wache. ETWAS hat Snape also schon verraten (müssen).

Aber stimmt: Woher könnte Voldemort wissen, daß sich Harry in der Regel bei den Weasleys aufhält, wenn er nicht bei den Dursleys festsitzt?

Wurmschwanz bekommt mit, daß Harry im Sommer 1992 bei den Weasleys ist, richtig. Im Sommer 1993 sind die Weasleys in Ägypten und später - allerdings mit Harry - in der Winkelgasse, richtig. Und Wurmschwanz hat wg. Sirius andere Probleme, dann ist er weg, auch richtig. ABER Wurmschwanz weiß, wie sich die Freundschaft zwischen Harry und Ron entwickelt hat - er war von Anfang dabei -, woraus man zumindest schließen kann, daß die Weasleys ein ganz heißer Tip sind, wenn es um Harrys Aufenthalt außerhalb der Schule und des Ligusterwegs geht.

Immerhin ist - siehe die Karteikarte bei Mrs Umbridge - allgemein bekannt, daß Mr Weasley Mitglied der Supergeheimorganisation "Orden des Phönix" ist.

Vom engen Verhältnis zwischen Harry und Ron wird auch Barty Crouch jun. seinem Herrn berichtet hat. Fragt sich nur, was er über deren Verhältnisse weiß. Da Dumbledore Moody in der Schule haben wollte, als sich die Anzeichen für Voldemorts Erstarken verdichteten, könnte es sein, daß Dumbledore dem falschen Moody auch von Harrys häufigen Aufenthalten im Fuchsbau berichtet hat.

Und dann sind da noch die Malfoys. Mr Malfoy will/muß seinem Herrn in den Arsch kriechen, da er das Tagebuch verdaddelt und es außerdem versäumt hat, seinen Herrn zu suchen. Draco Malfoy ist zumindest zu Beginn von HP6 ein ganz begeisteter Todesser. Zumindest aus dieser Ecke müßte einiges bekannt sein.



Geschrieben von Stretz am 06.12.2014 um 13:09:

 

Schaff es erst heute Abend das neue Kapitel hochzuladen.



Geschrieben von Schneehäschen am 06.12.2014 um 18:01:

 

Kein Problem. Ich muss sowieso erst noch heute Abend das Kapitel lesen. Grinsen



Hab ich schon mal gesagt, dass ich Ironie liebe? Augenzwinkern



Geschrieben von Marii am 06.12.2014 um 18:46:

 



Ich dachte, das liegt daran, dass nach der Ãœbernahme das Tabu auf Voldemorts Namen liegt und das Trio den Namen benutzt, als sie dort unterkommen?



Geschrieben von Nise am 06.12.2014 um 23:52:

 



Ich dachte, das liegt daran, dass nach der Ãœbernahme das Tabu auf Voldemorts Namen liegt und das Trio den Namen benutzt, als sie dort unterkommen?[/quote]

Ich hab vermutet, dass Narzissa das wegen Kreachers Besuch geschlussfolgert hat. War zwar schon Ende des 5. Bandes, aber im 6. Band hat der Orden den Grimauldplace ja nicht genutzt weil auch erstmal unsicher war ob das mit der erbschaft nicht irgendwie magisch geregelt ist.

Von Snape kann es jedenfalls eigentlich nicht kommen, da alle denen er es sagen würde Eingeweihte wären und das Haus sehen könnten.

Drinnen ist aber jedenfalls sicher.



Geschrieben von Lord_Slytherin am 07.12.2014 um 15:35:

 




Geschrieben von Stretz am 07.12.2014 um 20:17:

 

















































Geschrieben von Exkalipoor am 07.12.2014 um 21:44:

 

Mrs. Weasley Vorhaben, Harry und Co. von der Mission abzuhalten, kann ich nachvollziehen, aber Harry, Hermine und Ron verhalten sich trotzdem zu weich, wenn sie sich von ihr herumkommandieren lassen und keine Zeit zur Planung finden. Die Mission hat höchste Priorität und gerade Harry und Hermine sind nicht ihre Kinder. Zwar leben sie im Fuchsbau, aber auf Beratungszeit sollten sie schon bestehen.


Ginny ist erschreckt, dass Harry und Co. die Schule abbrechen wollen und Voldemort bekämpfen wollen. War das so überraschend? Eigentlich ist sie doch recht vorrausschauend und konnte am Ende des letzten Schuljahres auch nachvollziehen, warum Harry sich von ihr trennte. Sie sollte etwas wissen/erahnen...oder sie wird wirklich von niemanden mit einbezogen und kann nichts wissen.


Kann mir jemand erklären, warum Scrimgeur der Welt Voldemorts Aktivität verschweigt? Ich sehe da keinen Vorteil und ich habs auch nicht mit der Politik. Das geht ja wieder so zu wie bei Fudge.


Fleuers Skeptik über Hagrid ist wahrscheinlich nichts ungewöhnliches und nachvollziehbar, aber ich frage mich, ob ihre Direktorin ihr ausführlich von ihn berichtet hat. Schließlich hat sie im vierten und fünften Jahr viel Zeit mit ihm verbracht und hat ihrer besten Schülerin möglicherweise genau erzählt, was für ein Mensch er ist.


Wie konnte Mrs. Weasley vergessen, dass das Schlafzimmer der Delacours bereits eingerichtet war, wenn sie extra eine Liste für alle Aufgaben zusammengestellt hat?


Warum zieht Ron die Möglichkeit über ein Überleben von Moody in Betracht? Wenn er überlebt hätte, würde er den Orden doch kontaktieren. Und wenn er gefangen genommen wäre, wäre er so gut wie tot.


Warum muss Hermine überlegen, ob sie Lockarts Bücher mitnehmen will? Es ist fünf Jahre her, dass sie sich von ihn hat blenden lassen.


Warum hat Dumbledore Harry nicht aufgeklärt, wie Horkruxe zu zerstören sind? Selbst wenn er vorraussetzt, dass Hermine Harry später davon berichtet (zum Glück ist sie nicht während der zwei bisherigen Überfälle der Todesser gestorben), ist auch ihr nicht klar, dass das Schwert Gryffindors die Fähigkeit des Basiliskengifts aufgenommen hat.
Generell ist mir die Lösung, dass Hermine die Bücher nach seinen Tod erhalten kann (kann man etwa alles aus seinen Büro aufrufen?), zu konstruiert. Es setzt voraus, dass Hermine und Harry sich zum richtigen Zeitpunkt genau so verhalten und verhalten können, wie er will.


Voldemorts Frage an Slughorn ergibt für mich jetzt keinen Sinn mehr, jetzt wo suggeriert wird, dass er anhand der Bücher alles über Horkruxe in Erfahrung bringen konnte. Slughorn beantwortet ihn seine Frage nicht mal. Es springt für Voldemort nichts heraus, außer, dass er sich verrät.



Geschrieben von Lord_Slytherin am 07.12.2014 um 22:16:

 




Geschrieben von King_Kitty am 07.12.2014 um 22:22:

 



1. Der Ghul wurde ihm halt nicht vorgestellt. Vielleicht war er nicht immer zugänglich. Außerdem gab es immer genug zu tun im Fuchsbau, Langeweile gab es nie.

2. Wahrscheinlich hat der weise Dumbledore die Bücher ja so verzaubert, dass sie nur dann auf das "Accio" reagieren, wenn es auch von Hermine (oder Harry oder Ron) gesprochen wird.

3. Tja, Fleurs Eltern sprechen halt ein wenig besser Englisch als sie.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH