Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die Große Halle (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=5)
--- Verfilmungen (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=16)
---- Film 6 - Harry Potter und der Halbblutprinz (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=21)
----- Millenium Bridge gabs 1996 noch nicht (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=28515)


Geschrieben von IlirPB am 11.07.2009 um 14:57:

  Millenium Bridge gabs 1996 noch nicht

Wie wir allE wissen, wird die Millenium Bridge in London von Todessern zerstört (hab den Film gestern bei der Premiere gesehen)
wie kann das aber sein ? Hp1 spielt 1991 , hp2 spielt 1992 usw und hp6 spielt 1996. Da gab es die millenium bridge noch gar nicht, sie wurde erst 2000 eröffnet. Kann mir jemand den fehler erklÄren?



Geschrieben von Cthulhu am 11.07.2009 um 15:04:

  RE: Millenium Bridge gabs 1996 noch nicht


Im Buch war dieser Punkt nur über die Erwähnung vom Todestag eines Geistes her zu berechnen, in der Filmreihe kam dies nicht mal vor, von daher ist es im Film nicht mal ein Fehler. Oder um es mal an einem anderen populären Beispiel festzumachen: Als Ian Fleming 'Casion Royale' geschrieben hat, gab es auch keine Waffen, Wagen und zeitgemäßen Dinge, die James Bond in der gleichnamigen Verfilmung zur Verfügung hatte - und? Film hat trotzdem funktioniert Augenzwinkern



Geschrieben von Teach am 11.07.2009 um 15:36:

 

Der Fast Kopflose Nick starb im Jahr 1492 im 2. Band feiern sie seinen 500 Todestag, so kam man gegenrechnen, wann die Bücher gespielt haben. Da gibts einige Zeitparadoxa. Harrys Cousin z.B. hat im 1. Buch eine Playstation, diese erschien aber erst im Jahr 1995! Jetzt das mit der Brücke, das ist mir vorher noch nicht in den Sinn gekommen.



Geschrieben von Voldy am 11.07.2009 um 15:42:

 

Man kann es auch anhand der Todesdaten von Harrys Eltern in Band 7 ausrechnen, aber wie gesagt so genau hat das auch unsere JKR nicht genommen. Augenzwinkern

Und ob nun ein paar Jahre eher oder später - so viel macht das tatsächlich nicht aus.

Da stehe ich Rowlings "merkwürdigen" Schilderungen des Mittelalters schon etwas kritischer gegenüber. Oder der Tatsache, dass Gregorowitsch Deutscher ist. breites Grinsen

Yeah, Fehler zerpflücken macht Spaß.



Geschrieben von Teach am 11.07.2009 um 15:50:

 

Will hier auch keineswegs Rowling kritisieren ist das falsche Unterforum, aber es gibts doch einiges, was nicht so ganz gut durchdacht war. Das beste wäre es gewesen, sie hätte Jahreszahlen komplett vermieden Augenzwinkern



Geschrieben von Beatrix am 11.07.2009 um 16:00:

 

Sie hat mal gesagt, dass sie es mit Mathe net so hatte.

Im Buch steht ja auch, dass Bellatrix, Rodolphus und Snape zusammen in der Schule waren.
Bella ist 1951 geboren, Snape aber erst 1960, folglich ist sie ganze 9(!) Jahre älter als er und die beiden haben sich in Hogwarts nie getroffen. Für ihren Mann dürfte es ähnlich sein.


Da ja bei den Filmen alles generell viel freier ist, ist die Zeit, in der das Buch spielt auch net so wichtig.
Ich z.B. kenn diese Brücke gar net, also ist es mir ziemlich egal, ob es sie 1996 schon gab oder nicht. Fröhlich



Geschrieben von Teach am 11.07.2009 um 16:04:

 



Also um solche Logikfehler zu erkennen muss man nicht unbedingt gut in Mathe sein Fröhlich



Geschrieben von charmed-forever am 11.07.2009 um 16:18:

 

Warum beschäftigt man sich mit sowas.

Ist mir noch nie aufgefallen und wer bitte sitzt im Kino, freut sich über die action und denkt dann: also ne was für nen sc***ß die Brücke kanns doch noch gar nicht gebn. Fröhlich



Geschrieben von Teach am 11.07.2009 um 16:20:

 



Also ich find sowas schon interessant, zumal ich die Bücher schon öfter gelesen habe, dann macht man sich auch mal über solch Sachen gedanken. J.K. Rowling ist sicher nicht über alllen erhaben, wobei hier eher ein Fehler der Filmemacher vorliegt Augenzwinkern . Im Buch war es meines erachtens nicht die Millenium Bridge...



Geschrieben von charmed-forever am 11.07.2009 um 16:37:

 

Ich hab die Bücher auch alle mehrmals gelesen (außer den 5., (nur 3x) den fand ich schlecht). Aber trotzdem hab ich mir noch nie groß Gedanken drüber gemacht.

Aber dazu müsst ich ja auch erstmal rusfinden wann die Brücke eigentlich gebaut wurde um dann weitere Überlegungen anzustellen, und bis das bei mir passiert. Fröhlich



Geschrieben von Seraph am 11.07.2009 um 16:51:

 

Die Filme haben sich meiner Meinung nach seit dem dritten Film eh nicht an die Zeitlinie aus den Büchern gehalten und sind eher in die heutige Zeit verlagert worden, das merkt man ja auch hauptsächlich an der modernen Kleidung und an anderen kleineren Details.

Da wird das mit der Brücke nur noch mehr darauf hindeuten, dass die Filme einfach in den 2000er Jahren spielen, das hat ja auch sonst keine Auswirkungen auf den Rest.



Geschrieben von Camaela Tonca am 11.07.2009 um 17:30:

 

Im Buch bricht die Brockdale Brücke zusammen. Also liegt das an den Filmemachern, und nicht an JKR.
Ich denke mal, das die einfach eine Brücke wollten, wo der Wiedererkennungswert relativ hoch ist und an der man auch gute Effekte machen kann. Die Tower Bridge z.B. hätte man nicht so realistisch nach links und rechts schwanken lassen können.



Geschrieben von IlirPB am 11.07.2009 um 21:05:

 

hergottnochmal wieso kann jkr nicht die jahreszahlen ein für allemal festlege, jetzt ist es zu spät, 6 filme...



Geschrieben von M@rci am 11.07.2009 um 21:18:

 

Es ist doch egal in welcher Zeit die Filme spielen. Im 5. Film schaut Petunia auch auf einem LCD oder Plasma Fernseher die Nachrichten. Die waren zu der Zeit in denen die Bücher spielen aber auch noch nicht erfunden. Mir persönlich ist es relativ egal in welcher Zeit die Filme spielen, da die Zeit sowieso keine wichtige Rolle in den Büchern und Filmen spielt.

@IlirPB JKR hat übrigens feste Jahreszahlen festgelegt.



Geschrieben von Teach am 11.07.2009 um 21:22:

 



Wo? In den Büchern kann man nur rückschlüsse durch Nicks Todesdatum und Harrys Eltern führen?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH