Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Muggelwelt (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=32)
-- Politik und Gesellschaft (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=39)
--- Hundebesitzer die den Hundedreck einfach nicht weg machen wollen (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=25673)


Geschrieben von Sam Chaucer am 26.05.2008 um 18:28:

 



Das seh ich allerdings auch so. Wenn du durch Zufall keine Kinder mögen würdest, würdest du dann auch im Park rumlaufen und selbstherrlichst jedem Kind, das nicht an der Hand der Mutter läuft, eine Ohrfeige geben? breites Grinsen

Übrigens beginne ich gerade, die vielen Hundeangriffe, von denen zu erzählst, in einem ganz neuen Licht zu sehen... Eigentlich ist es nämlich eher unwahrscheinlich, an einen der wenigen aggressiven Hunde zu geraten und das auch noch öfters. Aber vielleicht liegt's ja an deinem komischen Gerät. Auch wenn du das nicht glauben magst, Hunde sind individuell verschieden. Manche suchen unter Stress das Weite, andere bekämpfen das Übel an der Wurzel... Und gerade wenn du Angst vor Hunden hast, solltest nicht du die Wurzel sein. ^^



Geschrieben von Lucy_van_Pelt am 26.05.2008 um 18:56:

 

Ich glaube Stoney spricht mehr von Hundebesitzer aus Großstädten. Denk ich mal...
Ich komm aus Berlin und wohne ausgerechnet in einen der Bezirken, wo der Hundedreck von der Stadtreinigung nicht weggemacht wird.
Jährlich schreiben die Berliner Zeitungen wieviel Hundekot in Berlin von der Stadtreinigung weggemacht werden: Gemeint sind die, die nur in den Toristengegenden wie Berlin-Mitte und Potzdamer Platz beseitigt werden. D. h. die Dunkelziffer in Berlin ist schätzungsweise oder sogar so hoch! Denn in Bezirken wie Neuköln, Marzahn, Hellersdorf, Prenzlauer Berg usw. wird der Hundedreck nicht beseitigt. Vielleicht da, wo Hotels sind aber in den ruhigeren Gegenden in den genannten Bezirken wird der Hundekot leider nicht beseitigt. Wahrscheinlich aus Kostengründen... Keine Ahnung

Würde die Stadt Berlin wirklich konsequent den Hundehaltern hinterher sein, und zwar in allen Bezirken, wäre Berlin ganz schnell aus den Schulden raus. Was meint ihr wieviel Sünder es allein in Berlin gibt, die ordenlich blechen müssten wenn konsequent Kontrollen statt finden würden? Aber welcher Ex-Kindergartenerzier oder -Lehrer möchte sich schon mit einen egoistischen, großschnautzigen und vielleicht sogar agressiven Hundebesitzer anlegen?
Ja! Beim Ordnungsamt arbeiten ehemalige Kindergartenerziehr, Lehrer, Finanzbeamte usw. - eben all die, die im Stellenpool gelandet sind... Traurig

Also um mal zum Argument zurück zu kommen: Also ich finde Katzen sind da wesentlich (wenn man es mal so ausdrücken darf) als Hunde. Welche Katze springt einen an und schlappert jeden Menschen, der z. B. zu Besuch kommt ab? Welche Katze aportiert Sachen die man vorher wegwirft? Also ich kenn keine Katzen. Und weil sie eben nicht so treudoof sind wie Hunde, finde ich Katzen viel interessanter! Sie machen ihr eigenes Ding und der Mensch mus sich meist nach der Katze richten. Sind eben dickköpfige und eigensinnige Tiere... aber dafür sehr elegante Geschöpfe ^^
Ich kann es z. B. ab zulut nicht ausstehen wenn mich so eine Riesenköter anspring und mich ableckt. Das ist eklig!



Geschrieben von Magnus_Graham am 26.05.2008 um 21:19:

 

Was spielt es bitte für eine Rolle ob Hund oder Katze intelligenter ist? Die Frage wird hier sowieso nicht allgemeingültig beantwortet werden können, denn woran will man die jeweilige Intelligenz sicher festmachen bzw dem anderen absprechen?
Einigen wir uns also darauf, dass beide Tiere auf ihre Art "intelligent" sind und gut ists.

Was das eigentliche Thema angeht:
Sicherlich sind hier die Erfahrungen von Großstädtern anderer Art als die von Leuten aus kleinen Städten oder Dörfern.
Ich wohne ebenfalls in Berlin und es ist teilweise einfach nur noch grausig. Direkt gegenüber befindet sich eine kleine Grünfläche, die täglich, ich sags mal so hart, von Hunden zugeschissen wird. Das es dabei 2 Schilder gibt, die deutlich besagen, dass Hunde auf dieser Anlage nichts verloren haben, wird dabei fleißig ignoriert. Will man also im Sommer mal auf der Wiese sitzen, darf man sich getrost 5 Minuten Zeit nehmen um überhaupt einen ausreichend großen Flecken Erde zu finden, wo man nicht in einen Haufen tritt. Ganz zu Schweigen davon, dass dort jede Menge kleine Kinder spielen, die da sicher weniger drauf achten.
Fakt ist, Hunde machen auch Arbeit. Wenn der Hund irgendwo hinmacht, muss der Besitzer die Anständigkeit besitzen den Dreck zu entfernen. Sollte dem nicht so sein, würd ich bei min. 100€ Bußgeld anfangen.
Für sonstige Verschmutzer müsste selbstverständlich dasselbe gelten.



Geschrieben von MrsDarcy am 26.05.2008 um 23:02:

 

Ich denke auch, wenn man in einer Stadt lebt und der Hund auf die Buergersteige oder sonstwohin macht, sollte es entfernt werden.
Auf der anderen Hand, ich lebe am Feld und mache den Dreck meines Hundes nicht weg, da sie eh nur ins Gras am Rand geht und da stoert es ja niemanden.
Sie geht auch nicht in den Garten oder so, sondern wenn wir sie nicht ausfuehren koennen, dann geht sie auf die Koppel direkt vor unserem Haus.

@Mrs Karkaroff: Du sagst, alle Hunde muessen immer angeleint sein deiner Meinung nach, aber du weisst schon, dass die Hunde die Bewegung brauchen um sich mal so richtig auszulaufen und Energie und alles loszuwerden? Ein Hund, der staendig an der kurzen Leine gehalten wird ist unter Umstaenden viel aggressiver als einer, der laufen darf.



Geschrieben von Danara "Moony" Lupin am 27.05.2008 um 21:37:

 

Ein Thema, das viel zu wenig Beachtung findet.
In der Stadt sollte es wirklich jeder wegmachen und ich finde es eine Frechheit, wenn man das nicht tut. Jeder weiß doch bevor sich einen Hund anschafft, dass der auch was macht und dass man mit ihm dafür nach draußen muss. Hundebesitzer sind verpflichtet das wegzumachen, das hat auch nicht mit der Steuer zu tun. Eine Freundin von mir macht die Häufchen auch immer in eine Tüte, wieso können das andere nicht?

Eigentlich viel schlimmer als den Geruch, finde ich, dass man immer aufpassen muss, wo man hingeht, da viele ihre Hunde auch mitten auf den Weg machen lassen. Ein Unding! Ich habe mal von Hundebesitzern gehört, die wollten, dass sie sie Tütchen umsonst kriegen...äh ja genau, mein Klopapier bezahlt mir doch auch keiner.

Wie das auf dem Land ist, kann ich nicht beurteilen, da will ich keinen ankreiden, aber in der Stadt, sollte das echt jeder wegmachen.

Das Problem ist, dass das auch keiner kontrolliert. Angenommen es würde einige rumlaufen, die mal danach gucken würden, dann einfach mal (sagen wir mal) 150€ Strafe, das macht der nicht nochmal. Woanders klappt das ja auch...



Geschrieben von Lucy_van_Pelt am 13.06.2008 um 18:53:

 

In England klappt das auch! An jeder Ecke sieht man Politessen und Polizisten ! die nach Recht und Ordnung gucken. Wieso nicht auch in deutschen Großstädten? Deutschland ist so hoch verschuldet! Dann sollten sie endlich die in den Großstädten zur Kasse bitten. Was meint ihr wie schnell der Schuldenberg sinkt. Hier in Berlin z. B. denk schon jeder er kann machen was er will - sieht man besonders an Bahnhöfen Traurig



Geschrieben von -schnuffel- am 15.06.2008 um 13:46:

 

Also da ich auch mit 2 Hunden Gassi gehe bin ich davon selbst betroffen... Ich habe fast immer ein Tütchen dabei, aber wenn die Hunde 5 Meter vors Feld machen, dann mach ichs auch nicht immer weg... Außerdem finde ich es eine Frechheit von der Stadt, wenn sie immer mahnen, man solle doch den Hundekot entsorgen, dann aber kaum Mülleimer aufstellen, sodass ich dieses Stinketütchen ne halbe Stunde mit mir rumtragen darf...



Geschrieben von Susi_Derkins am 18.06.2008 um 14:52:

 



Stimmt! Ich spreche hauptsächlich von dem Problem in Großstädten.



Also in Berlin sind genug Müllbehälter aufgestellt und kleine Tüten bekommt man in jedem Supermarkt (da wo Gemüse und Obst sind Augenzwinkern )

Mir ist gerade in Berlin aufgefallen, dass nur in bestimmten Orten bzw. Bezirken der Hundekot von der Stadtreinigung entfernt wird und da auch Kontrollen stattfinden... nämlich nur in Touristengegenden und hauptsächlich Berlin-Mitte bzw. Potzdamer Platz. Alle anderen Bezirke wie Neuköln, Marzahn, Hellersdorf - eigentlich fast alle Ostbezirke lässt die Stadt verdrecken Wütend und genau an in den Bezirken bilden sich die Leute ein tun und lassen zu können, was sie wollen. Naja ist eben keiner da, der für Recht und Ordnung sorgt Keine Ahnung



Geschrieben von Dr._Wohnung am 20.04.2009 um 20:04:

 

Einfach mal den Ekel überwinden und das Häufchen aufheben. Dann dem Hundebesitzer, der den Haufen liegen ließ, in die Jacke schmieren mit den Worten: "" Anders begreifen die das nicht... Augen rollen



Geschrieben von Lucy_van_Pelt am 20.04.2009 um 20:10:

 




Geschrieben von Susi_Derkins am 20.04.2009 um 20:17:

 




Geschrieben von Lucy_van_Pelt am 20.04.2009 um 20:27:

 




Geschrieben von Rob am 20.04.2009 um 20:41:

 

Selbstjustiz ist aber auch keine Lösung.. Augenzwinkern



Geschrieben von Sunnypalatine am 20.04.2009 um 20:55:

 

Ich bin selbst Hundebesitzer und habe es mir von Anfang an zu eigen gemacht, das Häufchen von unserem Hund aufzuheben, bevor überhaupt unser Stadtkreis generell darauf hingewiesen hatte.
Zudem erhält in unserem Stadtkreis JEDER Hundebesitzer mit der jährlichen Hundemarke einen Flyer, in dem explizit auf die Häufchenentfernung hingewiesen wird. Ansonsten wird - bei Verstoß - eine Geldbuße fällig. Finde ich persönlich vollkommen richtig. Mich ärgert es nämlich auch jedes Mal, wenn ich mitten auf den Gehwegen diese Tretminen sehen muss.

Bei jedem Gassigehen habe ich Tütchen dabei und sobald mein Hund den Ansatz eines Hinternsenkens macht, zücke ich diese und stehe parat, um es aufzuheben. Meist muß ich die Tütchen mit nach Hause nehmen, weil in unserem Stadtgebiet zu wenige öffentliche Müllboxen vorhanden sind. Das ist - obwohl die Tüte zugeknotet ist - im Sommer nicht besonders angenehm, aber was soll´s.

Zwei Dinge ärgern mich besonders:
Ehrlich..........bei so was platzt mir der Kragen.......Wütend



Geschrieben von Susi_Derkins am 20.04.2009 um 20:58:

 





Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH