Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Muggelwelt (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=32)
-- Literatur (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=33)
--- E Books vs Bücher (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=34544)


Geschrieben von Jenny4407 am 30.08.2013 um 22:09:

  E Books vs Bücher

Hey ich wollte mal eure meinung dazu hören was ihr besser findet die Elektronischen Bücher kurz e books oder die normalen dicken weltzer die jeder von uns kennt.

Was ist nach eure Meinung nach besser?

Was für vorteile haben die e books für euch?

Habt ihr selbst ein e book?

Und glaubt ihr irgendwann die normlen Bücher abgeschafft werden?



Geschrieben von Magic_1 am 31.08.2013 um 07:31:

 

Für mich wären es auf jeden Fall immer noch die dicken Wälzer. Top Top Top breites Grinsen

Bin halt nostalgisch veranlagt. Augenzwinkern Zunge raus

Ein EBook kommt mir zurzeit nicht in die Hände. Ich liiiiiebe den Geruch der Bücher und auch diese schönen Schmuckeinbände.

Ich weiß ja nicht wie es euch geht...: Wenn man eine Wohnung betritt und ein Regal mit solch schönen Wälzern sieht, fühlt man sich gleich wohler.

Jedenfalls geht es mir so. Ich mag kahle Wände oder spärlich eingerichtete Räume überhaupt nicht.

Außerdem zeugt ein Unmenge an Literatur doch gleich von Fantasie und dem Bereitsein, sich weiterbilden zu wollen. Ein positiver Aspekt, wie ich finde.

Ganz liebe Grüße, eure Magic Friends



Geschrieben von LittleShadow am 31.08.2013 um 09:59:

 

Da muss ich ganz klar meiner Vorrednerin zustimmen. Auf jeden Fall finde ich die dicken Wälzer besser als e books. OK, ich hatte zwar noch nie eines, aber ich kann mir das auch nicht vostellen. Zum Lesen gehört bei mir einfach auch dazu, dass man den Geruch der Bücher riecht, die Seiten fühlen kann, über den Einband streichen kann ... Blah Außerdem tun mir irgendwann die Augen weh, wenn ich zu lange auf einen Bildschirm starre. Normale Bücher dagegen kann ich stundenlang lesen, ohne dass das geschieht.
Ich denke, ich bin nicht die Einzige, die das so sieht und deswegen glaube ich nicht, dass die normalen Bücher irgendwann abgeschafft werden. Das wäre wirklich schrecklich! Geschockt



Geschrieben von Lily_Luna am 31.08.2013 um 12:19:

 

Also ich persönlich habe keinen E-bookreader von daher auch keine Erfahrung mit e-books. Allerdings geht das bei mir im Freundes-und Bekanntenkreis gerade rum, da sind alle ganz begeistert, gerade wohl, weil man sich viele ältere Werke teilweise kostenlos oder für ein paar Pfennige runterladen kann. Das ist eigentlich schon eine nette Sache, gerade für den Urlaub aus Platzgründen.
Ich persönlich mag aber wie ihr auch die normalen Bücher, ich lese sowieso schon so viel am PC-Bildschirm, dass ich richtiges Papier dazu sehr abwechslungsreich finde Augenzwinkern .
Und natürlich machen die sich sehr hübsch im Regal, aber ja eventuell lege ich mir in den nächsten Jahren auch mal so ein Gerät zu, momentan habe ich nicht das Bedürfnis danach, da ich unibedingt so viele Fachtexte lesen muss, dass mir Zeit und Muße fehlt noch viel anderes zu lesen und wenn dann wird sich eben mal ein einzelnes Buch gekauft.
Und wenn ich mir mal wirklich Zeit nehme zum Lesen von Freizeitlektüre dann muss auch das Bucherlebnis dabei sein. Fröhlich



Geschrieben von lari el fari am 31.08.2013 um 14:30:

 

Nachdem im Verlauf der Jahre alle denkbaren Plätze mit Bücherregalen zugestellt worden waren, bin ich auf E-Books umgestiegen, habe mir ein Lesegerät gekauft. Solange es nur um Bücher bzw. das lesen von Büchern geht, sind diese Teile wirklich sehr zu empfehlen. Achten sollte man nur auf die Angabe "E Ink-Display" (monochrom bzw. Graustufen). Hiermit ist die Anzeige kaum von einer gedruckten Seite zu unterscheiden, Farbdisplays sind für einen E-bookreader einfach nur unsinnig: Schlechtere Darstellung, kürzere Akku-Laufzeiten.

Hatte ich früher im Urlaub eine zweite Reisetasche nur für meine Lektüre dabei und entsprechend lange Arme bekommen, reicht heute der Reader mit einem Gewicht von ca. 185 Gramm - inclusive der Lederschutzhülle.

Kostenlose und legale E-Books sind zu tausenden zu haben, das Angebot ist kaum überschaubar. Um die unterschiedlichen Formate an den jeweils eigenen E-Bookreader anzupassen gibt es das kostenfreie "".
Zu Hause bevorzuge ich allerdings immer noch gedruckte Bücher - wie schrieb Lily_Luna so treffend: ... muss auch das Bucherlebnis dabei sein. Fröhlich



Geschrieben von Lily-Petunia am 31.08.2013 um 15:40:

 

Für den Urlaub oder sonstige Reisen fände ich den E-book-Reader tatsächlich auch sehr praktisch. Vielleicht vom nächsten Weihnachtsgeld...

Ansonsten bevorzuge auch ich die "echten" Bücher! Und da ich glaube, dass es sehr vielen, wenn nicht gar den meisten Menschen so geht, glaube ich nicht, dass Bücher für immer abgeschafft werden.



Geschrieben von Jenny4407 am 31.08.2013 um 17:56:

 

Ich habe auch krin e book aber eine Freundin von mir hat so ein teil. Sie sagte sie hat es sich nur gekauft weil sie keinen Platz mehr für neue bücher hat. Und ein buch über e book zu kaufen wäre sogar billiger. Ich persönlich finde die richtigen bücher auch besser.

Nicht des so trotz könnten in ca. 20-50 Jahren die bücher abgeschafft werden.



Geschrieben von lari el fari am 31.08.2013 um 22:08:

 

Das stimmt, ein Beispiel anhand eines Buchtipps von Lily-Petunia, vielen Dank hierfür:


Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, E-Books können echte Bücher nicht ersetzen, die lesen sich einfach angenehmer.



Geschrieben von Jenny4407 am 31.08.2013 um 23:13:

traurig




Videokassetten-DVD´s und Blurays

Fotoapparate-Digitalkameras

Walkman-Ipod

usw ganz viele dinge wurden durch neue technik ersetzt. Und die neue generation wird mit all den dingen aufwachsen. Und wer weiß dann wird auch der bücher verkauf zurück gehen und dann wird es nur noch e books geben.



Geschrieben von Pe365 am 31.08.2013 um 23:31:

 

Ich habe jetzt seit einem Jahr einen E-Book Reader und bin eigentlich sehr zufrieden damit.

Bisher habe ich allerdings hauptsächlich Klassiker darauf gelesen, weil man die umsonst bekommt und bei den meisten Büchern, die ich seit den Reader gekauft habe (waren nicht viele), war die Taschenbuchausgabe billiger. Nachdem ich bei einem Taschenbuch etwas in der Hand habe und ich es beliebig verleihen kann, habe ich mich gegen die elektronische Version entschieden...

Sonst habe ich nämlich auch das Problem der überquellenden Bücherregale und der E-Book-Reader ist ideal für S-Bahn oder verreisen. Man hat viele Bücher dabei, aber kein Gewicht.
Einen riesen Vorteil für E-Books sehe ich im wissenschaftlichen Bereich. Ich studiere ein Fach, das gefühlt hauptsächlich aus lesen besteht und wenn Bücher oder Aufsätze online über die Bibliothek oder google books vefügbar sind, ist das sehr angenehm. Das erspart lange Wartezeiten und viel Schlepperei. Vor allem für alte Bücher ist das super, die bekommt man sonst nur in Lesesaal (der oft überfüllt ist) und fallen teilweise schon halb ausandereinander oder man bekommt sie als micro-fiche und wer jemals tagelang an so nem Gerät gesessen hat, beschwert sich nie wieder über Augenprobleme bei PC-Bildschirmen...

Im Freizeit-Bereich sehe ich bei E-Books noch Nachbesserungsbedarf. Die meisten gekauften E-Books kann man z.B. nicht verleihen oder sie sind im Vergleich zu Print-Editionen unverhältnismäßig teuer. So kann es nicht sein, dass das Taschenbuch billiger ist, obwohl das gedruckt, durch die Gegend gekarrt wurde und gelagert werden muss.

Dass normale Bücher mal ganz abgeschafft werden, kann ich mir momentan nicht vorstellen und das Leseerlebnis ist schon viel schöner.



Geschrieben von Lily-Petunia am 01.09.2013 um 12:04:

 




Videokassetten-DVD´s und Blurays

Fotoapparate-Digitalkameras

Walkman-Ipod

usw ganz viele dinge wurden durch neue technik ersetzt. Und die neue generation wird mit all den dingen aufwachsen. Und wer weiß dann wird auch der bücher verkauf zurück gehen und dann wird es nur noch e books geben.[/quote]

Dann überleg mal, wie lange es schon Bücher gibt!!
Bücher machen einen weitaus größeren Teil der menschlichen Kultur aus, als beispielsweise die VHS-Kassette. Bücher haben schon vielen technischen Neuerungen stand gehalten: dem Radio, dem Fernsehen, den Hörspielen, dem Internet ....
Solange es Menschen gibt, die das auf Papier gedruckte Buch dem E-book vorziehen, solange wird das Buch nicht aus unserer Welt verschwinden. Meiner Meinung nach niemals!!!



Geschrieben von lari el fari am 01.09.2013 um 14:42:

 


Das ist nicht unbedingt richtig, so gibt es seit etlichen Jahren die Möglichkeit(en) den Kopierschutz gekaufter E-Books zu entfernen, die Suchmaschine des Vertrauens hilft hier gerne weiter. Somit kann mit ein bisschen Aufwand auch jedes der gekauften E-Books verliehen oder verschenkt werden.



Im Normalfall sind E-Books preiswerter, gebrauchte "echte" Bücher ausgenommen.



Applaus

Nochmals einige Links zu kostenlosen E-Books




Geschrieben von Vampire Heart am 01.09.2013 um 15:14:

 




Videokassetten-DVD´s und Blurays

Fotoapparate-Digitalkameras

Walkman-Ipod

usw ganz viele dinge wurden durch neue technik ersetzt. Und die neue generation wird mit all den dingen aufwachsen. Und wer weiß dann wird auch der bücher verkauf zurück gehen und dann wird es nur noch e books geben.[/quote]

Das kannst du so aber nicht miteinander vergleichen. Ob ich meine Musik jetzt über nen Walkman oder nen Ipod höre, ist mir egal, Musik ist körperlos und nicht greifbar.
Das selbe mit Videokassetten und DVDs. Wo der Film rauskommt, ist mir egal.

Aber ob ich jetzt ein dickes Buch in der Hand / im Regal halte oder virtuelle Buchstaben irgendwo lese, ist für MICH ein Unterschied.
Trotzdem habe ich mal überlegt, mir für Reisen einen E-Book-Reader anzuschaffen, auch weil man sich so finanziell gesehen mehr Bücher leisten könnte.
Auf der anderen Seite sind die preislichen Unterschiede bei neuen Büchern teilweise so gering, und wenn ich jetzt 12,99 anstatt 14,99 bezahle und dafür nicht mal "was in der Hand halte", ist das für mich kein gutes Geschäft.

Wahrscheinlich wird der Verkauf gedruckter Bücher etwas zurückgehen, sich dann aber stabil irgendwo halten. Gedruckte Bücher wird es sehr wahrscheinlich immer geben, davon geht auch die Buchwissenschaft aus (aber die müssen ja auch positiv denken Augenzwinkern )...



Geschrieben von Jenny4407 am 01.09.2013 um 17:44:

 

Also ich werde mir für erste kein e book kaufen aber wer weiß was in paar jahren ist. Ich finde das ein e book schon paar vorteile hat z.B das eine hand beim lesen nicht mehr schmerzt das habe ich manchmal bei dicken Bücher. Aber der nachteil beim e book ist das sowas schneller kaputt geht und dann sind auch die bücher darauf weg.



Geschrieben von Impuls am 01.09.2013 um 19:39:

 

Ich besitze schon seit einer Ewigkeit einen Kindle und neuerdings habe ich mir auch einen Kindle Paperwhite gekauft. Ich möchte Ihn um ehrlich zu sein nicht mehr missen. Das Lese Gefühl ist 1:1 dasselbe, beim Paperwhite hat man zusätzlich noch den Vorteil das man auch Nachts mit Integrierter Beleuchtung lesen kann.


Ich habe nahezu all meine Lieblingsbücher auf dem Kindle und selbst wenn das nicht reicht, habe ich über 500 Bücher in meiner Amazon Cloud die ich innerhalb von Sekunden überall herunterladen kann. Da Ich auch eine Amazon Prime Mitgliedschaft habe, kann ich zusätzlich ein Buch im Monat kostenlos auf meinen Kindle ausleihen.

So ein Ebook Reader (zumindest mein Kindle) hält extrem viel aus. Und auch sind die gekauften Bücher nicht "Weg" wenn man mal das Kindle verliert oder es kaputt geht. Die Akkulaufzeit ist locker bei einem Leseverhalten von 1-2h pro Tag auf 30 Tage anzusetzen.

Der Nachteil ist, Ebooks kosten nicht wirklich viel weniger als gedruckte Bücher und diese könnte man nach dem Lesen auch ggf. verkaufen, die Ebooks hingegen nicht.

Bis auf das typische Buchfeeling (Geruch, Umblättern) und das oben genannt weiter verkaufen sehe ich keine Vorteile im gedruckten Buch. Außer man möchte sich die Bücher alle schön im Regal aufstellen, aber dafür hätte ich einfach zu wenig Platz momentan xD


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH