Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die Große Halle (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=5)
--- Bücher (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=6)
---- Buch 6 - Harry Potter und der Halbblutprinz (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=12)
----- Hinweise auf Identität des Half-Blood Princes (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=9902)


Geschrieben von Wizardpupil am 22.08.2005 um 14:49:

  Hinweise auf Identität des Half-Blood Princes

Hallo!
Ich möchte hier Dinge sammeln, an denen wir schon früher hätten erkennen können, wer der Half-Blood Prince ist.
Hauptsächlich meine ich damit Hinweise in Buch 6, da es davor wohl keine gab.
Also, ich fang gleich an:

Ich weiß leider nicht mehr genau, in welchem Kapitel und auf welcher Seite das war. Aber ich weiß noch folgendes:
Einmal musste Harry ein Gegengift brauen. Und er las dann im Buch des Half-Blood Prince, dass er einfach einen Bezoar nehmen soll, das hat der Half-Blood Prince dahin geschrieben. Da fällt ihm auch ein, dass Snape ihm in der ersten Klasse vom Bezoar erzählt hat.
Bedeutet: Der Half-Blood Prince hilft ihm, Harry erinnert sich an Snape. Sicher im Buch für Harry ein Zufall, aber für uns ein schöner Hinweis darauf, wer der Prince ist.



Geschrieben von Little Angel am 22.08.2005 um 15:34:

 

Ich habe von Anfang an bevor ich anfing mit lesen schon gewusst wer der Halbblutprinz ist. Für mich war irgendwie klar dass snape es sein würde. Und Snape spielt überhaupt eine große Roll ein dem Buch. Schon allein das 2. Kapitel. Da kam für mich kein anderer mehr in Frage. Und auserdem - wer kennt sich perfekt mit zaubertränken aus? - Klar, Snape. Und er war ein Deatheater d.h. er kennt auch andere, vll unbekanntere Zaubersprüche...



Geschrieben von Quibbler am 22.08.2005 um 18:14:

 

Der wichtigste und eindeutigste Hinweis kam am Ende von Kapitel 9 im allerletzten Satz, als Harry das Buch vom Boden aufhebt und entdeckt, dass "Half-Blood Prince" darauf steht: Durch Snapes Handschrift, die wir in Band 5 während der Prüfung in Snapes schlimmster Erinnerung kennengelernt haben. Niemand sonst schreibt so. Und dann war das Klassenzimmer, in dem das Buch war, "Snapes" Raum und wen kennen wir, der noch so gut in Zaubertränke war oder ist, außer eventuell Lily, von der wir wissen, dass sie kein Half-Blood ist?



Geschrieben von little-witch500 am 07.05.2006 um 13:22:

 

Ich muss meinen Vorrednern zustimmen. Es hätte uns von Anfang an klar seien müssen, dass Snape der Halblutprinz ist.
Das mit der Schrift ist mir auch aufgefallen. Im Buch wird ja mehrmals gesagt das Snape ne kleine gedrungene handschrift hat und im buch wird die Schrift in Harry's Zaubertrankbuch genauso beschrieben.



Geschrieben von Bernhard Nowak am 07.05.2006 um 13:27:

 

Sicherlich - es gab diese schon erwähnten Hinweise. Aber ich frage mich immer noch: warum erkannte niemand - also weder Harry, noch Ron oder Hermine die Schrift von Snape? Hermine sagt an einer Stelle, die Schrift sei weiblich. Ist es die Schrift von Lily oder von Snapes Mutter? Denn hier ist noch eines der ungelösten Rätsel in der Handlung. Klar, Harry "durfte" nicht zu früh die Identität des Halbblutprinzen erraten, aber "erklären" sollte JKR diesen Umstand in Band 7 schon.



Geschrieben von Quibbler am 07.05.2006 um 13:42:

 

Naja, Hermine ist sowieso gegen die Nutzung des Buches und befasst sich daher nicht näher mit dem Buch. Sie will nur Harry davon abhalten, es zu verwenden. Sie selbst will solche Betrügereien nicht und deswegen schaut sie sich die Schrift gar nicht genauer an, sonst würde sie das Wissen vielleicht doch nutzen. Und sowohl Harry als auch Ron denken nie sonderlich tief über solche Details nach. Mit Sicherheit spielt auch eine Rolle, dass der Halbblutprinz für Harry eine große Hilfe war und Snape immer nur ein Hindernis und Ärgernis für ihn war. Beide in einen Zusammenhang zu bringen ist für ihn sicherlich schwierig gewesen. Ich verstehe es auch nicht, aber ich verstehe Harry sowieso oft nicht. Auch, warum er nicht den Spiegel in Band 5 benutzt hat, um Sirius zu kontakten.



Geschrieben von Halfbloodprincess am 07.05.2006 um 13:50:

 

Ich denke Harry, Ron und Hermine haben Snapes Schrift nicht erkannt, weil Snape das Buch benutzt hat, als er noch zur Schule ging. Ich meine die Schrift verändert sich ja mit den Jahren...
Niemand schreibt als erwachsener immer noch gleich wie z.b in der fünften klasse...



Geschrieben von Nicman am 08.05.2006 um 10:20:

 

Wenn, dann hätte eh nur Harry die Schrift genau erkennen können. Ron und Hermine kennen die doch gar nicht. Sie waren ja nicht mit in der Erinnerung.
Und da Harry daran nicht gedacht hat, konnten sie es ja nich rausfinden. Ich würde auch nicht denken, 'vielleicht gibt es eine Verbindung zwischen meinem tollen Buch und meinem verhassten Lehrer.'

lg,
Nicman



Geschrieben von Wetterwax am 08.05.2006 um 10:44:

 

Ich gehe auch davon aus, daß sich Snapes Schrift im Laufe der Jahre verändert hat.
Ron und Hermine haben seine Teenager-Schrift nie zu Gesicht bekommen, das bleibt Harry alleine vorbehalten.
Als er den jungen Snape hat schreiben sehen, war er aber sehr abgelenkt. Er hat sich in eine Erinnerung geschlichen, von der er sich Hinweise auf seine Träume erhofft und findet sich auf einmal in einem Raum mit seinen Eltern wieder. Snapes Gekritzel wird also kaum besonders große Aufmerksamkeit gewidmet haben.
Deshalb wundert es mich nicht, daß er sich über ein halbes Jahr später nicht daran erinnert. Als Schüler bekommt man außerdem ja auch ziemlich viele verschiedene Schriften zu sehen.
------------------------------------------------

Einen ersten Hinweis auf die Identität des Prinzen bekommen wir gleich im zweiten Kapitel.
Snape lebt in einer Gegend, die durch und durch muggelig ist,sein Haus ist auch kein Zaubererhaus ala Fuchsbau.
Zusammen mit den Erinnerungen aus den Okklumentikstunden entsteht der Eindruck, es handele sich um sein Elternhaus.
Ein Muggelhaus in so einer Gegend ("muggle dung-hill", Zitat Bellatrix) spricht aber sehr gegen einen reinblütigen Snape.



Geschrieben von Ragnok am 12.05.2006 um 00:40:

 

Also der dickste Hinweis ist doch, dass der Half-Blood-Prinz nicht nur in Zaubertränken gut ist, sondern auch mit Schwarzer Magie experimentiert und darin so genial ist, dass er sogar Zaubersprüche erfinden kann. Und welcher Zaubertranklehrer hatte laut Sirius mehr Kenntnisse von schwarzer Magie als jeder in Hogwarts, schon bevor er zur Schule kam???

Ich hatte ihn beim Lesen ja gleich im Verdacht, aber Rowling hat mich dann verwirrt mit dem Alter des Zaubertrankbuchs. Schließlich durfte es nicht zuuu offensichtlich sein.



Geschrieben von Bellatrix Riddle am 05.12.2006 um 18:41:

 

Was ich nicht verstehe: Harry hat Snapes Schrift 5 Jahre lang an der Tafel gesehen und trotzdem nicht erkannt.
Interessanter Nebenaspekt: Snape weist Harry erstaunlich oft auf das, was an der Tafel steht hin, lässt ihn sogar vorlesen!

Aber da er die Schrift des erwachsenen Severus bei der ZAG Erinnerung wieder erkennt, wundert es mich schon ziemlich, dass er sich im Band 6 so schwer mit der Lösung tut Nachdenken



Geschrieben von Manu am 05.12.2006 um 19:30:

 



Da muss ich dir recht geben, aber wenn Harry anhand der Schrift sofort erkannt hätte, dass Snape der Halbblutprinz ist, wäre ja die ganze Spannung dahin gewesen... Fröhlich

Und welche Hinweise gab es in band sechs noch, außer der Schrift und dieser Bezoarsache... Nachdenken ?

Uns unwisseden Lesern hätte vielleicht auch zu Denken geben müssen, dass das Buch ausgerechnet in Snapes altem Klassenzimmer lag. Sicher, es ist nicht unbedingt verwunderlich, dass alte Zaubertrankbücher, die Schüler (absichtlich oder unabsichtlich)nach Beendigung ihrer Ausbildung in Hogwarts vergessen haben, dort verwahrt werden, aber so wie das Buch "bearbeitet" wurde, wird der Besitzer es sicher nicht einfach so vergessen haben, sondern wie einen Augapfel gehütet haben. Bei einem Verlust würde der Besitzer sicher alles daran setzten, das Buch zurückbekommen, und so schwer wird es nun auch nicht sein mal kurz einen Brief nach Hogwarts zu schicken und nach dem Buch zu fragen. Man hätte sich also durchaus fragen können, ob das Buch nicht absichtlich im Kerker verwahrt wurde, was wiederum auf Snape hingedeutet hätte...

Liebe Grüße!



Geschrieben von Lisa Simpson am 05.12.2006 um 19:45:

  Halbblut Prince

Hallo,
habe das auch schon in dem "Lily-und-Snape"-Thread geschrieben: Ich glaube, dass Hermione richtig liegt. Sie interpretiert das als "the Half-Blood Prince", also das Halbblut Prince -> Eileen Prince (oder jemand anders, der/die mit Nachnamen Prince hieß bzw. sich so nannte).

Der Punkt ist der Strich Augenzwinkern also, der fehlende zweite Bindestrich. Ich weiß, das ist arge Korinthenka**erei, aber trotzdem .. JKR ist immerhin Lehrerin (meine hatten damals Spaß an sowas Augenzwinkern )

LG, Lisa



Geschrieben von Tilly Toke am 05.12.2006 um 20:19:

 

Falls an der Vermutung von Bernhard Nowak etwas dran ist, dass Madame Pince Snapes Mutter ist (beide haben z.B. eine Hakennase,genau wie AD), wäre das zumindest ein Hinweis auf einen Nachnahmen "Prince" anstelle des Titels "Prinz".

Zur "Pince = Prince"- Theorie:

Es könnte eine verwandschaftliche Beziehung zwischenDumbledore, Madame Pince und somit zu Snape bestehen. Es ist doch auffällig wie viele Personen in JKs Büchern eine Hakennase haben. Entweder steht JK auf große Nasen, oder es ist ein versteckter Hinweis. Cool
Dafür spräche z.B. auch JKs Bemerkung, dass es lohnenswert wäre über ADs Verwandschaft / Familie zu diskutieren. (Interview v. 2004, Worldbookday)

AD beschäftigt einige Personen in Hogwarts, die aus verschiedenen Gründen in der Welt draußen in Schwierigkeiten wären oder schlechte Karten hätten: Trelawney, Snape,Filch, Dobby, Winky...
Vlt. hat AD z.B. Madame Pince in Hogwarts aufgenommen um einer Verwandten aus der Patsche zu helfen, um sie evt. vor ihrem gewaltätigen Mann zu schützen oder vor ihrer Reinblut-Verwandschaft zu verbergen. Wäre dann vlt. auch eine Erklärung für das geschlabberte "r" in Pince und Snapes Verhältnis zu Dumbledore...

Wie gesagt, kein Fakt, reine Theorie!!! Nachdenken
Gruß Tilly



Geschrieben von Bernhard Nowak am 05.12.2006 um 22:46:

 

An die Theorie, dass die Bibliothekarin Irma Pince (I`m a Prince?) Snapes Mutter ist, glaube ich nach wie vor. Asylbewerberin hat hierzu interessante Argumente in folgendem Thread zusammengestellt:
Im übrigen glaube ich nach wie vor auch an eine Verwandtschaft Snapes mit Dumbledore.

Und an den Hinweis, dass die Schrift des "Halbblutprinzen" weiblich ist und der eigentliche Urheber der Zauber entweder Snapes Mutter oder Lily ist (meinetwegen gemeinsam mit Snape) und Snape das Buch dann in irgendeiner Form in seinen Besitz nahm, glaube ich nach wie vor. Grinsen Denn für mich bleibt dies - neben dramaturgischen Aspekten (der Spannungswahrung durch die nicht erfolgende vorzeitige Aufdeckukng des Geheimnisses der Identität des Halbblutprinzen) das einzige Argument, warum niemand aus dem Trio Snapes Schrift wiedererkannt hat - und dieses Thema auch nach Aufdeckung der Identität des "Halbblutprinzen" in den Gesprächen zwischen Harry, Ron und Hermine nicht angesprochen wird.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH