Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Muggelwelt (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=32)
-- Hogsmeade (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=84)
--- Trip nach London (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=32976)


Geschrieben von samuel am 16.12.2011 um 13:35:

  Trip nach London

Hi,

plane für nächstes Jahr einen Trip nach London. Eine Woche soll er gehen. Hat jemand von euch schon mal so geführte Harry-POtter-Touren mitgemacht oder selbst die entsprechenden Orte abgelaufen? Wie sind eure Erfahrungen dazu? Ich will mir unbedingt so viel, wie in einer Woche möglich, anschauen, Harry Potter kann ruhig etwas von der Zeit in Anspruch nehmen.

Euer samuel.



Geschrieben von burkana am 16.12.2011 um 14:27:

  RE: Trip nach London

Ich war zwar selber noch nie in London (auch nicht in Street View),
aber andere Leute hatten ähnliche Probleme, und da wurde empfohlen, beides zu machen: Eine geführte Tour auf eigene Faust.



Geschrieben von casey am 16.12.2011 um 14:36:

 

Ich schließe mich der Frage mal an, da ich im Mai wahrscheinlich ebenfalls mit einer Freundin für 2-3 Tage nach London fliege. Für Tipps zum Sightseeing, auch nicht-HP-bezogen, wäre ich sehr dankbar.



Geschrieben von fifilein am 18.12.2011 um 19:49:

 

ich war zwar schon öfters in london, aber so richtig viel hp-bezogenes hab ich da eigentlich noch nicht gemacht, muss ich gestehen. ^^ was man sich auf jeden fall aber anschauen kann ist zb die millenium bridge, die ja im 6. film vorkommt ganz am anfang. den "zweiteingang" von der winkelgasse (wo die todesser im 6. film reinfliegen und ollivanders festnehmen). hab ich auch gefunden. einfach vorher auf der karte anschauen. das ist ein hotel. hab die genauere adresse vergessen. ahb mir aber damals den film auf meinen ipod geladen und den weg sozusagen verfolgt. man startet am besten am traflagar square. das hat bei mir auch ganz gut geklappt. (=
und noch was aus dem 6. film wäre das gebäude aus der szene als ein paar muggel in nem hohen gebäude stehen und auf die thames runterblicken. das ist das neue rathaus von london und steht genau vis a vis vom tower.

''

angeblich ist dann noch im viertel nördlich des towers irgendwo eine so eine markthalle wo sie ziemlich viele szenen geschossen haben. irgendeine uhr soll da auch sein. kann ich leider net bestätigen. der londoner, der mir das zeigen wollte, hats selbst net gefunden : P
nicht zu vergessen kings cross natürlich. gibt auch dieses plattform 9 3/4-schild mit nem halb im mauerwerk steckenden gepäckwagen. auch so is der bahnhof eigentlich sehr schön. also diese alten teile natürlich ^^

ansonsten kann man natürlich das standardprogramm mit houses of parliament+big ben, gleich bei der straße darüber die westminster abbey machen. wers sich zutraut kann dann gleich weiter zum buckingham palace laufen oder mit der subway weiter fahren. tower darf man auch nicht vergessen, genauso wie st. pauls cathedrale. ich persönlich finde madame tussauds mehr als überbewertet. war jetzt schon insgesamt 8 mal in london und war da nu beim ersten mal mit der schule dort. sonst nie wieder. man muss sich stundenlang anstellen und schweineviel geld bezahlen und so toll is es wirklich nicht.

ein "geheimtipp" wäre - eigentlich is es kein geheimtipp nur tun die meisten sich die reise da raus nicht an : P - zb greenwich. das find ich ganz toll. das is ein riesiger gebäudekomplex der seit etwa 1616 schrittweise dort aufgebaut wurde. es stand schon zur tudorzeit ein sommerpalästchen dort, das is aber abgebrannt. das erste noch erhaltene bauwerk dort ist das queens house, erbaut für queen anne und queen henrietta maria von 1616-1635. es sind dann aber noch so einige gebäude dazugekommen, wie das royal naval college und der zweite teil des national maritime museums. dahinter gibts dann den greenwich park mit dem royal observatory. als in allem ne wunderschöne gegend mit ner wahnsinnig faszinierenden geschichte, die sehr intensiv auch mit der englischen geschichte verwoben ist. (= also es lohnt sich auf jeden fall da raus zu fahren. (= und mit dem DLR kommt auch gut raus und so. und als ich da mit der bahn rausgefahren bin, bin ich mir wie in gotham city vorgekommen, da man überirrdisch durch diese häuserschluchten fährt XD total toll irgendwie ^^

und ein weiterer geheimtipp wäre das Sir John Soane's Museum. das ist eigentlich das ehemalige wohnhaus von sir john soane, der die bank of england entworfen hat. der hat dieses haus dem staat hinterlassen unter einer bedingungen: es muss der öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und es darf rein gar nichts verändert werden. der gute herr ist 1837 gestorben und das haus steht wirklich noch imner so da, wie es damals war. und es ist fantastisch. verdammt eng und alles vollgestellt, das kann man sich gar nicht vorstellen. er war auch ein kunstfanatiker und hat unzählige gipsabgüsse von berühmten statuen rumstehen. das teil ist eigentlich unbeschreiblich. das muss man mal gesehen haben. ^^ wie alle staatlichen museen natürlich gratis (= das ist natürlich uach ein pluspunkt.

london is halt so eine stadt da kannst du verdammt günstiges sightseeing betreiben, aber auch verdammt viel geld für ein sight hinlegen. ganz besonders extrem sind die preise für die klassischen sights wie tower, westminster abbey oder st. pauls cathedrale. ich war bis zum heutigen tage nicht in der westminster abbey (und dabei bin ich als kunsthistorikerin und architektin ein kirchenfreak), weil wir mit der schule damals nicht drinnen waren. bei meinen solotrips war mir das einfach immer zu teuer. dafür sind aber alle staatlichen museen gratis und davon gibts es unzählige. da wären die klassiker british museum (mein absolutes lieblingsmuseum ^^ da geh ich bei jedem trip hin) und die national gallery. ganz besonders toll find ich auch die national portrait gallery. bei dem museum geht es nicht um die künstler sondern um die dargestellten persönlichkeiten. da wird mitihilfe von porträts die geschichte englands nachgezeichnet. so viel wie in diesem museum hab ich noch in keinem anderen gelernt. das tate modern dagegen beschäftigt sich mit zeitgenössischer kunst, die man eben lieben muss. ist halt nicht jedermanns sache. ^^ wenn man ein wenig verspielt ist, dann sind das science museum und das national history museum toll. die sind auch beide gratis und voll auf kinder eingestellt. da kann man total viel ausprobiereden und rumspielen. ich fand die beiden ganz ganz toll ^^ aber ich war schon immer eine die gerne so interaktive museen mochte. ^^


und was ich auch sehr schön finde, was aber auch kein geheimtipp ist, das ist der covent garden. da gibts zwar nicht so viele läden wie am cameden lock market zb, aber dafür ist die atmosphäre einfach toll (= und es gibt da den besten cupcake laden auf der ganzen welt, nämlich ellas bakehouse : P ich hab mal im urlaub in florida ein mädel aus israel getroffen und sie war genauso begeistert wie ich XD zufälle gibts ^^

ja, in london kann man wirklich verdammt viel machen. (= ich fahr nächstes jahr im april wieder hin und hoffentlich im sommer auch nochmals (= sie haben auch ne wunderbare musical- und theaterszene. für so nen musicalfreak wie mich ist das natürlich ein gefundenes fressen. ^^ besonders wenn man normalerweise nur in wien ins theater gehen kann und dann im jahr höchstens 3 verschiedene musicals präsentiert bekommt )= in london gibts dann halt die auswahl : P

ich hoffe ich konnte ein paar tipps geben. ^^ wie man vlt. merkt liebe ich die stadt : D die ist jedes jahr ein muss x)



Geschrieben von traitors.lover am 18.12.2011 um 20:39:

 

joah, fifilein hat schon verdammt viel erzählt und empfohlen...

... was ich eigentlich nur noch anfügen kann: Hampton Court Palace. Mein bisheriges Highlight was sightseeing in London betrifft.

Auf Grund meiner kaputten Tastatur mag ich jetzt keinen Roman dazu schreiben, sondern verlink dir nur die mMn ziemlich ausführliche Wikipage verlinken:

Das Gebäude ist an sich schon unglaublich toll aufgebaut... was mir aber auch super gefallen hat ist, wie es touristentechnisch arrangiert war. Am Eingang kriegst du eine Karte, da sind verschiedene 'Routen' eingezeichnen, denen du dann allen nachgehen kannst... jeder Weg folgt der Geschichte einer der berühmten, royalen Personen die einst im HCP gelebt hat.

ich fands sehr, sehr toll <3



Geschrieben von cal50cartridge am 19.12.2011 um 21:19:

 

Ich war 2008 in London und wir hatten damals den London Pass.
einfah mal googlen. Der kostete für 5 Tage 45 Pfund glaube ich und damit konnte man über 50 Sehenswürdigkeiten abklappern ohne das es was extra gekostet hat. Dann gibts noch so ein besonders Ubahnticket was für drei Tage 15 Pfund gekostet hat und womit man die komplette Circle Line und noch n bisschen mehr nutzen konnte.

Mme Tussauds war nicht im London Pass mit drin aber dafür der Tower, Tower Bridge, die HMS Belfast (ehemaliger schwerer Kreuzer der Royal Navy) das Shakespeare Museum, der London Dungeon, die London Tombs, Museum of Brands (lustiges, winzig kleines Museum z.B. mit Maggi-Tüten von 1920)
das Comic Museum, das London Eye glaube ich auch, das Wembleystadium und noch zig Museen mehr. Hat sich auf jeden Fall gelohnt....
Zu empfehlen sei für Sight Seeing Urlaube, und wenn man Bock drauf hat fremde Menschen kennen zu lernen ein Hostel...Gibts schon ab 15 Pfund pro Nacht und ausser zum Schlafen is man eh nicht da. VORSICHT: wenn da steht "with Continental Breakfast" heisst das so viel wie Toast mit Marmelade, Cornflakes und Tee. also Budget für Essen einplanen. Wenn das Wetter mitspielt, setzt euch wirklich einfach mal nen Nachmittag in den Hyde Park und lasst das auf euch wirken. Ich empfehle euch ein Hostel in der Baywater Road. Die geht direkt am Hyde Park lang und man kann in Bayswater sehr gut shoppen, essen und erreicht alle wichtigen Sehenswürdigkeiten innerhalb von 15-20 Minuten mit der U-Bahn.



Geschrieben von Vampire Heart am 19.12.2011 um 22:38:

 



Vorsicht!
Wenn Hostel empfehle ich nur eins: Geht alle ins SMART HYDE PARK INN!
Sucht euch lieber ein kleines Hostel, was etwas mehr außerhalb ist, als zu zentral in der Stadt (bspw. The Backpack Shak in Acton Town, nicht zu weit weg und da ist die Welt noch in Ordnung! <3 ).
Ich persönlich habe schon in sehr vielen Hostels übernachtet und fand es vor London immer sehr nett und man lernt wirklich schnell nette Leute kennen, aber in einer Großstadt wie London würde ich als Frau zumindest nie wieder in ein Hostel gehen.
Ich möchte hier nicht öffentlich aufschreiben, was passiert ist, aber im März muss ich deswegen als Zeugin wieder nach London vor Gericht und ich weiß auch, dass es in diesem Hostel kein Einzellfall war und vom Personal dermaßen heruntergespielt und gelogen wurde, dass man sich dort nicht mehr sicher gefühlt hat.



Geschrieben von cal50cartridge am 20.12.2011 um 17:11:

 

Autsch ok das ist allerdigns wirklich was, was gegen Hostels spricht... Traurig

Wir waren damals im Bayswater Hostel an der Bayswater Road in, Ãœberraschung, Bayswater. Augenzwinkern Da gabs keine Klagen.



Geschrieben von Lord Dingsda am 23.12.2011 um 11:59:

 

Wenn man sich die Westminster Abbey mal von innen ansehen möchte, einem aber die ~20 Pfund Eintritt zu viel sind bietet es sich an, dort Sonntag morgens einen Gottesdienst zu besuchen. Das ist dann auch in anderer Hinsicht ein Erlebnis.

Was den Öffentlichen Transport angeht, kauft bloß keine Einzel (Papier) Fahrkarten, sondern eine Oystercard. Alles andere ist reinste Abzocke und die Oyster gibt einem automatisch immer den günstigsten Tarif (wenn man also genug Einzelfahrten gemacht hat, gibts den Daily Price cap auf der Höhe einer 1 Day Travelcard, ähnliches für Wochen und Monatskarten).

Ansonsten wurde das meiste nun schon erwähnt.
Wenn man Zeit und Lust hat, lohnt sich auf jeden Fall "Kew Gardens", das sind die royalen botanischen Gärten (U Bahnstation 'Kew' relativ weit am Ende der District Line, Richtung Richmond). 120 Hektar groß und die größte Ansammlung an Pflanzen in der ganzen Welt. Selbst für jemanden der nicht allzuviel mit Gärten am Hut hat ist das ganz schön.
Wem das zu weit/teuer ist, sollte sich aber zumindest "Holland Park" ansehen. Der liegt West Central und ist leicht zu Fuß oder mit der Ubahn (Central Line) zu erreichen. Der japanische Garten ist einfach nur wunderschön!

Außerdem darf meiner Meinung nach ein Besuch der Museen in South Kensington nicht fehlen (Science Museum, Natural History Museum, V&A) und wenn man sowieso bei Harrods war, ist es ja nicht weit...

Allgemein lohnt es sich in London auch immer, abseits der Touristenecken einfach ein Wenig durch die Gegend zu wandern und den Charakter der Stadt zu erleben. Da entdecke selbst ich nach mehr als fünf Jahren noch immer etwas Neues.



Geschrieben von Lucy Potter am 23.12.2011 um 12:14:

 

Zum Thema Hostel : geht auch bitte nicht in das "Piccadilly Backpackers" direkt am Piccadilly Circus, ist zwar schön zentral und man kommt von da aus bequem überall hin, aber es ist total dreckig und verschimmelt (wer Bilder sehen möchte bitte PN schreiben)... das Hostel ist wirklich keinen Cent wert! Wütend Flop



Geschrieben von fifilein am 23.12.2011 um 14:02:

 

die hostelszene finde ich in london allgemein sehr enttäuschend, muss ich gestehen. es gibt zwar wirklich supergünstige hostels, aber die sind dann meistens verdreckt. darauf bin ich aber nach meinen unzähligen trips schon eingestellt. ein ganz hübsches hostel von HI gibts aber im holland park direkt. das is eigentlich ganz hübsch, sauberkeit geht auch in ordnung und frühstück is auch dabei, was ja in londo nicht selbstverständlich ist!!! werde da heuer auch im april wieder (mit traitors.lover (; ) residieren ^^ das ist aber auch teurer als die anderen hostels in der nähe von bayswater zum beispiel.
ich bin da aber nicht wirklich ein maßstab, da ich viel rumkomme in der weltgeschichte und schon so einige gruselhostels gesehen habe : P und nichts wird jemals mein hostel in oxford übertreffen können... oder zumindest hoff ich das XD (obwohl das in DC heuer auch shcon seeeehr nah dran war : P )



Geschrieben von Alex22 am 23.12.2011 um 17:00:

 

Ich war im Hostel "The Generator". Einfach mal googeln, liegt sehr zentral ist in der Nähe der U-Bahn Station Russell Square. War ganz zufrieden, ist jeden Abend was los. Die Discomusik ist halt nur für diejenigen, die über den Discoräumen pennen und am nächsten Tag was vorhaben etwas laut hab ich gehört.



Geschrieben von Ria_Malfoy am 23.12.2011 um 19:58:

 

-



Geschrieben von traitors.lover am 24.12.2011 um 00:45:

 



oh jaaah, kann ich 100% unterschreiben. Better sind total unbequem und fallen auseinander... und der Staff ist scheissunfreundlich.



Geschrieben von Misto am 31.12.2011 um 15:23:

 

Wenn es um Hostels geht kann ich ebenfalls das in St. Pancras empfehlen. Ich war zwar nur eine Nacht da, aber es war sauber und ordentlich, die Angestellten waren super freundlich und wir hatten das unglaubliche Glück in unserem Vier-Bett-Zimmer ein eigenes Bad zu haben(!!) Das mag nun nicht in jedem Zimmer so sein, ich fand es aber mehr als angenehm.
Und wenn dir nach einem Trip zu King's Cross ist... na, der ist ein paar hundert Meter die Straße runter Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH