Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die Karte des Rumtreibers (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=25)
--- Fanart (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=27)
---- Traditionelle Fanart Harry Potter (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=68)
----- [User Fanart] Cartoon 48: "Snapes Verlangen" (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=18918)


Geschrieben von Jane-Do am 17.04.2007 um 20:39:

 

Oh,ich hab erst jetzt gesehen, du zeichnest ja auch...

Na ja, ich als absoluter Nullchecker, wie so ein Zeichentablett funktioniert, muss trotzdem meinen Senf dazu geben. Scheinheilig
Mir gefallen deine Zeichnen ganz gut und die einzelnen Posen sind sehr gut. Wenn ich so daran denke, Snape als Kapitän... Applaus

Allerdings muss ich Virginia Smith auch Recht geben, denn durch Schattierungen wirken die Bilder nicht mehr flach und einige Charakterzüge(markante Wangenknochen zB.), würden das Bild wesentlich lebendiger wirken lassen.

Mal schön weiter, gefällt mir wirklich gut. breites Grinsen

LG, Jane



Geschrieben von Magic_1 am 18.04.2007 um 12:01:

 

Hallo Jane-Do,

danke für dein nettes Kommi!!! Freu mich sehr, dass du auch mal vorbeigeschaut hast!
Yep, Snape mal so "ganz in Weiß" ist doch ein absoluter Hingucker, oder? breites Grinsen breites Grinsen breites Grinsen
Und an den Schattierungen hatte ich mir bislang immer die Zähne ausgebissen, mal sehen, ob mir hier ein paar Leute mit Tipps zur Hand gehen könnten *ganzliebguckt* ?


Hallo Vanci,

mein Computerprogramm heißt ArcSoft PhotoStudio 2000.

Es gibt dort keine Folien, sondern etwas das sich Schichten nennt. Wie genau damit zu arbeiten ist versuche ich noch herauszufinden...

Mit dem Schattieren kann ich dort leider keine Funktion finden...
Hmm, dann schattiere ich meine Werke eben von Hand, brauche nur noch ein bisschen Ãœbung.

Leider ist das neueste Bild immer noch bei Fairy, müssen halt abwarten. Bin schon ganz gespannt auf viele Verbesserungsvorschläge...!!

Bis denne, Magic



Geschrieben von Vanci am 18.04.2007 um 14:13:

 

Hallo Magic

Dein Computerprogramm kenne ich leider nicht.
Darum kann ich nur von meinen Programmen versuchen abzuleiten.

Die Funktion "Schichten" hört sich aber gut an! Wahrscheinlich heisst das überall anders.
Das was ich meine, ist wenn man z.B ohne Computer eine Figur auf ein Blatt Papier zeichnet, dann eine Folie nimmt, dort die Jacke ausmalt und drüber legt. Dann nimmt man die nächste Folie und malt die Schatten drauf, legt es wieder drüber und am Ende hat man ein fertiges Bild.
Der Sinn des ganzen ist eigentlich nur, dass man immer wieder abändern kann ohne andere Teile des Bildes zu "verletzen".

Ich habe mir grad mal so ein Bild von deinem Programm angeschaut. Ich glaube fast du hast solche Ebenen.... Top

Kannst du die Stärke und die Transparenz der Farben in deinem Programm einstellen? Dann würde es sicher auch mit der Maus gehen.
Dass du z.B. eine Stärke der Farbe von 20 % eingibst und die erste Schicht malst, dann immer wieder drübermalen bis du einen stufenlosen Verlauf der Farbe bekommst.
Je nach dem musst du mit der Stärke variieren.

Ich würde einfach mal ausprobieren.

Kannst du das Bild nicht ins Forum stellen? Sorry, ich bin mal wieder super neugierig breites Grinsen



Geschrieben von Virginia Smith am 18.04.2007 um 15:27:

 

Also, die Tipps vom mir zum Thema Schattieren sind einfache, aber sehr effektiv Top :

1. Such dir eine Richtung aus, von der as das Licht auf dein Bild fallen soll. (z.B. von Rechts/ also alles was auf der Linken Seite liegt und logischer Weise Schatten wirft, wird schraffiert oder eben mit dem PC-Programm in dunklere Farbe gefärbt.)

2. Arbeite auf jeden Fall auch mit Kernschatten, dass bedeutet, die Punkte die am nächste an einem "Hinderniss" für das Licht sind, werden dunkler, als der rest des Schattens gemacht (z.B. Bei der Nase/licht kommt ja von rechts, also auf der Linken seite des Nasenbeins und der danach folgenden Haut schatten machen und bei dem Rand zwischen Nasenrücken und Wange eben noch ein bisschen dunkler) durch solche Kernschatten wirkt das ganze nochmal ein Stück mehr.
Kernschatten sollte auch bei Stellen gemacht werden, die extreme weit von der Lichtquelle weg sind. Aber was am besten aussieht, musst du einfach selbst raus finden.

3. Schatten heben auch Falten deutlicher hervor, deshalb sollten auch in oder hinter bzw. neben Falten schatten gemacht werden, eben je nach dem wie sie wirken sollen. [z.B. eine Falte, die sich nach innen wölbt (hoffe du weißt was ich mein), kann man damit hervor heben, indem man an der linken unteren Stelle dieser Einwölbung einen Schatten und Kernschatten platziert.]

4. Learning by doing: Ich denke das Motto ist jedem "Künstler" ein Begriff und er entspricht eben eindeutig der Wahrheit. Denn je öffter man neue Bilder malt an denen man die Schattentechnik ausprobiert, desto besser wird man und man entwickelt sich ja auch von Bild zu Bild mehr.
(Vorschlag: kannste du dir mal die Bilder in meiner Galerie hier im Forum mit meinen neuen Fanarts auf meiner HP vergleichen. Da wirst du feststellen, dass ich mich auch stetig weiter entwickle und verbessere. Dies wird da eben auch bei meinen Schatten deutlich)

5. Ein letzte Tipp noch: Du musst jetzt nicht alles genauso befolgen wie ich es dir hier gesagt habe, denn jeder entwickelt ja seine eigenen Art zu schattieren (aber das sind so die "Grundstellungen"). Probier halt einfach erst mal ein Gefühl für die Parallele zwischen Licht und SChatten zu bekommen, dann ergibt sich der Rest ganz von alleine.

P.S.: Eine kleine Vorwarnung wäre wohl fast angebracht breites Grinsen : Denn das Schattieren nimmt viel mehr Zeit in Anspruch als man vermuten mag. Ich zum Beispiel sitze an einem Bild so um die 4-5 Stunden (kommt ganz drauf an, wie ich drauf bin, wie die Poesie "fliest" und wie aufwändig das Bild ist). Von diesen Drei stunden, gehen vielleicht höchstens zwei Stunden für die Zeichnung drauf und der ganze Rest ist um zu schattieren. Kanns schön viel, hä? Augenzwinkern
Es kommt halt auch hier immer darauf an, wie "genau" man es mit den Schatten und den Falten und Feinheiten meint.
Aber keine Panik: auch wenn die Zeit lange und aufwendig scheint, lohnt es sich doch auf jeden Fall.
Ich kann ja mal ein Bild, dass ich schon bunt gemacht und schattiert habe mit dem "Original" (Ich colloriere ja mit Copics und wenn ich da ein Bild mit Bleistift vorgemalt habe und es mit Tusche nachgezogen habe, dann kopiere ich das auf das spezielle Markerpapier. Denn nur ein flascher Strich und das komplette Bild ist versaut Weinen ) in meinen Thread (HP) stellen, da kannst du dann mal gucken, wie viel es eigentlich aus macht zu schattieren und wie viel Leben dadurch in das Bild kommt.

Ich hoffe ich konnte dir und auch anderen mit meinen Tipps ein wenig helfen eure Anti-Schattier-Fase zu überwinden breites Grinsen . Genauso wie ich hoffe, dass ihr überhaupt verstanden habt, wovon ich hier eigentlich gesprochen habe und was ich mit einzelnen Vergleichen gemeint habe.

Viele Liebe Grüße
Virginia



Geschrieben von Esme Weatherwax am 18.04.2007 um 23:44:

 

Hallo, Magic_1! Habe mir gerade deine Fanarts angeguckt. Nicht schlecht, Herr Specht breites Grinsen
Natürlich würden die Bilder durch Schattierungen plastischer wirken und die Gesichter etwas individueller - aber weißt Du was:
Du hast definitiv Deinen eigenen Style, und das finde ich sehr gut und wichtig. Die Bilder tragen Deine Handschrift und werden dadurch unverwechselbar zum magic_1-Original breites Grinsen

Natürlich entwickelt sich der Stil immer weiter, und ich bin schon gespannt auf Dein neuestes Opus!
LG, Esme



Geschrieben von Magic_1 am 19.04.2007 um 09:02:

 

Hallo Vanci!!! Umarmen

zitat: Kannst du die Stärke und die Transparenz der Farben in deinem Programm einstellen? Dann würde es sicher auch mit der Maus gehen.
Dass du z.B. eine Stärke der Farbe von 20 % eingibst und die erste Schicht malst, dann immer wieder drübermalen bis du einen stufenlosen Verlauf der Farbe bekommst.
Je nach dem musst du mit der Stärke variieren.



Hallo Virginia!!! Umarmen

Was für ein detailierter und langer Post!!! *schwitz* Top Top

zitat: P.S.: Eine kleine Vorwarnung wäre wohl fast angebracht : Denn das Schattieren nimmt viel mehr Zeit in Anspruch als man vermuten mag. Ich zum Beispiel sitze an einem Bild so um die 4-5 Stunden (kommt ganz drauf an, wie ich drauf bin, wie die Poesie "fliest" und wie aufwändig das Bild ist). Von diesen Drei stunden, gehen vielleicht höchstens zwei Stunden für die Zeichnung drauf und der ganze Rest ist um zu schattieren. Kanns schön viel, hä?
Es kommt halt auch hier immer darauf an, wie "genau" man es mit den Schatten und den Falten und Feinheiten meint.
Aber keine Panik: auch wenn die Zeit lange und aufwendig scheint, lohnt es sich doch auf jeden Fall.
Ich kann ja mal ein Bild, dass ich schon bunt gemacht und schattiert habe mit dem "Original" (Ich colloriere ja mit Copics und wenn ich da ein Bild mit Bleistift vorgemalt habe und es mit Tusche nachgezogen habe, dann kopiere ich das auf das spezielle Markerpapier. Denn nur ein flascher Strich und das komplette Bild ist versaut ) in meinen Thread (HP) stellen, da kannst du dann mal gucken, wie viel es eigentlich aus macht zu schattieren und wie viel Leben dadurch in das Bild kommt.



Hallo Esme!!! Winken

zitat: Natürlich würden die Bilder durch Schattierungen plastischer wirken und die Gesichter etwas individueller - aber weißt Du was:
Du hast definitiv Deinen eigenen Style, und das finde ich sehr gut und wichtig. Die Bilder tragen Deine Handschrift und werden dadurch unverwechselbar zum magic_1-Original

Hexe auf Besen

*********************************************************

Edit 20.04.: Mein neues Bild soll Eleanor Coppersmith darstellen, die in meiner FF eine Prophezeiung macht...

erschrocken

''

Eure Magic_1



Geschrieben von Virginia Smith am 21.04.2007 um 13:11:

 

hey, yea!! Du machst jetzt schon sau gute Schatten. Na siehste es geht doch! breites Grinsen
Findest du nicht auch, dass das Bild dadurch viel besser wirkt? Ich finde es ist jetzt schon viel ausdruckstärker. Wenn du das noch mit deinen collorierten so hinbekommst, habe ich an deinen Zeichnungen wirklich nichts mehr auszusetzten Augenzwinkern . Echt supie gemacht



Geschrieben von Hausdrachen am 21.04.2007 um 13:15:

 

Sehr schön, hast du toll gemacht!!



Geschrieben von Magic_1 am 21.04.2007 um 13:22:

 

Danke Virginia *ganzstolzbreitesTeenie-Grinsenaufsetzt*

Ich habe da nur eine Frage: Wenn man bei der Coloration die Hautfarbe machen möchte, benutzt man da mehr Gelb- oder Rottöne?

Und auch bei den Haaren habe ich so meine Schwierigkeiten..., sobald die Tolle etwas anderes als glatt sein soll, wirds schwierig. Nun ja, ich versuche, sie etwas flüssiger erscheinen zu lassen, indem ich einige Striche dunkler erscheinen lasse.

Hilfestellungen *ganzliebguckt*?

LG, Magic_1



Geschrieben von Virginia Smith am 21.04.2007 um 13:30:

 

Bei der colloration nimmst du halt dunklere Hautfarbe, oder dunklere Gelb, eben ein dunklerer Ton. Aber es soll schon die Frabe sein, die du als Grundierung genommen hast, bloß dunkler.
Und was die Sache mit den Haaren angeht:
Mach einfach ein baar gewelltere Striche und nicht immer in die selbe Richtung, das erziehlt einen sehr natürlichen Effekt Augenzwinkern
Und am besten, lässt du ein paar Strähnen aus der REihe tanzen, denn sonst wirkt es zu ordentlich und unnatürlich ^^



Geschrieben von Magic_1 am 21.04.2007 um 13:33:

 

Na, da spitz ich doch mal meine Stifte an....
Auf in den Kampf!!! breites Grinsen breites Grinsen

Danke für die gutbeschriebene Hilfestellung, Virginia!!! Kuss

Das wird jetzt wohl etwas dauern, aber dann stelle ich die nächsten Krakeleien von mir auch ins Netz.

Auch wenn ich mich lange nicht mit verschiedenen anderen Figuren hier messen kann, ich versuchs weiter!!!

LG, Magic



Geschrieben von eule20 am 21.04.2007 um 21:36:

 

Also für deine allererste BHleistiftzeichnung sieht es echt wundervoll aus. Ich hab glaub ich länger gebraucht um das halbwegs gebacken zu bekommen.*gg*

*daumenhoch* Ich bin wie immer begeistert.

Viele Liebe Grüsse
Eule



Geschrieben von Vanci am 22.04.2007 um 17:55:

 

Hallo Magic

Für deine erste Bleistiftzeichnung finde ich sie aber ganz toll!! Top

Der Schatten im Gesicht gefällt mir sehr gut! Den hast du gut hinbekommen.

Mich verwirrt ein bisschen dieses weisse Band am Hals. Das sieht fast etwas metallisch aus, wie bei einer Bronzebüste deren Hals spiegelt.

Wenn ich etwas "kritisieren" darf.
Schau dir mal die Proportionen des Gesichtes genau an, die stimmen nicht ganz. Die Augen liegen zu weit oben. Dadurch wird die untere Gesichtshälfte zu lang.
Wenn ich etwas mehr Zeit habe, suche ich dir mal so eine Gesichtsanatomie raus.

Aber ansonsten ist die Zeichnung tiptop und ich finde du kannst sehr stolz auf dich sein!! Top



Geschrieben von Magic_1 am 23.04.2007 um 12:50:

 

Puh Puuuh!
Danke Vanci Kuss , und das aus deinem Mund!! *freu* breites Grinsen breites Grinsen breites Grinsen
Mit den anderen Bildern musst du dich aber noch ein wenig gedulden, die werden auch bunt coloriert, und ich hoffe, du hast wieder den ein oder anderen guten Tipp für mich...?
Nun ja, wo ich das letzte Bild so betrachte, hast du wirklich Recht mit dem Auge. Sitzt ein wenig zu hoch.
Und das am Hals sollte eigentlich ein Band darstellen, habe ich wohl vergessen ebenfalls zu schattieren, nachdem ich mich für einen Haaransatz an dieser Stelle entschieden hatte... Keine Ahnung

Nun ja, ich geb weiterhin mein bestes...

Huhu eulchen!!!



Dankeschön für das liebe Lob, Eule!! Bedeutet mir echt viel!! Demnächst stelle ich mein erstes farbiges Werk vor, ist schon bei Fairy...
Die anderen Bilder sind noch in Arbeit, kommen aber auch...
Und ein wenig Humor wird demnächst auch dabei sein... Applaus Applaus Applaus Augenzwinkern

Bis die Tage, Magic *drückeuchalle* Umarmen



Geschrieben von Virginia Smith am 24.04.2007 um 15:48:

 

Das mit der Beschreibung hab ich doch gerne gemacht ^^.
Bin schon gespannt auf die neuen Werke von dir. Applaus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH