Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die Große Halle (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=5)
--- Bücher (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=6)
---- Buch 2 - Harry Potter und die Kammer des Schreckens (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=8)
----- Der 13. Juni (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=9761)


Geschrieben von Wizardpupil am 14.08.2005 um 15:02:

  Der 13. Juni

Hallo!
Ich hab eine Frage:
Im zweiten Buch (und auch im Film, was mir noch mehr zu denken gibt, da man es da besonders gut zu sehen kriegt), wird Harry ja in Toms Tagebuch gesaugt. Und zwar in den Tag des 13.Junis 1942.
Denkt ihr, dieser Tag bedeutet irgendwas? Habt ihr vielleicht eine Ahnung, ob da in der echten Welt auch irgendwas geschehen ist?
War dieser Tag vielleicht ein Freitag? dann wüssten wir, warum Hagrid da son schweine pech hat breites Grinsen

nein, ernsthaft. Im Film soomen die extra nah ran an 13 June. Denkt ihr wirklich, man wird ohne Grund so sehr auf den 13.Juni aufmerksam gemacht?



Geschrieben von Kamelosan am 14.08.2005 um 15:20:

 

Hi,

hmm, gute Frage. Bei Jo weiß man ja nie, ob nicht eine kleine Randbemerkung nachher große Bedeutung hat und genauso könnte es aber auch nur ein x-beliebiges Datum sein.

Aber meinte sie nicht sogar einmal sinngemäß, dass sie die Zusammenhänge zwischen den Daten von Ereignissen der Zauberer und denen von "uns Muggeln" interessant findet?
Das Todesjahr von diesem schwarzen Magier Grindelwald soll doch laut Jo auch irgendeine Bedeutung haben.

Ich nehme an mit "echter Welt" meinst du die unsere? Also das wäre mein Beitrag zu diesem Tag breites Grinsen :



Nicht sehr hilfreich, ich weiß. Augenzwinkern

Gruß,
Kami



Geschrieben von Wizardpupil am 14.08.2005 um 16:39:

 

ja mit echte welt ist unsere gemeint breites Grinsen
hmm ... ich kann da keine zusammenhänge drauß schließen ... da gehört jemand her, der in alllllllem einen hinweis sieht und den richtig deuten kann. ich kenn keinen ...
das ist jetzt ein allgemeiner ausruf an euch theorie-und-zusammenhang-herstell-profis!! bitte meldet euch hier!!!



Geschrieben von GinnyWeasley am 14.08.2005 um 21:11:

 

Hm.. ich bin eher ein Theorie-Zerschmetterer, zumindest in manchen Fällen, hoffe aber, dass ich hier trotzdem posten darf. breites Grinsen

Ich glaube eigentlich nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen dem 13. Juni in der Zauberwelt, als Tom Riddle Hagrid beschuldigt hat, das Monster aus der Kammer gelassen zu haben, und dem 13. Juni in der Muggelwelt besteht. Das Ereignis war dazu dann doch etwas zu "unwichtig", würde ich sagen. Es war einfach nicht sowas Bedeutendes, dass es übergreifen konnte.

Das schließt aber jedoch nicht aus, dass der 13. Juni 1942 in der Zauberwelt nicht doch wichtig war, und JKR nicht nochmal darauf zurück kommt. Augenzwinkern Vielleicht wird JKR da ja noch Zusammenhänge aufdecken.

Ansonsten könnte es natürlich auch sein, dass JKR einfach ein Datum ausgewählt hat, das etwa in der Zeit lag, wo Hagrid rausgeflogen sein sollte. So hätte sie das Datum also benutzt, um uns ein Zeitgefühl für die Ereignisse zu geben.



Geschrieben von Sp0nGe am 14.08.2005 um 22:54:

 

Hab gerade im Outlook-Kalender nachgeschaut. der 13. Juni 1942 war ein Samstag... Schade. Denn ich dachte schon, es könnte wirklich ein Freitag sein... Unglücklich



Geschrieben von Anna_D am 14.08.2005 um 23:44:

 

Ich hab noch etwas gefunden was am 13.Juni 1942 in unserer Welt passierte:
Die Schweizer Polizei beginnt - trotz heftiger Kritik aus der Bevölkerung - mit der Zurückweisung jüdischer Flüchtlinge

Sonst hab ich nichts gefunden.
Ich glaube der 13.06.42 ist kein sehr wichtiges Datum was die Geschichte angeht.



Geschrieben von Aydan am 15.08.2005 um 00:41:

 

Na ja, am 13 Juni wurde also Hagrid der Schule verwiesen ...
Cedric und Sirius sind doch beide im Juni gestorben oder? Alles total schlimme ereignet sich im Juni ....
Wär ja möglich, dass der 13 Juni eben der Todestag von Cedric oder Sirius ist ...



Geschrieben von GinnyWeasley am 15.08.2005 um 01:12:

 

Der 13. Juni kann nicht der Todestag von Sirius oder Cedric sein, da beide an anderen Terminen gestorben sind, die bekannt sind, bzw. die man nachvollziehen kann. Augenzwinkern

Cedric ist am 24. Juni 1995 (in der Nacht zum 25. Juni) gestorben ist, da dort die 3. Turnieraufgabe stattfand, das steht direkt im Buch.

Und Sirius ist am 22. Juni 1996 gestorben (am Abend des 21. Junis (Freitag) sind Harry und die anderen ins Ministerium). Das kann man nachvollziehen, da Harry eine Woche, nachdem Sirius gestorben ist, zurück zu den Dursleys fährt, und dort gesagt wird, dass die Nachricht, dass Cho mit jemand anderem zusammen ist, nichts ausmacht. In dem Zusammenhang wird die Zeit genannt, die vergangen ist, seit Sirius gestorben ist. Da die Ferien immer am 1. Juli beginnen, starb Sirius also am 22. Juni.



Geschrieben von Hermy9 am 22.08.2005 um 10:59:

 



Kami, so weit ich mich erinnern kann ist das Todesjahr von Grindelwald (und auch das Jahr in dem Voldemort seinen Muggelvater und dessen Familie ermordet hat) das Jahr 1945

Ich glaube, hierin eine große Bedeutung zu sehen:

Entweder: Die Japanische Armee hat durch Ihre Grausamkeiten gegenüber den Nachbarn eine heftige Reaktion im zweiten Weltkrieg heraufbeschworen (nach dem Angriff auf Perl Haver haben sich die USA entschlossen, eine Atombombe auf Japan abzuwerfen

Oder: Die Aussage von Band 1 in der Dumbledore sagt, daß Musik eine viel mächtigere Zaubermacht sei, als die Zaubersprüche, die sie in der Schule lernen

Zum ersten - dem 2. Weltkrieg würde auch das von Anna D erwähnte Ereignis passen:



Ich muß Dir wiedersprechen, vielleicht war das ja das Ereignis, das Dumbledore dazu brachte Tom Riddle zu mißtrauen, hat er hier langsam angefangen, Tom zu durchschaun?



Geschrieben von GinnyWeasley am 23.08.2005 um 01:27:

 

@Hermy9:

Warum mir da widersprechen musst, verstehe ich nicht ganz. Ich habe doch nichts davon geschrieben, dass es nicht das Ereignis war, das dazu geführt hat, dass Dumbledore Tom angefangen hat zu misstrauen.

Alles, was ich in dem Teil geschrieben habe, den du ziteirt hast, ist doch, dass so etwas dann zu unwichtig ist, als dass "wir" das in der Muggelwelt hätten mitbekommen können.



Geschrieben von Hermy9 am 24.08.2005 um 13:12:

 

Sorry GinnyWeasley, da hab ich Dich wohl mißverstanden oder mich nicht deutlich genug ausgedrückt - ich meinte, wenn es das Ereignis war, bei dem DD angefangen hat, Tom zu mißtrauen, dann war´s wohl ein eig doch sehr bedeutender Grundstein: der Tag, an dem DD angefangen hat, sich Gedanken über die wahren Absichten und Hintergründe von Tom zu machen, dadurch könnte er sehr gut einen Bezug zur wirklichen Welt haben (vor allem weil ich eine Anhängerin der Theorie bin, daß JKR durch die Geschichte von Voldemort zumindest aber Grindelwald einen Bewug zum Nationalsozialismuß herstellen wollte), vielleicht wollte sie aber aber auch einen religiösen Bezug herstellen: Jeanne d'Arc gilt ja als die heilige Hexe (eine Frau, die zunächst als Hexe verurteilt, später aber von der Kirche heiliggesprochen wurde (30.Mai), übrigens interessant am Rande, daß es JKR´s Vornahme ist)



Geschrieben von DursleyMuggel am 13.01.2006 um 09:14:

 



Und Voldemort ist auch Rassist. Man unterscheidet

Reinblüter

Halbblüter

Schlammblüter



Geschrieben von Ginevra Weasley am 12.03.2006 um 21:13:

 

Ich muss jetzt nocheinmal etwas anmerken, was hier noch gar nicht genannt wurde, vielleicht ist am 13. Juni 1942 etwas Schlimmes von "JKR privat" passiert. (Ich möchte da unten nicht wieder 10 Beiträge lesen, in denen steht "Ähm JKR hat da noch gar nicht gelebt!", also lest bitte weiter! Ich weiß sehr wohl, dass JKR da noch nicht lebte, aber es könnte doch sein, dass an diesem Tag ihre Ururgroßmutter gestorben ist oder so etwas.)

Ich glaube da selbst nicht 100%ig daran, aber es ist eben nur eine Theorie, die mir gerade in den Sinn gekommen ist und ich habe gedacht vielleicht interessiert es euch. Augenzwinkern



lg,
Ginevra Weasley



Geschrieben von Harry62442 am 13.03.2006 um 16:44:

 

Ich denke das es JKR spontan in den Sinn gekommen ist den 13 Juni zu nehmen. Es könnte jedoch sein, das es eine Kleinigkeit in ihrem Unterbewusstsein gab (z.B. etwas in der Familie), die sie zum 13. Juni gebracht hat. Mit Ereignissen aus der Muggelwelt verknüpft JKR ihre Bücher (soweit ich weis) nicht.



Geschrieben von Ginevra Weasley am 18.03.2006 um 14:17:

 

Oh, da täuscht du dich aber Harry62442!
JKR lässt gar nicht so selten Ereignisse aus der Mugglewelt in ihren Büchern eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen. (Ich weiß nicht, ob man den Stein der Weisen als Ereignis zählen kann, aber es wurde ja im Mittelalter von vielen Wissenschaftlern darum gestritten, ob dieser existiert.
Außerdem kann man die Hexenverbrennungen als Ereignisse zählen, denn über diese erzählt Hermine im vierten Band!)



lg,
Ginevra Weasley


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH