Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die Große Halle (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=5)
--- Bücher (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=6)
---- Buch 1 - Harry Potter und der Stein der Weisen (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=7)
----- Die Nacht, in der die Potters starben (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=26)


Geschrieben von Aurora am 03.12.2006 um 09:57:

 

Es muss nicht unbedingt sein, dass Voldemort sofort von seinem Begleiter besitz ergriffen hätte.



Klingt nach einem traumatischen Erlebnis. Es wäre durchaus glaubwürdig, wenn Voldemort in den ersten Momenten danach überhaupt nicht wusste, ob er noch lebte oder nicht, geschweige denn was er jetzt tun sollte.

Dumbeldore:
Ja ich stimme euch zu, er hat Harrys Narbe offenbar schon vorher gesehen. Wahrscheinlich hat er bereits den Zauber über ihn gesprochen. Warum er ihn dann wieder zurückgelegt hat und ihn von Hagrid abholen ließ?
Vielleicht befürchtete er, es würde zu viel Aufmerksamkeit auf das Kind lenken, wenn er, Albus Dumbledore, der größte Feind Voldemorts, mit dem Baby gesehen würde? Es würde den Verdacht verstärken, dass an dem Kind etwas Besonderes ist.

Harry sollte für viele Jahre von der Zaubererwelt versteckt werden. Es sollte so wenig Aufmerksamkeit wie möglich auf ihn fallen. Vor allem sollte sich das Gerücht, Harry hätte irgendeine besondere Macht, nicht mehr verbreiten, als unbedingt nötig. Dieses „“ konnte Dumbledore ohnehin nicht verhindern. Die Zaubererwelt schien jedoch lange Zeit davon auszugehen, dass das Kind selbst eine Macht in sich tragen könnte. Es schien eher so, als hielten sie das Ganze für Glück, Zufall, Schicksal...

Dumbledore weicht auch bei Minerva der Frage aus, der Junge überleben konnte. Alles rund um den Liebesschutz war ein absolutes Geheimnis.

Warum Hagrid?
Ich denke auch, weil er ihm vollkommen vertraute. Hagrid würde das ausführen, was Dumbledore ihm gesagt hat, und nichts anderes. Und das beweist er ja auch bei Sirius. Hagrid hatte keinen Grund Sirius zu misstrauen. Sirius als Harrys Pate, hatte doch sicher das Recht sich um das Kind zu kümmern. Trotzdem blieb Hagrid aber standhaft und wich nicht von dem ab, was Dumbledore ihm gesagt hatte.



Geschrieben von Lord_Slytherin am 03.12.2006 um 10:26:

 




Geschrieben von CassandraCassandra am 03.12.2006 um 18:08:

 



Das sehe ich ähnlch. Allerdings hätte ich an siener Stelle dann das Baby lieber ganz verschwinden lassen ohne irgendjemanden zu informieren, dass der Junge überlebt hat. Ich wüsste auch gern, wieso Dumbledore wusste, dass das Dursley-Haus Harry "beschützen" würde. Hat Lily ihn eingeweiht? Kannte sie diesen Zauber, oder hat Dumbledore ihn vorgeschlagen, um Harry zu schützen? Wäre der Schutz erhalten geblieben, wenn Petunia kurz nach Harrys Ankunft gestorben wäre?

LG

Cassandra



Geschrieben von Du Ankou am 04.12.2006 um 08:56:

 

@ CassandraCassandra
Ja, genau, das stört mich schon geraume Zeit.

Dumbledore setzt Harry auf einen Präsentierteller - falls jemand Zweifel wegen der Ursache seines Überlebens hegen sollte, läßt er ihm die Narbe, die für mich einen Grund hat:
HP kann mit einem Blick identifiziert werden.
So schafft es dann auch LV, die "Legende" hinter Harrys Ãœberleben zu durchschauen:
Ein einfacher, bekannter Vorgang , der keinen Anhaltspunkt liefert, es könnte mehr hinter dem Jungen stecken als die Liebe der Mutter.

Ach, diese Aussage mit "Leben anvertrauen".
AD sagt das über Hagrid, doch er tut es nicht, er vertraut ihm Harry an.

Sein Leben liegt zweimal in den Händen anderer Figuren:

In den Flügeln von Fawkes, als er im Ministerium den AK für ihn schluckt.
In den Händen von Severus, als er verletzt nach dem Ring ankommt.

Beide mißbrauchen sein Verrauen nicht.
Ohne Severus gäbe es von Beginn Buch 6 keinen Albus Dumbledore mehr und niemand könnte SS an den Karren fahren, da außer HP keiner von seinem Eingreifen weiß.

Noch nicht mal töten hätte er AD müssen, einfach nur Hilfe verweigern, ihn sterben lassen.
Ohne Severus hätte das Buch mit dem Auffinden eines weiteren Toten begonnen.
Dann gäbe es keine Information über Tom, seine Horkruxe, seine Vergangenheit, dafür wäre Draco aus dem Schneider.

Liebe Grüße



Geschrieben von Morgana am 04.12.2006 um 15:16:

 

Ja, das ist es... Dumbledore 'macht' Harry durchaus zu etwas Besonderem. Der Junge der lebt, an der Narbe erkennbar, usw. usw.
Es würde mich nicht wundern, wenn etwas viel Elementareres, etwas viel Bedeutsameres hinter Harry stecken würde, als nur das.

Ich finde schon, dass es etwas Besonderes ist, wenn jemand jemandem sein Leben anvertrauen würde. Natürlich vertraut er ihm Harry an. Aber doch nur, weil er ihm auch sein eigenes Leben anvertrauen würde. Fawkes ist kein Mensch. Einem eigenen Phönix zu vertrauen ist nicht außergewöhnlich.

Und Severus vertraut Dumbledore auch so sehr, wie z.B. Hagrid.
Interessant ist, dass Severus Snape nicht nur Dumbledore bei der Ringsache hätte sterben lassen können, im Grunde hätte er ihn ja auch auf dem Turm sterben lassen können. Wie war das mit Dracos Versagen? Dieser Eid ist bescheuert. Was wäre denn gewesen, wenn Albus von einem Auto totgefahren worden wäer? Wäre Snape dann gestorben? (ich bin grade etwas ärgerlich über den Eid - er ist so schwammig)



Geschrieben von Du Ankou am 04.12.2006 um 15:50:

 

AD gibt mit der Narbe einen Hinweis, wie Harry überlebt hat.

Er wurde durch das Opfer der Mutter geschützt, wie es auch bei Neville unter den Umständen geschehen wäre.
Wie LV dann auch gleich durchschaut - nicht HP ist das Besondere, es ist ein "normaler" Vorgang, seine Zeit wurde von der Mutter erkauft.

Er sollte öfter auf JKRs Seite vorbeischauen.
Nein, die Narbe ist nicht der hauptsächliche Grund für HPs Überleben.
Nein, das Besondere ist Liebe, nicht Ãœberleben.

Dann würde sich LV eventuell auch mal daran erinnern, dass er eine Wahl gegeben hat - das scheint ihm völlig entfallen zu sein.
Alle scheinen in der Beziehung aneinander vorbei zu reden.

Wegen der Formulierung des Schwures:
Sei froh, dass sie Hintertürchen gelassen hat.

Das ist wie bei der Prophezeiung - wäre hier als Beispiel konkret gesagt "Und Harry Potter muss durch die Hand von LV sterben..." dann hätte Dumbledore keine Möglichkeit, zu regulieren.

Hier ebenso.
Bei der Formulierung "Wirst du Albus Dumbledore töten, wenn ihn Draco nicht töten kann", wäre kein Schlupfloch gegeben.
So bleibt listigen Personen genügend Raum, um zu entschlüpfen - angefangen bei der Frage, ob hier Draco überhaupt versagt hat.
Oder auch mit der "Carte Blanche", die ihm Narzissa gegeben hat, dass er schon eingreifen darf, wenn - nach seiner Beurteilung - Draco erst dabei ist zu versagen.
Hier fällt Bellatrix dann auch ein weiteres Mal das Gesicht herunter - wahrscheinlich hält sie in dem Augenblick ihre Schwester für geistesgestört, wie sie Severus diese Macht über Draco geben konnte.

Erklärt dann auch DM Zurückweisung der Hilfsangebote - er hat Angst, sich eine Blöße zu geben, da der Schwörer schon VOR dem Versuch übernehmen darf, allein, wenn es ihm so erscheint, als würde er "versagen".

Liebe Grüße



Geschrieben von Morgana am 04.12.2006 um 21:39:

 

Das Bedeutsame an Harry ist die Liebe! Ja, das sagt Dumbledore.
Die Liebe in Harry lässt ihn nicht zu einem neuen DunklenLord werden usw.
Aber überlebt hat er, weil seine Mutter ihn liebte und sich aus Liebe für ihr Kind opferte. Hätte Alice sich für Neville geopfert - wir wissen es nicht, aber wir wissen durchaus, dass ily nicht die erste und auch nicht die letzte Mutter war, die sich für ihr Kind geopfert hat.
Bis dahin kann ich folgen.

Nur wo ist diese Liebe in Harry? Ich denke, seine Seele soll rein sein und bleiben, damit diese Liebe nicht 'verdorben' wird (keine Unverzeihlichen von dir, Potter)!
Doch Harry ist doch so oft so unliebend. Alleine wenn er Snape oder Draco oder Lucius oder Bellatrix... gegenüber steht. Von Liebe keine Spur - ja wie denn auch? Das ist ihm ja nicht einmal zu verdenken.
Doch wo ist diese besondere Liebe?
Gegenüber Ron? Gegenüber Hermine? Gegenüber Ginny? Da ist er nicht anders wie James oder Sirius. Die wären beide für den jeweiligen Freund durch die Hölle gegangen.
James liebte ganz bestimmt seine Frau und auch sein Kind. Und trotzdem hat keiner diese Liebe wie Harry. Denn nur Harry hat ja diese Macht die der dunkle Lord nicht kennt und NUR Harry kann ihn besiegen. Das NUR Harry ihn besiegen kann schließt ja schon aus, dass ein anderer auch diese Macht haben könnte.

Wo ist die Besonderheit an Harry?
Wir sind wieder dort, wo wir schon einmal waren, oder?

----

Zum unbrechbaren Eid... das ist Balsam für meine Seele! Kann derjenige, der pfiffig genug ist die Auswirkung ändern? Aber wie könnte das sein? Oder ist es nicht so, dass der Pfiffige sie auslegen kann, wie z.B. Dumbledore, sondern dass die Autorin sich selbst so Handlungsspielraum lässt?



Geschrieben von CassandraCassandra am 04.12.2006 um 22:08:

 

@Morgana,

was ist mit Sirius? Den liebte Harry schon. Ein bisschen wenigstens. Immerhin ist er für ihn ins Ministerium gesaust um ihn vor Voldemort zu retten.


@ Du Ankou

Ich bin auch froh über dieses Hintertürchen. Mir wäre ja der ganze Spaß verdorben, wenn ich jetzt nicht mehr spekulieren könnte ;-)

Ich muss übrigens gerade an die Marionetten Speibel und Hurvinek denken. Hurvinek fragt: "Vatti, was ist denn das, die Liebe?" Und genau das frage ich mich jetzt auch. Ich finde, Liebe ist ein äußerst dehnbarer Begriff und daher hat JKR sie vermutlich auch als Geheimwaffe konzipiert. Harry hat es immerhin geschafft auf diese Weise Voldemort davon abzubringen, von ihm Besitz zu ergreifen. Ergo muss Harrys Gefühl (Liebe) in diesem Moment zumindest sehr überzeugend gewesen sein.

Allerdings ist unser Harry nun definitiv nicht der einzige, der lieben kann. Somit ist Harry also wieder nix Besonderes und Morgana hat Recht: wir sind so klug als wie zuvor.

Was also ist nun genau diese Macht, die Harry hat und offenbar niemand sonst? Ist es die Entscheidung, der Liebe wegen sich selber aufgeben zu wollen/können? Auch das konnten schon andere. Lily....

LG
Cassandra



Geschrieben von Morgana am 04.12.2006 um 22:33:

 

Sirius? Klar liebete Harry Sirius. Es gibt ganz viele Leute die Harry liebt. Ich wollte nur die aufzählen, die er eben nicht liebt. Und das sind auch eine ganze Menge. Das ist ja auch völlig normal. Kein Mensch kann alle Leute lieben. Das kann nur ein Gott. Und das ist Harry nunmal nicht....
Wo ist nur das Besondere an ihm?



Geschrieben von Aurora am 04.12.2006 um 22:54:

 

Oje, sind wir wieder an Punkt angelangt. Augenzwinkern

Sirius ist hier ein hervorragendes Beispiel. Er war weit davon entfernt ein "reines" Herz zu haben. Wir wissen, er konnte richtig gehend grausam sein.

Aber er liebte James und er liebte Harry. Für beide wäre er jederzeit gestorben. Die Autorin selbst betont das in einem ihrer Interviews.

Als Harry im Minsterium von VOldemort in Besitz genommen wurde, konnte er ihn wieder verdrängen, indem er an Sirius dachte.

Hätte das also auch Sirius gekonnt, indem er an James oder Harry gedacht hätte?
Warum nicht?
Haben wir eine Veranlassung zu glauben, dass Sirius Liebe zu Harry weniger wert war als umgekehrt?
Sicher nicht.

Also was ist wirklich das Besondere?



Geschrieben von Du Ankou am 05.12.2006 um 08:23:

 

Ob Dumbledore etwas an der Prophezeiung oder dem Schwur beeinflussen kann, weiß ich noch nicht mal.
Aber JKR gibt sich so den Weg, die handelnden Personen in ihrem Sinne führen zu können.
Da alles Interpretationssache ist, blicken die einen Figuren mehr, die anderen weniger hinter die Kulissen, die von der Autorin aufgebaut wurden.

Ein typisches Beispiel:
Das "Versagen" im Schwur und SBs Beurteilung zu Regulus Entschluss, auszusteigen (In meinem Kopf entspricht sich das Muster):
Beide, RB und DM, stehen/standen vor der Entscheidung, den leichten oder den richtigen Weg zu gehen.
Das geht inhaltlich zuallererst mal sie selbst an.
Wir müssen am Ende beurteilen, ob ein "Versagen", bzw. wirklich "Feigheit" vorliegt.
Eine eigene Meinung.
Das heißt Seiten bekennen - betrachte ich die Handlungen vom Standpunkt LV oder AD?

Vom Blickwinkel der Todesser haben natürlich beide "versagt", aber wer von uns steht auf dieser Seite?
Albus würde bei Beiden nie von "Versagen" sprechen, da sie von seinem Standpunkt aus auf den richtigen Weg zurückgekehrt sind.
Ist es feige, eher selbst zu sterben, als zu töten?

Das Besondere an Harry - er kann trotz allem noch lieben, er ist "noch" ein Mensch.
Er liebt nicht mehr als Andere, nicht intensiver, manches macht er richtig, manches falsch, aber er versucht wenigstens, sein Bestes zu geben.
Wie alle Anderen.
Mit einer Ausnahme:
Tom.

Die Besonderheit an Harry kommt nicht aus einem Unterschied zu "normalen" Menschen, er ist nur dann "bemerkenswert", wenn man ihn mit Tom vergleicht, der nicht lieben kann.
Das "Besondere" an Harry ist, dass er, weil ihm Lily ihre Liebe "hinterlassen" hat, überhaupt fähig ist, normal zu empfinden und nicht wie Tom, dessen Mutter nicht so stark wie Lily war, gleichgültig geworden ist.

Liebe Grüße



Geschrieben von Quenya am 05.12.2006 um 20:03:

 

Erstmal eins vorweg, ich habe mir nur die erste Seite durch gelesen. Wenn das was ich hier schreibe oder frage schon gepostet worden ist ,Sorry.

Nun erstmal zu meiner Vermutung, warum Hagrid solange gebraucht hat. Klar er konnte höchstwahrscheinlich nicht tagsüber mit dem Motorrad fliegen. Aber wo war er in dieser Zeit. Es liegen gut 24h zwischen der Nacht, in der seine Eltern umgebracht wurden und den eintreffen bei seinen Onkel und seiner Tante.

Ich habe mich schon das öfteren gefragt warum JkR Bristol erwähnt.
Man kann nun davon ausgehen, das Godrics Hollow im Westengland liegt. Aber noch was ist mir auf gefallen und zwar als ich nach Spinners End gesucht habe, habe ich es gefunden. Es liegt genau neben Bristol. Man muss um nach Surrey zu kommen von Spinners End über Bristol fliegen.

Also könnte es doch sein das Hagrid mit Baby Harry, bei Snape war und der sich um seine Verletzungen gekümmert hat. Das würde auch erklären, warum Hagrid immer Snape verteidigt.

Das wäre doch eine schöne Theorie.


Nun zu meiner Frage.
Wo steht das seine Eltern am 31.10 gestorben sind. Ich denke das selbst, aber wenn ich das jemanden erzähle. Dann werde ich immer gefragt "wo das steht" und ich kann nur mit den Schultern zucken.



Geschrieben von Morgana am 05.12.2006 um 23:02:

 

Eines mzss ich jetzt fragen... wie findet man 'spinners end'?
Ansonsten eine interessante Ãœberlegung.

Der Angriff auf die Potters fand an Halloween statt. Das ist der Tag vor Allerheiligen, der 31.10!



Geschrieben von Lord_Slytherin am 05.12.2006 um 23:31:

 




Geschrieben von Morgana am 05.12.2006 um 23:38:

 

Danke @Lord_Slytherin. Dann wissen wir jetzt auch wo Snape wohnt. Klasse.
Heute habe ich auch schon seinen Namenstag erfahren. Der stand auf einem Kirchenkalender, der als Weihnachtsgeschenk ins Haus flatterte: 1. Februar (Brigitte, Birgit, Severus)

Ja, ja, so langsam kommen wir dem Typen auf die Schliche breites Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH