Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die GroÃźe Halle (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=5)
--- Bücher (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=6)
---- Buch 6 - Harry Potter und der Halbblutprinz (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=12)
----- Fritz` Ãśbersetzung der Namen (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=10208)


Geschrieben von Busybody am 06.10.2005 um 09:55:

 

Also ich verstehe nicht warum ihr euch alle so aufregt. Das ist sicher nicht einfach mit den Namen und dasProblem an der Sache ist, dass er die fortfolgende Story schon seit dem ersten Buch nicht kannte, deswegen auch dieses Missgeschick mit Voldemort. Natürlich ist es nicht schön und einige hätten sicher das ein oder andere anders übersetzt und ich sage ich zu dieser Ãśbersetzung hätten dann auch wieder Leute etwas gesagt.

Wenn man es wirklich eins zu eins haben möchte muss man das Original in Englisch lesen, aber ich finde es schön wenn man weiÃź, dass sich Harry Potter in jeder Sprache differenziert. So hat man überall einen minimalen unterschied, aber dennoch fast das gleiche...

Also ich rege mich nicht wegen ein paar Namen auf. Mir geht es um den Inhalt und sollten Dumbledore von mir aus "Voldemort der Gute" heiÃźen. Das wäre mir egal, solange klar ist in welcher Verbindung alle miteinander stehen und ein Name nicht noch geändert wird...weiÃź bekanntlich mal sein musste, weil Fritz nicht wusste was danach geschieht. Wenn ihr eine perfekte Ãśbersetzung der Namen haben wollt, dann darf Fritz erst nach Erscheinen des 7. Bandes anfangen und das wäre wohl das schlechteste...

Fazit: Für mich gilt der Inhalt als das wichtige!



Geschrieben von Du Ankou am 06.10.2005 um 09:55:

 

Wenn ich mich richtig erinnere, verändert er keine Namen, die für den Verlauf der Geschichte wichtig werden.
Deshalb wurde z.B. die Ãśbersetzung von "Black" in "Schwarz" wieder zurückgenommen.

Auch er weiÃź nicht, was JKR weiter plant, aber er kann wenigstens nachfragen, ob noch etwas kommt.
Da steht er dann da, den Namen darf er nicht verändern, aber der Titel soll nicht zuviel verraten.
Ein Problem der deutschen Sprache, im Vergleich mit der englischen Vorgabe.

Er lÃ¤Ãźt den Namen - das Thema "Prince" dürfte noch nicht ganz gegessen sein.

Liebe GrÃ¼Ãźe



Geschrieben von Typhlosion am 06.10.2005 um 12:52:

 

Ich muss noch was zu "Vorlost" schreiben.
Seid froh, dass Voldemorts GroÃźvater hier Vorlost heiÃźt, in Frankreich heiÃźt er !
(Tom Elvis Jedusor = Je suis Voldemort)



Geschrieben von ~Loony~ am 06.10.2005 um 15:23:

 



Ich hab mal geguckt wie die einzelnen Wörter so übersetzt wurden (nicht alle, irgendwann hat mich dann doch die Lust verlassen breites Grinsen ), also bitte:

Protective Potions - Schutztränke
Metamorph-Medals – Metamorph-Medaillen
Twilfitt and Tattlings – Twilfitt und Tatting
Trick Wands - Trickzauberstäbe
Quills, self-inking, spell-checking, smart-answers – Federkiele, „Selbstausfüller“, „Rechtschreibchecker“, „Schlaue-Antwort“
Patented Daydream Charms – Patentierte Tagtraumzauber
punching Telescope – boxendes Teleskop
muggle magic tricks - Muggelzaubertricks
Edible Dark Marks – Essbare Dunkle Male
Shield Heads - Schildhüte
Shield Cloaks - Schildumhänge
Shield Gloves - Schilhandschuhe
Instant Darkness Powder – Instant-Finsternispulver
Arnold – Arnold
Belby, Marcus – Marcus Belby
McLaggen, Cormac – Cormac McLaggen
Belby, Damocles – Damocles Belby
Anapneo - Anapneo
McLaggen, Tiberius – Tiberius McLaggen
Nogtails - Nogschwänzen
Higgs, Bertie – Bertie Higgs
Hand of Glory – Hand des Ruhmes
Dagworth-Granger, Hector – Hector Dagworth-Granger
Felix Felices - Felix Felicis
House of Gaunt – Haus der Gaunts
Ogden, Bob – Bob Ogden
Great Hangleton – Great Hangleton
Ring, black-stoned – Ring mit dem schwarzen Stein
Aguamenti - Aguament
Aguamenti Charm – Aguamenti Zauber
Riddle, Mr. And Mrs – Mr. und Mrs. Riddle
Robins, Demelza – Demelza Robins
Peakes, Jimmy – Jimmy Peaks
The chosen one – der Auserwählte
Burke, Caractacus – Caractacus Burke
necklace of silver and opals - Opalhalsband
Cole, Mrs – Mrs. Cole
Martha - Martha
Stubbs, Billy – Billy Stubbs
Whalley, Eric – Eric Whalley
Benson, Amy - Amy Benson
Bishop, Dennis – Dennis Bishop
Aunt Muriel – Tante Muriel
Vane, Romilda – Romilda Vane
Worple, Eldred
Sanguini - Sanguini
Apparition Lessons - Apparierkurs
Side-Along-Apparition – Seit-an-Seit-Apparieren

Zunge raus

Also, ich finde das Fritz ganz gut übersetzt hat und (zum Glück) auch alle Namen so gelassen hat, wie sie waren.



Geschrieben von Lord_Slytherin am 06.10.2005 um 16:05:

 




Geschrieben von ~Loony~ am 06.10.2005 um 16:22:

 



Slughorn fragt Hermine in der 1. Zaubertrankstunde, ob sie mit Hector Dagworth-Granger, der die "Extraordinäre Zunft der Trankmeister" gegründet hat, verwandt ist.

Das mit dem Opalhalsband hat mich auch ein wenig gestört, aber ich hab echt alle Kapitel in denen die Kette vorkam mir extra nochmal durchgelsen, ob das Silber noch irgendwo auftaucht. Entweder hab ich es überlesen, oder Fritz hat es einfach weggelassen. Keine Ahnung



Geschrieben von Quibbler am 09.10.2005 um 22:16:

 

@~Loony~: Vielen Dank fürs Nachschlagen! ''

Ich finde es toll, dass er die meisten Namen/Begriffe meist so gelassen hat, wie sie sind! So werden wir kaum Schwierigkeiten haben, uns mit den reinen "Deutschlesern" zu verständigen. Und die Ãśbersetzung war sehr schwer. Klar, dass man da gewisse Kompromisse eingehen muss, mit denen nicht alle zufrieden sind.
''

Mal schauen, wenn ich mal schaffe, das Buch auf deutsch durchzulesen, allerdings frage ich mich manchmal bei jedem 3. Satz: Steht das im englischen auch genau so da, oder anders? Und dann muss ich mich selbst daran hindern, mein englisches Exemplar hervorzuholen und darin nachzuschauen, weil ich es sonst nicht mehr aus der Hand lege und das englische Buch weiterlese.
''



Geschrieben von daaaaaa am 14.05.2011 um 14:59:

 

Ich weiÃź, dass das hier total veraltet ist, aber es haben sich welche über die Ãśbersetzung

Weird Sisters - Schwestern des Schicksals

beschwert.

Ich finde diese Ãśbersetung richtig clever.
In Shakespeare's Macbeth gibt es drei Hexen. Diese werden 'Weird Sisters' genannt. In der deutschen Ãśbersetung heiÃźen die Hexen 'Schwestern des Schicksals'.

Von daher ist dies eine sehr elegante und intelligente Lösung.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH