Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die Große Halle (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=5)
--- Bücher (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=6)
---- Buch 4 - Harry Potter und der Feuerkelch (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=10)
----- Der Feuerkelch als Portschlüssel (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=34024)


Geschrieben von Nise am 21.05.2013 um 23:01:

 



Naja - einen bestehenden fertigen Portschlüssel zu manipulieren bzw umzuleiten kann ja möglicherweise einfacher sein wie einen selbst herzustellen.



Geschrieben von Witchcraft am 22.05.2013 um 21:46:

 

[/quote]









Wenn das wirklich so sein sollte, dann müsste Dumbledore gegen den Willen des Ministeriums den Feuerkelch zum Portschlüssel gemacht haben bzw. dem falschen Moody die Erlaubnis dazu erteilt haben. Albus schert sich zwar herzlich wenig um die Meinung des Ministeriums, aber ob er unter deren Nase eine solche Zuwiderhandlung begeht, weiß ich nicht. Sollte er es trotzdem getan haben, aus Sorge um Harry etwa - da frage ich mich allerdings, warum er nicht von Anfang an dem Spuk ein Ende bereitet und Harry von der Teilnahme am Turnier ausgeschlossen hat.

Hat Barty Crouch jun. allerdings den Feuerkelch tatsächlich heimlich zum Portschlüssel umfunktioniert, nachdem er ihn in den Irrgarten gebracht hatte, dann ist dies für mich eindeutig eine Schwachstelle. Dann wäre es tatsächlich so, dass jeder der dazu in der Lage ist und Böses im Schilde führt, mit Hilfe eines illegalen Portschlüssels Lehrer oder Schüler vom Hogwartsgelände entführen kann. Was nutzt dann noch der Apparierschutz?



Geschrieben von Lord_Slytherin am 22.05.2013 um 22:12:

 




Geschrieben von Nise am 23.05.2013 um 00:05:

 



Wenn das wirklich so sein sollte, dann müsste Dumbledore gegen den Willen des Ministeriums den Feuerkelch zum Portschlüssel gemacht haben bzw. dem falschen Moody die Erlaubnis dazu erteilt haben. Albus schert sich zwar herzlich wenig um die Meinung des Ministeriums, aber ob er unter deren Nase eine solche Zuwiderhandlung begeht, weiß ich nicht. Sollte er es trotzdem getan haben, aus Sorge um Harry etwa - da frage ich mich allerdings, warum er nicht von Anfang an dem Spuk ein Ende bereitet und Harry von der Teilnahme am Turnier ausgeschlossen hat.

[/quote]

Ähm- wegen dem Wiki?
Das muss nichts heißen. Wikis werden ja auch nur von Fans und nicht von JKR geschrieben. Und gerade im Deutschen ist so manches nicht ganz richtig.
Recht hat das Wiki natürlich in soweit, dass Crouch jr. Harry illegal mit dem Pokal nach Little Hangleton entführt hat, aber das Wiki scheint gar nicht in Betracht zu ziehen, dass er schon vorher einer gewesen sein könnte.
Allerdings kommt mir das mehr als wahrscheinlich vor. Von einem zwei Wege Portschlüssel ist sonst nirgendwo die Rede.



Geschrieben von Witchcraft am 23.05.2013 um 21:00:

 

Richtig, ich bezog mich auf die von Glaedr gepostete Erklärung von HP Wiki. Und weil ich mir nicht sicher bin ob dem wirklich so ist, schrieb ich ja auch

Wie auch immer. Festzuhalten bleibt letzten Endes, dass Barty Crouch jun. den Feuerkelch manipulieren konnte und dies bedeutet, dass die Herstellung eines Portschlüssels nicht nur vom Direktor von Hogwarts vorgenommen werden kann. Also könnte theoretisch jeder Zauberer der sich nicht gar zu dumm anstellt und der zielstrebig seine dunklen Absichten verfolgt, einen Lehrer oder Schüler vom Schulgelände entführen. Und das ist für mich einfach ein Unding.



Geschrieben von Nise am 23.05.2013 um 21:21:

 

Ja - aber wir wissen ja auch nichtmal wie das mit der Ausnahmeherstellung oder Schutzumgehung eines Portschlüssels von/nach Hogwarts funktionieren soll. Oder ob es überhaupt eine Portschlüsselblokade gibt.
An sich kann ich es mir nicht vorstellen. Dumbledore kann ja auch nicht den Apparierschutz umgehen oder selbst apparieren. Nur eben den Apparierschutz für die große Halle (und dann sicher auch komplett) aufheben.
Aber genaugenommen ist mir auch nicht klar, wieso nur der Direktor den Zauberspruch kennen sollte um einen Apparierschutz aufzuheben. Trotzdem muss es ja irgendwie so sein. Vielleicht muss man in den Zauberspruch irgendwie sowas wie ein Passwort einfügen oder was weiß ich.
Aber wie gesagt, eine wirkliche Erklärung kennen wir da auch nicht. Und um die Portschlüsselsache einfach nicht direkt in den Sumpf der Unlogik zu schmeißen, könnte man evtl. sagen, keiner außer dem Direktor kann einen Portschlüssel von oder nach Hogwarts herstellen, mit Hilfe eines Umgehungszauberpasswortes oder so. Ein einmal ein mit Umgehungszauberpasswort besprochener fertiger Portschlüssel kann dann von Jedem so umgeleitet oder manipuliert werden wie er es gerne hätte. Klar wäre auch das eine Sicherheitslücke, aber natürlich gibt der Direktor einen Portschlüssel nur an Leute, die ihn benutzen sollen oder denen er wirklich vertraut.



Geschrieben von Lily-Petunia am 24.05.2013 um 17:16:

 



Genau. Mit dieser Erklärung kann ich gut leben. Ich denke Sicherheitslücken gibt es überall. Denken wir nur einmal an Gringotts: An Harrys elftem Geburtstag wurde dort eingebrochen und Jahre später schaffen es Harry, Ron und Hermine (mit Griphooks Hilfe) dort ebenfalls in ein Hochsicherheitsverlies einzudringen und sogar etwas zu stehlen. Und sagte nicht Hagrid in Band 1 über Gringotts: "Es gibt keinen sichereren Ort. Keinen. Außer vielleicht - Hogwarts."
Und ganz ehrlich: Wäre Dumbledore nicht von Barty Crouch jr. hinters Licht geführt worden, hätte es gar kein Risiko gegeben. Und es kommt bestimmt nicht alle Tage vor, dass ein Dunkler Magier sich in Hogwarts einschleust.



Geschrieben von Krabbentaucher am 24.05.2013 um 23:50:

 



Nun ja, es ist immerhin der zweite innerhalb von vier Jahren.



Geschrieben von Lily-Petunia am 25.05.2013 um 09:00:

 



Nun ja, es ist immerhin der zweite innerhalb von vier Jahren.[/quote]

Ja, aber dass dieser dann die Gelegenheit bekommt, einen Portschlüssel zu seinem Vorteil zu nutzen, ist bis dahin nur einmal vorgekommen.



Geschrieben von Witchcraft am 25.05.2013 um 19:16:

 



Da gibt es aber einen entscheidenden Unterschied. Quirrell hat im 1. Buch tatsächlich einen Einbruch begangen, wobei ich mich da immer schon gefragt habe, wie ihm dies gelungen ist. Harry, Ron und Hermine sind, genaugenommen, nicht eingebrochen, sie wurden vielmehr von Griphook eingeschleust, weil sie mit ihm einen Deal vereinbart hatten. Zugang zu Gringotts gegen das Schwert von Gryffindor.

[/quote]

Richtig, Quirrell nicht zu vergessen. Aber auch der gute Lucius kann problemlos in Hogwarts ein- und ausgehen und so ganz konnte er seine unrühmliche Vergangenheit als Voldemorts Gefolgsmann ja auch nie abstreifen. Malfoy sen. könnte bestimmt ebenfalls einen Portschlüssel herstellen.

Ich will nochmal auf den Punkt zurückkommen, dass der Feuerkelch schon vor Barty Crouchs Manipulation ein Portschlüssel gewesen ist (gewesen sein soll). Wir nehmen das ja die ganze Zeit an. Aber muss das wirklich so gewesen sein, frage ich mich? Könnte es nicht doch noch eine andere Möglichkeit geben?

Beim Kontakt mit dem Feuerkelch im Irrgarten hätte der Gewinner ja auch so etwas wie einen magischen Händeabdruck hinterlassen können, der zugleich als Signal für die Schiedsrichter auf der Tribüne dient. Damit hätten sie gewusst, dass die Aufgabe gelöst ist und als hieb- und stichfesten Beweis dafür, wer als erster den Kelch berührte, hätte man den Händeabdruck gehabt. Es ist ja schließlich nicht so, dass die Lehrerschaft während der Aufgabe nicht eingreifen konnte, so wurden die Champions ja auch angewiesen bei Gefahr oder wenn sie aufgeben wollten, mit ihrem Zauberstab rote Funken als Signal loszuschicken. Da wäre doch bestimmt beim Erscheinen des Signals - falls meine Überlegung nicht gar zu weit hergeholt ist und und es denn so gewesen ist - erst recht jemand von der Lehrerschaft gekommen um den Sieger aus dem Irrgarten zu holen.



Geschrieben von Lily-Petunia am 25.05.2013 um 21:28:

 



Da gibt es aber einen entscheidenden Unterschied. Quirrell hat im 1. Buch tatsächlich einen Einbruch begangen, wobei ich mich da immer schon gefragt habe, wie ihm dies gelungen ist. Harry, Ron und Hermine sind, genaugenommen, nicht eingebrochen, sie wurden vielmehr von Griphook eingeschleust, weil sie mit ihm einen Deal vereinbart hatten. Zugang zu Gringotts gegen das Schwert von Gryffindor.
[/quote]
Genau, wir wissen ja nicht, wie Quirrell es geschafft hat, in Gringotts einzudringen. Vielleicht wurde ja auch er "eingeschleust", wie du es nennst. Tatsache ist aber, dass auch hier die Sicherheitsvorkehrungen umgangen wurden.

Zu Lucius: Ja, sicher hatte er Zugang zu Hogwarts. Aber wenn wir davon ausgehen, dass nur der Schulleiter auf dem Gelände einen Portschlüssel herstellen kann, ist das kein Sicherheitsrisiko. Aber wir können hier ja auch nur vermuten....

Der Pokal könnte tatsächlich anders präpariert gewesen sein, um den Sieger festzustellen. Ähnlich dem Goldenen Schnatz, der eigens, um den Fänger zweifelsfrei feststellen zu können, Körperspeicher hat. Gehen wir davon aus, dass dem so ist und der Pokal nicht von Anfang an ein Portschlüsel war, dann ist das tatsächlich eine erhebliche Sicherheitslücke im System, die JKR wohl einfach nicht bedacht hat...



Geschrieben von Nise am 27.05.2013 um 09:45:

 


Natürlich "könnte". Nur wozu sollte Crouch jr. einen Portstschlüssel machen der hin und wieder zurück führt? Die anderen die wir kennenlernen Portschlüssel fuktionieren nur ein einziges Mal zu in eine Richtung. Dieser funktioniert zwar grundsätzlich anders, nämlich bei der ersten Berührung egal wann, aber es gibt keinen Grund ihn wieder zurück funktionieren zu lassen.

Vielleicht ist aber auch das ein Logikfehler. Wie gesagt glaube ich insgesammt auch nicht wirklich daran, dass meine Erklärung die von JKR ist, sondern einfach nur (m)eine Idee, um es nicht sofort und komplett als Logikfehler zu verschreien.
Zu diesem Zeitpunkt funktioniert ja aber sogar noch das Flohnetzwerk, was ja noch unsicherer ist.



Geschrieben von Witchcraft am 28.05.2013 um 21:19:

 



Nun, Barty Crouch jun. konnte ebenfalls einen Portschlüssel herstellen. Also müsste das jeder fähige Zauberer können, so auch Lucius. Oder aber, das Ganze hat nur funktioniert, weil der Feuerkelch zu diesem Zeitpunkt (möglicherweise) bereits ein Portschlüssel gewesen ist. In diesem Fall hatte der falsche Moody wohl einfach nur Glück, dass Dumbledore unwissentlich bereits die Voraussetzung dafür geschaffen hatte, dass seine Manipulation des Kelches überhaupt funktionierte.



Ja, wozu sollte Crouch jun. einen Portschlüssel erstellen, der auch wieder zurückführt? Entweder es funktionierte nur aus den von mir oben angeführten Gründen - also aus Unwissenheit von Seiten Bartys und weil Albus den Kelch bereits 'präpariert' hatte, so dass die Manipulation überhaupt erst greifen konnte - oder wir haben es hier wieder mit einem Logikfehler zu tun. Eigentlich hätte Harrys Flucht vom Friedhof gar nicht funktionieren dürfen, aber JKR musste natürlich eine Möglichkeit finden Harry den Hals zu retten.



Geschrieben von Nise am 29.05.2013 um 16:15:

 

Naja, die komplett sinnvollste Erklärung wäre für mich sogar, dass Voldemort und Crouch jr. sogar wussten, dass der Pokal ein Portschlüssel ist und das dann bewusst ausgenutzt haben. Ich meine es dürfte doch für Jeden logisch sein, dass wenn schon das Apparieren unmöglich gemacht wurde, dass man nicht so nachlässig sein sollte, dass man aber per Portschlüssel nach Hogwarts und von Hogwarts weg kommen kann.
Aber, seufz, da ja so schön von Voldemort und Crouch jr. erklärt wird, Chrouch jr. habe den Pokal in einen Portschlüssel verwandelt - dürfte das als tatsächliche Erklärung wegfallen.
Aber da ich diese Erklärung so schön sinnig finde, beschließe ich einfach für mich, die drücken sich einfach nur scheiße aus, meinen das aber so - also dass sie den Portschlüsselpokal aus dem Labyrinth vor das Labyrinth in einen Portschlüssel auch nach Little Hangleton verwandelt/umgewandelt haben.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH