Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Muggelwelt (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=32)
-- Kino & TV (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=34)
--- Sherlock (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=31967)


Geschrieben von Alekto am 02.07.2011 um 17:56:

  Sherlock

Erschrocken habe ich gerade bemerkt, dass diese großartige BBC-(Mini)Serie noch keinen eigenen Thread habe. Da sie sich in kürzester Zeit zu meiner Lieblingsserien entwickelt hat finde ich, dass sich das ändern muss!

''

Erstausstrahlung UK: 25. Juli 2010 [BBC One]


Das Autorenteam ("Doctor Who") und verlegen die Abenteuer des Sherlock Holmes aus dem London des 19. Jahrhunderts ins 21. Jahrhundert - und der frische Wind tut nicht nur dem Zuschauer gut, sondern fügt sich auch nahtlos in die Vorlage ein.
Moffat sagt selbst:

Die Ausgangsbedingungen von „Sherlock“ sind also die gleichen wie in der literarischen Vorlage von Sir Arthur Conan Doyle: Der Militärarzt Dr. John Watson (, „Der Hobbit“, "Per Anhalter durch die Galaxis")) kehrt von einem Einsatz in Afghanistan nach London zurück, wo er über einen gemeinsamen Freund die Bekanntschaft des mysteriösen Sherlock Holmes (, "Abbitte", "Hawking") macht.
Beide sind auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum - und beschließen deshalb gemeinsam eine Wohnung in der Baker Street 221b zu beziehen. Was Dr. Watson nicht ahnt: Schon bald wird er in Holmes' gefährliche Abenteuer verstrickt. Dieser bietet nämlich unter anderem der Polizei seine Dienste als „beratender Detektiv“ an. Und so gehören auch für Dr. Watson bald schon Mord und Totschlag zum Alltag...

Die erste Staffel, die 3 Folgen von je 90 Minuten Länge umfasst, feierte sowohl in Großbritannien wie auch den USA bereits große Erfolge und gewann 2011 den BAFTA Television Award for "Best Drama Series".
Momenta laufen die Dreharbeiten zur zweiten Staffel - bei uns in Deutschland zeigt die ARD ab dem 24. Juli jeden Sonntag eine Folge als Deutschlandpremiere.

''

Um auch in bewegten Bildern einen Eindruck zu bekommen, könnt ihr euch
Die offizielle Seite der BBC zur Serie findet ihr , sowie .


Ich weiß, dass es auch unter den Xpertlern einige Sherlock-Fans gibt, daher die naheliegende Frage - kennt ihr die Serie bereits und wie gefällt sie euch? breites Grinsen
Ich hoffe, im Rahmen der deutschen Erstausstrahlung wird sie noch wieter an Popularität zulegen können, da ich sie wirklich außergewöhnlich gut finde. (Aber bitte, versucht euch doch an der Originalversion. Allein der Gedanke an eine Synchronisation von Cumberbatchs hypnotisierenden Stimme sträubt sich alles in mir) Meiner Meinung nach sind die einzelnen Folgen nicht nur besser und spannender als so mancher Krimi oder Thriller, sondern die gesammte Athmosphäre, die durch die Machart herüberkommt, reißt einen sofort mit. Top Besetzung und ein gradioses Skript machen die Serie eigentlich zu einem Muss!

Mir gefällt "Sherlock Holmes Reloaded" unheimlich gut und erstaunlicherweise vermittelt sie mir teilweise sogar mehr Holmes-Gefühl als manche der klassischen Verfilmungen. Top



Geschrieben von Harry62442 am 02.07.2011 um 19:49:

 

Nachdem ich bereits von diversen Seiten Empfehlungen gehört habe, vor allem aus dem Doctor Who - Forum, ist die Serie auf meiner Liste so ziemlich ganz oben und sollte aufgrund ihrer angenehmen Kürze auch leicht zu schaffen sein.
Wenn man sich die Liste der Mitwirkenden ansieht, kann es eigentlich nur sehr gut werden.

Klingt auch mal wieder nach etwas, dessen deutsche Ausstrahlung man tatsächlich mal empfehlen kann - wenn die Synchro nicht zuschlägt.



Geschrieben von Kettricken am 02.07.2011 um 19:56:

 

*mich melde* Ich kenne die Serie! Eine Freundin hat mir davon erzählt, und mittlerweile habe ich auch alle (bisher erschienenen) Folgen gesehen. Ich liebe sie!! Grinsen Schön, dass es noch dieses Jahr weitergeht.



Geschrieben von dobby-winky-kreacher am 03.07.2011 um 11:40:

 

Endlich ein Thread. Ich LIEBE diese Serie. Hab die UKImports und waaaah!!!! Genial. Aber was kann man auch sonst von den Machern von Doctor Who erwarten?

Ich liebe die Detailtreue, trotz Versetzung ins 21. Jahrhundert und die Schauspielerische Leistung ist der Hammer.

Hab ein bisschen Angst vor der Deutschen Synchro aber egal... Staffel zwei gibts ja auch bald =) Fast die Hälfte ist schon gedreht. =)




Geschrieben von Lucia am 03.07.2011 um 13:48:

 

Ich liebe diese Serie! Die Autoren haben es wirklich glaubhaft geschafft, einen richtigen Sherlock Holmes darzustellen, auch die schauspielerische Leistung ist sehr überzeugend.
Die Abenteuer finde ich gut adaptiert. Es macht wirklich viel Spaß, die Anspielungen auf die verschieden Geschichten zu finden. Ich bin wirklich gespannt, wie es in der zweiten Staffel weitergeht, und ich hoffe, daß die deutsche Fassung nicht allzu schlimm wird Augenzwinkern



Geschrieben von Alekto am 03.07.2011 um 16:05:

 

Ich bin auch aufgrund der Autoren über die Serie gestolpert (seit Coupling muss ich einfach in jede Serie von Moffat zumindest reinschauen - und bisher bin ich noch nie enttäuscht worden), aber dann einfach hinweggefegt worden.
Es war, als würde ich drei Lieblingsfilme sehen. So fühlt es sich jedenfalls für mich an - nach der ersten Viertelstunde der ersten Folge habe ich mir gleich Hals über Kopf die Serie als UK-Import bestellt und war viel zu schnell fertig, sodass ich dann Wiederholung um Wiederholung gemacht habe bzw. mich ins Bonusmaterial gestürzt habe.
Im Gegensatz zu allen anderen Serien, die mir in den Pausen meistens entwas entgleiten, bin ich bei Sherlock noch mitten drin und kann die zweite Staffel kaum erwarten (verschlinge jede News zu den Dreharbeiten auf Twitter oder ähnliches Fröhlich Das Fandom ist auch herrlich ideenreich und abgedreht^^).



Man merkt einfach, dass da zwei Fanboys am Werk sind, die von den Geschichten um Sherlock Holmes so fasziniert sind, dass sie ihnen in allem Tribut zollen wollen.
Werde auf jeden Fall die dt. Ausstrahlung auch einigen Leuten empfehlen bzw. sie zusammen schauen - ich bin so froh, dass die ARD sich die Rechte gesichert hat und hoffentlich auch der "gewöhnliche" Fernsehzuschauer auf dne Geschmack kommen kann.



Geschrieben von Justine am 03.07.2011 um 22:18:

 

Oh, cool endlich kommt *Sherlock* im deutschen Fernsehen. Applaus
Hab schon von der Serie gelesen, aber ich wollt sie nicht auf englisch gucken.



Geschrieben von dobby-winky-kreacher am 08.07.2011 um 19:04:

 

Blick hinter die Kulissen vom ARD.

mit Ausschnitten aus der deutschen Synchro.

Muss mich an die im Vergleich zum Orginal sehr hohen Stimmen noch gewöhnen und auch, dass Benedict die Stimme von Stefan Salvatore aus Vampire Diaries bekommen hat...^^

Naja vllt akzeptiere ich sie noch. Textlich hab ich kein Problem, sehr nah am Orginal^^.



Geschrieben von Alekto am 08.07.2011 um 19:42:

 

... und Son Goku. Weinen Keine Ahnung

Oh mein Gott, gerade schreit einfach nur alles in mir. Aber ich hoffe, dass ist nur deshalb, weil ich die Originalstimmen so verinnerlicht habe (und einfach nichts über Benedict Cumberbatchs Stimme geht *-*) und kommt mit der Zeit.

Ãœbersetzungtechnisch kann ich zumindest bisher nicht meckern - irritierend und mM nach stringent ist das "Sie" das John zumindest in dem einen Ausschnitt benutzt. Wenn er doch schon bei Sherlock ist (seitdem ihm dieser es in der ersten Folge anbietet), dann bitte auch du. Aber das ist das ewige Theater mit der Ãœbersetzung des englischen "You"...



Geschrieben von dobby-winky-kreacher am 08.07.2011 um 21:01:

 

Das mit dem Vorname + "sie" ist aber in gewisser weise orginal. in england nennt man sich gerne beim vornamen, obwohl man noch nicht eng vertraut ist. auch in der französischen fassung wurde "vous" genutzt. das "du" würde dem ganzen natürlich eine tiefere ebene geben, die zumindest in der orginalfassung nur im fanon propagiert wird...

tja benedict cumberbatchs stimme toppt keiner ;-)



Geschrieben von Lucia am 12.07.2011 um 17:08:

 

So weit ich mich erinnere, hatten Martin Freeman und Benedict Cumberbatch bessere Snychronstimmen in der Vergangenheit gehabt.

Ich hab mir mal die Liste angeschaut, die anderen Synchronsprecher sind vielleicht nicht so ... unpassend Augenzwinkern Mycroft hat Tony Head's (Giles) deutsche Stimme.



Geschrieben von dobby-winky-kreacher am 12.07.2011 um 19:41:

 

Eigentlich sind beide Sprecher ja nicht schlecht und auch in ziemlich bekannten Rollen zu hören.
aber irgendwie... vllt ist es für uns Fans, die die englische Fassung einfach verinnerlicht haben schwer damit klar zu kommen.
Wir müssen uns damit arrangieren. vllt finden wir es ja auch irgendwann mal ok ;-) Man gewöhnt sich dran.
Ich hab halt nur leider immer Stefan von Vampire Diaries und Nate von Gossip Girl vor mir was alterstechnisch halt gar nicht passt ;-) Vllt denk ich rigendwann wenn ich stefan hör dann immer an sherlock^^

Edit 20.7.2011: Zu Staffel zwei... Naja ich denke jeder weiß wie im Buch "The Final Problem" ausgeht oder? Die Daily Mail hat einige seeeehr bristante Spoiler Fotos veröffentlich (um uns dazu zu erklären die wären aus Episode eins Zunge raus , die übrigens noch nicht gefilmt ist ;-)) bezüglich des Finalen Showdown. Weitere Fotos gibts auf Flickr. Ich poste gerne die Links (wenn gewünscht).

Mein Kommentar zu den Daily Mail Fotos... seit gewarnt!!!!!!...



Geschrieben von Alekto am 20.07.2011 um 21:32:

 

Ja, ich denke auch, dass man sich an die deutschen Synchronstimmen gewöhnen kann. Immerhin ist die deutsche Synchronisation ja meist technisch sehr gut gemacht - wenn ich meinen ersten "Schock" überwunden habe. Ich habe die Originalversion einfach schon zu oft gesehen und mich in die Stimmen verliebt Augenzwinkern

Zu Staffel 2: Davor "fürchte" ich mich im Prinzip schon seit ich die Geschichte kenne. Bin andererseits aber auch ungeheuer gespannt, wie Moffat und Gatiss es umsetzen. Bisher hat mich da ja alles überrascht. Immer Canon, aber doch interessant und gut neu aufgefasst.
Die Bilder sind mir auf tumblr über den Weg gelaufen (ich muss da aber auch immer draufklicken xD)



Geschrieben von Harry62442 am 20.07.2011 um 22:38:

 

Habe die Serie in der letzte Woche mal angesehen und bin schwer begeistert.
Sowohl schauspielerisch als auch von der Atmosphäre her überzeugt die Serie absolut und ich warte gespannt auf die Fortsetzung.

Erstaunlich fand ich vor allem auch, wie schnell man Moffats und Gatiss Handschrift inzwischen erkennt. Dass der gute Herr auch noch mitspielt, hat mich dann aber doch überrascht. Doof nur, dass ich ständig an Professor Lazarus denken muss...Augenzwinkern



Geschrieben von traitors.lover am 20.07.2011 um 22:41:

 

Auf BBC1 läuft gerade ne Wiederholung von Episode 1. Und obwohl ich die Serie auf DVD hab, schau ich's mir nochmal an *cough*

Ist eigentlich schon ein S2 Start bekannt?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH