Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Muggelwelt (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=32)
-- McGonagalls Büro (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=83)
--- Was wollt ihr mal werden, oder was seid ihr von Beruf? (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=30608)


Geschrieben von Mimbulus Mimbeltonia am 22.01.2012 um 14:57:

 

Kunsttherapeutin ist doch gar kein so unbekannter Beruf? Das hatte ich mir auch mal überlegt, möchte es aber nicht machen, weil ich nicht so eng mit Menschen zusammenarbeiten möchte, bzw. keine Menschen betreuen möchte. Ich kann das zwar, mach es aber nicht gerne.

Ich will nach dem Abi Kommunikationsdesign studieren. Fotografie gehört da zum Glück mit rein, das ist nämlich eins meiner liebsten Hobbys, nur dass man als Fotograf nicht unbedingt das machen kann, was ich möchte. (Und ich will niemals mit Hochzeitsfotos und Passbildern in einem Studio versauern.)
Nebenbei hat meine Wunschuni da noch einen sehr großen künstlerischen und handwerklichen Aspekt mit drin, einfach toll. Grinsen



Geschrieben von Nane_93 am 23.01.2012 um 12:54:

 

Na ja, hier wo ich lebe, fragen mich die meisten, was das ist. Deswegen habe ich angenommen, dass der Beruf relativ unbekannt ist. ^^



Geschrieben von Mimbulus Mimbeltonia am 23.01.2012 um 20:20:

 

Kann schon sein. Nachdenken Viel Spaß wünsch ich dir aber dabei. Wie gesagt, der Beruf ist an sich echt interessant.



Geschrieben von magicworks am 24.01.2012 um 16:54:

 

Gutes Thema!
Also erstmal steht mir noch mein Abitur bevor und danach würde ich gerne studieren gehen. Aber immoment überlege ich nach dem Abi erstmal ein FSJ zu machen und dann erst zu studieren.
Was den Bereich angeht - in allen Naturwissenschaften bin ich ziemlich untalentiert, Sprachen liegen mir schon sehr viel mehr, aber am Besten bin ich in den Geisteswissenschaften. Also meine Lieblingsfächer sind Deutsch, Geschichte und Politik. Philosophie interessiert mich auch ziemlich, aber ich wüsste nicht welcher Beruf nach einem Philosophie-Studium infrage kommen würde. Meine Schwester macht gerade ihr FSJ im politischen Bereich, im Herbst studiert sie 'Internationale und Europäische Gouvernance' in Frankreich. Mein Vater hat an einer Fernuni Geschichte und Psychologie studiert. Ich war meine Schwester schon etwas in ihrem Büro besuchen und was ich gesehen habe hat mir ziemlich gut gefallen. Ich könnte mir immoment vorallem etwas im journalistischen Bereich vorstellen, weil man sich da ja auf die Themen spezialisieren kann, die einen besonders ansprechen. Dann würde ich vielleicht Artikel für den politischen/historischen oder kulturellen Bereich schreiben. Ich hab auch nichts gegen Büroarbeit.
Meine Mutter ist ja nicht so glücklich über die Vorlieben ihrer Töchter. Sie ist medizinisch technische Assistentin und liegt uns ständig damit in den Ohren wir könnten doch auch Medizin studieren. Fröhlich
Das ist zwar alles noch ein bisschen schwammig, aber es wird wohl schon was in der oben genannten Richtung sein. Grinsen



Geschrieben von Ravenclaw* am 24.01.2012 um 20:57:

 

nun ja, erst mal habe ich zwar interessenstudien am laufen, aber was ich wirklich einmal werden will, ist FREI.



Geschrieben von Feltbeatz am 24.01.2012 um 21:14:

 

Also nach meinem Abitur werde ich auf jeden Fall ein Work & Travel- Jahr in England machen. Derweil werde ich mich auch in einigen Universitäten einschreiben und sehen, was dabei rauskommt. Ich interessiere mich sehr für die Bereiche Psychologie, Soziologie, Philosophie und Rechtswissenschaft, da muss ich mal sehen, wie ich das geschicktesten miteinander kombinieren kann. Beruflich käme für mich die forensische Psychologie oder auch psychologische Anwendung in Medien und Werbung infrage.



Geschrieben von late_knight am 12.02.2012 um 16:25:

 



Naja man kann Philosophie normalerweise sowieso nicht studieren ohne ein zweites Fach dazu zu nehmen, d.h. dass man beim zweiten Fach etwas vermeintlich sichereres studieren kann.

Aber letztlich ist es sowieso so, dass man wenn man nur gut genug ist, mit allem nen Job bekommen kann, und wenn man gut sein will, muss man das studieren was einem liegt.


Natürlich könntest du bei deinem Interessensfeld auch Politikwissenschaft studieren, das von Uni zu Uni einen verschiedentlich hohen Anteil an Politischer Philosophie mitbringt (teilweise ist es auch möglich Statsitik, usw. zu umgehen, oder es ist gar nicht erst vorgesehen (an meiner jetztigen Uni z.b.), also brauchst du dir keine sorgen machen, was die mathematischen Kenntnisse angeht).



Geschrieben von harrypotter1997 am 18.02.2012 um 18:30:

 

Ich wäre gern Naturforscher genau so wie Luna



Geschrieben von MissGranger am 07.03.2012 um 13:06:

 

Wow, das hört sich ja alles sehr spannend an. Ich hoffe, ihr könnt alle eure Vorhaben verwirklichen.
Ich habe nach dem Abi die Fächer Deutsch, Englisch und Religion auf Lehramt studiert und bin seit kurzem als Referendarin an einer Schule.



Geschrieben von Marron Ekadore am 21.03.2012 um 17:33:

 

Ich bin in einer Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in einem Baumarkt.
Mir macht es Spaß und ich kenne den Baumarkt schon lange.



Geschrieben von Wires in a Box am 15.05.2012 um 23:12:

 

Ich bin eigentlich Verpackungsdesigner und Mediengestalter (Digital und Print), aber jetzt bin ich arbeitslos : (



Geschrieben von Lady Snape am 07.04.2013 um 12:05:

 

Ich möchte nach meinem Abitur auf jeden Fall studieren. Eigentlich wollte ich erst 1 Jahr als Au-Pair nach England, aber dann würde ich erst mit 20 zum studieren anfangen und das ist definitiv zu spät -.-

Also ich habe ehrlich gesagt noch keinen Plan was ich werden möchte...am liebsten würde ich Schauspiel studieren, aber ich habe keine Lust danach arbeitslos zu sein, dafür geht man ja nicht aufs Gymnasium Augenzwinkern

Psychologie wäre toll, aber das ist mir viel zu theoretisch, also wird es vielleicht Medizin und dann in Richtung Psychiatrie gehen...falls mein Abi-Schnitt so gut wird :'D



Geschrieben von Jasiiiking am 07.04.2013 um 12:49:

 

Tolles Thema!!!

Also, ich wollte als ich noch kleiner war immer schon Anwältin werden,
nun denke ich mir das ich für den Beruf nicht die nötige Disziplin habe.
Ich stelle mir nun etwas mit Schreiben vor.
Da ich so schon sehr Kreativ bin denke ich das spähter evt. Autorin werden könnte, ich weiß das,das jetzt nicht so ein Job ist und das, das sehr Risiko reich ist wenn das Buch nicht gut ist und sich nicht verkauft.
Ich bin auch am überlegen ob die Zeitung nicht auch was für mich wäre.
Naja ihr seht ich habe mich nocht nicht wirklich entschieden.
GLG Jasiiiking breites Grinsen



Geschrieben von Patronus am 07.04.2013 um 14:23:

 

Ich studiere jetzt schon seit 3 Semestern Geowissenschaften, ein sehr abwechlungsreiches Fach für Leute, die KEINE Schreibtischtäter werden wollen. Das Studium dreht sich rund um die Erde, oder spezifischer: Steine.
Mir macht es sehr viel Spaß und besonders, dass man als Geologe sehr häufig an der frischen Luft arbeiten muss, finde ich super. Grinsen
Nach dem Studium habe ich erstmal vor Reisen zu gehen und im Ausland als Geologin zu arbeiten. Mal schauen, an welche Orte es mich dann verschlägt. Australien wird auf jeden Fall dabei sein, da kriegt man als Geologe immer gut bezahlte Jobs Tanzen
Aber erstmal muss ich das Studium abschließen. Da ich mich weigere meine Hobbies für das Studium aufzugeben, werde ich wohl ein bis zwei Semester dranhängen müssen.




Da würde ich mir mal keine Sorgen machen, 20 ist auf keinen Fall zu spät. Ich habe viele in meinem Studiengang die ein paar Jahre älter sind als ich. Das hat bei den Meisten ganz verschiedene Gründe, z.B. ein Gap-Year, Freiwillige Soziale Jahre oder (bei sehr vielen) ein abgebrochenes vorheriges Studium. Die normale Abbrecherrate liegt so oder so (war bei uns im Studiengang auch so) bei 50%. Die Meisten der Abbrecher haben dann entweder ein neues Studium angefangen oder sich doch noch für eine Ausbildung entschieden.
Da würde ich lieber erstmal in England Auslandserfahrung sammeln (sehr gut für den Lebenslauf) und mir in der Zeit klar werden, was ich überhaupt studieren möchte.



Geschrieben von late_knight am 08.04.2013 um 22:50:

 



Ich möchte in die gleiche Kerbe wie Patronus schlagen:
Nutz die Chancen, die sich dir nur in der Jugend bieten, weil du es später bereuen wirst nicht ins Ausland gegeangen zu sein, als es ohne größere Probleme möglich war.

Zudem ist man in der Wirtschaft mittlerweile auch dabei von diesem zwanghaften Jugendwahn abzurücken (am besten mit 15 Abi, dann Studium fertig mit 19 usw. (ein wenig übertrieben)), da man zunehmend lebensaerfahrung zu schätzen weiß.
Zudem war es früher völlig üblich mit 20 das Studium aufzunehmen.

Ich persönlich würde heute auch nicht mehr gleich mit meinem Studium beginnen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH