Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die Große Halle (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=5)
--- Verfilmungen (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=16)
------ Film 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=75)
------- Film 7a - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=85)
-------- Dobby (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=30343)


Geschrieben von Trixie am 05.06.2010 um 13:43:

  Dobby

Hallo.


Denkt ihr,dass Dobby im 7. Film genauso aussehen wird wie im Zweiten???

Die Animations-technik hat sich ja seitdem weiterentwickelt...


(Achso und es wär echt toll wenn ihr dieses Thema nicht irgenwohin verschieben würdet.)




Viele Grüße,Trixie



Geschrieben von Ithelia am 05.06.2010 um 18:10:

 

also ich könnte es mir schon vorstellen.
natürlich hat sich die annimationstechnik schon um einiges verbessert aber dobby hatte ja vermutlich schon noch eine "reale" vorlage, allein für die Gesichtszüge.
vermutlich wird dobby also dem Kammer des schreckens dobby schon ähnlich sehen, nur eben etwas realistischer. eben nicht ganz so gollummäßig. obwohl die vielleicht auch gar nichts dran tun, denn die Tricktechnik und CGI war bei den Filmen ja nun nicht unbedingt bahnbrechend, die magie machte doch immer noch die Handlung aus. So fand ich zum beispiel die voll computergenerierte halle der Prophezeihungen in HP5 nich undbedingt so realistisch, wie sie real aufgebaut hätte sein können. Hoffe also, dass sie es nicht wie in diesem fall mit ihren Bits und Bytes verschlimmbessern.



Geschrieben von Ecthudan am 07.06.2010 um 21:53:

 

Ich frage mich, was es für einen Sinn macht, Dobby nach all der Zeit wieder hervorzuholen nur um ihn sterben zu lassen (In den Filmen gab's ja die ganze Belfer-Geschichte nicht und die meisten Sachen die Dobby in den Romanen erledigt, erledigt Neville ja stattdessen).

Ich glaube er wird etwa so aussehen wie früher, hat auch keinen Sinn, seinen Design völlig zu ändern.



Geschrieben von Naughty am 08.06.2010 um 22:25:

 

Ich könnte mir vorstellen dass nicht Dobby sondern Kreacher stirbt....
Die Geschichte um Kreacher wird es ja geben, ebenso den Aufenthalt des Trios im Grimmauld place. Und es wäre letzendlich der absolute Beweis für Kreachers Veränderung und seinerLoyalität gegenüber Harry....
Auch wenn ich Dobby tausendmal besser finde ( im Film und im Buch) und es eigentlich auch nicht richtig finde, wäre es die beste und eiinfachste Lösung. Und es gäbe überhaupt keine Probleme, weil sowohl Kreacher als auch Dobby in Hogwarts in der Küche arbeiten wenn sie nicht bei Harry sind und darum macht es auch keinen Unterschied ob Aberforth Dobby oder Kreacher zu den Malfoys schickt. Nur für alle die das Buch gelesen haben wird es natürlich doof weil einem Dobby natürlich ans Herz gewachsen ist und mir schon seine Abwesenheit seit Teil 2 ein Dorn im Auge ist. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht erklären wie und warum sie ihn beim 7 Teil wieder auftauchen lassen sollten. Ich glaub das Kapitel ist abgeschlossen...



Geschrieben von Lord_Slytherin am 08.06.2010 um 23:03:

 




Geschrieben von Naughty am 09.06.2010 um 10:37:

 

Echt?
Die hab ich noch gar nicht gesehen.
Aber schön, dass sie sich wenigstens da ans Buch halten.
Nur nachdem sie Dobby seit Teil 2 nicht mal mehr erwähnt haben Böse , stelle ich mir die Sache auch irgendwie blöd/komisch vor. Keine Ahnung Nachdenken
In den Büchern ist Dobby ein fester Bestandteil in Harrys Leben. Man merkt einfach wie sehr er an Harry hängt und wie er es dann Schritt für Schritt schafft, sich mit seiner Zuneigung und Loyalität einen Platz in Harrys Herzen zu sichern. Kein Wunder also, dass Dobbys Tod so traurig ist.
Aber im Film kennt Harry Dobby ja nur für eine kurze Zeit. Und danach besteht kein Kontakt mehr zwischen ihnen. Alos ich glaube darum nicht, dass mich sein Tod so berührend wird...



Geschrieben von Medivel am 01.12.2010 um 07:08:

 

Findet ihr auch, dass die Szene, in der Dobby stirbt, er verdammt echt aussieht?
Echter als im Rest des Films meine ich.
Was meint ihr, haben sie extra für die Szene eine vollbewegliche Dobby-Puppe gebastelt, damit es glaubwürdiger rüberkommt, als wenn da jetzt irgendeine animierte Figur den Löffel abgibt?
Auf früh veröffentlichten Bildern hat man ja schon so eine Vollkörper-Dobby-Puppe gesehen, die in das Leichentuch eingewickelt und dann von Hermine zu Grabe getragen wurde.
Aber die Szene, in der er noch zu Harry spricht?
Da sah er für mich jedenfalls verdammt realistisch aus, vor allem als er da so leblos in Harrys Armen liegt und Luna ihm die Augen schließt.


Gruß
Medi



Geschrieben von Count Dooku am 01.12.2010 um 07:36:

 

Ich fand Dobby ziemlich mäßig animiert. Da sah er in Teil 2 besser aus. Und warum trägt er immer noch diese Lumpen?



Geschrieben von Harry Jamessohn am 01.12.2010 um 09:48:

 

Meiner Ansicht nach sah er in der Nahansicht bei seiner Todesszene ziemlich gut aus. Ansonsten war er aber nicht sehr detailreich animiert, das muss ich auch sagen. Eigentlich ähnlich wie bei Grawp im 5. Teil. Es ist irgendwie seltsam warum sich die Technik weiterentwickelt aber die Figuren trotzdem weniger echt aussehen als früher.



Geschrieben von Harry62442 am 01.12.2010 um 17:25:

 

Das liegt daran, dass man noch so schöne Figuren bauen kann; wenn man sie jedoch nur schlecht in die restliche Umgebung einbaut, dann wirkt es nicht mehr realistisch. Außerdem trägt HD auch was dazu bei, um von Harry Potter 7.1 weg zum allgemeinen zu gehen: Ein nicht so gutes Modell fällt in einem gestochen scharfen Bild halt mehr auf, als in einem verwischten.

Zu der Sterbeszene: Ich denke, Dan wird da einen Puppe bekommen haben, die diverse Elektroden an sich hatte und deren Bewegungen später als CGI nachgebaut wurden. Ist aufwendig, aber ein gutes Ergebnis sollte so machbar sein.
Bin mal auf's Making Of mit der Auflösung gespannt. Grinsen



Geschrieben von Traitor am 01.12.2010 um 18:58:

 

So ist es, in Harrys Armen ist eine Puppe, nur deshalb sieht Dobby so "echt" aus.

Fernab davon ist er im zweiten Film mMn wesentlich besser animiert als im siebten.



Geschrieben von Count Dooku am 01.12.2010 um 22:12:

 



Das ist mir auch aufgefallen. Ab Teil 5 sind die visuellen Effekte ziemlich schlecht geworden im Vergleich zu den alten Filmen. Entweder stehen den Effektkünstlern weniger Zeit oder Mitarbeiter zur Verfügung oder der Regisseur hat einfach kein Auge für gute Effekte. Bei Lee Tamahori ist das z. B. so, dass seine Actionfilme "Stirb an einem anderen Tag", "xXx2" und "Next" grauenhafte Effekte haben und er sie trotzdem lobt.



Geschrieben von Harry Jamessohn am 02.12.2010 um 00:49:

 



So allgemein würde ich das gar nicht mal sagen. Die Special-Effects-Actionszenen wie Dumbledore vs Voldemort, Quidditch, Todesser-Angriffe u.s.w. haben bei den Yates-Filmen eine größere optische Qualität als bei den Filmen zuvor. Aber bei den digital animierten Kreaturen hat sie stark nachgelassen. Und auch die Hintergrund-Landschaften wirken teilweise wieder so unecht wie in Film 1/2, nachdem das vor allem in Film 3 schon deutlich besser geworden war. Man merkt oft sofort, was im Studio gedreht wurde. Zumindest dieser Aspekt hast sich in Film 7 allerdings gebessert.



Geschrieben von LittlePeeptoe am 17.12.2010 um 22:15:

 

Ich finde auch, dass Dobby im 2. Teil besser und detailreicher ausgesehen hat.

Ich hätte aber moch eine Frgae und zwar ob es stimmt, dass Dobby und Kreacher von Schauspielern gespielt werden und nur am Computer nachbearbeitet worden seien? Habe nämlich gehört, dass Kleinwüchsige die spielen würden, war wohl angeblich im Making-of zu sehen (das ich leider nicht gesehen habe), kann mir das nur so schwer vorstellen.
Weiß da vllt einer mehr drüber?



Geschrieben von slughorn09 am 17.12.2010 um 22:43:

 


ja, also da waren schauspieler am set, die die plätze von denen eingenommen haben. bei dobby eben der sprecher und bei kreacher glaube ich ein anderer, weil der schauspieler der kreacher spricht nicht kleinwüchsig ist... der war manchmal aber auch mit am set und hat aus dem hintergrund dann schonmal den text gesprochen, so wirkte das.
aber die schauspieler wurden später komplett ersetzt. es wurde dann nur eben die mimik und gestik von den sprechern ein bisschen als orientierung genommen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH