Harry Potter Xperts Forum (http://forum.harrypotter-xperts.de/index.php)
- Die Große Halle (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=5)
--- Bücher (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=6)
---- Buch 2 - Harry Potter und die Kammer des Schreckens (http://forum.harrypotter-xperts.de/board.php?boardid=8)
----- Malfoys Verschwörung (http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=2047)


Geschrieben von ambela am 16.04.2004 um 10:02:

  Malfoys Verschwörung

Malfoy muss das Ganze ziemlich gut geplant haben, aber ohnw das Zufallselement in der Winkelgasse hätte er seinen Plan nie durchführen können.

Er hat nicht wissen können, dass die Weasleys an dem Tag in die Winkelgasse kommen würden und damit er die Chance hatte zu schlagen. Nämlich die Schule von den Muggelgeborenen zu befreien und wenn es rausgekommen wäre, wer die Kammer geöffnet hat, auch die Weasleys schlimm dastehen zu lassen, immerhin war ihr Vater für Muggelschutzgesetzt und dann hätte seine Tochter die Muggelgeborenen angegriffen, dass hätte ihn unglaubwürdig gemacht...


Ich frage mich, wie hätte er das Buch in die Schule gebracht, wenn es diesen Zwischenfall nicht gegeben hätte. Ich weiß nicht, aber er scheint seinem Sohn nicht vollends zu vertrauen, denn er hat ihm kaum etwas darüber erzählt, dass er ihm dann das Buch mitgegeben hätte, um es irgendjemandem unterzujubeln, wär zwar eine Alternative, aber ich glaube nicht, dass er seinem Sohn soweit verrtaut hätte....

_________________



Geschrieben von Aurora am 16.04.2004 um 11:07:

  RE: Malfoys Verschwörung

Eine gute Frage.
Ich nehme an Lucius hatte vor, das Buch irgendwie in die Schule zu schmuggeln, damit die Kammer wieder geöffnet wird. Aber er wusste noch nicht wie. Das Zusammentreffen mit den Weasleys war dann eine günstige Gelegenheit, die er spontan ergriffen hat.

Ich stimme dir zu, dass Lucius und Draco scheinbar kein Vertrauensverhältnis verbindet. Ihre Beziehung ist kühl und distanziert. Er hätte Draco das Buch wahrscheinlich nicht gegeben, nicht weil er sich der "richtigen" EInstellung seines Sohnes nicht sicher wäre, sondern eher, weil er ihm scheinbar nicht zutraut, dass er diese wichtige Aufgabe ordentlich ausführt.

Aus Dracos allgemeinem Verhalten schließe ich, dass Draco ständig versucht, seinem Vater alles recht zu machen, dass er aber dessen Anforderungen trotzdem nie genügt.



Geschrieben von ambela am 16.04.2004 um 12:05:

 

Den Eindruck habe ich auch bei Draco...aber sein Vater scheint immer mehr von ihm zu verlagen, als er bringt....

Mir ist noch etwas interessantes aufgefallen. Lucius muss auf so eine Gelegenheit gehofft haben, denn warum sonst sollt er Tom Riddles Tagesbuch mit sich herumtragen, vielleicht ist er auch genau aus diesem Grund an jenem Tag in der Buchhandlung gewesen.
Vielleicht hat er gewusst, dass Gilderoy dort eine Autogrammstunde geben wird und vielleicht gehofft,das Büchlein dabei irgendeinem Hogwartsschüler unterjubeln zu können...dann hat sich das für ihn perfekt mit den Weasleys ergeben...

Ich frag mich auch wie Dobby davon erfahre hat. Lucius muss es also mit jemandem in seinem Haus besprochen haben, sonst hätte der Hauself es nie erfahren können...



Geschrieben von Fleur*Delacour am 16.04.2004 um 12:39:

 




Geschrieben von Aurora am 16.04.2004 um 13:36:

 

Ja, die Sache mit Dobby finde ich auch unlogisch und zwar noch aus einem anderen Grund:
Wir wissen von Tom Riddle höchstpersönlich, dass er erst im Laufe seines Kontaktes zu Ginny Weasley überhaupt von Harry erfahren hat und erst dann sein Hauptziel von den Schlammblütern allgemein auf ihn allein verlegt hat.
Warum warnt also Dobby schon bevor all das geschieht ausgerechnet nur Harry wenn doch sämtliche Nicht-Reinblütigen Schüler in Lebensgefahr sind?



Geschrieben von Emma89 am 16.04.2004 um 16:02:

 

Das ist mir echt auch ein Rätsel mit Dobby!

Und ich glaub auch dass Malfoy das Buch während der Autogrammstunde, einem Hogwats Schüler unterjubeln wollte.

Aber was ich mich noch Wundere, als da diese Autogramm Stunde war, hat man im Film draco gesehn wie er aus einem buch ein blatt zerissen hat. Warum hat er denn das getan, und kam das überhaupt im Buch vor? eil ich kann mich da so an das Buch nicht mehr genau erninnern!

emma89



Geschrieben von ambela am 17.04.2004 um 19:48:

 



Das ist eine echt interessante Frage: Nehmen wir mal an, Rowling hat da alles bedacht und nichts vergessen. So könnte die einzige Erklärung dafür sein, dass Dobby nur Burchstücke des GEsrächs zwischen Malfoy und irgendeinem ehemaligen Todesser mitgehört hat. Vielleicht hat er nur gehört. Die Kammer des Schreckens wird in Hogwarts wieder neu geöffnet werden....und dann Harry Potter...obwohl die beiden Dinge nichts miteinander zu tun hatten, könnte sie Dobby in Verbindung gebracht haben

@Emma89: Ich kann mich auch nicht dran erinnern, das im Buch so gelesen zu haben...leider, vielleicht weiß dass aber noch wer, ob es drinnen stand oder nicht, ich hab das Gefühl, dass es nicht drinnen war



Geschrieben von MaLa am 17.04.2004 um 20:18:

 

Ich denke, falls Lucius das Buch nicht in der Autogrammstunde einen Hogwartsschüler hätte unterjubeln können, wer er einfach in die Schule aus irgendeinen Grund (Malfoy ist nicht gerade dumm und würde bestimmt eine gute Ausrede haben) und es dann dort einem Schüler unterjubeln.
Die Lösung in der Autogrammstund ist natürlich perfekt und auch noch Ginny Weasley... Da hatte Malfoy echt Glück...

Zu der Sache mit Dobby: Ich denke, Dobby hat wirklich nur Bruchstücke eines Gespräches mitbekommen, in dem aus irgend einem Grund auch Harry vorkam. Ich denke die Malfoys sind nicht gerade begeistert von Harry und Malfoy hat so etwas wie "der dunkle Lord wir klug genug sein, Harry Potter aus dem Tagebuch herraus zu töten" )oda so ähnlich, hört sich ziemlich dumm an...)

@Emma89: Ich lese gerade das 2. Buch und das kam nicht drin vor... Die wollten bestimmt nur Malfoy vorher im Film einfügen oder so... Hat er da wirkich eine Seite aus einem Buch gerissen? Kann mich nicht daran erinnern...



Geschrieben von GinnyWeasley am 18.04.2004 um 14:39:

 

Noch mal zur Frage, ob es Zufall war, dass Lucius die Weasleys getroffen hat.

Ich denke nicht, dass es das war, denn sonst hatte er nichtt das Tagebuch beigehabt, so viel haben wir schon geklärt, denke ich.
Das er es irgendeinem beliebigen Hogwartsschüler es gegeben hätte, glaub ich auch nicht, da er die Weasleys bloß stellen wollte, da sie Muggel lieben (besonders Arthur).

Die einzige Möglichkeit, die ich noch sehe, ist, dass die Malfoys (speziell Lucius) das Flohnetzwerk überwachen und so wussten, dass die Weasleys und Harry in der Winkelgasse waren.

Zauberer



Geschrieben von Tayako am 18.04.2004 um 17:09:

 



Das könnte schon möglich sein, klingt aber doch irgendwie unlogisch.
Was dafür spricht ist z.B.: das Malfoy gute Verbindungen im Ministerium hat, und die können sowas übeprüfen (z.B: wie in Band 5) .
Aber Lucius hat sicher nicht den ganzen Tag da gewartet bis die Weasleys irgendwann in die Winkelgasse gingen.



Geschrieben von Fawkes am 18.04.2004 um 18:51:

 

Das Malfoy ausehrechnet die Weasleys getroffen hat, ist denke ich wirklich Zufall. Ich glaube eher, dass er auf der Suche nach einem naiven, jungen, möglichst reinblütigen Hogwartsschüler war. Ausserdem war er doch vorher in der Nokturngasse, was nicht dafür spricht, dass er speziell auf eine bestimmte Person gewartet hat, die irgendwann an dem Tag in die Winkelgasse kommt.

Im Film hat Malfoy wirklich ein Baltt herausgerissen, und im Buch nicht. Was das soll, kann ich allerdings auch nicht sagen.

Für Dobby war es vielleicht klar, dass Tom von Harrys Geschichte erfahren würde und dass Harry halbblütig ist, also auch gefährdet. Das Wissen reicht ja aus, um zu wissen, dass Harrys Leben in Gefahr ist.



Geschrieben von Fidi am 19.04.2004 um 16:13:

 

Da kann mich nur Fawkes anschliesen.

Nur dem unteren Teil...



...kann ich nicht zustimmen. Slytherin wollte nur Schlammblueter
toeten.



Geschrieben von Fawkes am 19.04.2004 um 18:20:

 

@Fidi
Slytherin hattenur was gegen Muggelstämmige, ja, weil er ihnen nicht getraut hat, da er dachte, sie würden die Magier und Hogwarts an die Muggel veraten.
Aber hier geht es um den Erben Slytherins, um Tom Riddle. Und die Schwarzmagier dieser Zeit wollten ja nur noch möglichst reines Blut akzeptieren. Ich bin mir nicht sicher, ob Voldy nicht auch alle Mischblüter umgebacht hätte, wenn er die Gelegenheit gehabt hätte.
Und wenn er über Harrys Geschichte mit seinem Sieg über Voldemort hört, ist es klar, dass er dann auch hinter Harry her ist. Das konnte sich Dobby auch denken.



Geschrieben von Eudaemoneon am 20.04.2004 um 10:55:

 


Ich hab die Szene zwar nicht mehr vor Augen, aber das war doch bestimmt die erste Seite des Lockhardt-Buches, die Gilderoy signiert hatte. Augenzwinkern Malfoy ist ja auch kein Lockhardt-Fan... Augenzwinkern

Wegen Dobby: Wenn er mitbekommen hat, dass es das Tagebuch Voldemorts ist (und das kann er ohne weiteres gehört haben), dann kann er sich ja leicht ausrechnen, dass gerade Harry in Gefahr ist... zumal ein Basilisk in der Schule für jeden gefährlich ist. Augenzwinkern Da muss man nur zur falschen Zeit im Weg stehen und wird von einer 10m Schlange plattgedrückt, die vorbei will. breites Grinsen



Geschrieben von Honey B. am 20.04.2004 um 12:44:

 

Das mit dem herausgerissenen Blatt ist mir auch aufgefallen. Aber ich vermute mal, daß es einfach nur mit in den Film gepackt wurde, um mal wieder zu zeigen, was für ein arrogantes Kerlchen Malfoy Junior ist: Wozu soll ich ein ganzes Buch kaufen, wenn mir diese eine Seite schon reicht?? Denn soweit ich mich erinnern kann, hat er sich ja nur dieses eine Blatt in die Tasche gesteckt und das Buch gar nicht weiter gebraucht. Nachdenken Oder irre ich mich?? Denn danach hatte er das Buch doch gar nicht weiter in der Hand, oder?

Und was Lucius himself angeht: Ich glaub schon, daß er so clever ist, daß er wußte, wann er wen wo antrifft. Wie auch immer er es herausgefunden haben mag... Überwachungskameras vielleicht! Lachen Zuzutrauen wäre es ihm!!!

LG,
Honey B.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH