Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die Große Halle (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=5)
--- Bücher (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=6)
---- Buch 3 - Harry Potter und der Gefangene von Askaban (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=9)
----- Versteckter Hinweis auf DD tod? (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=31869)


Geschrieben von Midnight Rose am 17.12.2011 um 20:23:

 



Sie warnt aber nicht Lavender, sondern Parvati vor besagtem Mann.

Zum Thema:
Ich denke schon, dass das von J.K. beabsichtigt war. Es haut ja auch hin; Ron trägt Krätze doch immer in seiner Brusttasche, damit sind es 13 am Tisch, als Trelawney dazukommt. Und es steht ausdrücklich da, dass Dumbledore sich erhebt, als sie in die Halle kommt.



Geschrieben von Annemaus am 18.12.2011 um 22:02:

 

Was mir noch aufgefallen ist. Vielleicht hat Trelawney nicht nur gesehen, dass Remus bald Hogwarts verlässt, sondern dass er nur knapp vier Jahre später stirbt.
Cool wäre auch noch eine zweite Prophezeiung in der Weihnachtszene gewesen. So etwas wie: "Ich habe heute Nacht gesehen, dass einer der hier Versammelten jung sterben wird." Alle Leser hätten spekuliert, wem vom Trio es trifft, aber wenige wäre auf die Idee gekommen, dass Snape, der damals erst 33 Jahre alt war und mit 38 Jahren (also relativ jung) stirbt, gemeint ist.



Geschrieben von King_Kitty am 28.12.2011 um 23:31:

 



Ob das wirklich so "cool" wäre, weiß ich nicht. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber was du da geschrieben hast, ist wirklich sehr weit hergeholter Schwachsinn.



Geschrieben von Nise am 30.12.2011 um 00:38:

 

Auwi. Die hat doch da nur Aberglaubesprüche rausgepackt. Wenn dann da was hinhaut, hat sie selbst nichtmal was vorhergesagt, nur der Aberglaube hat gepasst.
Sagt doch nur aus, sei in einer magischen Welt mit Aberglaube vorsichtig. Haut schon alles ganz gut hin.

Edit
Naja mittlerweeile in anderen Foren gefunden, dass im 5. Band Weihnachten auch 13 Leute am Tisch saßen und Sirius als erster aufstand oder in Band 7 im Fuchsbau Remus als erster von 13 Personen aufstand.

Also der Aberglaube scheint irgendwie zu stimmen, nur noch immer würd ich das nicht Trelawneys Seherkünsten zurechnen, sonern dass dieser Aberglaube wirklich stimmt obwohl er gern ignoriert wird.



Geschrieben von hermine888 am 04.07.2012 um 10:17:

 

Das ist echt eine Interessante Theorie und klingt auch sehr glaubwürdig.
Es könnte echt sein, dass das von Rowling beabsichtigt war, denn sie ist ja bekannt für Überaschungen und Hinweise, in den ersten Büchern, die wichtig für den späteren Verlauf waren.

lg hermine888 Umarmen



Geschrieben von BlackLestrange am 04.01.2013 um 16:40:

 

Ja, aber was ist das den für eine Prophezeiung? der, der als erstes aufsteht stirbt. Ich meine, jeder der am Tisch sitzt stirbt irgendwann, die einen früher, die anderen später. Egal wer aufgestanden wäre, irgendwann wäre er gestorben.



Geschrieben von Minerva McG. am 12.01.2013 um 11:57:

  Sybils "Prophezeihungen"

Freunde,
offen gestanden werde ich ziemlich Wütend wütend, wenn ich an Sybil´s "Prophezeihungen" denke. Ich kann gar nicht mehr mitzählen, wie oft sie Anderen schon den Tod prophezeiht hat! Ich dachte teilweise schon, solche düsteren Vorhersehungen sein ihr "Hobby"!
Zu ihren "Zufallstreffern": Sie mag zwar öfter Recht behalten haben, aber wie sie die vorliegenden Zeichen deutet, ist schon fast schmerzhaft!
Liebe Grüße,
Minerva McG.



Geschrieben von Lily-Petunia am 12.09.2013 um 12:36:

 



Das ist so aber nicht ganz richtig! Gerade in Band 3 erfahren wir, dass Ron Krätze eben nicht bei sich trägt. So bietet sich Ron zum Beispiel an, Harrys Feuerblitz in den Schlafsaal zu bringen, weil er ohnehin Krätze noch mit dem Rattentonikum versorgen muss. Dort findet er dann das blutige Laken und ein Haarbüschel von Krummbein darauf.

So genial dieser Gedankengang zum Thema Hinweis auf Dumbledores Tod auch ist, an diese Theorie mag ich nicht so wirklich glauben. Verwirrt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH