Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Muggelwelt (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=32)
-- Politik und Gesellschaft (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=39)
--- Thank you for travelling with.... (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=31303)


Geschrieben von Alex22 am 22.01.2011 um 10:16:

 


Heidelberg ist sowohl Touristenstadt als auch Universitätsstadt. Zahlreiche Konferenzen und Aufenthalte von ausländischen Besuchern dort. Was man von Heilbronn nicht behaupten kann.
[/quote]

Ja stimmt, aber wenn er in anderen kleinen "Käffern" hält, kann er auch in einer richtigen Großstadt halten. Wäre z.B. für Leute aus meiner Heimat gar nicht mal so schlecht, denn wenn die von Süden kommen, müssen sie entweder gleich nen RE oder RB nehmen oder fahren nur bis Stuttgart ICE/IC.



Geschrieben von mandragora am 31.01.2011 um 18:40:

 

Heute ist ein ausführlicher Bericht in der Zeit Online über so genannte "Soda-Bauwerke" und andere Planungskatastrophen der Bahn - falls jemand geglaubt hat, Stuttgart und Offenburg seien Ausnahmen. "Soda-Bauwerke" sind Projekte, die man mal angefangen hat zu bauen und aus irgendwelchen Gründen aufgegeben hat. Jetzt stehen sie so da in der Landschaft herum: Brückenpfeiler, halbfertige Brücken ohne Gleisanbindung, etc.

[/QUOTE]



Geschrieben von Krabbentaucher am 31.01.2011 um 22:43:

 

Vielleicht bleiben ja ein paar Euro übrig, um auch auf Nebenstrecken mit einer zulässigen Geschwindigkeit von weniger als 100 km/h so'n Kleinkram wie Indusi einzubauen. Könnte nützlicher sein als Prestigeprojekte. So ca. 50 Reisende bei Oschersleben hätten es wohl begrüßt.



Geschrieben von Cellmorbasg am 01.02.2011 um 09:11:

 

Ja, die Bahn macht nichts wozu sie nicht verpflichtet ist.

Ich würde den Konzern zerschlagen, die Verantwortung fürs Netz aus dem Unternehmen und den Ministerien zusammenlegen und Vieregg-Rössler das Kommando übergeben.



Geschrieben von mandragora am 01.02.2011 um 11:23:

 


Dies wurde von Herrn Grube gestern bei Beckmann auf das Entschiedenste bestritten.

Ich verstehe einfach diese Art der Planung nicht. Da stellt man irgendwelche Brückenbauwerke in die Landschaft, noch bevor der Rest der Strecke geplant und finanziert ist. Genau dasselbe macht man jetzt wieder in Stuttgart und am Aichelberg, wo wieder Tunnel gegraben und Brücken gebaut werden sollen, noch bevor die Anschlussstrecken planfestgestellt und finanziert sind. Man kann nur hoffen, dass nicht in 10 Jahren der Wind durch den Soda-Tunnel pfeift.



Geschrieben von Cellmorbasg am 01.02.2011 um 18:15:

 


Ja, nur ohne jede Glaubwürdigkeit. Ein 20-Jahre-Programm um die eingleisigen Strecken so auszurüsten, dass so ein Unfall wie jetzt passiert, nicht passiert, kann wohl kaum als Gegenbeweis gelten.

Ich habe noch Herrn Leuschel im Ohr: Ja sie haben Recht, die Regios (auf der Strecke Berlin-Stralsund) sind nicht auf dem neuesten Stand, bieten keinen Komfort und manchmal noch weniger, ABER: die wurden damals so bestellt und darum machen wir das so. Wenn die Strecke neu ausgeschrieben wird, kommen bessere Züge.

Die Bahn macht nicht mehr als nötig - und so sieht es ja auch vielerorts aus.

Auch die Sache mit der Logistikkette: Mag sien, dass das gut ist. Aber sicher nicht für den Personenverkehr in Deutschland.

Es bleibt dabei: Zerschlagung.



Geschrieben von Bernhard Nowak am 02.02.2011 um 00:22:

 

Zum Thema auch intereressant dieses Interview hier:





Geschrieben von Krabbentaucher am 20.02.2011 um 01:13:

 

Ich weiß nicht, ob das hier topic ist:

Am Samstag war ich mit einem Sonderzug in Papenburg. Der hatte 75 Minuten Verspätung in der Ankunft. Davon gehen rund 30 Minuten auf das Konto des Veranstalters, der für den Wasserhalt in Lotte im Plan nur 15 Minuten angesetzt hat (für rd. 25 Kubikmeter!). Aber die übrige 3/4 Stunde hing mit DB Netz zusammen, die den Zug immer wieder angehalten hat, um ihre eigenen verspäteten Züge durchzulassen.

Auf dem Rückweg gab es dann eine halbe Stunde Verspätung, die ausschließlich auf die DB zurückführen war.



Geschrieben von cal50cartridge am 20.02.2011 um 10:56:

 



Was machst du bei mir zu Hause? Nachdenken Fröhlich



Geschrieben von Krabbentaucher am 20.02.2011 um 13:08:

 



Halbfertige Schiffe gucken.

Und die aufregende und abwechslungsreiche Landschaft genießen.



Geschrieben von Bernhard Nowak am 06.03.2011 um 19:42:

 

Das darf doch wohl nicht wahr sein! Verärgert Verärgert Verärgert



Geschrieben von Augustina am 06.03.2011 um 22:52:

 

finde das echt unerhört! Verärgert die ticken wohl echt nimmer richtig. ist ja nicht so als würd man das nicht sehen dass da noch ne mutter steht oder so. tzeee

da ich eine kleine schwester hab weiß ich wie das ist mit kinderwagen und gepck mit der bahn zu reisen, selbst zu zweit ist das noch schwierig



Geschrieben von Lord Potter am 07.03.2011 um 10:48:

 

In den Kommentaren wurde aus einem anderen Artikel Zitiert:


Sorry, aber dann ist es vollkommen nachvollziehbar das der Zugführer gedacht hat das alle fertig sind.
Ich hab schon desöfteren gesehn das Eltern ihr Kind im Zug stehn lassen um draußen erst mal zu gucken ob vom Gepäck her was fehlt und erst dann das Kind rauszuhiefen und so was kann ein Zugführer nun wahrlich nicht erkennen.
Das Kind wurde sofort versorgt und bei der nächst besten Haltestelle sofort wieder der Mutter übergeben. Ich seh da jetzt nicht so den Skandal drin. Dumm gelaufen ja und bestimmt kein schönes Erlebnis für das Kind. Aber wirklich ein Fehler der Bahn? Nicht wirklich.



Geschrieben von Struppi am 16.03.2011 um 13:47:

 

Nach dem das Thema hier schon eine ganze Weile exesitiert und man wirklich nichts Positives über den Bahn lesen kann , möchte ich dies mal ändern.

Ich fahre gern Bahn, ist immer so ein kleines Abenteuer! Man trifft interessante Leute, sieht viel, kann sich nett unterhalten! Am liebsten hätte ich gern immer ein Fotoapperat, mit um die verschieden Eindrücke festzuhalten!

Genau die ganzen Verspätungen... die Bahn hat da ziemlich gute Lösungen, wenn die Ortschaft es zulässt!
Ist die Anschlussbahn weg, wird man "umgebucht"! So kann man auch mal mit einem sehr günstigen Ticket in den Genuss eines ICEs kommen und ist sogar noch schneller am gewünschten Ziel! mir schon so ergangen.

Oder im letzen Sommer bei den Klimaanlagenausfall. Eine Mail und es gab eine schriftliche Entschuldigung und Gutscheine für weitere Fahrten!
Dassgleiche gilt bei Verspätungen, auch ohne wenn und aber!
Ein gutes System!

In machen Sachen steckt die Bahn halt nicht drin! Ausfälle kann und wird es immer geben. So ist das halt, kann einem mit dem eigenen Auto auch so gehen!

Heute habe ich einen Infobrief der Bahn bekommen, wo und mit welchen Verspätungen ich in nächster Zeit rechnen muss, weil die Bahn Sanierungen an den Gleisen vornimmt. Auch eine nette Geste um schon mal draufvorzubereiten WAS auf Fahrgäste zukommt... und das auch nur damit wir wieder schneller an Ziel kommen können.


Im Großen und Ganzen die Bahn ist gar nicht so übel! Augenzwinkern


lg struppi

PS: wegen der Mutter mit ihrem Kind... wer lässt denn sein 2jährigens Kind in der Bahn stehen? Sie hat doch nen Kinderwagen? Reinsetzen? Jemanden um Hilfe bitten?



Geschrieben von mandragora am 04.05.2011 um 14:34:

 

Die neueste Glanzleistung der Bahn - bitte hinsetzen und Kaffee abstellen vor dem Lesen:





Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH